Luang Prabang: Aktuelle Tipps, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge

Laos

Tipps für die Königsstadt Luang Prabang

Du möchtest die ehemalige Königsstadt Luang Prabang besuchen, die Höhlen von Pak Ou erkunden, Seidenweberinnen über die Schulter schauen oder eine Bootstour auf den Mekong unternehmen? Oder mit Elefanten auf Tuchfüllung gehen? Hier bekommst du viele Insider-Tipps für die Sehenswürdigkeiten und Ausflüge, Empfehlungen für Unterkünfte und Tipps für die Anreise nach Luang Prabang.

Tipps für Luang Prabang in Laos: Sehenswürdigkeiten, Wat Mai Souvannapoumaram
Mönch vor dem Wandrelief im Wat Mai Souvannapoumaram

Sabai dii Luang Prabang! Was so viel wie „Guten Tag“ bzw. „Willkommen“ auf Laotisch heißt. Luang Prabang ist vielleicht die schönste, idyllischste Kleinstadt Südostasiens. Mit seinen prächtigen Tempelanlagen und kolonialem Charme zieht der UNESCO-Weltkulturerbe-Ort jährlich zahlreiche Touristen in den Bann.

Das historische Zentrum von Luang Prabang liegt auf einer Halbinsel, umgeben vom mächtigen Strom Mekong und seinen Zufluss Nam Khan. Hier stehen die buddhistischen Klöster und Tempel, hier spielt sich das religiöse und kulturelle Leben ab. Zwischen Gotteshäusern, Kolonialbauten und dem Königspalast befinden sich hübsche Hotels, Gästehäuser, Läden und gemütliche Restaurants. Flankiert wird Luang Prabangs Altstadt an einer Seite vom Berg Phou Si mit einem grandiosen Ausblick ins Umland.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT:
Königsstadt Luang Prabang
1. » Tipps für Luang Prabang
2. » Hotels in Luang Prabang
3. » Anreise
4. » Sehenswürdigkeiten
5. » Kochkurs in Luang Prabang
6. » Pak Ou Höhlen
7. » Wasserfall Kuang Si
8. » Elefantencamps
9. » Laotisches Handwerk
10. » Outdoor-Aktivitäten
11. » Lichterfest und Bootsrennen

Reisetipps für Luang Prabang

Am Morgen kannst du mit respektvollem Abstand den Almosengang der buddhistischen Mönche durch die Gassen beobachten oder auf dem Morgenmarkt Talat Tha Heua lokale Produkte kaufen. Für eine Stadtbesichtigung empfehlen wir dir neben dem Königspalast die Tempel Wat Xieng Thong, Wat Mai Souvannapoumaram, Wat Sensoukharam, Wat Mahathat und Wat Pa Phai. Wenn du schon immer mal eine wacklige Bambusbrücke überqueren wolltest, kannst du an zwei Stellen über den Fluss Nam Khan gehen. Den Tag lässt du am besten nahe der nördlichen Bambusbrücke am Sunset Viewpoint oder in einem der Restaurants am Mekongufer mit einem Sundowner oder kühlem Beerlao ausklingen.

Tipps für Luang Prabang in Laos: Restaurants und Geschäfte in der Hauptstraße Sisavangvong am Abend
Hauptstraße Sisavangvong am Abend

Tipps und Highlights in Luang Prabang: Mönche und Novizen während des Abendgebetes im Wat Chum Khong
Abendgebet im Wat Chum Khong
Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang: Schrein Ho Phra Bang, auch königlicher Tempel, im Königspalast
Schrein Ho Phra Bang

Luang Prabang in Laos: Laoten lieben das Boule-Spielen.
Freizeitsport: Laoten sind leidenschaftliche Boule-Spieler.

Tipps für Luang Prabang: Blick vom Wat Xieng Mene auf die Königsstadt Luang Prabang
Ausblick vom Wat Xieng Mene nach Luang Prabang

Unsere Tipps für Luang Prabang

  • Setzte mit der Fähre über den Mekong und gehe zum Wat Xieng Mene (auch Xiang Maen) im gleichnamigen Dorf. Vom Tempel hast du einen fantastischen Blick auf Luang Prabang.
  • Lass dich bei einer Massage verwöhnen bzw. durchkneten in der Laha Massage im Kolonialhaus vis-à-vis vom Königspalast.

Hotels und Gästehäuser in Luang Prabang

Alle Unterkünfte in Luang Prabang haben einen gewissen Charme, ob günstig oder exklusiv. Da ist es nicht einfach eine Auswahl zu treffen. Aber das Pangkham Lodge Hotel besticht mit dem Preis und der Lage zum Mekong. Wer es aber richtig ruhig haben möchte, wird die Villa Sirikili Hotel wählen. Die Villa Maydou Boutique Hotel ist die reinste Wohlfühloase in Luang Prabang.

Hotels, Hostels, und Unterkünfte in Luang Prabang

Hotel, Resorts in Luang Prabang

Eigentlich sind alle Unterkünfte in Luang Prabang schön, aber diese drei Hotels sind unsere Favoriten.

Anreise nach Luang Prabang

Luang Prabang liegt im Norden von Laos und 315 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Vientiane. Die Anreise kann auf unterschiedliche Art erfolgen, mit dem Boot, per Bus, Flugzeug oder seit 2021 mit der Eisenbahn. Die vielleicht angenehmste Annäherung an die ehemalige Königsstadt ist eine Bootstour auf dem mächtigen Strom Mekong.

Mit dem Boot: Es gibt drei Möglichkeiten mit einem Boot auf dem Mekong nach Luang Prabang reisen. Besonders beliebt unter Travellern ist die Anreise mit einem offenen Holzboot, auch Slow Boat genannt. Die zweitägige Tour, mit einer Übernachtung in Pakbeng, startet im Dorf Houay Xay an der thailändischen Grenze. In Houay Xay geht es gegen 9 Uhr los. Auch von Luang Prabang ist die Bootstour in entgegengesetzter Richtung möglich. Alternativ steigst du in ein Speedboot und bretterst über dem Mekong, was aber sehr gefährlich und nicht empfehlenswert ist. Die dritte Option können wir aus eigener Erfahrung wärmsten empfehlen: Eine komfortable Flusskreuzfahrt mit einem Mekong-Boutique-Schiff vom Goldenen Dreieck nach Luang Prabang. Diese angenehme Variante ist zwar kostenintensiv, dafür ein unvergessliches Erlebnis. Weitere Infos: Mit dem Flusskreuzer auf dem Mekong

Unsere Tipps für einen Slow Boat Trip

  • Der Bootsanleger von Luang Prabang ist 7,5 Kilometer von der Altstadt entfernt. Am besten ihr chartert ein Tuk-Tuk, ab 35.000 Kip. Start ist hier 8.30 Uhr. Ticket ab 150.000 Kip bis Pakbeng.
  • Nehmt ausreichend Trinkwasser, einen Imbiss und Sonnenschutz mit.
  • Rechtzeitiges Erscheinen am Pier sichert dir einen guten Platz im Boot.
  • Buche deine Unterkunft in Pakbeng im Voraus, dies spart dir unnötiges Rumrennen und Zeit.
Tipps für Luang Prabang: Anreise mit dem Passagierboot von Houay Xay auf dem Mekong
Anreise von Houay Xay nach Luang Prabang mit dem Slow Boat

Hotels und Gästehäuser in Pakbeng

Für den Zwischenstopp in Pakbeng brauchst du eine Unterkunft. Nur fünf Gehminuten vom Bootsanleger liegt die Mekong Riverside Lodge. Hier schläfst du in rustikalen Bungalows aus Naturmaterialien mit super Mekong-Blick. Traumhaft und stilvoll ist die Luxus-Anlage des Resorts Le Grand Pakbeng. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen und vom Swimmingpool den Sunset genießen. Etwas abseits vom Pier, jedoch unschlagbar preisgünstig: Betten in diversen Schlafsälen und ein Restaurant erwarten dich im Mekong Backpackers.

Hotels, Hostels, und Unterkünfte in Pakbeng in Laos
Hotel, Resorts in Pakbeng

Wir haben für euch Unterkünfte in verschiedenen Preislagen herausgepickt.

Mit dem Bus und Minivan: In Luang Prabang gibt es zwei Busbahnhöfe, je nach Zielrichtung den Southern Bus Terminal, auch Ban Naluang International Bus Station am Stadium, und den North Bus Terminal (nahe Flughafen). Von diesen starten täglich verschiedene Busse und Minivans zu allen wichtigen Städten im Süden bzw. Norden des Landes. Der VIP-Bus nach Vientiane benötigt ca. acht Stunden und fährt vom südlichen Busbahnhof ab.

Mit dem Zug: Seit Dezember 2021 ist die Anreise nach Luang Prabang auch mit der Bahn möglich. Luang Prabang Railway Station steht im Dorf Xieng Lom, ca. 11 Kilometer östlich von der Altstadt. Dort fahren Hochgeschwindigkeitszüge (bis zu 160 km/h) nach Boten in 1,5 Stunden und in die Hauptstadt Vientiane in 2-3 Stunden.

Mit dem Flugzeug: Am schnellsten und teuersten ist natürlich ein Flug nach Luang Prabang. Der Airport liegt nur vier Kilometer vom Zentrum entfernt. Von/nach Vientiane fliegt die Fluggesellschaft Lao Skyway am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag. Auch Lao Airlines betreibt diese Strecke. Von Bangkok, Chiang Mai, Hanoi und anderen asiatischen Städten verkehren ebenfalls Flugzeuge. 

Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang

In Luang Prabang gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Sie befinden sich fast alle in der kleinen Altstadt auf der Landzunge zwischen den Flüssen Mekong und Nam Khan. Alle Highlights in Luang Prabang sind untereinander in Laufnähe oder mit dem gemieteten Fahrrad bequem zu erreichen.

Königspalast und Ho Phra Bang

Der Königspalast wurde im Mix aus traditioneller Lao- und französischer Beaux-Arts-Architektur erbaut und ist die Nummer Eins der Sehenswürdigkeiten in der UNESCO-Stadt. Bis 1974 wohnte hier noch die Königsfamilie, heute ist es das Nationalmuseum (Ho Kham). In der Ausstellung sind königliche Kleidung, diverse Gegenstände, Mobiliar und Oldtimer zu sehen. Im aufwendig verzierten Schrein Ho Phra Bang (auch königlicher Tempel) am Eingang des Palastgeländes sitzt eine 83 Zentimeter hohe Buddha-Statue. Diese hochverehrte, mit Blattgold belegte Figur zählt zum heiligsten buddhistischen Abbild in Laos.

Unsere Tipps für den Royal Palace

  • Das Ticket kostet 30.000 Kip. Der Königspalast ist täglich, außer Sonntag, von 8-11.30 und 13-15.30 Uhr geöffnet.
  • Beachtet den Dresscode! Rucksäcke, Taschen und Schuhe sind im Königspalast nicht erlaubt, sie müssen in Schließfächer eingeschlossen werden. Es besteht im Palast Kameraverbot!
Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang in Laos: Königspalast und Schrein Ho Phra Bang (auch königlicher Tempel)
Königspalast und Schrein Ho Phra Bang an der Hauptstraße Sisavangvong

Packliste für Laos und Ceckliste für Südostasien

» Packliste für Laos

In der Packliste für Laos findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was nicht auf deiner Reise im Gepäck fehlen sollte.

Luang Prabang, Königspalast: Tipps, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge
Illuminierter Königspalast am Abend

Tempel-Highlight: Wat Xieng Thong

Am Nordzipfel der Halbinsel steht wohl die berühmteste und älteste Klosteranlage von Luang Prabang: Wat Xieng Thong. Der Tempelname bedeutet „Kloster der Stadt des Flammenbaumes“. Diesen prächtigen Flammenbaum aus Glasmosaik findest du an der Rückseite der Ordinationshalle (Sim) mit Staffeldach und wunderschön verzierten Wänden. Buntes Glasmosaik mit religiösen und höfischen Szenen schmückt auch die rote Kapelle (Ho Phra None). In der Begräbnishalle mit kunstvoll geschnitzten Basrelief stehen uralte Buddha-Figuren aus Holz und der königliche Begräbniswagen.

Unsere Tipps für das Wat Xieng Thong

  • Beste Zeit zum Fotografieren vom Wat Xieng Thong sind die Morgenstunden.
  • Bedecke auf dem Tempelgelände deine Schultern, Bauch und Knie. Wenn du das Innere betrittst, lege deine Kopfbedeckung ab und ziehe die Schuhe aus.
  • Die Öffnungszeiten vom Wat Xieng Thong sind von 8 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 20.000 Kip.
Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang in Laos: Wat Xieng Thong
Mönche und Gläubige beim Almosengang im Wat Xieng Thong

Sehenswürdigkeiten und Tipps für Luang Prabang: Wat Xieng Thong mit roter Kapelle
Wat Xieng Thong mit roter Kapelle
Sehenswürdigkeiten in Luang Prabang in Laos: Rote Kapelle mit Glasmosaik im Wat Xieng Thong
Glasmosaik im Wat Xieng Thong

Tipps für Luang Prabang in Laos: Wat Xieng Thong mit roter Kapelle am Morgen
Rote Kapelle und Schreine im Wat Xieng Thong in der alten Königsstadt

Vientiane in Laos: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, That Luang

Du möchtest auch Vientiane besuchen? Dann lese unseren Artikel mit allen Tipps, Sehenswürdigkeiten und Ausflügen für diese Region.

» Zum Artikel Vientiane

Wat Mai Souvannapoumaram

Wat Mai Souvannapoumaram, kurz auch Wat Mai genannt, liegt im Herzen Luang Prabangs am Königspalast. Das buddhistische Kloster mit dem eindrucksvollen 5-stufigen Dach ist für sein vergoldetes Wandrelief im Frontbereich bekannt. Eine kleine Bibliothek auf dem Gelände beherbergt eine Sammlung von alten Palmenblattmanuskripten.

Unsere Tipps für das Wat Mai

  • Auch hier gilt die Kleiderordnung für heilige Stätten.
  • Das Ticket kostet 20.000 Kip. Das Wat Mai ist von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Tipps und Highlights in Luang Prabang in Laos: Tempel Wat Mai Souvannapoumaram mit goldenen Basrelief
Wandrelief im Wat Mai Souvannapoumaram

Wat Sensoukharam

Wat Sensoukharam, einfach Wat Sene, an der Sakkarine Road, die Fortsetzung der Sisavangvong Road, ist ein prunkvolles Kloster mit ein paar Tempeln und Schreinen. Einer beherbergt die sechs Meter hohe, stehende Buddha-Figur im seltenen Mettakaruna-Mudra (Handgeste „Ruf nach Regen“). In der buddhistischen Anlage haben wir oft Novizen getroffen, die ihr Englisch ausprobieren wollten.

  • Der Eintritt im Wat Sene ist kostenlos. Geöffnet von 9 bis 20 Uhr.
  • Am Nachmittag haben die Novizen Zeit ihr Englisch zu testen, weil dann der offizielle Unterricht vorbei ist.
  • Auch hier muss die Kleiderordnung eingehalten werden.
Sehenswürdigkeiten und Highlights in Luang Prabang: Wat Sensoukharam, auch bekannt als Wat Sene, an der Sisavangvong Road
Wat Sensoukharam, auch Wat Sene, an der Sisavangvong Road

Laos 2023: Kalender vom Verlag Edition Seidel mit Fotos von Luang Prabang, Vang Vieng, Si Phan Don, Vientiane und Pakse.

Laos 2023*

Verlag: Edition Seidel
Größe A3

Amazon*

TOP 20 » Asienkalender 2023

Sunset Viewpoint auf dem Berg Phou Si

Auf keinen Fall verpassen: Erklimme die über 300 Stufen zum Mount Phou Si. Der heilige Berg erhebt sich in der Stadtmitte und ist DER Sunset Spot in Luang Prabang. Ein Aufstieg beginnt an der Sisavangvong Road gegenüber dem Königspalast, ein zweiter von der Thanon Phou Si am Flussufer des Nam Khan. Auf dem Weg nach oben passierst du einige buddhistische Tempel, Buddha-Statuen und Schreine. Oben am Wat Chom Si mit der goldenen Stupa erwartet dich ein traumhafter 360-Grad-View. In der Hauptreisezeit oft super voll.

Unsere Tipps für den Sonnenuntergang am Mount Phou Si

  • Besser eine Stunde vor Sonnenuntergang zum Sunset Viewpoint hoch spazieren und einen Platz in der ersten Reihe sichern.
  • Da es sich beim Mount Phou Si um einen heiligen Berg handeln, bitte nicht allzu kurze Kleidung tragen und kein Beerlao trinken!
  • Der Aufstieg von der Thanon Phou Si ist der schönere mit Aussichtspunkten am Weg.
  • Das Ticket für den Mount Phou Si kostet 20.000 Kip

Bootstrip auf dem Mekong in den Sonnenuntergang

Wenn du gern den Sunset auf dem Mekong von einem traditionellen Boot erleben möchtest, dann unternimm die folgende zweistündige Bootsfahrt inklusive Hot Pot Dinner. Buchen kannst du die Sunset Tour auf dem Mekong in Luang Prabang bei Getyourguide*.

Highlights und Tipps für Luang Prabang: Bootstour auf dem Mekong beim Sonnenuntergang
Sonnenuntergang am Mekong

Luang Prabang, Laos: Tipps für die beste Aussicht vom Berg Phou Si
Ausblick vom Berg Phou Si auf Luang Prabang und den Mekong

Almosengang der Mönche am Morgen

Du muss schon Frühaufsteher sein, um den Almosengang der Mönche nicht zu verpassen. Noch vor Sonnenaufgang sammeln sich in jeden Tempel und Kloster die Mönche und Novizen und schlängeln sich als orangefarbene Prozession durch die Gassen der Altstadt. Leider ist die religiöse Zeremonie der Robenträger als Touristenattraktion verkommen.

Unsere Tipps für das Spendenritual

  • Bitte halte genug Abstand zu den Mönchen und Gläubigen.
  • Tauche die Mönche nicht in ein Blitzlichtgewitter oder schreite gar durch die Mönchsreihe.
  • Spendengaben sollten hier nur einheimische Buddhisten den Mönchen überreichen.
Tipps für Luang Prabang in Laos: Almosengang am Morgen
Almosengang am frühen Morgen durch die Gassen von Luang Prabang

Tipps für Luang Prabang: Almosengang der Mönche und Novizen am Morgen
Almosengang durch die alte Königsstadt
Tipps und Sehenswürdigkeiten für Luang Prabang: Morgendlicher Almosengang der Mönche und Novizen
Spenden beim morgendlichen Almosengang


Märkte in Luang Prabang

Märkte sind in Südostasien immer ein Besuch wert. In Luang Prabang gibt es gleich mehrere Märkte, wie den Talat Phosy, Talat Dara, Talat Tha Heua und den touristischen Night Market.

Morgenmarkt Talat Tha Heua

Bei unseren Besuchen sind wir immer gern über den authentischen Morgenmarkt Talat Tha Heua (Hafenmarkt) geschlendert. Noch in der Dunkelheit breiten hier die Händler, die teilweise aus den umliegenden Dörfern kommen, ihre Waren aus. Hier kannst du neben Obst, Gemüse, Fischen und Fleisch auch einige exotische Produkte und Tiere bestaunen. Genieße das bunte Treiben, die fremdartigen Düfte und Eindrücke und probiere lokale Köstlichkeiten. Veranstaltet wird der Markt in einer schmalen Parallelstraße zwischen Mekongufer und Sisavangvong Road.

Unsere Tipps für den Morgenmarkt

  • Gehe gleich nach Sonnenaufgang auf den Markt, dann sind weniger Touristen unterwegs.
  • Probiere die Flussalgenchips mit Sesam und Knoblauch, auf Laotisch heißen sie Kaipen oder Khaipen. Frittiert schmecken sie sehr lecker! Unfrittiert geht es auch, aber die Algenblätter sind sehr zäh und nur mit viel Beerlao zum Nachspülen genießbar.
  • Setz dich in eine Ecke und beobachte wie die Laoten um Waren feilschen.
Tipps und Highlights für Luang Prabang: Morgenmarkt Talat Tha Heua
Verkäuferinnen auf dem Morgenmarkt Talat Tha Heua

Tipps für die Königsstadt Luang Prabang in Laos: Verkauf von Krebsen auf dem Morgenmarkt Talat Tha Heua
Krebse auf dem Morgenmarkt Talat Tha Heua
Tipps für Luang Prabang in Laos: Morgenmarkt Talat Tha Heua, Verkauf von Maden
Maden auf dem Morgenmarkt Talat Tha Heua

Morgenmarkt Talat Tha Heua in Luang Prabang, ein Highlight in der alten Königsstadt am Mekong
Morgenmarkt Talat Tha Heua: Fischverkauf

Night Market in der Altstadt

Ein lohnenswertes Ziel am Abend ist der Nachtmarkt. Dazu wird die Hauptstraße Sisavangvong und ein Teil der Chaofa Ngum Road für den Verkehr am späten Nachmittag gesperrt. Neben allerlei Essensständen, Street Food und kleinen Bars bieten Einheimische eine Vielfalt an traditionellem Kunsthandwerk, meist handgefertigt in den Manufakturen der Umgebung, an. Manchmal gibt es auf dem Night Market in Luang Prabang etwas Livemusik oder ein Bühnenprogramm. Ein toller Shopping-Spot!

Unsere Tipps für den Night Market

  • Kaufe ein Souvenir für deine Freunde oder etwas Schönes für dich. Handeln nicht vergessen, aber bitte im Rahmen.
  • Probiere an einem der Essensstände das Nationalgericht Laap bzw. Larb (lauwarmer Salat aus gehackten Fleisch oder Fisch mit Minze, Koriander, Zwiebeln und Limette) und dazu Klebreis.
  • Lass dir einen Smoothie aus frischem Obst mixen.
  • Öffnungszeiten sind täglich von 17 bis 23 Uhr. Kein Eintritt.
Luang Prabang, Tipps und Sehenswürdigkeiten: Nachtmarkt am Königspalast auf der Sisavangvong Road
Verkaufsstände auf dem Nachtmarkt
Shenswürdigkeiten und Tipps für Luang Prabang: Nachtmarkt am Königspalast auf der Sisavangvong Road
Nachtmarkt in Luang Prabang

Kochkurs in Luang Prabang

Für alle Foodies, die gern mal den Kochlöffel in Laos schwingen wollen: Buche einen Kochkurs im Tamarind Restaurant & Cooking Class. Wir finden es immer wieder spannend, die Küche der asiatischen Länder näher kennenzulernen, auszuprobieren und später die Gerichte zu Hause nachzukochen. Wenn du auch dazugehörst, bist du beim Kochkurs im Tamarind Restaurant am Nam-Khan-Fluss genau richtig. Hier erfährt man viel über die traditionelle laotische Küche und deren dafür harmonisch abgestimmten Zutaten. Die halbtägige Cooking Class beinhaltet einen Marktbesuch, Kochen von fünf Speisen und kostet 35 US-Dollar pro Person. Weitere Infos: www.tamarindlaos.com

Unser Tipp für den Kochkurs

  • Nimm dir etwas zum Schreiben mit, um dir Notizen zu machen, wenn du daheim die Gerichte nachkochen möchtest. Manche Tipps kann man sich nicht merken, auch wenn alles sehr gut erklärt wird.
Luang Prabang: Tipps für den Kochkurs im Tamaring Restaurant ] Cooking Class
Kochkurs in Luang Prabang

Wie kommst du zu all den Sehenswürdigkeiten?

Alle berühmten Highlights befinden sich in der kleinen Altstadt auf der Landzunge zwischen den Flüssen Mekong und Nam Khan. So dass du die Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen kannst. Öffentliche Verkehrsmittel wirst du in Luang Prabang vergebens suchen. Solltest du etwas außerhalb des Zentrums nächtigen, miete dir ein Fahrrad für ein paar Kip bzw. US-Dollar, oder für längere Ausflüge einen Roller. Weiterhin warten an (fast) jeder Ecke Fahrer mit ihren Tuk-Tuks oder Taxis auf Gäste. Zu den Höhlen von Pak Ou kannst du eine Bootstour in einer Gruppe oder individuell dir ein Boot mieten.

Tipps für Luang Prabang in Laos: Verkehrsmittel Nummer 1 ist das Tuk-Tuk.
Verkehrsmittel in Luang Prabang: Tuk-Tuks

Ausflüge ins Umland von Luang Prabang

Obwohl die Altstadt von Luang Prabang viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, haben wir auch Tipps für Ausflüge und Touren in die Umgebung, die du nicht verpassen solltest. Höhlen, Wasserfälle, Elefantencamps und traditionelle Webereien kannst du im Umland anschauen, oder betätige dich sportlich beim Kayaking oder an der Zipline.

Höhlen von Pak Ou

Ungefähr 25 Kilometer stromaufwärts von Luang Prabang liegt an der Mündung des Flusses Ou in den Mekong das kleine Dorf Pak Ou. Auf der gegenüberliegenden Seite in einer steilen Felswand befinden sich die berühmten Kalksteinhöhlen von Pak Ou. Die zwei Grotten namens Tham Thing und Tham Theung (oder Tham Phun), auch bekannt als Upper und Lower Cave, zählen zu den wichtigsten buddhistischen Kultstätten in Norden von Laos. Über 4.000 Buddha-Figuren aus Holz, Stein, Kalk, Metall und Beton stehen, liegen und sitzen in den Höhlen. Alle Figuren sind gespendete Opfergaben von Buddhisten. Der Anblick ist einmalig!

Wenn du dazu noch die Wasserfälle Kuang Si und ein Elefantencamp besuchen möchtest, buche gleich die 9-stündige Bootstour inklusive Guide und Mittagessen bei Getyourguide*.

Unsere Tipps für die Tham Ting Höhlen in Pak Ou

  • Wie in allen buddhistischen Tempeln, solltest du angemessene Kleidung tragen.
  • Keine Buddha-Statuen berühren oder gar als Souvenir mitnehmen (Ist schon vorgekommen!).
  • Der Eintritt in die Höhlen kostet 20.000 Kip. Geöffnet sind sie von 8 bis 17 Uhr.
  • Hinkommen: Boote zu den Höhlen warten ab 8 Uhr am Pier nahe dem Wat Xieng Thong. Oder im Rahmen einer geführten Gruppentour Pak Ou besuchen.
Sehensürdigkeiten nahe Luang Prabang: Buddhas in der Tham Ting Höhle am Mekong im Dorf Pak Ou in Laos
Buddha-Figuren in der Tham Ting Höhle im Mekong-Dorf Pak Ou

Die berühmte Höhle Tham Thing mit unzähligen Buddha-Figuren liegt im Kalksteinberg in Pak Ou, nahe Luang Prabang in Nord-Laos.
Buddha-Statuen in der Tham-Thing-Höhle von Pak Ou nahe Luang Prabang.

Wasserfall Kuang Si

Der Trip zum Wasserfall Kuang Si (in Laotisch: Tat Kuang Si) verspricht ein schöner Ausflug zu werden. Knapp 30 Kilometer südlich von Luang Prabang liegt das Naturschauspiel. Mitten im Dschungel zwischen Bambus und Tropenbäumen stürzt der Wasserfall über mehrere Kaskaden den Karstberg hinab. Unten lädt ein türkisschimmernder Pool zum Abkühlen ein. Selbst in der Trockenzeit hat der Kuang-Si-Wasserfall genügend Wasser. Sagenhaft schön und ein absolutes Muss!

Unsere Tipps für den Wasserfall Kuang Si

  • Du solltest früh am Morgen zum Kuang Si fahren, dann ist die Location weniger überlaufen.
  • Unbedingt hoch zum Tat Kuang Si gehen. Dort gibt’s auch Pools zum Baden.
  • Badesachen und Handtuch nicht vergessen!
  • Der Eintrittpreis beträgt 30.000 Kip. Geöffnet ist der Zugang vom Kuang Si von 8 bis 17.30 Uhr.

Wie kommst du zum Kuang-Si-Wasserfall?

Für ein schönes Foto ohne Menschenmassen ist es ratsam in der Hochsaison früh aufzustehen. Also miete dir in Luang Prabang ein Motorbike, so erreichst du den Wasserfall Kuang Si vor den Gruppentouren.

Wenn du in Zeitnot bist und den Wasserfall inklusive der Pak-Ou-Höhlen und ein Elefantencamp besuchen möchtest, buche die 9-stündige Bootstour mit Guide und Mittagessen bei Getyourguide*.

Reisetipps für Luang Prabang in Laos: Wasserfall Kuang Si im Dschungel
Mönche besuchen den Wasserfall Kuang Si

Für alle Jumbofans: Streichle einen Elefant

Einst war Laos als Lan Xang oder „Land der Million Elefanten“ bekannt. Davon ist leider nur ein Bruchteil übrig und diese Jumbos arbeiten meist in Holzfällercamps unter schrecklichen Bedingungen. Umso positiver, wenn engagierte Tierschützer die Dickhäuter retten und sich deren Tierwohl, Rehabilitation und Pflege kümmern. Ein ganz besonders Erlebnis, vor allem für alle Jumbofans, ist des Besuch eines Elefantencamps. Hier kannst du den Rüsselträgern ganz nahe sein, sie streicheln, die Verhaltensweisen und den Hintergrund der ehemaligen Arbeitselefanten kennenlernen. Die folgenden drei Elefantencamps haben sich gegen das Reiten mit Holzsattel und mehreren Touristen entschieden, oder gar ganz eingestellt. Hier sitzt nur ein Besucher mit dem Mahut (Elefantenführer) auf dem Rücken des Elefanten.

Tipps für Luang Prabang in Laos: Elefantencamp, Elefant badet im Fluss.
Elefantencamp: Baden im Fluss

Das Manifa Elephant Camp am Mekong nahe der Pak-Ou-Höhlen ist mit 17 Elefanten das größte in Luang Prabangs Umgebung. Es bietet Halbtages-Besuche (9-14 Uhr inkl. Transfer vom Hotel und Lunch) ab 30 US-Dollar pro Person an. Hier kannst du wie die Mahuts ohne Sattel auf einem Elefanten durch den Dschungel reiten, anschließend ihn baden und füttern. Wer mehr Zeit mit den Jumbos verbringen möchte, kann in einem Bungalow im Camp inkl. Mahlzeiten und Transport ab 110 US-Dollar pro Person übernachten. Mehr Infos: www.manifatravel.com

Zwei weitere Elefantencamps haben ähnliche Angebote im Programm. Im MandaLao Elephant Conservation, leben 13 gerettete Elefanten, die vorher grausame Arbeiten in der Holzindustrie verrichten mussten (www.mandalaotours.com). Und das Elephant Village Sanctuary & Resort am Fluss Nam Khan im Dorf Ban Xieng Lom (Eintritt 10.000 Kip, www.elephantvillage-laos.com, www.elephantshelter-laos.com).

Unsere Tipps für den Besuch eines Elefantencamps

  • Buche die Tour direkt im Office des Veranstalter, das ist meist günstiger.
  • Da du direkt mit der rauen Elefantenhaut in Berührung kommst, empfehlen wir knielange Hosen anzuziehen.
  • Nimm Wechsel- und Badesachen mit, da du mit Sicherheit beim Baden der Elefanten auch nass wirst.
Unterkünfte nahe dem Elefantencamp

Wenn du ein wenig dem Trubel von Luang Prabang entgehen möchtest, dann übernachte in der Flussschleife vom Nam Khan, unmittelbar in der Nähe vom Elefantencamp.

Hotels, Hostels, und Resorts am Fluss Nam Khan

Übernachten am Fluss Nam Khan

Geschmackvolle Unterkünfte in der Nähe vom Elephant Village.

Lerne etwas über laotisches Handwerk

Das Kunsthandwerk im traditionell geprägten Laos kennt viele Stilrichtungen und wird besonders in den ländlichen Gegenden praktiziert. Wer auf den lokalen Märkten die Augen offen hält, wird meist mit besonderen Handwerksstücken belohnt. Kaum ein Laos-Besucher kommt ohne einen gewebten Schal, einer Tasche oder den traditionellen Wickelrock von seiner Reise zurück. Die Muster der gewebten Stoffe unterscheiden sich je nach der ethnischen Herkunft und Provinzen.

Ock Pop Tok Living Crafts Center

Idyllisch am Mekong gelegen und nur 2,5 Kilometer südlich vom Königspalast in Luang Prabang entfernt, findet ihr das Ock Pop Tok Living Crafts Center. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit Kunsthandwerkern, Weberinnen und Schneidern über die Schulter zu schauen. Ock Pop Tok ist Laotisch und bedeutet „Der Osten trifft den Westen“. Im Jahr 2000 tat sich die Engländerin Johanna mit der Laotin Veomanee zusammen und die Idee, das traditionelle Kunsthandwerk in Luang Prabang zu bewahren, erweitern und zu vermarkten, war geboren. Im Handwerkszentrum Ock Pop Tok entstehen wunderschöne Webarbeiten, Heimdekoration, Kleidung und bunte Accessoires nach alter Tradition teils im neuen Design. Die Produkte sind nicht ganz billig, anderseits punkten sie mit sehr guter Verarbeitung und dem Einsatz von Naturmaterialien. Mehrere Workshops laden zum Mitmachen ein. Mehr Infos: www.ockpoptok.com

Unsere Tipps für das Ock Pop Tok Living Crafts Center

  • Geöffnet ist das Ock Pop Tok Living Crafts Center täglich von 9 bis 19 Uhr.
  • Kaufe ein Souvenir für deine Familie oder Freunde. Oder bastele selbst in einem Workshop ein persönliches Mitbringsel aus Luang Prabang.
  • Genieße den Ausblick auf den Mekong beim leckeren Essen im Silk Road Café (offen von 7.30-20 Uhr).
Tipps für Luang Prabang: Handwerkerdörfer in der Umgebung, Webereien fertigen Seidenstoffe und Kleidung.
Handgewebte Seidenstoffe in verschiedenen Farben und Mustern

Handwerkerdörfer bei Luang Prabang

Mehrere Handwerksstätten haben sich nahe Luang Prabang in den Dörfern Ban Xieng Lek am Mekong und Ban Xang Khong sowie Ban Phanom am Fluss Nam Khan auf Besucher eingestellt. In Ban Xieng Lek findest du Webereien, die schöne Produkte aus Seide und Baumwolle wie Schals, Tücher, Wandbehänge und Kleidung anfertigen. Interessant ist auch die traditionelle Papierherstellung. Dabei wird aus der Rinde des Maulbeerbaumes (in Laotisch: Saa oder Sa) in einem aufwendigen Verfahren handgeschöpftes Sa-Papier hergestellt. Überdies kannst du den Kunsthandwerkern beim Bambuskorbflechten, Silberarbeiten und Töpfern zu schauen.  

Unsere Tipps für Handwerksmanufakturen

  • Die Workshops in den Handwerkerdörfern kannst du von 9 bis 16 Uhr besichtigen, Eintritt ist gebührenfrei.
  • Einige Artikel sind etwas preisgünstiger als auf dem Nachtmarkt.
  • Dorf Ban Xieng Lek erreichst du zu Fuß über die temporäre Bambusbrücke (10.000 Kip hin+zurück) im Norden der Altstadt.
  • Anfahrt zu den Dörfern Ban Xang Khong und Ban Phanom: Miete ein Fahrrad oder Scooter, oder lass dich von einem Tuk-Tuk-Fahrer hinbringen, die kennen gewiss die besten Workshops.
Luang Prabang in Laos: Weberei Handwerkerdorf im Dorf Ban Xieng Lek
Weberei im Dorf Ban Xieng Lek

Outdoor-Aktivitäten

Nahm Dong Park

Garantiert für einen Adrenalinkick sorgen die Outdoor-Aktivitäten im Nahm Dong Park. Dieser befindet sich in mitten grüner Natur mit Wasserfällen im Dorf Ban Xiang Nouak (auch Xieng Mouak), zehn Kilometer südlich von Luang Prabang. Infos: www.nahmdong.com

Hier könnt ihr Ziplinen, auf dem Baumwipfelpfad klettern, Baden an den Wasserfällen, Wandern, Yoga und Campen. Wer es ruhiger angehen möchte, kann den „Garten der Sinne“ besuchen, an Workshops wie Sa-Papierherstellung, Bambusweben, Kochkurs oder Hmong-Stickerei teilnehmen. Ein Restaurant und Café sorgen fürs leibliche Wohl. Ein tolles Erlebnis für die gesamte Familie!

Unsere Tipps für den Nahm Dong Park

  • Eintrittsgebühr 20.000 Kip, Adventure Pass ab 23 US-Dollar
  • In der Trockenzeit führen die Wasserfälle weniger Wasser.
  • Übernachten im Mietzelt ab 10 US-Dollar ist möglich.
  • Hinkommen: Am besten mit einem Fahrzeug oder für Sportliche mit dem Mountainbike, da das letzte Stück steil nach oben geht.
Tipps für Luang Prabang in Laos: Herstellung von Sa-Papier im Nahm Dong Park
Sa-Papierherstellung
Luang Prabang in Laos: Trocknung von Sa-Papier im Nahm Dong Park
Sa Paper beim Trocknen

Green Jungle Park

Ähnliches Angebot an Outdoor-Aktivitäten bietet der Green Jungle Park nahe dem Dorf Pak Long (auch Pak Lueng) auf der anderen Mekong-Seite, im Westen von Luang Prabang. Hier gibt es einen Hochseilparcour, Ziplinen, und Möglichkeiten zum Trekking, Camping und Baden im Naturpool vom Wasserfall Hoi Khua. Pflanzenfans besichtigen hier den Botanischen Garten. Restaurant, Bar, Café sind vorhanden. Infos: www.greenjunglepark.com

Unsere Tipps für den Green Jungle Park

  • Anreise mit Fahrzeug: Mit der Autofähre übersetzen zum Dorf Xieng Mene und ca. 16 Kilometer auf der Straße 48 folgen.
  • Für das Ziplinen inkl. Transfer mit Minivan (9-12 Uhr) zahlst du 30 US-Dollar.
  • Tagesausflug (9-17 Uhr) inkl. aller Aktivitäten, Transfer und Mittagessen kostet 65 US-Dollar pro Person.
Unterkunft im Green Jungle Park

Übernachten kannst du im Green Jungle Park in Zelten für zwei Personen und in gemütlichen Bungalows mit Terrasse an einem schönen Pool.

Hotels, Hostels, und Unterkünfte in Green Jungle Park, nahe Luang Prabang
Schlafen im Green Jungle Park

Natur pur: Einfach im Zelt oder komfortabel im Bungalow nächtigen.

Kayaking auf dem Mekong, Nam Khan und Nam Ou

Für alle Wassersportfans ist eine Kajaktour auf den Flüssen Mekong, Nam Ou oder Nam Khan genau das Richtige. Manifa Travel veranstaltet Tagesausflüge (neun Stunden) mit dem Kajak inklusive Besuch der Pak Ou Höhlen und Wasserfall Kuang Si. Im Paket sind enthalten: Kajakmiete, Hoteltransfer, Mittagsbuffet, Eintrittsgelder und ein Reiseführer.

Die Kajaktour kannst du hier buchen: Getyourguide*

  • Für deine Wertsachen, Handy und Kamera ist ein wasserdichter Sack von Vorteil.
  • Wechselkleidung, Kopfbedeckung und Sonnencreme nicht vergessen!
  • Nimm Badesachen mit, falls du in einem Pool vom Wasserfall Kuang Si dich abkühlen möchtest.

Lichterfest und Bootsrennen in Luang Prabang

Die Laoten feiern viel und gerne. Der Vollmond ist dazu immer ein guter Anlass. Ob beim Bootsrennen, Lichterfest oder Spendenzeremonien: Die Stimmung bei den Festivals ist immer ausgelassen, friedlich und feucht-fröhlich. Wenn du an einem Fest in Luang Prabang teilnimmst, lass dich unbedingt von der Stimmung anstecken.

Lichter- und Vollmondfest Bun Ok Phansa

Das farbenfrohe Lichterfest Bun Ok Phansa (Boun Awk Phansa oder Festival of Lights, 28.10.2023) feiern die Laoten im Herbst jeden Jahres. Der genaue Termin ist der Vollmondtag, abhängig vom Mondkalender, normalerweise im Oktober. Das Festival markiert das Ende der Regenzeit und der dreimonatigen Fastenzeit. Im ganzen Land schmücken Einheimische Tempel, Klöster und Häuser mit bunten Fähnchen, Lampions und Kerzen. Am Vorabend des Vollmondtages werden Blumengestecke (Heua Fai) mit Kerzen und Räucherstäbchen gespendet und auf dem Mekong gesetzt. Das Highlight des Lichterfestivals ist die abendliche Lichterprozession durch die Kleinstadt am Vollmondtag. Hier präsentieren die Erbauer ihre fantasievoll gestalteten und illuminierten Bambusboote, begleitet von Tänzern in bunten Kostümen und traditioneller Musik.

Festivals und Highlights in Luang Prabang in Laos: Mönche bauen ein Bambusboot für das Lichterfest Bun Ok Phansa.
Mönche und Novizen beim Bau eines Bambusbootes für das Lichterfest Bun Ok Phansa

Festivals in Luang Prabang in Laos: Lampions für das Lichterfest Bun Ok Phansa
Mönche schmücken die Tempel für das Lichterfest.
Reisetipps: Mit Lampions werden die Tempel in Luang Prabang zum  Lichterfest Bun Ok Phansa dekoriert.
Lampion für das Lichterfest Bun Ok Phansa

Highlights und Festivals in Luang Prabang in Laos: Blumengestecke als Opfergaben zum Lichterfest Bun Ok Phansa
Blumengestecke als Spendengaben zum Lichterfest in Luang Prabang

Bootsrennen Bun Suang Heua auf dem Mekong

Zum Vollmond im September veranstaltet Luang Prabang ein weiteres Event: das spektakuläre und mitreisende Bun Suang Heua auf dem Mekong. Zum Bootsrennenfest, auch Boun Suang Huea, Boun Xuang Heua, Boat Racing Festival genannt, wetteifern diverse Teams aus Luang Prabang und den umliegenden Dörfern um das schönste Boot und den ersten Platz bei Bootswettkämpfen auf dem Fluss Mekong. Beide Ereignisse locken jedes Jahr viele Schaulustige an. Wir haben einmal das Bootsrennen vom gegenüberliegenden Dorf Xiene Mene miterlebt und wurden gleich zum Bier eingeladen. Die ausgelassene Stimmung der Laoten ist ansteckend!

Unser Tipps für das Lichterfest und Bootsrennen

  • Zwei Festivals, die du auf jeden Fall bei deiner Planung für die Laos-Reise berücksichtigen solltest.
  • Auch die Tage der Vorbereitung für das Lichterfest und das Bauen der Baumbusboote in den Tempelanlagen sind sehr interessant.
  • Du solltest rechtzeitig ein Hotelzimmer in Luang Prabang buchen.
  • Wer in Ruhe schlafen möchte, sollte sich eine Unterkunft etwas abseits der Hauptstraße Sisavangvong suchen.
Tipps und Feste für Luang Prabang in Laos: Bootsrennen Bun Suang Heua auf dem Mekong
Bootsrennen Bun Suang Heua auf dem Mekong

Reisetipps für Luang Prabang in Laos: Wettkampf und Fest, Bootsrennen Bun Suang Heua auf dem Mekong
Luang Prabang: Bootsrennen Bun Suang Heua auf dem Mekong

Die besten Reiseführer für Laos

Wir haben in unseren Empfehlungen die aktuellsten Reiseführer und Travel Guides für Laos aufgelistet. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer sehr nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Laos solltest du zusätzlich im Gepäck haben.

Preiswert: Unser Favorit unter den Travel Guides für Laos ist der Lonely Planet Laos. Wenn du einen anderen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann sieh dir unsere Empfehlungen » Reiseführer für Laos an.

Zum Lonely Planet: Amazon*

Empfehlungen » Reiseführer LAOS