Plitvicer Seen – Im Reich der Feen
Genau so haben wir uns das Paradies vorgestellt. Türkisfarbene Seen, glasklares Wasser, spielende Fische, saftig-grüne Vegetation und permanente Zwitscherbeschallung – und das alles ohne die befürchteten Touristenmassen. Willkommen im Nationalpark Plitvicer Seen!

Bestseller: Kalender Kroatien 2023
Alle Vanlife-Kalender: » KALENDER 2023
Nationalpark Plitvicer Seen
Wer kennt sie nicht, die Karl-May-Filme der 60er-Jahre: Winnetou und Old Shatterhand mit Pierre Brice und Lex Barker. Gedreht wurden die Streifen mit dem Häuptling der Apachen und dem weißen Greenhorn in wildromantischen Landschaften im ehemaligen Jugoslawien, viele davon im Karstgebirge Velebit – und natürlich an den Plitvicer Seen. Der bekannteste unter den Plitvicer Movies ist der „Schatz im Silbersee“. Genau diese nostalgischen Erinnerungen, als man vor der Flimmerkiste hockte und mitfieberte, ob denn nun der Schatz in die richtigen Hände fällt, ziehen so viele Besucher aus aller Welt an den Originaldrehort.


Die einzigartige Landschaft mit den 16 glasklaren Seen, quirligen Stromschnellen und rauschenden Wasserfällen, macht den Nationalpark Plitvicer Seen zur grünen Schatzkammer Kroatiens. Das atemberaubende Naturjuwel Plitvice wurde erster Nationalpark in Europa und von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Die Besonderheit der kaskadenartig miteinander verbundenen Seen ist das Entstehen von natürlichen Barrieren, die die Gewässer aufstauen und Wasserfälle entstehen lassen. Diese Travertingebilde sind zu natürlichen Staumauern zwischen den einzelnen Seen geworden, jeder mit eigener Form, eigenem Charakter und Aussehen.
Wandern um die Plitvicer Seen


Wanderweg und Rundgang Route C
Der beliebteste Rundgang durch den Nationalpark, die Panorama-Route C, ist acht Kilometer lang und dauert ca. fünf Stunden, inkl. Wartezeiten aufs Elektroboot und den Panoramazug. Startpunkt ist der Eingang 1 und führt zunächst zur Aussichtsplattform, von der man den größten Wasserfall Veliki Slap sehen kann. Weiter geht’s über Holzstege um die unteren und oberen Seen, vorbei an allen größeren Wasserfällen. Die Rundwege und Wanderrouten sind super ausgeschildert. Verlaufen ist hier kaum möglich. Alle Routen findet ihr auf der offiziellen Webseite des Parks: Plitvicer Seen
Unsere Tipps: Ab 7 Uhr das Ticket kaufen und gleich um 8 Uhr den Park betreten, um den Menschenmassen zu entgegen, das ist besonders wichtig in der Hochsaison zwischen Juli und August. Proviant und Trinkwasser mitnehmen! Die wenigen Restaurant bzw. Fastfood-Buden sind voll, das Angebot mittelmäßig und überteuert. Kopfbedeckung, Sonnencreme und festes Schuhwerk sind obligatorisch.



Praktische Tipps für die Plitvicer Seen
Wir haben den Besuch der Plitvicer Seen sehr genossen und rundum gute Erfahrungen gemacht. Die nachfolgenden Tipps geben euch einen Überblick von der Anreise und vom Aufenthalt im Park.
Anreise mit dem Camper zum Nationalpark
Die Plitvicer Seen liegen nahe der Grenze Bosniens im Landesinneren von Kroatien. Stellt euch einen gleichschenkligen Bumerang vor (so sieht Kroatien in etwa aus) und dreht die äußere Spitze nach Westen. In der Beuge dieses Bumerangs liegt dann der Nationalpark Plitvicer Seen.
Mit dem eigenen Wohnmobil, Kastenwagen oder Van sind die Plitvicer Seen leicht zu erreichen. Der Nationalpark liegt unmittelbar an der Nationalstraße D1, die das Landesinnere und die Küste miteinander verbinden. Von der Autobahn A1, der Hauptroute zwischen Zagreb und Split, sind die Plitvicer Seen 52 Kilometer entfernt. Wir haben die kürzeste Strecke von der Adriaküste ab Senj gewählt. Die 110 Kilometer lange Strecke führt über ein paar steile Serpentinen, den Vratnik-Pass und über eine karg bewachsene Ebene bis zum Park. Zwischendurch konnten wir uns mit einheimischen Käse und Honig eindecken. Mit einigen Zwischenstopps zum Einkaufen und Fotografieren benötigten wir fünf Stunden für die Anreise. Für die ganz Eiligen geht’s auch in zwei bis drei Stunden.

Beste Reisezeit zu den Plitvička Jezera
Bei unserer Reiseplanung nach Kroatien stand ganz oben auf der To-Do-Liste die Wanderung durch den Nationalpark Plitvicer Seen. In einigen Reiseblogs und Reiseführern lasen wir echte Horrorgeschichten von überfüllten Wegen, Besucherstaus vor den Wasserfällen und Drängeleien auf den Aussichtsplattformen. Um diesen Massen zu entgehen, legten wir den Besuch der Plitvicer Seen vor dem allgemeinen Ferienbeginn in unseren Reiseablauf. Und das mit Erfolg! Für Ende Mai stand der Nationalpark auf unserer Agenda. Dann ist die Vegetation komplett aus dem Winterschlaf erwacht, die Besucherzahlen halten sich noch in Grenzen und die Eintrittspreise haben noch Vorsaison-Niveau. Allerdings ist das mit den Wasserfällen so ein Ding: Wenn es Wochen vorher wenig oder gar nicht regnet, verkommen die kleineren Wasserfälle zu Rinnsale.
Öffnungszeiten
Der Nationalpark ist das ganze Jahr über geöffnet. Täglich von 8 bis 20 Uhr können Besucher über zwei Eingänge den Park betreten. Karten für den Eintritt gibt es aber schon ab 7 Uhr zu kaufen.

Wetter und Bekleidung
Bei uns schien den ganzen Tag die Sonne und es war auf den Holzstegen bullig heiß. Das ist hier aber nicht immer so. An durchschnittlich 60 Tagen im Jahr scheint hier die Sonne, in der restlichen Zeit kann es auch anhaltend wie aus Eimern schütten. Bei trockenem, sonnigem Wetter solltet ihr an ausreichend Sonnenschutz denken. Wanderschuhe sind nicht erforderlich, aber festes, rutschfestes Schuhwerk ist von Vorteil.
Neu: Kroatien 2023
Alle Camping-Kalender: » Kalender 2023
Eintrittspreise Vorsaison/Nachsaison
Mit den Eintrittspreisen unterstützt ihr den dauerhaften Schutz und die Pflege des Nationalparks Plitvicer Seen. Ihr könnt Tages- und Zweitageskarten kaufen. Das Ticket für zwei Tage ist ab dem Kaufdatum für zwei aufeinanderfolgende Tage gültig. Wir haben uns für ein Zweitagesticket entschieden. Dieses Ticket ist nur in Verbindung mit dem Reisepass oder dem Personalausweis gültig.
Preise für Tagesticket

Preise für Zweitagesticket

Campingplätze rund um die Plitvicer Seen
Autocamp Korana
Der 35 Hektar große Campingplatz Korana ist sehr weitläufig und vermittelt ein wenig das Gefühl von Vanlife und Freistehen. Keine Parzellen oder strenge Platzeinteilungen, einfach hinstellen, wo’s einem gefällt. Die meisten Stellplätze sind auf der Wiese unter Schatten spendenden Laubbäumen, allerdings oft uneben. Auffahrkeile-Alarm! Alternativ könnt ihr die sonnigen Asphaltflächen wählen. Zur Ausstattung gehören drei Waschhäuser, ein Restaurant (moderate Preise), Minimarkt und Grillplatz. Ein kostenloser Busshuttle bringt die Gäste zum und vom sechs Kilometer entfernten Parkeingang 1 (Start 9 Uhr und Return 17 Uhr).
• Adresse: Camping Korana, Čatrnja 167, 47245 Rakovica |
• Preise: Stellplatz für 2 Personen mit Camper inkl. Strom und Touristengebühr, 32 € bis 41 € je nach Saison, Holzbungalow (ohne WC und Dusche) ab 38 € • Reservierung: Telefon: 00385-53-751014, 751015 oder E-Mail: info@np-plitvicka-jezera.hr • Webseite: www.np-plitvicka-jezera.hr |

Camping Plitvice
Mehr Luxus verspricht das Fünf-Sterne Camp Plitvice. Die kreisförmig angeordneten 29 Stellplätze um einen Spielplatz sind teils durch kleine Sträucher getrennt und der Camper steht auf Asphaltboden, nebenan eine Rasenfläche. Schatten sucht man hier vergebens. Dafür könnt ihr euch im Pool abkühlen. Ein Pluspunkt: super moderne und behindertengerechte Bäder sowie Familienbad. Wer nicht mit dem Camper oder Zelt anreist, kann in einen der 17 schicken Mobilheime mit jeweils zwei Schafzimmern, Bad, Küche und Terrasse (ab 136 €) schlafen. Ausstattung: Restaurant, Grillplatz, Sport- und Spielplatz, Wäscheservice, Tourenangebote und kostenlosen Transfer zum Eingang des Nationalparks Plitvicer Seen.
• Adresse: Camping Plitvice, Smoljanac 67, 53231 Plitvička Jezera |
• Preis: Stellplatz inkl. Strom und Touristengebühr 22 € bis 43 € saisonabhängig • Reservierung: Telefon: 00385-53-652484 oder E-Mail: reception@campingplitvice.hr • Webseite: www.campingplitvice.hr |
Bestseller: Kalender Kroatien 2023
Alle Vanlife-Kalender: » KALENDER 2023