Pakse und Bolaven-Plateau: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Laos

Tipps für Pakse und das Bolaven-Plateau

Du möchtest in die Mekong-Stadt Pakse reisen? Das Bolaven-Plateau auf eigene Faust bei einem Motorbike-Trip erkunden? Oder den höchsten Wasserfall von Laos Tad Fan bestaunen? Oder eine Kaffeeplantage besuchen und die Kaffeeverarbeitung kennenlernen? In diesem Beitrag bekommst du die besten Tipps für Pakse und das Bolaven-Plateau inklusive Empfehlungen für Hotels, Anreise und Ausflüge ins Umland.

Tipps für Pakse und das Bolaven-Plateau in Laos: Wasserfall Tad Champee (Cham Pee, Champy) gehört zu den Sehenswüdigkeiten.
Malerische Natur, Wasserfälle und Kaffee sind die Highlights auf dem Bolaven-Plateau.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT:
Pakse und Bolaven-Plateau
1. » Tipps für Pakse
2. » Hotels in Pakse
3. » Anreise
4. » Verkehrsmittel
5. » Bolaven-Plateau
6. » Motorbike-Rundtour
7. » Wasserfälle Tad Fan und Tad Yeuang
8. » Kaffeestadt Paksong
9. » Dorf Ban Tad Lo
10. » Wasserfall Tad Soung
11. » Wasserfall Tad Pha Suam

Reisetipps für Pakse

Pakse, auch Pakxe, an der Mündung des Sedon-Flusses in den Mekong, ist die Hauptstadt der Provinz Champasak in Süd-Laos. Den alten Ortskern umspült der Mekong im Süden und der Sedon (Xedon, Xe Don) im Westen und Norden. In den letzten zwei Jahrzehnten wuchs Pakse, die drittgrößte Stadt in Laos, durch Investitionen der Vietnamesen und Chinesen ständig. Auch durch die Lao-Nippon-Brücke ist die Anreise von Thailand bequemer geworden.

Tipps und Sehenswürdigkeiten für Pakse in Laos: Tempel Wat Luang, Mönche und Novizen beim Almosengang.
Mönche beim Almosengang am Tempel Wat Luang in Pakse

Tipps und Sehenswürdigkeiten für Pakse und das Bolaven-Plateau in Laos: Mönch im buddhistischen Tempel Wat Luang mit Mönchsschule
Mönch im Tempel Wat Luang in Pakse
Tipps und Sehenswürdigkeiten für Pakse und das Bolaven-Plateau in Laos: Mönche beim Almosengang
Mekong-Stadt Pakse: Almosengang der Mönche

Tipps und Sehenswürdigkeiten für Pakse und das Bolaven-Plateau in Laos: Chinese Soceity House
Chinese Soceity House in Pakse

Pakse als Zwischenstopp

Für die meisten Touristen, die auf das Bolaven-Plateau, nach » Si Phan Don (4000 Inseln) und zum Wat Phou bei » Champasak reisen möchten, macht ein Zwischenstopp in Pakse Sinn. Sehenswürdigkeiten findest du in der Mekong-Stadt wenige. Der ehemalige Palast des Prinzen Boun Oum an der russischen Brücke ist längst zum Champasak Palace Hotel umgebaut worden. Buddhistische Tempel wie Wat Luang mit Mönchsschule und Wat Phabat, das Pakse Landmark, einige Kolonialbauten, das Chinese Society House und der chinesische Tempel Wat Jin (Wat Sopse) an der Sedon-Mündung zählen hier zu den Sehenswürdigkeiten. Auf der anderen Mekongseite nahe der japanischen Mekong-Brücke thront am Berg der goldene Big Buddha vom Wat Phou Salao mit wunderschöner Aussicht auf Pakse.

Tipps und Sehenswürdigkeiten für Pakse und das Bolaven-Plateau in Laos: Chinesischer Tempel Wat Jin (Wat Sopse) mit Lampions geschmückt.
Mekong-Stadt Pakse: Chinesischer Tempel Wat Sopse (auch Wat Jin)

Chinesischer Tempel Wat Jin (Wat Sopse) befindet sich am Mekong in Pakse.
Tempel Wat Jin (auch Wat Sopse) am Mekong
Betende im chinesischen Tempel Wat Jin (Wat Sopse) in Pakse
Gläubige im Wat Jin (Wat Sopse)

Tipps für Pakse in Laos: Altes Gebäude aus der französischen Kolonialzeit
Altes Kolonialhaus in Pakse
Tipps für Pakse in Laos: Zentrum in der Mekong-Stadt
Innenstadt von Pakse

Packliste für Laos und Ceckliste für Südostasien

» Packliste für Laos

In der Packliste für Laos findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was nicht auf deiner Reise im Gepäck fehlen sollte.

Shoppen in Pakse

Unterkünfte aller Art, schnucklige Restaurants, gut sortierte Minimärkte, Banken sowie einen bunten Markt findest du im Zentrum von Pakse. Wer im großen Stil shoppen möchte, fährt zur Friendship Mall. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Kaffeeanbau auf dem Boloven-Plateau, die laotische Kaffeekultur und natürlich den berühmten Coffee Lao bekommst du im legendären Café Sinouk mit Kaffee-Verkauf. Selbstfahrer, die eine Tour von Pakse auf das 1200 hoch gelegene Bolaven-Plateau planen, können in einigen Hotels, Gästehäuser oder bei einem Rental Service ihr Motorbike mieten.

Unsere Tipps für Pakse

  • Um die Sehenswürdigkeiten in Pakse zu besuchen, ist das Fahrrad (ab 10.000 Kip pro Tag) das ideale Fortbewegungsmittel.
  • Genieße den Sunset am Mekong. Ruhig vom Wat Jin (Wat Sopse), in einem Open-Air Restaurant oder mit Livemusik in der View Bar.
  • Für einen Ausflug ins Umland: Vermietung von Motorbikes (Honda Wave ab 100.000 Kip) bei Peter Pan Bike Rental von Wonderful Tours/Pakse Travel Service und bei Miss Noy an der Nationalstraße 13. Vor Fahrtantritt unbedingt den technischen Zustand checken, insbesondere die Bremsen überprüfen.
  • Etwas verspannt nach dem Rollertrip? Pho Kham, Dok Champa und Muanglao bieten in der Innenstadt von Pakse gute Massagen (ab 70.000 Kip) an.
  • Wer nicht individuell unterwegs sein möchte, bucht einen Ausflug auf das Bolaven-Plateau im Reisebüro oder in seiner Unterkunft.
  • Einmalig, wenn auch nicht ganz billig, ist eine Mekong-Kreuzfahrt ab Pakse von Vat Phou Cruises.
Pakse: Chinesischer Tempel Wat Sopse (Wat Jin) im Abendlicht
Mekong-Stadt Pakse: Chinesischer Tempel Wat Jin (Wat Sopse) im Abendlicht

Wat Luang am Xedon-Fluss (Sedon), einen Zufluss des Mekong in Pakse
Wat Luang am Sedon-Fluss (auch Xedon), der in Pakse in den Mekong mündet.

Hotels, Gästehäuser und Hostels in Pakse

In den letzten Jahren haben Anzahl und Komfort der Hotels, Gästehäuser und Hostels in Pakse zugenommen. Hier findet man Unterkünfte für jeden Geschmack und Budget. Am besten übernachtest du in und nahe der Altstadt. So kannst du die Highlights in Pakse bequem besuchen und deine Weiterreise perfekt planen.

Komfortabel möbilierte Zimmer mit Terrasse oder Balkon und Swimmingpool überzeugen den Gast im kleinen, feinen Athena Hotel. Das Pakse Hotel nahe Markt hat gemütliche Zimmer, hervorragendes Frühstücksbuffet und eine Dachterrasse mit Restaurant. Wie der Name schon sagt, steht das Intouch Riverside Hotel am Mekong-Ufer. Und bietet geräumige Zimmer und einen grandiosen Ausblick vom Rooftop-Pool. In zentraler Lage befindet sich das nett eingerichtete You Empire Hostel & Bar. Für Backpacker gibt es klimatisierte Schlafsäle mit Etagenbetten, Doppelzimmer, Lounge und eine Bar.

Hotels in Pakse in Laos

Unterkünfte in Pakse

Tipps, Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten für Pakse und das Bolaven-Plateau in Laos: Champasak Palace Hotel, der ehemalige Palast des Prinzen Boun Oum an der russischen Brücke.
Einst Prinzenpalast, heute Champasak Palace Hotel an der russischen Brücke

Anreise und Weiterreise

Nach Pakse kannst du mit verschiedenen Verkehrsmitteln anreisen. Je nach dem wo du herkommst, sind An- und Weiterreise mit dem Flugzeug, Bus, Minibus, Van und Songthaew möglich. Oder mit dem Miet-Motorbike nach Champasak (Wat Phou), zum Nationalpark Xe Pian und auf das Bolaven-Plateau. 

Mit dem Bus, Minibus, Van und Songthaew: Am besten besorgst du dir das Ticket im Hotel oder beim Reiseveranstalter, dann bist du auf der sicheren Seite, von welchem Busbahnhof der Bus oder Minivan abfährt. In Pakse gibt es nämlich vier Busbahnhöfe.

In der Innenstadt an der Road No. 11, nahe Sinouk Café befindet sich der Chitpasong Bus Terminal, von wo man mit VIP- und Sleeper-Bussen z. B. nach Vientiane, Vang Vieng, Luang Prabang fahren kann.

Von der Kiengkai Bus Station, auch Kriangkai, an der Road No. 38, etwa vier Kilometer östlich vom Ortskern, pendeln Busse nach Thailand (Ubon Ratchathani, Bangkok) und zurück.

Nahe der Kreuzung der Nationalstraße 13 und 16E ist die Bus Station KM 8, auch Southern Bus Terminal genannt. Von hier verkehren Busse in Richtung Süden und Osten nach Si Phan Don (4000 Inseln), Kambodscha, Paksong, Attapeu und auch andere Orte.  

Der Northern Bus Terminal liegt ca. sieben Kilometer vom Stadtzentrum Pakse entfernt. Hier starten Busse zu den Destinationen in den Norden von Laos, wie nach Savannakhet, Thakek, Vientiane etc..

Wer nach Champasak (Wat Phou) möchte, kann auch ein Songthaew (Pickup-Truck) von der Songthaew Station am Pakse Morning Market (Talat Dao Hueang) in der Nähe des Kreisverkehrs der Straßen 16W und 38 nehmen.

Mit dem Flugzeug: Der Pakse International Airport befindet sich nur drei Kilometer nordwestlich vom Zentrum. Diverse Fluggesellschaften bieten Inlandsflüge nach Vientiane, Luang Prabang, Sayaboury sowie internationale Flüge nach Thailand (Bangkok, Chiang Mai), nach Vietnam (Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt), nach China (Kunming, Jinghong) und nach Kambodscha (Siem Reap) an bzw. werden von den genannten Städten angeflogen.

Tipps, Verkehrsmittel Anreise, Weiterreise von Pakse nach Champasak: Songthaew auf der Mekongfähre
Mit einem Songthaew und der Autofähre geht es nach Champasak (Wat Phou).

Nahverkehrsmittel

In Pakse gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel. Eine Vielzahl von Tuk-Tuks und Motorradtaxis (Samlor ist ein Motorbike mit Beiwagen.) bringen dich von A nach B. Einfach an der Straße anhalten. Vergiss nicht, den Preis vor der Abfahrt auszuhandeln.

Tipps und Nahverkehrsmittel für Pakse in Laos: Motorradtaxi Samlor ist ein Motorbike mit überdachten Beiwagen.
Nahverkehrsmittel Motorradtaxi Samlor
Tipps und Verkehrsmittel für Pakse in Laos: Motorradtaxi Samlor in der Innenstadt
Zentrum in Pakse: Motorradtaxi Samlor

Reiseführer für Laos

Wir haben die besten und aktuellsten Reiseführer für Laos in einem separaten Beitrag aufgelistet. Blogs und digitale Reiseberichte sind zwar immer sehr nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Laos solltest du auch im Gepäck haben. Der Lonely Planet ist und bleibt unser Favorit.

Preiswert: Unser Favorit unter den Travel Guides für Laos ist der Lonely Planet Laos. Wenn du einen anderen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann sieh dir unsere Empfehlungen » Reiseführer für Laos an.

Zum Lonely Planet: Amazon*

Empfehlungen » Reiseführer LAOS

Besuche das Bolaven-Plateau und Paksong

Das östlich von Pakse gelegene Bolaven-Plateau ist eine Hochebene in 1200 Metern Höhe im Süden von Laos. Die Temperaturen sind daher etwas kühler und angenehmer als in der Mekong-Stadt Pakse. Der Name Bolaven stammt von der Volksgruppe der Laven (bo bedeutet auf Laotisch Heimat bzw. Ort, also „Heimat der Laven“).

In der fruchtbaren Region rund um die „Kaffeehauptstadt“ Paksong (auch Pakxong), 50 Kilometer von Pakse entfernt, werden hauptsächlich Kaffee (Robusta und Arabica), grüner Tee, Pfeffer und Kautschuk angebaut.

Paksong selbst hat nicht viel zu bieten. Ist eventuell ein willkommener Zwischenstopp oder eine Übernachtung wert. Auf dem Markt gibt’s frisch gebrühten Coffee Lao, knusprige Baguettes und leckere Nudelsuppen.

Ein Ausflug oder eine Motorbike-Tour auf das Bolaven-Plateau ist auf jedem Fall abwechslungsreich. In der malerischen grünen Landschaft kannst du viel Interessantes entdecken: Kaffee- und Teeplantagen, ein Dutzend spektakulärer Wasserfälle und Dörfer der Bergvölker der Alak, Katu Souay und Katang.

Wer nur wenig Zeit hat, bucht am besten einen organisierten Tagesausflug zum Bolaven-Plateau. Natürlich lernt man bei einem solchen Kurztrip nicht viel von dieser wunderschönen Gegend kennen. Es empfiehlt sich, mehrere Tage für Paksong und Umgebung einzuplanen. Wenn du Spaß am Motorbike fahren hast, unternimm von Pakse aus eine zwei- bis viertägige Rundreise (kleiner oder großer Loop).

Unsere Tipps für das Bolaven-Plateau und Paksong

  • Beste Reisezeit: Nach der Regenzeit und bis ca. Dezember ist die Landschaft intensiv grün und die Wasserfälle sind noch keine Rinnsale.
  • Miete dir in Pakse ein Roller und fahr nach Paksong oder den kleinen Loop auf dem Bolaven-Plateau.
  • Wer kein Selbstfahrer ist, kommt mit dem Bus nach Paksong (Busstation KM 8) oder schließt sich einer Gruppentour von Pakse an.
  • Anfahrt zum Bolaven-Plateau über die Straßen 13 und 16E nach Osten.
  • Besuche unbedingt den berühmten Zwillingswasserfall Tad Fan und eine Kaffeeplantage.
Paksong und das Bolaven-Plateau: Bauer prüft die Kaffeekirschen auf seiner Kaffeeplantage.
Bolaven-Plateau in Süd-Laos: Kaffeeplantage

Kleiner Loop auf dem Bolaven-Plateau

Ideal für die Erkundung des Bolaven-Plateaus ist der kleine Loop mit einem Motorbike bzw. Roller. Dabei kannst du selbst entscheiden, wie lange du dich an einem Ort oder einer Sehenswürdigkeit aufhalten möchtest. Zu den Top-Highlights gehören die zahlreichen Wasserfälle in verschieden Höhen und Breiten im Dschungel. Man könnte die Rundtour ebenso gut Wasserfall-Loop nennen. Auf deinem Rundtrip cruist du größtenteils auf asphaltierten Straßen, abgesehen von ein paar Pisten zu abgelegenen Wasserfällen. Entlang der gesamten Strecke findest du genügend kleine Cafés, Restaurants und Läden (Trinkwasser und lokale Produkte) sowie Tankstellen. Die großen Wasserfälle (Eintritt) sind touristisch gut erschlossen, verfügen über Restaurants, Souvenirstände und Parkplätze (teils gebührenpflichtig). Einige Wasserfälle haben Pools für eine eiskalte Abkühlung.

Der kleine Loop ist insgesamt 195 Kilometer und wird von uns wie folgt gegen den Uhrzeigersinn beschreiben. So besuchst du gleich zwischen Pakse und Paksong die eindrucksvollen Wasserfälle Tad Fan und Tad Yeuang. Streckenverlauf der kleinen Rundtour (kleiner Loop):

Pakse – Paksong – Thateng – Ban Beng – Ban Tad Lo – Pakse

Auf geht’s zum Bolaven-Plateau: Bei dieser Rundreise von Pakse geht es zunächst auf der Nationalstraße 13, dann am Kreisel (KM 8) geradeaus auf die Straße 16E, die allmählich nach Paksong (Pakxong) hinaufführt. Die Kilometersteine mit Angaben (z. B. KM 21) geben die Entfernung von Pakse an. Bald tauchen Mini-Cafés am Straßenrand auf, ideal für einen Zwischenstopp. Auch die ersten Kaffeeplantagen lassen nicht lange auf sich warten. Je nach Erntezeit trocknen die Laoten vor ihren Häusern Kaffeebohnen auf blauer Gaze in der Sonne.

Tipps für Paksong und das Bolaven-Plateau in Laos: In den Höfen der Laoten trocknen die Kaffeebohnen in der Sonne.
Am Straßenrand: Kaffeebohnen trocknen in der Sonne.

Eine schöne Übernachtungsmöglichkeit bietet das Sabaidee Valley im Dorf Ban Gnik. Im Gartenresort mit angenehmen Zimmern im Hotelgebäude und Bungalows wirst du vom Infinity-Pool und der fantastischen Aussicht begeistert sein. Von dieser Unterkunft ist es nicht weit zu den vier Wasserfällen Tad E-Tu, Tad Champee, Tad Yeuang und das Highlight der Tad Fan.

Resort und Hotel auf dem Bolaven-Plateau

Resort im Dorf Ban Gnik

Traumhafter Ausblick vom Swimmingpool.

Top-Highlight: Wasserfall Tad Fan

Was der größte Wasserfall Südostasiens Khon Phapheng in Si Phan Don (4000 Inseln) an Breite vorzuweisen hat, übertrifft der Zwillingswasserfall Tad Fan (Tad Fane) mit einer Höhe von 120 Metern. Das Nass stürzt in eine tiefe, immergrüne Schlucht. Adrenalinjunkies fliegen per Zip-Line über den Abgrund und weiter durch den Dschungel (Strecke knapp 1 km, 4 Abschnitte). Den besten Blick offerieren Aussichtsplattformen auf dem tropischen Areal des Tad Fane Resorts am KM 38 auf 1100 Meter. Bei einem bestimmten Sonnenlicht, spannt sich ein Regenbogen über den Doppelwasserfall Tad Fan. Einmal haben wir hier übernachtet, abends gabs Zirkadenkonzert und Wasserfallrauschen – einfach herrlich! Restaurant, WCs, Verkaufsstände mit lokalen Produkten und Souvenirs, Ticket 20.000 Kip, Parkplatz 5000 Kip.

Tipps für Paksong und das Bolaven-Plateau in Laos: Wasserfall Tad Fan (Tad Fane) ist die Top-Sehenswürdigkeit der Region.
Der Star der Wasserfälle auf dem Bolaven-Plateau: Zwillingswasserfall Tad Fan (Tad Fane) im Abendlicht

» Luang Prabang: Reisetipps

Du möchtest auch Luang Prabang besuchen? Dann lese unseren Artikel mit allen Tipps, Sehenswürdigkeiten und Ausflügen für diese Region.

Wasserfall Tad Yeuang

Etwa zwei Kilometer vom Tad Fan entfernt, biegst du nahe KM 40 rechts ab und landest am imposanten Wasserfall Tad Yeuang (auch Tad Gneuang, Nyuang, Yuang genannt). Umgeben von dichtem Dschungel rauscht das Wasser des Flusses Houay Hen 30 Meter über eine bewachsene Felswand in ein grün-schimmerndes Becken. Treppen führen hinauf, Stege queren den Fluss, hier oben mit Picknickhütten. In der Trockenzeit bilden sich zwei Wasserfälle. Der überdachte Pavillon auf dem grünen Hügel ist die perfekte Fotolocation für den Tad Yeuang. Pools laden zum Baden ein. Vorsicht, das Wasser ist kalt. Verkaufsstände, Café, Eintritt 10.000 Kip, Parkgebühr 5000 Kip.

Bolaven-Plateau in Laos: Wasserfall Tad Yeuang, auch bekannt als Tad Gneuang, Yuang.
Wasserfall Tad Yeuang (auch Tad Gneuang)
Paksong und Bolaven-Plateau: Zwillingswasserfall Tad Fan (auch Tad Fane)
Doppelwasserfall Tad Fan (auch Tad Fane) ist 120 m hoch.

Wasserfälle Tad Champee und Tad E-Tu

Der Wasserfall Tad Champee (Cham Pee, Champy) liegt nördlich der Straße 16E nahe KM 38, die Zufahrt führt durch Kaffeeplantagen. Vom Parkplatz läufst du 200 Meter bis zum Wasserfall Tad Champee. Das Wasser fließt über einen 20 Meter breiten Felsvorsprung etwa 12 Meter in einen grünen Pool. Hier am Fluss Vang Ngao ist Baden, Relaxen und Tubing angesagt. Eintritt 5000 Kip, Parken 3000 Kip.

Etwas kleiner ist der E-Tu-Wasserfall, ebenfalls am Fluss Vang Ngao. Das hübsch angelegte Resort und Restaurant sind derzeit geschlossen. Mal sehen, ob sich wieder ein Betreiber findet. Kein Eintrittsgeld, da alles verschlossen ist und verlassen aussieht.

Tipps für Paksong und das Bolaven-Plateau in Laos: Wasserfall Champee (Cham Pee, Champi)
Wasserfall Champee im Dschungel auf dem Bolaven-Plateau

Kaffeestadt Paksong

Nach wenigen Kilometern auf der Straße 16E erreichst du die Kaffeehauptstadt Paksong (Pakxong), KM 50. In dem unattraktiven Ort, der eher an ein großflächiges Dorf erinnert, findest du Gästehäuser, zwei Hotels, einen Markt, eine Bank, ATM, Tankstelle mit Minimarkt, Restaurants und natürlich Cafés. Hier kannst du z. B. bei Koffies Coffee eine zweistündige Kaffeetour buchen. Dabei erfährst du viel Wissenswertes über Kaffee: Sorten, Anbau, Verarbeitung und Qualität. Mit Blick auf die Kaffeeplantagen schlürft man den frisch gepressten Bohnensaft im Café des Paksong Highland Coffee Estate kurz hinter Paksong. Noch mehr Infos finden Kaffeeliebhaber in unserer » Reportage Arabica und Robusta im Aufwind.

Tipps für Paksong und das Bolaven-Plateau: Laotin brüht frischen Kaffee Lao an einem Marktstand auf.
Auf dem Markt in Paksong: Laotin brüht frischen Kaffee Lao auf.

Paksong und das Bolaven-Plateau: Kaffeebohnen werden auf Gestellen zur Trocknung ausgebreitet.
Kaffeebohnen trocknen auf Gestellen in der Sonne auf dem Bolaven-Plateau.

Dorf Ban Tad Lo, Wasserfälle Tad Hang und Tad Lo

Im Dörfchen Ban Tad Lo erwarten dich die nächsten Sehenswürdigkeiten, der Wasserfall Tad Hang und Tad Lo. In dem beschaulichen Dorf scheinen die Uhren langsamer zu ticken. Neben Stelzenhäusern laufen Ziegen und Kühe umher, Hühner gackern, Schweine grunzen. Kinder haben ihren Spaß beim Baden im Fluss Tad Lo, der mit Felsen und Steinen übersät ist. Landleben pur! Längst ist Ban Tad Lo kein Geheimtipp mehr. Auch andere Touristen haben den idyllisch gelegenen Ort für sich entdeckt. Es gibt sogar ein Touristenbüro, das mit Trekkingtouren wirbt, z. B. zum Berg Phou Tak Khao. Kleine Restaurants bieten köstliches Lao und Thai Food an. Viele bleiben in Ban Tad Lo länger als geplant und genießen die einzigartige Natur, baden, wandern oder chillen einfach nur in der Hängematte am Fluss.

Wasserfall Tad Hang und Tad Lo

Inmitten grüner Natur schlängelt sich das traumhafte Flusstal des Tad Lo. Der Fluss überwindet hier etliche Kaskaden und Felsbrocken. Der kleinere Wasserfall Tad Hang befindet sich am Dorf Ban Tad Lo und fließt über mehrere Stufen.

Ein kurzer Spaziergang entlang des Flusses in Richtung Süden führt zum tosenden Tad-Lo-Wasserfall. Wohl gemerkt, nur in der Regenzeit und kurz danach wirkt dieser Wasserfall spektakulär. Einen guten Blick auf den Wasserfall hast du von einem Holzsteg, der Aussichtsplattform etwas oberhalb und von der wackeligen Hängebrücke. Hikingfreaks können von hier aus zum sechs Kilometer südlich entfernten Wasserfall Tad Soung wandern.


Unterkünfte in Ban Tad Lo

Die Schlafmöglichkeiten liegen etwas verstreut, am Fluss, in Flussnähe oder am See. Von allen Unterkünften kannst du zu den Wasserfällen Tad Hang und Tad Lo spazieren.

Gute, geräumige Zimmer in Bungalows im tropischen Garten und ein Restaurant mit Riverview bietet die Tadlo Lodge. Im Fandee Island Tad Lo sorgen einfache Finnhütten und Baumhäuser aus Bambus und Holz mit Terrasse und Hängematte am See für echte Entspannung. Sportaffine können sich im angeschlossenen Adventure Park beim Ziplining und Klettern austoben.

Hotels, Reorts und Gästehäuser auf dem Bolaven-Plateau nahe Pakse

Hotels im Dorf Ban Tad Lo

Entweder übernachtest du ansprechend mit super Riverview oder basic mit Seeblick.

Wasserfall Tad Soung

Gut gefrühstückt, das Motorbike vollgetankt und den Fahrtwind im Gesicht, rollst du auf der Straße 20 gen Süden. Die Landschaft zeigt sich hier etwas flacher, neben Kaffeeplantagen spielen Manjok- und Obstanbau eine große Rolle.

Und bereit für den nächsten Wasserfall? Tad Soung, auch Suong, ist sein Name. Etwa fünf Kilometer hinter dem Dorf Ban Tad Lo biegst du links ab, folgst den Weg ca. zwei Kilometer und parkst am Dorfende (5000 Kip). Der Fluss Tad Lo überwindet am Wasserfall Tad Soung eine lange Felsklippe. Wenn du Glück hast, kommen Wassermassen hinunter, dann sind oberhalb die Schleusen des Staudamms geöffnet.

Rund ums Dorf Laongam

Kurz vor dem Dorf Laongam liegt linker Hand der Waldtempel Wat Pa mit Buddha-Figuren und riesigen Kapokbaum, der von den Einheimischen verehrt wird. Ein echt magischer Ort.

Bald hinter dem Dorf Laongam erscheint ein Holzschild (Coffee, Homestay, Katu Textiles, Peanuts) am Straßenrand. Zeit für eine Pause auf der Familienfarm von Mr. Vieng. Im netten Café kannst du frisch gebrühten Coffee Lao genießen und von Mr. Vieng die Kaffeekirschen am Baum zeigen lassen. Oder ein gewebtes Tuch von der Volksgruppe der Katu kaufen.

Paksong und das Bolaven-Plateau in Laos: Rote Kaffeekirschen
Bolaven-Plateau: Geerntete Kaffeekirschen

Wasserfall Tad Pha Suam

Last, but not least: Wie oben schon erwähnt, bist du auf dem kleinen Loop oder dem von uns ernannten Wasserfall-Loop. Ungefähr 25 Kilometer südlich von Mr. Vieng’s Familienfarm biegst du im Dorf Ban Don rechts von der Hauptroute ab. Nach 1,5 Kilometer auf Palmen gesäumter Piste hast du den letzten Wasserfall auf deiner Rundtour erreicht. Am Wasserfall Tad Pha Suam (auch bekannt als Pasuam) stürzt der Vang Ngao über hufeisenförmig stehende Felsen – ein imposantes Naturschauspiel. Um dem Wasserfall Tad Pha Suam näher zu kommen, überquerst du eine Bambusbrücke. Schöne Anlage mit traditionellem Laven-Haus, Verkaufsständen, rustikalem Restaurant und Picknickhütten. Kein Eintritt, keine Parkgebühr.

Von hier sind es noch ca. 34 Kilometer bis Pakse. Vorher biegst du an der T-Kreuzung auf die Straße 16E und bald endet der kleine Loop in der Mekong-Stadt Pakse. Eine spannende Rollertour mit vielen neuen Eindrücken liegt hinter dir.  

Laos Online Travel Guide

Du möchtest auch noch andere Destinationen und Sehenswürdigkeiten in Laos besuchen? Dann sieh dir unseren Online Reiseführer für Laos an. Dort findest du für weitere Orte in Laos aktuelle Tipps und Highlights, die du dir unbedingt anschauen solltest.

» Laos: Online Travel Guide

Luang Prabang, Vang Vieng oder Vientiane: In unserem Online Reiseführer findest du alle Sehenswürdigkeiten von Laos mit vielen nützlichen Tipps und Ausflügen.

Tipps, Sehenswürdigkeiten und Highlights in Laos