Battambang: Aktuelle Tipps, Sehenswürdigkeiten, Touren

Kambodscha

Tipps und Sehenswürdigkeiten für Battambang

Du möchtest im Westen von Kambodscha die Stadt Battambang, Kampong Chhnang und das Töpferdorf Ondong Rossey besuchen oder mit dem legendären Bambuszug durch den Dschungel fahren?

Battambang: Der Markt Psar Nath im Art-déco-Stil liegt fast am Sangker-Fluss.
Battambang, Markt Psar Nath im Art-déco-Stil

Wer von Angkor nach Battambang kommt, hat meist schon eine Schiffstour über den Tonle Sap hinter sich. Denn die Anreise über den größten Binnensee Südostasiens ist selbst schon ein Highlight während der Reise in Kambodscha. Da kaum Pauschaltouristen und Reisegruppen nach Battambang kommen, konnte sich die Stadt mit ihren hübschen Gebäuden im französischen Kolonialstil ihren ruhigen Charme bewahren.

Wer nach Battambang kommt, möchte natürlich auch mit der skurrilsten Sehenswürdigkeit, dem Bambuszug, eine Tour durchs Hinterland machen. Es war eins unserer coolsten Erlebnisse in Kambodscha: Auf einem Bambusgestell nur ein paar Zentimeter über dem Erdboden auf den Schienen mit 40 km/h zu düsen.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geben Tipps für Battambang, Kampong Chnnang und Umgebung.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT:
Battambang
1. » Tipps für Battambang
2. » Hotels in Battambang
3. » Fahrer/Guides: Battambang
4. » Besuche das Wat Damrey Sor
5. » Wat Ek Phnom und Wat Banan
6. » Reispapier und Bananenchips
7. » Berg Phnom Sampeau
8. » Killing Cave
9. » Bambuszug
10. » Kampong Chhnang
11. » Töpfereien in Ondong Rossey
12. » Kuriose Transporte

Tipps für Battambang

Beidseitig am Sangker-Fluss breitet sich das charmante Battambang aus. Ein Bummel durch die Altstadt vermittelt einen guten Überblick: Auf der Westseite vom Fluss zwischen Street 1 und 3 liegt das Zentrum mit dem wuseligen Markt Phsar Nath, vor dem abends der Nachtmarkt stattfindet. Hier konzentrieren sich in Laufweite Geschäfte, Banken, Hotels und Gästehäuser. Im „Walking District“ südlich vom Markt stehen koloniale und chinesische Handelshäuser, zum Teil fein herausgeputzt. Weiter im Süden befinden sich das Provinzmuseum, das Wat Tahm Rai Saw und der repräsentative Gouverneurspalast. 800 historische Gebäude gehören zum „Heritage Protection Area“. Vielleicht gehört die Stadt bald zum UNESCO-Welterbe, Anfragen jedenfalls laufen schon.

Unsere Tipps für Battambang

  • Unternehme einen Stadtrundgang und sieh dir die kolonialen Häuser im Walking District an.
  • Das beste Khmer-Essen der Stadt hat das Restaurant White Rose in der Road Number 2. Hier triffst du uns jeden Abend, wenn wir in Battambang sind.

Übernachten in Battambang

Battambang hat eine gute Auswahl an Hotels, Gästehäusern und Hostels. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Unser Favorit ist die schicke Moloppor Villa mit Pool und sehr gräumigen Zimmern.

Supergünstig: Du möchtest nicht so viel Kohle ausgeben, nette Leute kennenlernen und legst nicht so viel Wert auf deine Privatsphäre, dann sind die beiden Hostels in Battambang genau das Richtige für dich: Pomme Hostel* und Ganesha Family Guesthouse*. Für alle anderen, die etwas Ruhe und Abgeschiedenheit bevorzugen, haben wir diese drei Hotel gecheckt:

Kambodscha: Hotel und Gästehäuser in Battambang

TIPP: Hotels in Battambang

Mit diesen Hotels haben wir immer super gute Erfahrungen gemacht.

Fahrer, Guides und Reiseleiter in Battambang

Um in Battambang zum legendären Bamboo Train zu kommen und um das Wat Banan und Wat Ek zu besuchen, solltest du dir einen ortskundigen Fahrer und Guide nehmen. Er zeigt dir die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung und gibt gute Insider-Tipps. Auch sollte er den besten Zeitpunkt zum Beobachten der Fledermäuse und die schönsten Viewpoints am Berg Phnom Sampeau kennen. Mr. Rich aus Battambang wurde uns schon mehrmals als zuverlässiger Fahrer und Guide für diese Region empfohlen.

Oder suchst du in einer anderen Stadt in Kambodscha einen Fahrer oder Guide, dann sieh dir unsere Liste an: » Fahrer, Guides und Reiseleiter in Kambodscha

Tipps für Battambang: Fahrer, Guide und Reiseleiter mit Tuk-Tuk

Rich aus Battambang

Frisch renovierter Gouverneurspalast in Battambang
Battambang, Gouverneurspalast in kolonialer Architektur

Tipp: Tour in Battambang*

Buche eine Tagestour und besuche dabei das Wat Banan, Wat Ek, eine Reispapierherstellung, die Höhlen von Phnom Sampeau und unternimm eine Fahrt mit dem Bambuszug.

Zur Buchung: Getyourguide*

Kambodscha, Battambang: Das Restaurant White Rose am Abend.
Battambang, Restaurant White Rose

Gut beflaggt ist die Flusspromenade am Sanker in Battambang
Battambang, Promenade am Sangker-Fluss

Besuche das Wat Damrey Sor

Du magst Elefanten? Dann bist du im Kloster Damrey Sor (übersetzt „weißer Elefant) genau richtig. Zwar gibt es dort keine echten Elefanten, aber lebensgroße Betonfiguren der weißen Jumbos. In dem Kloster herrscht eine friedliche Atmosphäre, wenn nicht gerade Vollmond ist. Dann kann es etwas voll sein. Die Pagode stammt aus dem Jahr 1904 und der gesamte Komplex wurde 1908 fertiggestellt. Aber es gibt immer was zu tun: 2022 bekam sie einen frischen Anstrich und erstrahlt seitdem im leuchtenden Weiß.

Unsere Tipps für das Wat Damrey Sor

  • Die Pagode liegt im Stadtzentrum und ist von überall in Battambang gut zu Fuß zu erreichen.
  • Sie dir am Vihear die detaillierten Reliefs mit den Szenen aus dem Reamker-Epos an. Das Epos hat viel Gemeinsamkeiten mit dem indischen Ramayana.
Battambang, Elefanten-Statue im Wat und Kloster Damrey Sor
Elefanten-Statue im Wat Damrey Sor

Anreise nach Battambang


Gut zu wissen!

Mit dem Schiff: Die schönste und interessanteste Anreise nach Battambang ist eine Bootsfahrt über den Tonle Sap ab Siem Reap. Je nach Wasserstand und Jahreszeit verlagert sich die Abfahrtsstelle in Richtung See. Wenn es sehr trocken ist, kann es sein, dass du eine längere Anfahrt mit dem Tuk-Tuk hast.

Mit dem Zug:
Täglich fährt von Phnom Penh ein Zug über Pursat nach Battambang. Er startet in Phnom Penh um 6.40 Uhr und soll lt. Fahrplan um 15 Uhr in Battambang ankommen. Das Ticket für den Zug kostet 8 US-Dollar.

Mit dem Bus:
Am schnellsten und zu jeder Tageszeit kommst du mit dem Bus nach Battambang. Die Busse starten in Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville. Die Ticketpreise variieren je nach Busgesellschaft von 4 bis 9 US-Dollar.

Jeden Morgen ziehen Mönche und Novizen zum Almosengang durch die Straßen von Battambang.
Battambang, Almosengang der Mönche am Morgen

Kambodscha Packliste: Tipps, Erfahrungen und Checkliste

» Kambodscha: Packliste

In der Packliste für Kambodscha findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was auf deiner Reise durch Kambodscha im Gepäck nicht fehlen sollte.

Tipps für Battambang, Restaurant und Suppenküche an dem Mönche zum Almosengang vorbeilaufen
Almosengang zum Frühstück

Wat Ek Phnom und Wat Banan

Zum Wat Ek Phnom führt die 12 Kilometer lange Fahrt von Battambang auf der Straße 156 in Richtung Norden. Die Tempelruine, erbaut im 11. Jahrhundert unter König Suryavarman I. steht in unmittelbarer Nachbarschaft von einem modernen Kloster und einer kolossalen Buddha-Statue.
Folgt man der Straße 154 in den Süden, thront nach 22 Kilometer Wat Banan auf einem grünen Hügel. Khmer-Herrscher Udayadityavarman II. ließ den Tempel mit fünf Laterit-Prasats in Quincunx-Stellung bauen.

Unsere Tipps für das Wat Banan

  • Der Aufstieg über die Stufen zur obersten Plattform ist bei großer Hitze sehr anstrengend. Nimm dir genug zum Trinken mit und vergesse deinen Sonnenschutz nicht.
  • Wenn du gern mit einem Bamboo Train fahren möchtest, dann nimm den in Battambang. Der rein touristische Zug am Fuß des Wat Banan hat nichts mit dem ursprünglichen Bambuszug zu tun.
Info: Tempeltour mit Miet-Motorbike ab 6 US-Dollar. Kombi-Ticket für beide Tempel: 3 US-Dollar.
Battambang: Wat Ek Phnom wurde unter König Suryavarman I. im 11. Jahrhundert errichtet.
Tempelruine von Wat Ek Phnom

Treppen und steiler Aufstieg zum Wat Banan in Battambang
Aufstieg zum Wat Banan

Kambodscha, Battambang, Wat Banan besitzt fünf markante Türme und ist über eine steile Laterittreppe zu erreichen.
Khmer-Tempel Wat Banan

Best of KAMBODSCHA – 66 Highlights

Kambodscha im Focus: Die beliebtesten Ziele in Kambodscha, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Kambodscha Reiseführer und Bildband mit 66 Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps

Kambodscha: 66 Highlights*

Für diesen Bildband haben wir 66 Sehenswürdigkeiten fotografiert und mit Insider-Tipps beschrieben. Verlagshaus Würzburg/Stürtz

Amazon*


Koste das Reispapier und Bananenchips

In den Dörfern Donteay und Peam Ek, auf dem Weg zum Wat Ek Phnom, stellen kleine Familienbetriebe Reispapier und Bananenchips her.
Für das Reispapier streicht eine Frau den Teig kreisrund auf ein Stofftuch, das über heißes Wasser gespannt ist. Nach ein paar Sekunden wird das hauchdünne Blatt abgehoben und auf ein Trockengestell gelegt. Für die Bananenchips werden reife Früchte in dünne Scheiben geschnitten und getrocknet.

Tipps für Battambang: Diese Frau stellt in ihrer Wohnung Reispapier für Frühlingsrollen her.
Herstellung von Reispapier

Dieses Reispapier verwenden die Kambodschaner zur Nudelherstellung.
Battambang, Bambusgestelle zum Trocknen von Reispapier

Spezialität aus Battambang: Diese Bananenchips werden aus hauchdünnen Bananenscheiben hergestellt.
Battambang, Bananenchips sind echt lecker und bio

Wandere auf den Berg Phnom Sampeau

Umgeben von grünen Reisfeldern ragt der Phnom Sampeau über 100 Meter in die Höhe. Vom Gipfel mit den drei Pagoden erschließt sich unvergesslicher Ausblick. Um diesen zu erreichen müssen 540 Stufen, vorbei an Schreinen und farbigen Figuren, bewältigt werden.
Ein trauriges Kapitel der Khmer-Geschichte offenbart sich hier: In den „Killing Caves“ wurden vom Pol-Pot-Regime Gefangene getötet. Schädel- und Knochenreste in einem Schrein und Metallkäfig zeugen von den Gräueltaten.

Unser Tipp für Phnom Sampeau

  • Wenn du die Fledermäuse am Abend sehen möchtest, dann sei eine Stunde vor der Abenddämmerung am Ticketschalter. Das garantiert dir einen guten Platz zum Beobachten, wenn die Fledermäuse die Höhle verlassen, um auf Nahrungssuche zu gehen.
Info: Eintritt: 3 US-Dollar. Nicht verpassen: Gegen 17.30 Uhr flattern tausende Fledermäuse aus einem Höhlenspalt am Ticketschalter.
Battambang: Buddha am Phnom Sampeau und Blick in die Landschaft
Auf halben Weg: Blick vom Phnom Sampeau

Der Berg Phnom Sampeau mit Wat Sampeau steht mitten in Reisfeldern nahe der Stadt Battambang.
Battambang, Berg Phnom Sampeau

Battambang: Wat Sampeau, ein buddhistischer Tempel, thront auf dem Berg Phnom Sampeau. Von hier hat man eine herrliche Aussicht auf die Reisfelder.
Battambang, Khmer-Tempel Wat Sampeau auf dem Berg Phnom Sampeau

Die Kalksteinhöhle im Berg Phnom Sampeau beherbergt Khmer-Figuren. Die Killing Cave ist bekannt für Gräueltaten der Roten Khmer.
Battambang, Höhle mit Khmer-Statuen im Berg Phnom Sampeau

Erfahre mehr über die Killing Cave

Die Killing Cave liegt in der Mitte des Berges Phnom Sampeau und ist nur über eine nach unten führende Steintreppe zu erreichen. In der Höhle liegt eine goldfarbene Buddha-Statue und daneben steht ein Schrein mit den Gebeinen der dort ermordeten Menschen. Die Roten Khmer stürzten ihre Opfer in eine Felsspalte und ließen sie in der Höhle qualvoll sterben.

Unser Tipp für die Killing Cave

  • Am goldfarbenen Buddha findest du eine Spendenbox. Lass ein paar Riel als Spende dort. Von dem Geld werden für die Opfer bunte Fähnchen in der Killing Cave aufgehängt und Kerzen gekauft.
Phnom Sampeau (auch Pnom Sampov), die Killing Cave in der die Roten Khmer Zivilisten ermordeten.
Killing Cave im Berg Phnom Sampeau

Fahren mit dem Bamboo Train

Auf den fährt jeder ab! Der legendäre Bambuszug in Battambang ist in jüngster Zeit zum echten Touristenmagnet avanciert. Wurden auf dem ungewöhnlichen Verkehrsmittel noch vor Jahren Dorfbewohner, Motorräder, Tiere und Reissäcke transportiert, sind es heutzutage vorwiegend ausländische Besucher.
Der Name Bamboo Train stammt von der Bambusplattform, liegend auf zwei Achsen, wo die Passagiere sitzen. Als Antrieb dient ein sechs PS starker Motor. Gefahren wird auf einem Abschnitt der Eisenbahnstrecke Phnom Penh – Poipet. Die Schienentour beginnt an der Bahnstation Ou Dambong, führt mit 40 Stundenkilometer nach Ou Sralau, dann geht es wieder zurück. Ein Fahrplan existiert nicht. Erst wenn sich genug Leute gefunden haben, startet der Bambuszug.

Unsere Tipps für den Bambuszug (Bamboo Train)

  • Vormittag ist noch wenig los am Bahnhof vom Bamboo Train. Dann fahren noch die Einheimischen mit ihren Waren auf dem Schienennetz. Ab 11 Uhr wird es voller.
  • Am Ende der Strecke vom Bambuszug warten Händler mit jeder Menge Schnickschnack. Aber Vorsicht: Das meiste davon ist überteuert und auf Touristen abgestimmt.
  • Bitte nicht verwechseln mit dem Phnom Banan Bamboo Train. Der Bambuszug am Wat Banan ist rein touristisch und hat nichts mit dem am alten Bahnhof Ou Dambong zu tun.

Info: Das Ticket für den Bambuszug kostet 5 US-Dollar oder 20.000 Riel.
Highlight in Battambang: Die Bambusbahn, auch Bamboo Train, startet von der Station Ou Dambong und befördert Kambodschaner sowie Touristen.
Battambang, Bambuszug im Dorf Ou Dambong


Der Bambuszug in Battambang kann mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h fahren.
Bis zu 40 km/h kann der Bambuszug fahren.

Kambodscha 2023 Kalender mit Fotos von der Tempelstadt Angkor, Phnom Penh, Sihanoukville, Battambang, Bokor und Kratie.

Kambodscha 2023*

ISBN: 9783674203786
4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

Amazon*

TOP 20 » Asienkalender 2023


Tipps für Kampong Chhnang

Kampong Chhnang bedeutet „Hafen der Tontöpfe“, weil die Region für die Herstellung dieser Gefäße bekannt ist, die auch von hier verschifft werden.
Die Stadt ist zweigeteilt in ein beschauliches Zentrum und dem Hafenviertel am Tonle-Sap-Fluss. Der Stadtkern mit einem Markt, Banken, Hotels, Gaststätten und einem Park ist schnell erkundet. Ein 1,7 Kilometer langer Dammweg, flankiert von traditionellen Pfahlhäusern und Gemüsegärten, führt zum quirligen Fischereihafen. Am Bootsanleger warten Passagiere aus den Dörfern auf die Fähren, Waren werden ein- und ausgeladen, manchmal auch Kühe, die das Feld oder den Besitzer wechseln. Fischer flicken in aller Seelenruhe ihre Netze. Hinter ihnen schiebt sich ein Kreuzfahrtschiff in Richtung Angkor vorbei.

Unsere Tipps für Kampong Chhnang

  • Lass dich mit einem Holzboot durch den Hafen und die schwimmende Siedlung rudern. Eine Stunde kostet sechs US-Dollar pro Person.
  • Probiere den süßen getrockneten Paprika. Er wird in der Trockenzeit auf großen Baumbusgestellen ausgelegt und getrocknet. Der rote Paprika ist total lecker.
Kampong Chhnang: Von einer Bank am Hafen lässt sich gut das Treiben auf dem Tonle-Sap-Fluss beobachten.
Kampong Chhnang am Fluss Tonle Sap, der in den gleichnamigen See mündet

Unterkünfte in Kampong Chhnang

In Kampong Chhnang ist die Auswahl an Unterkünften sehr begrenzt. Alle Low Budget, aber sauber und für ein zwei Nächte, um den Hafen und die Umgebung anzuschauen, absolut in Ordnung.

Hotels, Resorts und Gästehäuser in Koh Kong in Kambodscha

Unterkünfte in Kampong Chhnang

Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt und konnten die Zeit in Kampong Chhnang genießen.

Kampong Chhnang, Tipps und Sehenswürdigkeiten: Trocknung von Paprika am Hafen
Trocknung von Paprika am Hafen

Vom Hafen Kampong Chhnang fahren die Schiffe und Boote zu den schwimmenden Dörfern auf dem Tonle-Sap-Fluss.
Kampong Chhnang, Treiben im Hafen der Tontöpfe, wie die Stadt in Khmer heißt.

Kampong Chhnang: Fischer reparieren ihre Fangnetze im Hafen der Tontöpfe, wie die Stadt in Khmer heißt.
Kampong Chhnang, Fischer reparieren ihre Fangnetze im Hafen.

Fast die gleiche Perspektive: Kampong Chnnang zu zwei verschiedenen Jahreszeiten. Einmal bei Hochwasser vom Tonle Sap im Dezember und das andere Foto ohne Wasser im Monat März. Dann wird der Fluss zu einer staubigen Straße.

Kampong Chnnang in Kambodscha: Tipps, Sehenswürdigkeiten, AusflügeTipps für Kampong Chnnang in Kambodscha: Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Bootstouren

Besuche eine Töpferei in Ondong Rossey

Im Dorf Ondong Rossey wird noch die alte Tradition des Töpferhandwerks gepflegt. In familieneigenen Werkstätten findet die Herstellung praktischerweise gleich unter ihren Stelzenhäusern statt. Für kleine Produkte nutzen die Frauen fußbetriebene Töpferscheiben. Für größere Gefäße klopfen sie mit einem Holzspachtel den feuchten Ton in die richtige Form. Manche Tonware wird glasiert oder erhält ein Muster bevor sie in den Ofen kommt.

Info: Per Miet-Motorbike, ab 7 US-Dollar/Tag, durch die Reisfelder zu den Töpfereien fahren.
Kambodscha, Dorf Ondong Rossey: Diese Wasserkrüge sind für die kleinen Brennöfen zu groß.
Ondong Rossey, Töpferei im Dorf Ondong Rossey

Kambodscha: Stolz zeigen die Töpferinnen Ondong Rossey die Fertigung von Tontöpfen.
Dorf Ondong Rossey: In den Töpfereien entsteht durch Klopfen ein Gefäß.

10. Kuriose Transporte beobachten

Überall auf den Landstraßen rund um Battambang, an Raststellen zum Tonle Sap oder auf Busbahnhöfen fallen sie sofort ins Auge: die voll bepackten Verkehrsmittel. Die Kambodschaner sind begnadete Logistiker. Ob Reissäcke, Kochtöpfe, oder meterhoch gestapelte Matratzen, ob zu dicken Bündeln gewickelte Leitungsrohre, Batterien von Flaschen, neuen Motorbikes oder ganze Wohnungsausstattungen: Nichts ist zu sperrig oder gar zu schwer, um nicht auf dem Dachgepäckträger, an der Hintertür eines Minivans oder mit dem Motorradanhänger befördert zu werden.

Unser Tipp

  • Setze dich in ein Café am Straßenrand und warte ein wenig. Es wird nicht lange dauern und die ersten vollbepackten Fahrzeuge werden vorbeikommen.

Die besten Reiseführer für Battambang

Wir haben in unseren TOP 10 die besten und aktuellsten Reiseführer für Battambang und Kambodscha aufgelistet. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Kambodscha solltest du auch im Gepäck haben.

Reiseführer und Travel Guide für Kambodscha: Lonely Planet und Stefan Loose

Neu und preiswert: Unser Favorit unter den Reiseführern für Kambodscha ist der Lonely Planet Cambodia. Wenn du einen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann schau dir unsere » Top 10 Reiseführer Kambodscha an.

Zum Lonely Planet: Amazon*

TOP 10 » Reiseführer KAMBODSCHA

Tipps für Phnom Penh und Sihanoukville

Folge den Links und sieh dir für die Städte Phnom Penh und Sihanoukville die interessantesten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflüge an und erhalte dafür alle aktuellen Tipps.

Tipps für Phnom Penh

Phnom Penh, die Hauptstadt von Kambodscha, ist ein lohnenswertes Ziel und Startpunkt für die Weiterreise nach Angkor oder Sihanoukville. Phnom Penh hat aber selbst auch interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten und gibt gute Einblicke in die jüngere Geschichte Kambodschas. Sieh dir unsere Tipps für Phnom Penh und Umgebung an.

Tipps für Phnom Penh: Beleuchteter Tempel am Sisowat Quay in der Nähe vom Königspalast

Tipps für Sihanoukville

Sihanoukville ist nicht mehr das was es einmal war. Bevor die Chinesen mit ihrer Bauwut kamen, war die Hafenstadt ein Domizil für Backpacker, die Sehnsucht nach einsamen Stränden haben. Noch findest du ein paar einsame Ecken in der Umgebung. Die meisten Traveler kommen nach Sihanoukville, um auf eine der vorgelagerten Inseln weiterzureisen.

Tipps für Sihanoukville: Restaurant am Strand Serendipity