Tipps für die Stadt Bled
Wo findet man die einzige Insel Sloweniens? Nein, nicht in der Adria, sondern im Bleder See in der gleichnamigen Ortschaft am Fuß des Karawanken-Gebirges. Hier haben wir für euch die besten Reisetipps für das Naturjuwel und Outdoor-Paradies Bled zusammengestellt.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT Reisetipps für die Stadt Bled 1. » Stadtporträt 2. » Sehenswürdigkeiten in Bled 3. » Anreise nach Bled 4. » Beste Reisezeit 5. » Campingplätze in Bled 6. » Aktivitäten und Ausflüge in und um Bled |
Ferienort Bled mit Traum-Alpenkulisse
Mehr als ein Übernachtungsstopp auf der Reise nach Kroatien: Die Stadt Bled liegt auf über 500 Meter Höhe und zählt mit seiner faszinierenden Berglandschaft zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Slowenien. Die Traumkulisse am türkisfarbenen Gletschersee macht Bled zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber. Schon zur Zeit der Habsburger war Bled, damals Veldes, als Kurort angesehen. Noch heute rudern die Bootsführer mit den traditionellen Holzbooten Pletna Touristen zur winzigen Insel. Die darauf erbaute Kirche Maria Himmelfahrt hat einen Glockenturm, der bestiegen werden kann. Weiterhin gehört zu den Sehenswürdigkeiten die mittelalterliche Höhenburg Blejski Grad, die auf einem Felssporn über dem See thront. Von diversen Aussichtspunkten habt ihr einen grandiosen Ausblick auf den idyllischen Bleder See mit Insel, Burg und das Gebirgsmassiv Karawanken – das perfekte Postkartenfoto! Mehr Infos von Bled: www.bled.si


TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Highlights in Bled
- Burg Blejski Grad (täglich von 8 bis 18 Uhr, Ticket 13 €)
- Bootstour (Stunde 20 €) auf dem Bleder See zur Insel mit der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt, Besteigung des Glockenturms (Eintritt 12 €)
- Rundwanderweg bzw. Goldhorn-Themenweg um den Bleder See
- Aussichtspunkte und toller Fotospots: Ojstrica und Mala Osojnica
- Open-Air-Markt (Zdraviliski Park Bled) mit lokalen Produkten und Kunsthandwerk, von Mai bis September, Freitag bis Sonntag von 10 bis 21 Uhr

Rundwanderweg um Bleder See
Glasklar, knapp 30 Meter tief, über 150 Hektar Wasserfläche, mit vielen Fischen, Enten und Seerosen – das zeichnet den Bleder See aus. Umrunden könnt ihr das Gewässer bequem zu Fuß oder per Fahrrad. Einige Abschnitte des sechs Kilometer langen Weges sind asphaltiert, sandig oder haben Holzstege. Es gibt Badestellen für ein erfrischendes Bad und zum Sonnen, am Stadtzentrum verläuft eine Uferpromenade und Fotospots. Bei Bootsvermietern könnt ihr Ruderboote (Stunde 20 €) und SUP Boards (Stunde 10 €) ausleihen und selbst zur Kirchinsel fahren. Renovierte Villen und Herrschaftshäuser wurden zu Hotels, Restaurants und Cafés und laden zum Pausieren ein. Für Naschkatzen: Unbedingt die Bleder Cremeschnitte Kremsnita bzw. Kremna Rezina (ca. 5 €), eine süße Spezialität der Region, probieren!



Weihnachten, Geburtstag, Party: Über was freuen sich Camper und Vanlifer? Wir haben uns Gedanken gemacht.
Praktische Tipps für Bled
Anreise nach Bled
Camper und Wohnmobilisten kommen meist von Österreich durch den Karawankentunnel über die Autobahn A2 und nehmen die Abfahrt Lesce. Dort gibt’s gleich linker Hand Supermärkte, eine Drogerie, Apotheke und Tankstelle. Hier haben wir unsere Vorräte für die Camperküche wieder aufgefüllt. Vom Kreisel fahrt ihr knapp fünf Kilometer bis zum Zentrum Bled.

Beste Reisezeit
Für uns ist der Frühling die perfekte Jahreszeit. Ende April blühen viele Frühlingsblumen und auf dem Campingplatz am See die Obstbäume. In Bled und auf dem Rundweg um den Bleder See geht es dann noch ruhig zu. Im Sommer sind die Highlights hoffnungslos überlaufen. Bestimmt hat der goldene Herbst ebenfalls seine Reize – na, vielleicht bei unserer nächsten Reise nach Bled …

Campingplätze in der Stadt Bled
Camping Bled
Der Öko-Campingplatz am Westufer des Bleder Sees erstreckt sich ins grüne Zaka-Tal. Zur Auswahl stehen knapp 250 Stellplätze (Schotter/Rasen), manche mit Laub- und Obstbäumen, die Ende April wunderschön blühen. Wem mehr nach Luxus ist, checkt in ein Glampinghäuschen mit beheizten Holzbadebottich im Freien ein. Einrichtungen: moderne Waschbereiche, Sauna, Restaurant, Lounge Bar, Eisverkauf, mobiler Bäckerverkauf am Morgen, Feuerstelle, Supermarkt, Animationsprogramm, Funpark für Kids, Radverleih und Badestrand Velika Zaka. Geöffnet ist Camping Bled vom 1. April bis 15. Oktober.
• Adresse: Camping Bled, Kidriceva Cesta 10c, 4260 Bled |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 36,40 €, Glampinghut ab 89 € • Reservierung: Telefon: 00386-45752000 oder E-Mail: info@camping-bled.com • Webseite: www.sava-camping.com |


River Camping Bled
Great Location: An einer Biegung des Flusses Save gelegen, bietet das River Camping Bled 100 sonnige sowie schattige Rasenstellplätze mit Ausblick auf die Karawanken. Die wenigen Parzellen mit Schatten sind unter Tannen. Der Fluss ist kristallklar und eignet sich super zum Baden. Ausstattung: moderne Sanitärbereiche, Restaurant, Supermarkt, Pool, Abenteuerspielplatz, Yoga, E-Bike-Verleih, viele Sportaktivitäten (Canyoning 65 €, Biking-Touren, SUP ab 49 € auf dem See). Geöffnet ist der Campingplatz am Fluss vom 15. April bis 9. Oktober.
• Adresse: River Camping Bled, Alpska Cesta 111, 4248 Lesce |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 32 €, Waldkugel auf Holzterrasse ab 70 € • Reservierung: Telefon: 00386-40344324 oder E-Mail: hello@rivercamping-bled.si • Webseite: www.rivercamping-bled.si |
Camping Sobec
Hat Tradition und ist eine gute Alternative zu den beiden anderen Camps. In einer Save-Flussschleife, fünf Kilometer vom Bleder Stadtzentrum entfernt, liegt der Campingplatz Sobec. Alter Baumbestand bietet viele Schattenplätze, wenn es im Sommer heiß wird. Unter den 9 Kategorien findet jeder seinen gewünschten Stellplatz. Premium Lake View und Premium River sind am gefragtesten. Super Pluspunkt: Natursee mit hervorragender Wasserqualität und Bergview. Zu den Einrichtungen gehören 5 Waschhäuser, Restaurant, Supermarkt, Mountainbike- und E-Bike-Verleih, Spielplatz, Animation, 7 Tennisplätze, Beachvolleyball und eine Minigolfanlage. Im Sommer gibt´s verschiedene Events. Das Camp öffnet vom 1. April bis 1. Oktober.
• Adresse: Camping Sobec, Sobceva Cesta 25, 4248 Lesce |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 35 € • Reservierung: Telefon: 00386-45353700 oder E-Mail: camping@sobec.si • Webseite: www.sobec.si |
Aktivitäten und Ausflüge in und um Bled
Slowenen lieben die Natur und Aktivitäten im Freien wie Hiking, Klettern, Radfahren, Rafting, Angeln, etc. und genauso breit gefächert sind die Outdoor-Angebote in Bled für die angrenzende Berglandschaft. Garantiert für einen Adrenalinkick sorgen die folgenden Outdoor-Aktivitäten diverser Veranstalter. Alle Preise sind pro Person inklusive Ausrüstung, Guide und Transport.
Im Wasser
- Canyoning: Mit Adventure Rafting Bled in das tosende Wasser zwischen Felsen ins Abenteuer stürzen, 3-4 h Tour, Start 8.30 und 13.30 Uhr, 70 €, www.adventure-rafting.com
- Rafting auf der Save: Bei Tina Raft geht es mit 6-8 Personen zum 3 h Trip, Start in Piskovca, 13 km, 45 €, www.tinaraft.si
- Extremtour mit dem Kajak: Entdecke eine verlassene Mine in Dunkelheit und nur mit Stirnlampe beim Black Hole Kayaking, 109 €, www.pr1motours.com
- Tauchen im Bleder See: Watersports Slovenia, Tauchgang 45 min, Voraussetzung: Tauchschein, 55 € bei 2 Personen, 60 € bei 1 Person, www.watersports.si

In der Luft
- Durch die Lüfte sausen auf der längsten Zipline Europas von Zipline Dolinka Bled: 4 km, 7 Strecken, 2,5 h Tour, 65 €, www.zipline.dolinka.si
- Tandem Paragliding über den Bleder See: Lake Bled Paragliding, Flugdauer ca. 20 min, 120 €, www.lakebledparagliding.si
- Heißluftballonflug über den Bleder See: Altitude Activities, Gruppe 4-5 oder 11-12 Personen, 3-4 h Trip inkl. 1 h Flug, 100 m, 230 € inkl. Gl. Champagne, Kaffee/Tee und Cremeschnitte, www.altitude-activities.com
Auf dem Land
- Radtrips: Radsportbegeisterte können sich entweder ein Fahrrad/E-Bike ausleihen (ab 15 € pro Tag) oder buchen eine organisierte gemütliche oder anspruchsvolle Radtour bei Polka Dot Cycling, www.polkadot.si
- Sommerrodeln am Berg Straza: Länge 520 m, max. Geschwindigkeit 40 km/h, Gefälle 25 %, ein Fahrt inkl. Lift und Rodeln für Erwachsene 10 € und Kinder (6-14 Jahre) 7 €, www.straza-bled.si
- Hochseilparcour im Adventure Park Bled, Berg Straza: Erwachsene 24 €, Kinder (bis 14 Jahre) 20 €, Kinder (bis 7 Jahre) 12 €, www.pustolovski-park-bled.si
Wandertouren in Bled und Umland
Zum Thema Hiking könnten wir etliche Wanderrouten beschreiben, eine schöner als die andere, – ja es fällt uns echt schwer – die folgenden sind die populärsten und auch mit Kindern machbar.
Mala Osojnica und Ojstrica – die Top-Viewpoints
Beide Aussichtspunkte Mala Osojnica (685 m) und Ojstrica (611 m) befinden sich auf einem Berg am Westufer des Bleder Sees. Hier ist auch der Startpunkt des Aufstiegs. Wer auf dem Campingplatz Bled nächtigt, kann den ca. 30-minütigen Aufstieg vor Sonnenaufgang gut schaffen. Doch vorher sollte man den Weg schon einmal abchecken. Denn er ist etwas unzureichend beschildert. Am Tag sind meist genügend Wanderer unterwegs, die ihr fragen könnt. Oben einmal angekommen liegt ein traumhafter Ausblick euch zu Füßen: Der smaragdgrüne Bleder See mit Insel und Trutzburg vor einem gewaltigen Bergpanorama. Ein Must-Have-Foto! Tipp: Hoch wandern, wenn kein Wind weht, dann spiegelt sich die Inselkirche mit Glockenturm im See.

Naturschauspiel Vintgar-Klamm
Ein Naturschauspiel das man gesehen haben muss! Die Vintgar-Klamm! Etwa 4,5 Kilometer nördlich vom Bleder See nahe dem Dorf Gorje befindet sich die Vintgar-Schlucht. Zwischen den Bergen Hom (834 m) und Borst (931 m) hat der Fluss Radovna ein tiefes, enges Felsental geformt. Auf einer Gesamtlänge von 1,6 Kilometer (begehbar nur in eine Richtung) könnt ihr in der grünen Klamm auf Holzstegen und Brücken am Radovna-Fluss entlanglaufen und die Natur bestaunen. Immer das Rauschen im Ohr! Das Wasser schimmert mal Hellblau, Türkis oder Smaragd. Das Ende markiert der 16 Meter hohe Wasserfall Sum. Die Vintgar-Klamm grenzt am Nationalpark Triglav und ist zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Auto, Bus und Bahn zu erreichen. Das Ticket für Erwachsene kostet 10 € und für Kinder (6-15 Jahre) 3 €. Parken auf Parkplatz 1 bis 7 (4 h), Pkw 5 €, Camper 10 € (nur auf P4+5). Tipp: Unbedingt früh am Morgen die Wanderung starten! Und vorab über die saisonabhängigen Öffnungszeiten informieren! www.vintgar.si
Wilde Natur, viel Grün und bemooste Felsen: Pokljuka-Schlucht
Weniger überlaufen als die Vintgar-Schlucht ist im Sommer die Pokljuka-Klamm im Nationalpark Triglav. Und das ohne einen Euro zu zahlen! Anders als bei der Vintgar-Klamm handelt es sich bei der 1,6 Kilometer langen Pokljuska Soteska um eine Trockenklamm. Den rauschenden Bach gab es zwar, aber in der letzten Eiszeit, so wurde der bis zu 40 hohe Felseinschnitt geformt. Der gut markierte Rundwanderweg mit einer Länge von vier Kilometern beginnt an einem Waldparkplatz (kostenlos) am Ende der schmalen Straße nahe dem Dorf Krnica, ca. sieben Kilometer von Bled. Die Highlights sind eine Galerie (Holzsteg) an einer hochaufragenden Felswand, Naturfelsbrücken, enge Felspassagen, viele Spalten und Löcher im Karstgestein. In das Loch von Pokljuka, eine offene Felshöhle, führt eine Treppe. Wer den Kuhstall aus der Sächsischen Schweiz kennt, wird beim Anblick des Pokljuka-Loches eine gewisse Ähnlichkeit finden. Tipp: urwüchsige Pfade, teils mit Steinen und Geröll, daher unbedingt Turn- oder Wanderschuhe anziehen.

NEU: On the Road: Balkan*
Mit dem Campervan durch den Balkan – Reise durch 10 Länder in Osteuropa.
Zum Buch: Amazon*