Packliste für Kambodscha
Über 20 Jahre reisen wir nach Südostasien und nach Kambodscha. Seitdem hat sich viel auf der Packliste für Kambodscha geändert. Nach jeder Reise wird unsere Checkliste optimiert, abgespeckt und ausgetauscht. Es sind viele neue Dinge hinzugekommen, aber auch einiges weggefallen, was nur unnötiger Ballast im Rucksack war.
Du bist Backpacker, Individualreisender oder möchtest pauschal nach Kambodscha reisen? Und bist dir nicht sicher was alles auf deine Packliste für Kambodscha muss oder was auf keinen Fall in deinem Gepäck fehlen darf? Dann haben wir für dich viele nützliche Tipps für deine Packliste, mit der du bei deiner Reise durch Kambodscha viel Gewicht, Ärger und Geld sparst.
Unser Tipp: Bei manchen Dingen überlegen wir lange, ob wir sie uns selbst kaufen. Aber zum Glück gibt es Geburtstage, Weihnachten und Abschiedspartys vor der Reise. Da freuen sich mit Sicherheit Verwandte, Bekannte und Freunde, wenn sie von euch Geschenkideen zugeflüstert bekommen und so etwas von der Packliste für Kambodscha abarbeiten können. 😉

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen
INHALT: Packliste für Kambodscha 1. » Empfehlungen für Kambodscha 2. » Rucksäcke, Tagesrucksäcke 3. » Handgepäck 4. » Sicherheit: Gepäck in Kambodscha 5. » Packliste: Hygieneartikel 6. » Packliste: Reiseapotheke 7. » Reiseaccessoires und Reisegadgets 8. » Packliste: Technik 9. » Kambodscha: Reisedokumente 10. » Packliste: Fotoausrüstung 11. » Reiseführer: Kambodscha |
Empfehlungen für Kambodscha
Seit etlichen Jahren reisen wir für unsere Jobs als Fotografen und Reisejournalisten mehrmals im Jahr nach Südostasien. Da ist es logisch, dass sich unsere Packliste für Kambodscha und allgemein für Südostasien nach und nach optimiert bzw. ändert. Jedes der südostasiatischen Länder hat seine Eigenheiten und daher ist auch eine spezielle Anpassung der Packliste nötig. Dadurch, dass wir eine umfangreiche Fotoausrüstung im Gepäck haben, müssen wir an anderen Stellen abspecken und minimieren. Das hilft uns aber auch gleichzeitig Gewicht und Geld zu sparen. Denn wer möchte schon durch Kambodscha oder die anderen Länder in Südostasien bei der Hitze unnötig Ballast mitschleppen. Grundsätzlich ist es egal, ob du Backpacker, Individualreisender oder Aussteiger auf Zeit bist. Unsere verlinkten Tipps für die Packliste passen zu jedem Reisenden, der die Länder » Kambodscha, Thailand, Vietnam, » Laos und » Myanmar bereist. Wir haben mit den Produkten und Reisehilfen auf unserer Packliste immer sehr gute Erfahrungen gemacht und können daher die Sachen für eine Reise nach Kambodscha mit gutem Gewissen empfehlen.
Auf unserer Packliste für Kambodscha wirst du nur Empfehlungen für nützliche Dinge entdecken, die uns das Reisen durch Kambodscha oder Südostasien erleichtern. Wir werden hier nicht unseren ganzen Rucksack auspacken und vom Slip über Socken bis zum Wattestäbchen alles auflisten. Für solche Dinge ist jeder alt genug.

Packliste Kambodscha: Rucksäcke und Tagesrucksäcke
Bevor wir uns die Packliste für Kambodscha anschauen, müssen wir zuerst Rucksäcke haben, in denen wir alles für die Reise verstauen können. Es gibt Unmengen von Backpacks, Fotorucksäcken und Tragetaschen, die für eine Kambodscha-Reise tauglich sind. Da wir, wie schon weiter oben geschrieben, unsere komplette Fotoausrüstung mit Stativ unterbringen müssen, gestaltete sich die Suche nach einem passenden Rucksack oder einen Rollkoffer eher schwierig. Die Rucksäcke sollen nicht zu groß und zu schwer sein, aber genug Gepäck aufnehmen.
Bei kürzeren Reisen von drei bis vier Wochen nehmen wir einen klassischen Rucksack. Sollte es bei unserer Reise nicht nur nach Kambodscha gehen, sondern über mehrere Monate auch noch in die anderen Länder Südostasiens, dann benötigen wir mehr Stauraum und nehmen einen leichten aber robusten Rollkoffer. Die besten Erfahrungen haben wir mit Taschen und Rucksäcken der Firma Osprey gemacht.
- 3 bis 4 Wochen Südostasien: Osprey Rook 65*
- 4 Wochen und mehr Südostasien: Osprey Rolling Transporter 90*
Und um im Rucksack oder Rollkoffer ein wenig Ordnung zu haben und nicht laufend rumwühlen zu müssen, nutzen wir die praktischen Osprey Ultralight Packing Cubes*. Die Dinger sind wirklich super leicht und durch die drei verschiedenen Größen nicht verwechselbar. Die passen natürlich auch in jeden anderen Rucksack oder Rolli.

Tagesrucksack Terra Peak für das Handgepäck
Den Wanderrucksack gibt es mit 20; 30 und 40 Liter. Wir schwören auf diesen Rucksack. Es passt genug rein und er lässt den Rücken atmen. Das ist besonders angenehm bei der tropischer Hitze und Feuchtigkeit. Den unten abgebildeten 40 Liter Tagesrucksack haben wir persönlich nicht, aber er hätte so viel Platz, dass zusätzlich locker eine Kamera mit Objektiv reinpasst. Unsere Empfehlung: Kaufe dir einen farblich dezenten, eher dunklen Tagesrucksack, weil er nicht gleich überall auffällt und auch nicht so schnell verdreckt.
Alle drei Tagesrucksäcke sind bei Amazon erhältlich:
- Terra Peak 40 Liter* für ambitionierte Hobbyfotografen
- Terra Peak 30 Liter* als Handgepäck für den Mann
- Terra Peak 20 Liter* als Handgepäck für die Frau

So sicherst du dein Gepäck in Kambodscha
Bisher hatten wir in Kambodscha und in den anderen Ländern von Südostasien fast immer Glück mit unserem Gepäck. Auch weil wir zu Zweit sind und einer von uns immer auf die Rucksäcke, Tagesrucksäcke und Fototaschen aufpassen kann. Im Süden von Thailand wurden unsere Rucksäcke im Gepäckfach vom Bus nach Surat Thani durchwühlt und ein paar Kleinigkeiten geklaut. Ansonsten ist Diebstahl in Südostasien eher selten. Auf dem Land kann dir sogar passieren, dass dir ein vergessenes Gepäckstück nachgetragen wird.
Vorsicht in billigen Unterkünften und Hostels, nicht nur in Kambodscha, sondern in ganz Südostasien: Dort kommt es gelegentlich zu Diebstählen. Es gibt Traveller, die ihre Reise gern mit dem Geld anderer Leute finanzieren. Die besseren Hotels haben Safes oder du kannst deine Wertsachen in einem Schließfach an der Rezeption einschließen.
Unsere Tipps für die Sicherheit von deinem Gepäck in Südostasien
- Bei Bus- und Bahnfahrten in der Nacht behalte die wichtigsten Dinge wie Geld, Kreditkarte und Reisepass nah am Körper.
- Verschließe dein Reisegepäck, wenn du dein Zimmer verlässt.
- Nutze den Safe im Zimmer, wenn es einen gibt.
- Vorsicht in vollen Stadtbussen, auf Märkten und Festivals! Diese Orte lieben Langfinger.
Sollte das alles nicht möglich sein und du musst notgedrungen deinen Rucksack oder anderes Gepäck unbeaufsichtigt im Zimmer lassen, dann gibt es einige kleine Helferlein, die etwas mehr Sicherheit für deine Sachen garantieren. Die bekommst du allerdings selten in Südostasien zu kaufen. Daher gehören schon zu Hause diese Dinge auf deine Packliste für Kambodscha.
- Der Travelsafe 12L* ist ein tragbarer Safe mit integriertem Stahlnetz, der auf jeden Fall viel Sicherheit bei Busfahrten, im Hotelzimmer und am Strand für dein Laptop, Handy, Geldbörse und persönliche Dokumente bietet.
- Mit einem Drahtseil* kannst du alles sichern, was irgendwie beweglich ist, z. B. Rucksack, Fototasche oder dein Mietfahrrad. Es ist klein, leicht und gehört in jedem Fall auf die Packliste für Kambodscha.
- Für das Drahtseil brachst du natürlich auch noch ein Schloss. Unsere Empfehlung: Nimm ein Zahlenschloss* von Abus mit drei Nummern, damit sparst du dir die Schlüsselsucherei. Und drei Nummern kann sich jeder merken.

Packliste: Hygieneartikel für Kambodscha
Gute Hygiene- und Pflegeprodukte sind in Kambodscha teuer und halten oft nicht was sie versprechen. Wenn du spezielle Pflegemittel benötigst, dann bringe sie am besten von zu Hause mit. Ebenfalls empfehlen wir dir eine Grundausstattung an Kosmetik, Shampoo und Sonnencreme fürs Erste mitzubringen. Mückenschutz, der gegen die tropischen Plagegeister hilft, gibt es mittlerweile auch bei uns in Deutschland zu kaufen. Doch die lokalen Produkte sind oftmals günstiger und genauso wirksam. Ratsam wäre trotzdem ein Mittel im Gepäck zu haben, dann musst du nicht gleich in Kambodscha durch die Läden rennen. Du reist ja nicht zum Shoppen, sondern zum Entdecken nach Kambodscha.
Kulturbeutel zum Aufhängen: Diese echt praktische Waschtasche gibt es schon seit vielen Jahren in dieser Form. In einigen Unterkünften in Kambodscha wird bei der Zimmerreinigung gern mit Wasser gepanscht. Da ist es von Vorteil, wenn der Kulturbeutel an der Wand hängt und nicht auf dem nassen Waschtisch oder Waschbecken. Außerdem hat man seine Pflege- und Hygieneartikel gut im Überblick. So ein Kulturbeutel gehört auf jede Packliste für Kambodscha.
Was in so einer Waschtasche zum Reisen nach Kambodscha bzw. Südostasien gehört, müssen wir hier wohl nicht alles von der Zahnbürste bis zum Kosmetiktuch auflisten. Da hat jeder seine Vorlieben und persönlichen Dinge, die in einen Kulturbeutel gehören.
- Mit Haken zum Aufhängen
- Fünf Stecktaschen für kleinere Sachen
- Schlaufen für Zahnbürsten zum Trocknen
- Kleiner abnehmbarer Spiegel
- Die Waschtasche / Kulturbeutel (19 x 30 cm/180 g) bekommst du bei Amazon*.
- Es gibt sie auch kleiner für eine Person (15 x 20 cm/100g) bei Amazon*.

Ganz wichtig: Checkliste Reiseapotheke
Für eine Reise nach Kambodscha solltest du eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitnehmen. Grundsätzlich gibt es in Kambodscha und ganz Südostasien viele Apotheken, aber oft hapert es an der Verständigung. Zudem sind viele Medikamente Plagiate aus China und Indien. Da ist besondere Vorsicht geboten. Wir empfehlen immer eine Grundausstattung aus der Apotheke des Vertrauens von zu Hause mitzunehmen.
Die genauen persönlich abgestimmten Medikamente und Mengen hängen natürlich von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Reisedauer, Reiseorte, persönliche Gesundheitsgeschichte und geplante Aktivitäten. In unserer Packliste für Kambodscha findest du eher allgemeine Utensilien und Medikamente, die dir im Notfall helfen sollen und das Reisen erleichtern.
Unsere Tipps für Medikamente in Kambodscha
- Nimm deine persönlichen Arzneimittel in ausreichender Menge mit. Spezielle Medikamente bekommst du in Kambodscha sehr schwer oder gar nicht.
- Die notwendige Kühlung und Lagerung der Medikamente ist in den meisten Fällen wichtig. Wenn wir in Kambodscha ein Zimmer im Hotel beziehen und es hat einen Kühlschrank, dann legen wir zuerst unsere Medikamententasche hinein.
Reiseapotheke für Kambodscha
- Imodium Akut* für den Notfall gegen Durchfall, hilft schnell und wirksam.
- Eine gute Alternative zu Imodium Akut ist Tannacomp*.
- Bei Durchfallerkrankung Elektrolyte*, um dem Körper Mineralien zuzuführen.
- Paracetamol* gegen Schmerzen aller Art und Fieber
- Pflaster-Set von Hansaplast*, damit kein Schmutz in offene Wunden kommt.
- Stichheiler* lässt Moskitostiche erst gar nicht jucken.
- Mückenlotion Autan* als erste Hilfe, ansonsten vor Ort günstiger kaufen.
- Gegen Reiseübelkeit: Reisetabletten mit Ingwer*

Packliste Kambodscha: Nützliche Dinge
Es gibt in speziellen Reise- und Outdoorläden jede Menge Dinge, die anscheinend unentbehrlich für eine Reise sind. Aber mit vielen Sachen kann man sich gut vor Ort behelfen. Aber diese Reiseaccessoires und Reisegadgets sollten nicht auf deiner Packliste für Kambodscha fehlen.
Muss ein Moskitonetz auf die Packliste für Kambodscha?
Ein Moskitonetz* ist in Kambodscha echt von Vorteil und gehört auf die Packliste, weil in einigen Regionen die Plagegeister Malaria und Dengue-Fieber übertragen können. Besonders in sehr billigen und luftigen Unterkünften können einem die Moskitos die ganze Nacht versauen. Daher empfehlen wir in der Nacht die Verwendung von Moskitonetzen und tagsüber andere Schutzmaßnahmen zur Mückenabwehr, wie z. B. das Tragen von langer, heller Kleidung, kein starkes Parfüm und andere Duftstoffe verwenden und Mückenschutzmittel auf die Haut auftragen.
Unsere Tipps für ein Moskitonetz
- Achtet auf eine kleine Maschenweite. Das Moskitonetz sollte reißfest sein und immer ein Befestigungsset im Lieferumfang haben.
- Es gibt viele günstige Moskitonetze, die nicht halten was sie versprechen. Investiere eher ein paar Euro mehr als zu wenig für deine Gesundheit.
- Wenn du das mitgelieferte Befestigungsset nicht nutzen kannst, warum auch immer, helfen dir diese selbstklebenden Haken*.
Wozu sollte eine Stirnlampe auf die Packliste für Kambodscha?
Seid ihr schon einmal abends mit einem Fahrrad durch ein unbeleuchtetes Dorf in Kambodscha gefahren oder musstet bei Stromausfall früh in der Dunkelheit euren Rucksack packen? Selbst bei einer Nachtfahrt, wenn du nicht pennen kannst, vergeht die Zeit beim Buch lesen oder Tagebuch schreiben schneller. Wir nehmen gern eine Stirnlampe*, wenn wir sehr früh auf einen Viewpoint zum Fotografieren kraxeln. Da freust du dich, wenn du beide Hände frei hast. Alternativ kannst du auch auf die Packliste für Kambodscha eine kleine Taschenlampe* mit Clip setzen.
Wohin mit den Dokumenten und Papieren?
Reisepass, Impfausweis, Bargeld gehören in wasserbeständige A5 Dokumententaschen*. Es kann schnell passieren, dass dein Rucksack bei einer Überlandfahrt in Kambodscha nass wird. Die Gepäckfächer der Busse befinden sich oft gleich über dem Bodenblech, das nicht immer dicht ist. Oder dein Gepäck kommt aufs Dach vom Bus, da reicht dann ein kräftiger Regenguss, um alles durchzuweichen. Kaufe dir ein farbiges Set, so hast du einen schnelleren Überblick.
Schutz gegen Ungeziefer und angenehme Kühlung
Ein dünner Hüttenschlafsack* muss auf jeden Fall auf die Packliste für Kambodscha. Er kühlt bei Hitze, dient als Mückenschutz und hält Bettwanzen fern. Für unsere Kaufentscheidung war ein geringes Packmaß und das ultraleichte Gewicht ausschlaggebend, dazu sollte er auch noch eine gute Reißfestigkeit haben.
Reisekissen für lange Flüge und Busfahrten
Was auch unbedingt auf die Packliste für Kambodscha sollte: Ein Reisekissen* mit Seiten- und Nackenstütze. Auch hier war für uns das Packmaß und die Bequemlichkeit eine Kaufentscheidung. Wenn du nach einer nächtlichen Busfahrt oder einem langen Flug nicht mit einem Steifen Nacken aufwachen möchtest, wirst du das Reisekissen lieben. Und wenn du einen ungestörten Schlaf haben möchtest, dann nimm auch Ohrstöpsel mit nach Kambodscha. Es gibt einen Haufen Schnickschnack für die Ohren, aber die ganz normalen Ohrstöpsel* haben sich bei uns am meisten bewährt.
Werkzeug-Set für den Notfall
Wenn du in Kambodscha unterwegs bist, gibt es immer irgendetwas zu Schrauben, Schneiden, Reparieren oder Schnitzen. Wer das Lethermann Multi-Tool* schon hat, wird uns Recht geben, dass es eigentlich nichts Besseres gibt. Dabei muss es nicht unbedingt das Super-Tool sein, das kleine Set mit 14 Werkzeugen reicht völlig aus.
Nähzeug für die kleine Reparatur
In Kambodscha findest du auf jedem Markt einen Schneider, der deine Sachen reparieren kann. Spare dir doch die Kohle, wenn du mit Nadel und Faden umgehen kannst. Es gibt immer was zu Flicken, Nähen und zusammen zu heften. Deshalb empfehlen wir dir das Nähzeug* mit auf deine Packliste für Kambodscha zu setzen.
Checkliste: Nützliche Dinge für Kambodscha auf einem Blick
- Moskitonetz* und selbstklebende Haken* gegen alle stechende Plagegeister
- Stirnlampe* und Taschenlampe* für dunkle Ecken und Wege
- Dokumententaschen* für trockene Papiere
- Hüttenschlafsack* für kühle Nächte
- Reisekissen* für den bequemen Schlaf
- Ohrstöpsel* für einen ungestörten Schlaf
- Werkzeug-Set* für die kleine Reparatur
- Nähzeug* für das Loch in der Hose
- Reisewäscheleine* platzsparend ohne Klammern

Technik auf der Packliste Kambodscha
Reist eigentlich noch jemand ohne Smartphone ? Das Handy steht bestimmt bei den meisten ganz oben auf der Packliste, egal, ob die Reise nach Kambodscha oder in ein anderes Land Südostasiens geht. Wenn man während der Reise arbeiten möchte, häuft sich natürlich auch der technische Klimbim. Es gibt aber auch noch andere nützliche Dinge, die einem den Tag versüßen oder die lange Busfahrt verkürzen.
Alle Kabel in der Kabeltasche organisieren
Du liebst auch Ordnung und keinen Kabelsalat in deinem Technik-Portfolio? Wir nutzen eine Kabeltasche*, in der sich allerlei Kabel und andere kleine Technik-Tools bestens organisieren lassen. Leute, die viel technischen Schnickschnack auf der Reise mithaben, wissen von was wir sprechen und wollen so einen Technik-Organizer nicht mehr missen. Also rauf damit auf die Packliste für Kambodscha.
Geräte ohne Stau laden
Geräte laden ist immer so ein Ding. Es kommt bei uns oft vor, dass am Abend nicht nur ein Gerät keinen Saft mehr hat, ob Smartphone, Laptop oder Fotodrohne. Und wenn du dann Pech hast, findest du in deiner Unterkunft nur eine Steckdose. Dafür haben kluge Köpfe dieses 3-Port Ladegerät* entwickelt, dass herstellerübergreifend einsetzbar ist. Ein weiteres nützliches Teil für die Packliste Kambodscha.
Power unterwegs für dein Handy
Kennt ihr das auch? Du machst gerade ein tolles Video und dann sagt dein Smartphone: „Akku aufladen“. Aber dein Ausflug ist noch lange nicht vorbei und nun ist kein Stromanschluss weit und breit. Das ist uns zwei Mal passiert, aber dann nie wieder, weil wir jetzt diese Powerbank* dabeihaben.
Surfen, Streaming und Spielen
Das wichtigste auf unserer Packliste für Kambodscha steht das iPad. Eh wir den Laptop hochfahren, nutzen wir eher das handliche iPad* zum Surfen, Streamen und auch für die Bildvorauswahl. Das Ding ist handlich, platzsparend und kann im Flugzeug, Bus oder in der Bahn dezent verwendet werden.
Bilder auf der Festplatte sichern
Ebenfalls unverzichtbar, wenn nicht sogar existenziell für uns: Vier externe Festplatten mit je 1 TB Kapazität haben wir immer dabei. Okay, vier Festplatten sind für Hobbyfotografen zu viel und müssen nicht unbedingt auf die Packliste für Kambodscha. Wir empfehlen aber jeden, der gern fotografiert, mindestens zwei Festplatten* mitzunehmen, um die Bilder zu spiegeln. Technik kann Fehler haben, so dass eine Festplatte ausfällt. Und zum Glück hast du deine Bilder auf der zweiten Festplatte gespiegelt.
Abschalten und Ruhe vor dem Nachbarn
Zum Arbeiten, Lesen oder einfach nur Abschalten haben wir immer Bluetooth Kopfhörer* dabei. Wie oft unterhalten sich lautstark Sitznachbarn in Bus und Bahn und wir wollten nur mal ein Buch oder Reiseführer lesen. Konzentrieren kann man sich dann wirklich nicht. Also Kopfhörer rein, Musik an und schon bist du allein.
Checkliste: Technik und Zubehör für Kambodscha
- Organizer für Technikzubehör* fürs Reisen ohne Kabelsalat
- 3-Port Ladegerät* zum Laden für mehrere Geräte
- Powerbank 20.000 mAh* für Power unterwegs
- iPad * zum Surfen, Lesen, Bildvorauswahl, Movies
- Externe Festplatten* zum Spiegeln deiner Bilder und Daten
- Reiseadapter* für weltweite Stromversorgung
- Bluetooth Kopfhörer* für gute Musik, gegen laute Nachbarn

Checkliste: Reisedokumente für Kambodscha
In der folgenden Liste findest du alle Dokumente, die du für Kambodscha im Gepäck haben solltest. Wir empfehlen dir eine Kopie in Papierform von den wichtigsten Dokumenten zu machen und je ein Foto in digitaler Form auf dem Smartphone oder Tablet abzuspeichern.
Lasse deine Reisedokumente nie im Rucksack oder Trolley, sondern trage alle Reisepapiere immer bei dir. Schütze alle Dokumente vor Feuchtigkeit und vor fremden Zugriff. Wie du das gut machen kannst, dass haben wir weiter oben beschrieben.
Diese Reisedokumente solltest du immer dabei haben:
- Gültiger Reisepass (mind. 6 Monate)
- Kreditkarten, wenn vorhanden zwei verschiedene
- Impfausweis / digitale Impfzertifikate
- Führerschein / Internationaler Führerschein
- Visum für Kambodscha / Bescheinigung für aVisa
- Bargeld in kleineren Scheinen
- Bescheinigung der Krankenversicherung / Notfallnummer
- Buchungsbestätigung vom Hotel
- Blutgruppe für den Notfall
- Zwei Passbilder für den spontanen Grenzübertritt
Packliste Kambodscha : Fotoausrüstung
Unsere Fotoausrüstung für Kambodscha ist identisch mit unserer anderen Packliste: » Fotoequipment für Südostasien. Für ambitionierte Hobbyfotografen wie auch für Profifotografen ist diese Fotopackliste gleichfalls hilfreich. Wir werden hier in der Packliste für Kambodscha keine große Auflistung von unserer Fotoausrüstung machen, weil das hier dem Rahmen sprengen würde.

Fotoausrüstung für Südostasien
Bei der Auswahl von deinem Fotoequipment für Südostasien solltest du einige wichtige Dinge beachten. Sieh dir unsere Fotopackliste für die Reise an.
Reisevorbereitung und Packlisten
Wie macht ihr das mit den Packlisten für die Reisevorbereitung? Bei einer längeren Reise, egal, ob nach Kambodscha oder in ein anderes Land von Südostasien beginnen wir mindestens zwei Monate vor der Abreise unsere Packlisten zum Abhaken zu erstellen und auszudrucken. Um nicht alles durcheinander zubringen, haben wir eine Packliste für die Kleidung, eine Packliste für Hygieneartikel, eine Packliste für Technik und unsere Fotoausrüstung und eine Packliste für Medikamente. Für unsere ersten Reisen nach Südostasien haben wir die Rucksäcke mehr oder weniger auf Zuruf gepackt, dann aber schnell unterwegs gemerkt, dass immer irgendetwas fehlte. Seitdem wir jede einzelne Packliste für Kambodscha erstellt und abgespeichert haben, können wir sie nach jeder Reise optimieren und müssen nicht jedes Mal neu beginnen.
Die besten Reiseführer für Kambodscha
Wir haben in unseren TOP 10 die besten und aktuellsten Reiseführer für Kambodscha aufgelistet. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Kambodscha solltest du auch im Gepäck haben. Der Lonely Planet ist und bleibt unser Favorit.

Neu und preiswert: Unser Favorit unter den Reiseführern für Kambodscha ist der Lonely Planet Cambodia. Wenn du einen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann schau dir unsere » Top 10 Reiseführer Kambodscha an.
Zum Lonely Planet: Amazon*