Vang Vieng: Höhlen, Viewpoints, Lagunen
Du möchtest Vang Vieng und die grandiose Karstlandschaft per Rad oder Scooter entdecken? Oder nach dem Erklimmen eines Viewpoints in eine türkisblaue Lagune springen? Und beim beliebten Tubing auf dem Nam-Song-Fluss dahin gleiten? In unserem Beitrag findest du alle aktuellen Tipps, die besten Outdoor-Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten, Anreise- und Schlafmöglichkeiten für Vang Vieng.
Vang Vieng in postkartenreifer Kulisse: Die ruhige Mini-Stadt am Fluss Nam Song ist eingebettet in einer faszinierenden Karstlandschaft und zählt zu den schönsten Plätzen in Laos. In den 2010er Jahren galt Vang Vieng bei Backpackern als eine Partyhochburg mit Alkoholexzessen in Riverside-Bars und beim Tubing. Die laotische Regierung hat das längst untersagt, da es immer wieder zu Unfällen kam, sogar mit tödlichem Ausgang.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen
INHALT: Vang Vieng 1. » Tipps für Vang Vieng 2. » Hotels in Vang Vieng 3. » Anreise 4. » Verkehrsmittel 5. » Sehenswürdigkeiten 6. » Höhlen bei Vang Vieng 7. » Aussichtspunkte 8. » Blaue Lagunen 9. » Outdoor-Aktivitäten 10. » Wasserfall Kaeng Nyui 11. » See Nam Ngum |
Tipps für Vang Vieng
Am Ostufer des Nam Song-Flusses erstreckt sich der Ortskern auf 1,5 Kilometer Länge. Hier findest du alles: Hotels, Gästehäuser, Restaurants, Cafés, Rad- und Rollerverleih, Reiseagenturen und einige Läden. Da immer mehr Reisegruppen in die kleine Flussstadt kommen, entstehen infolgedessen größere Unterkünfte, was den Charme des Ortes etwas trübt. Leider musste dafür auch der bei Einheimischen beliebte Morgenmarkt einem Hotelkomplex weichen. Der Vang Vieng Morning Market befindet sich jetzt zwei Kilometer nördlich nahe der Bus Station. Fast jeder Urlauber wundert sich über den überdimensionalen Asphaltplatz parallel zur Nationalstraße 13. Bekannt als Lima Site 6 der Air America, einer US-Scheinairline der CIA, erinnert der ehemalige Flugplatz an das traurige Kapitel Vang Viengs. Heutzutage ist es der Festivalplatz Vang Viengs.

Sehenswürdigkeiten in dem Sinne hat das Städtchen keine, bis auf die beiden Tempel Wat That und Wat Kang. Es lohnt sich trotzdem einmal durch Vang Vieng zu bummeln. Die eigentlichen Highlights, wie die spektakulären Karstberge inmitten von Reisfeldern, grandiose Viewpoints on top und die berühmten Tropfsteinhöhlen sowie der Wasserfall Kaeng Nyui und die Hmong-Dörfer, liegen im Umland. Hier kannst du dich in Tubing, Baden, Ziplinen, Kayaking, Trekking, Klettern und Wandern austoben. Fast jeder Tourist erkundet die herrliche Landschaft individuell mit einem Fahrrad, Motorbike oder E-Roller. Atemberaubende Ausblicke auf die Karstlandschaft bietet eine unvergessliche Ballonfahrt in luftiger Höhe.


Am Abend schlendert man in Vang Vieng über die Walking Street, den Nachtmarkt oder genießt die besondere Stimmung am Nam Song bei einem Candle Light Dinner in einem Flussrestaurant. Unser Fazit: Vang Vieng darf auf keiner Bucket List fehlen!
Unsere Tipps für Vang Vieng
- Besuche die Walking Street, die von 17 bis 22.30 Uhr geöffnet ist.
- Auf den Local Night Market im südlichen Bereich vom alten Flugfeld gibt’s preiswerte Artikel.
- Schlemme in einem Flussrestaurant am Nam Song.
- Miete dir ein Fahrrad oder Roller und erkunde die Natur. Achtung: Prüfe vorher Zustand und vor allem die Bremsen!
- Fototipp: Besuche Vang Vieng noch vor Dezember, dann sind die Reisfelder gelb. Bei einem unserer Besuche Mitte Januar waren die Reisfelder schon abgeerntet. Noch besser: Versuche im September/Oktober nach Vang Vieng zu reisen. So erlebst du leuchtend grüne Reisfelder.

Hotels in Vang Vieng
In Vang Vieng findet jeder seine Unterkunft, ob preisgünstig im Hostel, etwas komfortabler im Hotel oder im Luxus-Resort. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei den meisten Übernachtungen. Suche dir besser eine kleine Bleibe aus, die größeren Hotels buchen oft Reisegruppen aus China und Korea, und dann kann es richtig laut werden. Das wissen wir aus eigener Erfahrung.
Von den Villen im Reisfeld des Vieng Tara Vang Vieng Resort hast du einen unvergesslichen Blick auf die Karstberge. Das Vang Vieng Top View Hotel liegt im ruhigen Ortsteil und verfügt über einen teils offenen Indoor-Pool. Hier solltest du ein Zimmer in der oberen Etage buchen, das einen schönen Ausblick bietet. Mal etwas anderes: Schlafen in einem Container kannst du im Kong Resort mit Pool auf der gegenüberliegenden Flussseite.

Hotels, Resorts in Vang Vieng
Die Auswahl an Unterkünften in Vang Vieng ist groß, wir empfehlen diese drei Resorts bzw. Hotels.
- Außergewöhnlich: Kong Resort*
- Top-Lage: Vang Vieng Top View Hotel*
- Am Reisfeld: Tara Vang Vieng Resort*
Anreise nach Vang Vieng und Weiterreise
Vang Vieng liegt im Norden von Laos, 130 Kilometer von der Hauptstadt Vientiane und 185 Kilometer südlich von der ehemaligen Königsstadt Luang Prabang. Ihr könnt die Kleinstadt mit dem Bus, Minivan und seit 2021 mit der Bahn erreichen.
Mit dem Bus und Minibus: Der Busbahnhof liegt zwei Kilometer außerhalb, nahe Morning Market. Von hier kannst du nach Luang Prabang und Phonsavanh oder in den Süden nach Vientiane, Thakek, Savanakhet, Pakse, Si Phan Don, fahren. Es gibt auch Verbindungen nach Thailand (Nong Khai, Udon Thani, Bangkok, Chiang Mai), nach Vietnam (Vinh, Hanoi, Hue, Danang) und nach Kambodscha (Siem Reap, Phnom Penh). Bei den grenzüberschreitenden Strecken werden oft VIP- bzw. Sleeper-Busse eingesetzt.

Mit der Eisenbahn: Im Dezember 2021 wurde die Zugstrecke Vientiane-Boten eingeweiht. Die Vang Vieng Railway Station steht 4,5 Kilometer im Norden. Vom Bahnhof verkehren zwei Schnellzüge (bis zu 160 km/h) und ein Slow Train nach Vientiane. In Richtung Norden nach Luang Prabang (1-1,5 Stunden) fahren drei Züge, zwei davon weiter zur chinesische Grenze nach Boten (3,5-4 Stunden).
Unsere Tipps für die Bahnreise
- Das Bahnticket kannst du drei Tage im Voraus buchen, dazu musst du dein Reisepass vorzeigen.
- Achtung: Packe deine Cremen, Tuben und Sprays gut versteckt in den großen Rucksack. Manche Traveller mussten schon diverse Behälter mit Flüssigkeiten abgeben.

Verkehrsmittel in und um Vang Vieng
Einfachstes und billigstes Fortbewegungsmittel ist das Fahrrad. Sportliche mieten ein Mountainbike. Um die Rundtour bzw. den Loop durch die Karst-Reisfeld-Landschaft mit Höhlen- und Lagunen-Besuch zu unternehmen, empfiehlt es sich einen Roller zu mieten. Den erhältst du ab 110.000 Kip. Umweltbewusst bist du mit einem E-Scooter (ca. 150.000 Kip/24h) unterwegs. Und du sparst das Benzingeld! Teurer kommt dich ein Offroad-Buggy, auch Four Wheel ATV, ca. 250.000 Kip. Mit dem Tuk-Tuk ging es vor Jahren zu den Höhlen. Jetzt sind sie bevorzugtes Verkehrsmittel zur Bus Station, obwohl da auch öfters Vans zum Einsatz kommen.

In der Packliste für Laos findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was nicht auf deiner Reise im Gepäck fehlen sollte.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
An Sehenswürdigkeiten in Vang Viengs Umgebung findest du eine Menge. Schon allein die traumhafte Landschaft, gespickt mit schroffen Karstbergen, ist ein Highlight. Die Höhle Tham Chang im Süden des Ortes kannst du beim einem Spaziergang besuchen. Um zu den schönsten Tropfsteinhöhlen im Umland von Vang Vieng zu kommen, solltest du dir einen fahrbaren Untersatz mieten und die Nam-Song-Brücke überqueren. Das kostet dich 10.000 Kip (hin+zurück) „Brückenzoll“.
Unsere Tipps für die Rundtour
- Miete dir ein Mountainbike oder Roller und erkunde die Natur. Achtung: Prüfe vorher den Zustand und vor allem die Bremsen!
- Mietdauer ist ca. von 8 bis 19 Uhr. Deinen Reisepass muss du als Pfand hinterlassen. Den Führerschein will keiner sehen.
- Da es teilweise über Schotterwege geht und sich schnell Staubwolken beim Begegnen von Autos, Motorbikes und Buggys bilden, haben wir immer ein Tuch oder Mundschutz dabei.
- Das Gegenteil in der Regenzeit: Die Wege sind oft schlammig und die Fahrt kann zur Rutschpartie werden.
- Badesachen, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Kopfbedeckung und Trinkwasser nicht vergessen.
- Ein wasserdichter Sack für deine Wertsachen beim Bootstrip, Kajaktour und Tubing ist empfehlenswert.


Höhlen-Abenteuer bei Vang Vieng
Auf den Loop (Rundtour oder Circle) von Vang Vieng wirst du stauen, denn hier erwarten dich spannende Abenteuer, nette Begegnungen mit Laoten und natürlich eine Menge Tropfsteinhöhlen, Lagunen und spektakuläre Aussichtspunkte auf den Karstbergen. Also auf geht´s! Miete dir einen Roller und cruise durch eine faszinierende Natur – du wirst begeistert sein! Manchmal gibt’s Asphaltstraßen, die Abzweige sind oft nur Schotter und/oder Sand – also unwegsam. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind mit Wegweisern ausgeschildert, so dass du dich (kaum) verfahren kannst.

Höhle Tham Chang
Die ortsnahe Tham Chang Cave (auch Tham Jang, was Elefantenhöhle heißt) ist zu Fuß zu erreichen. Am Südzipfel von Vang Vieng überquerst du eine Brücke (kostenlos) und zahlst 5000 Kip Park-Eintritt. Zur Tropfsteinhöhle gelangst du über eine Steintreppe. Ein Betonweg und Treppen führen durchs Höhleninnere mit großen Tropfsteinen, die mit teils farbigen Leuchten illuminiert sind. Badepool und Imbissstände vorhanden. Ticket kostet hier 15.000 Kip. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 8-11 und 13-16 Uhr, Wochenende 8-16 Uhr.

Höhle Nam Bor Keo
Die Höhle Nam Bor Keo befindet sich im Berg mit Gipfel Pha Boua, ca. vier Kilometer von Vang Vieng. Zugang ist über Reisfelder und Bambusbrücke. Im Naturpool kannst du ein erfrischendes Bad nehmen. Diese Höhle wird wenig besucht. Im Inneren findest du sehr schöne Stalaktiten und Stalagmiten. Achtung: Es gibt keine Beleuchtung! Abzweig vom Phone Ngeun Village.
Höhlen-Highlight Tham Pou Kham
Die wohl berühmteste Tropfsteinhöhle ist die Tham Pou Kham, auch Pu Kham oder Golden Crab Cave genannt, im Dorf Nathong Village. Diese Tropfsteinhöhle beherbergt einen liegenden Buddha unter einem Baldachin. Durch einen Felsspalt, zwischen 12 und 15 Uhr, je nach Sonnenstand, wird die Buddha-Figur erhellt. Die Tham-Pou-Kham-Höhle war eine der ersten zugänglichen und vielleicht deshalb, heutzutage eine der vielbesuchten. Hier kannst du auch in die Blue Lagoon 1 springen. Ticket für beides 10.000 Kip, Guide 50.000 Kip, Parken 5000 Kip, offen 7.30-17 Uhr.

Höhle Tham None und Angel Cave
Abseits der typischen Rundtour nur vier Kilometer nordwärts von Vang Vieng findest du die Tham None und beleuchtete Angel Cave (Tham Nangfa). Dazu muss du vorher die Tham-None-Brücke überqueren (10.000 Kip Maut). Hier erwartet dich eine Art Freizeitpark mit Pools, Ziplinen, Hängebrücke, Restaurant, Kajakpoint und natürlich den beiden Höhlen. Tham None lädt zum Cave Tubing ein.
Höhlen bei Ban Phoxay
Nahe Dorf Phoxay, 15 Kilometer nördlich von Vang Vieng, kannst du die Höhlen Tham Nam (Water Cave), Loup-, Hoi– und die kleine Elephant Cave (Nicht verwechseln mit der ortsnahen Elefantenhöhle! Ticket nur 5.000 Kip) besuchen. Sie liegen in der Nähe zur Blue Lagoon 4. Das Gelände mit den Höhlen und der kleinen Lagune liegt am Fluss Nam Song. Dazu fährst du auf der Nationalstraße 13 in Richtung Norden und überquerst den Nam-Song-Fluss (Brückenmaut 10.000 Kip pro Roller). In der Cave Tham Nam hangelt man sich auf Lkw-Reifen sitzend an einem Seil durch die Höhle (Cave Tubing). Hier warten auf dich Baumhäuser, Ziplinen, Hängebrücken, Café und sogar Bungalows zum Übernachten.

Unsere Tipps für die Höhlen in Vang Vieng
- Kosten: Der Eintritt in fast alle Höhlen inklusive Lagunen kostet 10.000 Kip. Außer die Tham Chang Cave in Vang Vieng nimmt 15.000 Kip für den Einlass. Zudem zahlst du für die kleinere Elefantenhöhle im Dorf Phoxay nur 5000 Kip. Manchmal gibt es eine Parkgebühr von 5000 Kip. Wer einen Guide engagieren möchte, zahlt bis zu 50.000 Kip.
- Öffnungszeiten der meisten Höhlen sind täglich von 8 bis 17 Uhr.
- Bringe für die Höhlenerkundung eine Taschenlampe oder Handy mit Lichtfunktion mit.
- Ein wasserdichter Sack für deine Wertsachen beim Cave Tubing ist empfehlenswert.
- Für das Hochkraxeln über den Karst zu einer Höhle oder einem Aussichtspunkt ist festes Schuhwerk von Vorteil.
Buche einen Ausflug mit Cave Tubing
Für mehr Fun in der Gruppe: Erkunde die Wasser- und Elefantenhöhle schwimmend auf einem Lkw-Schlauch. Das Kompaktpaket der 7-stündigen Tour beinhaltet außer Cave Tubing, einen Besuch eines Bergdorfes, Mittagessen, Eintrittsgebühren, Ausrüstung, Hoteltransfer und Guide.
Hier kannst du dein Cave Tubing buchen: Getyourguide

Grandiose Ausblicke von den Viewpoints
Schwierig ist die Auswahl an besten Aussichtspunkten zu treffen. Jeder Viewpoint hat seine Reize, sei es das Motorrad, der Offroad-Buggy oder das Flugzeug auf dem Gipfel oder der schwierige, manchmal schweißtreibende Aufstieg, jedenfalls offerieren alle einen atemberaubenden Ausblick auf die malerische Landschaft.

Aussichtspunkte nahe Dorf Phone Ngeun
Wenn du den Loop fährst, findest du gleich im ersten Dorf Phone Ngeun (auch Phon Nguen oder Ngern) hoch oben auf den Berggipfeln im zerklüfteten Karstgestein folgende Aussichtspunkte:
- Pha Ngeun Yai Viewpoint mit dem Buggy auf dem Felsen
- Silver Cliff mit einem Motorrad auf Steinen
- Pha Ngern Viewpoint mit Holzstegen


Nam Xay Top View
Aussichtspunkt Nam Xay Top View im Dorf Nathong Village ist populär bei den Touristen und deshalb gut besucht. Den extrem steilen Aufstieg sollen Sportliche in ca. 30 Minuten (lt. Schild) schaffen. Und das geilste: ein Motorrad auf den Steinen – garantiert DAS Must-have Selfie! Offen von 6 bis 18 Uhr, Ticket 10.000 Kip.

Tham Non Top Viewpoint
Nicht am Loop, sondern im Norden von Vang Vieng, vier Kilometer auf der Nationalstraße 13, gibt es einem weiteren fantastischen Aussichtspunkt: Tham Non Top Viewpoint an der Angel Cave (Tham Nangfa). Hier mit Blick auf die wunderschöne Landschaft mit Fluss Nam Song. Auf der Plattform steht ein Offroad-Buggy. Wer schleppt nur all diese Vehikel hoch? In der benachbarten Hütte kannst du dich vom Aufstieg erholen.
Phapoungkham Viewpoint
Im Dorf Naxom bietet der weniger besuchte Aussichtpunkt Phapoungkham Viewpoint mit Cave (auch Tham Pha Hone Kham) eine super Aussicht. Auf dem Gipfel ist ein silberfarbenes Flugzeug „gelandet“ und eine offene Hütte spendet etwas Schatten. Geöffnet 6-18 Uhr, Ticket 10.000 Kip, Parken kostet nix.

Buche eine Fahrradtour durch die Karstlandschaft
Wer nicht sicher im Motorbike- oder Rollerfahren ist, bucht am besten einen geführten Fahrradtrip. Dabei erkundest du auf der 7-stündigen Tour die herrliche Karstlandschaft mit einem Besuch einer Blauen Lagune, der Pou-Kham-Höhle und einem Aussichtspunkt auf einem Karstberg. Dauer von 9 bis 16 Uhr inklusive Lunch und Guide.
Hier kannst du deine Fahrradtour buchen: Getyourguide
Baden in den Lagunen bei Vang Vieng
Blau, Türkis, Grün oder Aquamarin? In den Farben schimmern je nach Sonneneinstrahlung die Lagunen von Vang Vieng. Sechs wunderschöne türkisblaue Lagunen wurden in den letzten Jahren zu Badeseen mit Spaßfaktor umfunktioniert. Sie liegen teils an Höhlen, Aussichtspunkten, sind mal mehr, mal weniger frequentiert. Wer hier Einsamkeit sucht, der irrt sich. Wir haben die Lagunen der Reihenfolge beschrieben. Alle außer die Nummer 4 und 5 befinden sich am Loop (Rundtour ca. 30 Kilometer), den fast jeder Urlauber mit einem Roller fährt.
Blue Lagoon 1
Die erste dieser Art war Blue Lagoon 1 an der Cave Tham Pou Kham. Eigentlich eine schöne Lagune um ausgiebig zu baden und dabei dem Konzert des Dschungels zuzuhören. Von dieser Idylle kann aber keine Rede mehr sein, wenn die Gruppen aus China und Korea anrücken. Dann dümpeln Massen mit giftgrünen und orangen Schwimmwesten im Wasser. Am besten vor 9 Uhr an der Blue Lagoon 1 erscheinen, dann hat man den Pool und die Wasserschaukeln noch fast für sich alleine. Und ein weiterer Vorteil: Der Aufstieg zur Cave Tham Pou Kham ist in den Morgenstunden noch nicht so schweißtreibend.

Blue Lagoon 2
Am Pflanzengarten Phou Pha Champa zehn Kilometer südwestlich liegt die Blue Lagoon 2. Sie hat zwei Pools, eine Plastikrutsche, Sprungturm und Liegewiese – auch dort ein perfekter Badespaß.
Blue Lagoon 3
Am wenigsten überlaufen, jedoch mit am weitesten von Vang Vieng entfernt (15 km nordwestlich) ist die Blue Lagoon 3 mit Zipline, Bambusfloß, Viewpoint und darüber liegender Pha Boun Cave. Achtung: Die Höhle ist 150 Meter tief und ohne Beleuchtung!

Blue Lagoon 4
Wer beim Dorf Phoxay die Water Cave (Tham Nam), Loup-Höhle, Cave Hoi und die kleine Elefantenhöhle (Ticket nur 5.000 Kip) besucht, kann gleich weiter zur Blue Lagoon 4 gehen bzw. fahren. Das Gelände mit der kleinen Lagune und den Höhlen liegt 15 Kilometer nördlich von Vang Vieng, nahe Fluss Nam Song und der Nationalstraße 13. Dazu müsst ihr den Song-Fluss überqueren (Brückenmaut 10.000 Kip pro Roller). Die Blaue Lagune hat Zipline und Sprungturm. Hier warten auf dich Baumhäuser, Hängebrücken, Café und sogar Bungalows zum Übernachten.
Blue Lagoon 5
Etwa 20 Kilometer von Vang Vieng beim Dorf Ban Nampe und fünf Kilometer hinter der Lagune Nr. 3 findest du die Blue Lagoon 5. Im Herbst 2022 war sie geschlossen.
Blue Lagoon 6
Zur Blue Lagoon 6 führt eine Holperpiste, die in der Regenzeit sehr schlammig wird. Diese Lagune mit Sprungturm, Sitzhütten und kleinen Restaurant liegt 3,5 Kilometer nördlich von der Blauen Lagune 2 und scheint nicht mehr bewirtschaftet zu sein. Wenn du Glück hast, bist du alleine vor Ort.
Unsere Tipps für die blauen Lagunen
- Vorsicht beim Sprung in den See: Das Wasser ist echt kalt! (Okay, ich bin eine Frostbeule.) Dafür eine tolle Abkühlung nach einem Aufstieg zum Viewpoint.
- Badesachen, Handtuch und Sonnenschutz gehören in den Rucksack, event. auch Trinkwasser.
- An einigen Lagunen können Lkw-Schläuche, Schwimmwesten (eher für Kinder oder Chinesen), kleine Kanus und Bambusflöße ausgeliehen werden.
- Kleine Restaurants bieten Getränke; Snacks und einen Imbiss an. WCs vorhanden.
- Eintritt in alle Lagunen inklusive Höhlen kostet 10.000 Kip. Manchmal gibt es eine Parkgebühr von 5000 Kip.
Outdoor-Aktivitäten um Vang Vieng
Für alle Sportfreaks: Die wichtigsten Aktivitäten sind Rad- und Motorbike fahren, Baden, Tubing, Kayaking, Trekking, Klettern und Wandern. Immer noch die angesagteste Activity ist das Tubing. Du leihst dir einen Lkw-Schlauch oder buchst eine Tour und treibst gemächlich in der Strömung des Song-Flusses oder beim Cave Tubing in einer Höhle. Du möchtest dich im Felsenklettern probieren? Dann wende dich an die Adam’s Climbing School. Die bietet auch für Kletteranfänger Kurse unter professioneller Leitung an. Wer ganz hoch hinaus möchte, bucht eine Fahrt mit dem Heißluftballon bei Above Laos Ballooning – ein unvergessliches Erlebnis. Weiterhin gibt’s eine Vielzahl an Veranstaltern in Vang Vieng, wo du noch mehr Ausflüge, Touren etc. buchen kannst.



Buche einen Outdoor-Trip
Wenn du das Abenteuer mit anderen Travellern teilen möchtest, können wir dir die preiswerte Tour empfehlen: Halbtägige Kajaktour auf dem Fluss Nam Song mit Zipline , Cave Tubing in der Höhle Tham None und Baden in der Blue Lagoon 1 ist inklusive Kajak-Equipment, englischsprechender Guide und Hoteltransfer.
Hier kannst du deine Kajaktour buchen: Getyourguide
Wasserfall Kaeng Nyui
Ein schöner Ausflug ist eine Mountainbike- oder Roller-Tour zum sieben Kilometer nordöstlich von Vang Vieng entfernten Kaeng-Nyui-Wasserfall. Aus 30 Meter Höhe stürzt das Wasser im Dschungel hinunter – jedoch nur in der Regenzeit und bis ca. Dezember. Später ist der Wasserfall ein Rinnsal und lohnt kaum einen Besuch. Vom Parkbereich und Ticketcounter geht’s durch wunderschöne tropische Natur über einen Pfad, durch den Fluss und über Steinstufen ca. 300 Meter hoch. Erst plätschert der kleine Wasserfall Kaelon über Steine. Am Ziel rauscht der Wasserfall Kaeng Nyui über vermooste Felsen hinab. Einige Stellen im Fluss und Pools laden zum Baden ein. An Essenständen sind gegrillte Ratten, Fledermäuse, vorgebrütete Enteneier und Insekten im Angebot – wohl eher etwas für Laoten. Für Touristen wird BBQ-Fisch und Huhn serviert.

Hinkommen zum Wasserfall Kaeng Nyui: Am Nordende des alten Rollfeldes von Vang Vieng überquerst du die Nationalstraße 13 und biegst rechts in eine Asphaltstraße. Gleich auf der linken Seite kommt die Vang Vieng Lower Secondary School und bald die Bahnstrecke. Weiter schlängelt sich die Straße durch die grüne Landschaft. Nach sechs Kilometer biegst du nochmals rechts ab (Hier gab es bei unseren Besuch ein Schild.) und folgst der Piste ca. 800 Meter.
Unsere Tipps für den Wasserfall Kaeng Nyui
- Für den Eintritt zahlst du 10.000 Kip.
- Stände mit Bambushütten und Plattformen am Fluss bieten Gegrilltes, Snacks und Getränke.
- Am Wochenende und Feiertagen picknicken die Laoten hier ausgiebig. Ein, zwei oder mehr Beerlao dürfen dazu nicht fehlen. 😉
- Badesachen und Handtuch nicht vergessen.

Motorbike-Tour zum Stausee Nam Ngum
Fährst du gern Moped, bist ein Naturliebhaber und hast vielleicht noch ein paar Tage Urlaub, dann entspann dich auf einer Insel des Nam-Ngum-Sees. Viele Touristen haben das türkisgrüne Wasserreservoir Nam Ngum nicht auf ihrer Agenda. Zu unrecht. Umgeben von wunderschöner Natur mit sanften Hügeln breitet sich der größte Stausee in Laos mit vielen grünen Mini-Inseln nur 26 Kilometer südlich von Vang Vieng aus. Nahe dem Fischerdorf Tha Heua am Nordufer des Sees Nam Ngum stehen drei Resorts auf abgelegenen Inseln. Genieß den Sonnenaufgang und – untergang vom Seeufer. Perfekt für Ruhesuchende!
Unsere Tipps für den Stausee Nam Ngum
- Besuche den Nam-Ngum-See in der frühen Trockenzeit, bis Dezember, dann ist die Natur noch grün und der Stausee hat mehr Wasser.
- Unternimm einen Bootstrip oder eine Kajaktour.
- Hinkommen: Von Vang Vieng mit dem Miet-Moped einfach auf der Nationalstraße 13 bis zum Dorf Ban Tha Heua cruisen. Dann links abbiegen und zu den Inseln mit Resorts in Richtung Süden.

Unterkünfte am Wasserreservoir Nam Ngum
Jedes der folgenden Resorts liegt auf einer Insel, hat Bungalows mit Seeblick, ein Restaurant, Badestelle und vermietet Kajaks oder SUPs. Im The Sanctuary Nam Ngum Beach Resort kannst du vom Pool auf dem See den Sunset genießen. Klein und fein ist die Anlage des Green View Resort mit Swimmingpool und natürlich mit Aussicht auf dem Nam-Ngum-See. Gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet das Sunset Nam Ngum Resort.

Resorts am Stausee Nam Ngum
Eigentlich sind alle Unterkünfte am See Nam Ngum schön, aber diese drei Resorts sind unsere Favoriten.
- Preiswert: Sunset Nam Ngum Resort*
- Top Lage: Green View Resort*
- Oase: Sanctuary Nam Ngum Beach Resort*
Die besten Reiseführer für Laos
Wir haben in unseren Empfehlungen die aktuellsten Reiseführer und Travel Guides für Laos aufgelistet. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer sehr nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Laos solltest du zusätzlich im Gepäck haben.

Preiswert: Unser Favorit unter den Travel Guides für Laos ist der Lonely Planet Laos. Wenn du einen anderen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann sieh dir unsere Empfehlungen » Reiseführer für Laos an.
Zum Lonely Planet: Amazon*