Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Stadt Split
Split – die dalmatinische Stadt mit großer Geschichte, viel Kultur und UNESCO-Weltkulturerbe ist ein echtes Freilichtmuseum. Hier könnt ihr römische Bauten neben stylishen Boutiquen hautnah erleben und echten italienischen Espresso genießen.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

Split – UNESCO-Weltkulturerbe
Eigentlich wollten wir uns die Stadt Trogir statt Split anschauen. Doch es kam anders. Auf dem Campingplatz Lisicina in Omis trafen wir ein nettes Pärchen aus dem Rheinland, das von Split unendlich schwärmte. So entschieden wir uns, einen Tagestrip in die geschichtsträchtige Hafenstadt zu machen.
Splits historische Altstadt ist ein wahres Eldorado für Architektur- und Geschichtsfreaks. Wir haben für euch die besten Sights herausgepickt. Nun könnt ihr diese schrittweise abarbeiten oder macht es wie wir, lasst euch einfach durch das Gassenlabyrinth treiben.


Reiseführer für Kroatien
Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.
TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Diokletianspalast – das Highlight in Split
Die Top-Attraktion und Touristenmagnet von Split ist der Diokletianspalast in der Altstadt. Von 295 bis 305 n. Chr. wurde der Palast (Dioklecijanova Palaca, Eintritt frei) für den römischen Kaiser Diokletian erbaut. Mit seinen fast quadratischen Grundriss besitzt der imposante Komplex an den 18 Meter hohen Außenmauern Wehrtürme und vier Stadttore, das Goldene, Silberne, Bronze- und Eisen-Tor. Herzstück und Hauptplatz ist das Peristyl mit antiken Säulenhof und der 3500 Jahre alten ägyptischen Sphinx. Hier könnt ihr gut verweilen und einen Kaffee auf den Stufen des Café & Restaurant Luxor Split schlürfen. Oder ihr erklimmt die 180 Stufen im 60 Meter hohen Glockenturm der Kathedrale des Heiligen Domnius (Sv Duje) und genießt den 360-Grad-Ausblick auf die Altstadt und das Meer. Im Podrumi, dem Kellergewölbe, warten Souvenirhändler auf kaufwillige Kunden. Wir hatten das Glück im darüber liegenden Vestibül den traditionellen Klapa-Gesang eines Männerchors zu lauschen. Dazu bietet die römische Rotunde mit offener Kuppel eine einmalige Akustikkulisse. Kreuz und quer schlendern wir weiter durch die engen gepflasterten Gassen des Diokletianpalastes, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Fazit: Die uralte Palastanlage muss man gesehen haben, sonst war man nicht in Split.







Sehenswürdigkeiten im Diokletianspalast
- Kathedrale des Heiligen Domnius mit Glockenturm und Aussichtspunkt (Sveti Duje, Eintritt 4 €, Glockenturm 5,50 €)
- Peristyl – der Hauptplatz mit Säulenhof und Sphinx
- Vestibül war einst Eingang zu den kaiserlichen Gemächern.
- Podrumi: ein Kellergewölbe mit Souvenirshops
- Platz Brace Radic Trg mit Venezianischen Turm (Venezianische Burg Mletacki Kastel) mit Denkmal Marko Marulic
- Ethnographisches Museum Split (3 €)
Entdecke Split bei einem Stadtrundgang
Entdecke die Highlights von Split bei einem 1,5-stündigen Rundgang durch das historische Stadtzentrum. Erkunde wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Goldene Tor, den Diokletianpalast, das jüdische Ghetto und vieles mehr.
↳ Ticket buchen bei Getyourguide*



Sights außerhalb vom Diokletianspalast
- Flaniermeile an der Adria: Uferpromenade Riva mit Platz Franje Tudmana Trg
- Platz Republike Trg (Prokurativa) mit Patrizierbauten
- Volksplatz Narodni Trg mit Alten Rathaus am Eisernen Tor
- Green Market Stari Pazar (bis ca. 13 Uhr)
- Kirche und Kloster der Heiligen Katharina von Alexandria
- Games of Thrones-Museum (Ticket 14 €)
- Grüne Oase: Halbinsel und Waldpark Marjan mit Viewpoints







SplitCard
Für einen mehrtägigen Besuch der wichtigen Sehenswürdigkeiten von Split lohnt sich auf jeden Fall die kostenlose SplitCard. Das Angebot gilt 72 Stunden und ermöglicht freien Eintritt zu ausgewählten Museen, Galerien sowie Rabatte bei einigen Shops. Ihr könnt die SplitCard in der Touristeninformation (TIC) im Peristyl, an der Riva und in Stobrec erhalten. Weitere Infos: www.visitsplit.com

TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN
Praktische Tipps für Split
Anreise
Wer von der Autobahn kommt, nimmt die Abfahrt Dugopolje und fährt auf der Straße 1 ca. 19 Kilometer südlich vorbei an der Festung Klis bis zum Campingplatz Stobrec Split. Von der Adria-Magistrale sind es 250 Meter bis zum Eingang des Camps.
Anreise von Omis
Nur 25 Kilometer trennen Split und Omis. Wer keine Lust auf Parkplatzsuche in Split hat, nimmt den Bus von Omis. Diverse Busunternehmen bedienen die Strecke von 7 bis 19 Uhr. Fahrzeit ca. 45 Minuten. Die Busse fahren aller 20 Minuten und kosten je Unternehmen (z. B. Dalmatina) ab 2,30 € pro Person.
Bushaltestelle in Omis: Vukovarska ul. (schräg gegenüber Müller Drogeriemarkt)
Busstopp in Split: Zagrebacka Ul. 44, hinter dem Green Market Pazar, östlich vom Diokletianspalast

Campingplätze in Split und Omis
Camping Stobrec Split
Nur acht Kilometer von der Altstadt Split entfernt liegt der Campingplatz Stobrec Split. Der große Platz schmiegt sich an zwei Meeresbuchten. Alter Baumbestand bietet schattige Stellplätze, wobei die am Meer viel Sonne haben. Die hinteren Plätze an der Adria-Magistrale könnten die Ruhe vom Autoverkehr etwas beeinträchtigen. Einrichtungen: moderne farbenfrohe Waschbereiche, Poollandschaft, Wellness, Spa, Sauna, Fitnessbereich, Spielplatz, Animation, Tauchcenter, SUP, Restaurant, Bar, Touren, Hundestrand.
Bushaltestelle in Stobrec: Put Svetog Lovre, nahe Campingplatz, Buslinie 25 (Company Promet), Fahrzeit ca. 20 Minuten bis Busstation Split
• Adresse: Camping Stobrec Split, Sv. Lovre 6, 21311 Stobrec |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 28 €, Bungalow 39 €, Rabatt mit ADAC, CKE, ASCI Card, außer vom 30.06. bis 01.09. • Reservierung: Telefon: 00385-21325426 oder E-Mail: camping.split@gmail.com • Webseite: www.campingsplit.com |
Wer lieber abseits vom Trubel übernachten möchte, ist in der Kleinstadt Omis genau richtig:
Auto Camp Lisicina Omis
Unser Tipp: Gemütlich und familiär geht’s auf dem Campingplatz Lisicina zu. Ein sympathischer Sohn der Familie Mrcela managt das Camp in einer engen Felsschlucht. Euch stehen 25 Stellplätze, manche unter Wallnuss- und Kirschbäumen, zur Verfügung. Für Zeltler gibt’s einen Aufenthaltsraum mit Küche und Sitzmöglichkeiten. Im zweiten Haus sind WCs, Duschen und Geschirrspülen untergebracht. Unbedingt probieren: lokaler Wein 0,75 l Flasche für 3 € und selbstgebrannter Rakija für 5 €.
• Adresse: Auto Camp Lisicina, Lisicina 2, 21310 Omis |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 20 € je nach Saison, 7 Apartments von 32 bis 80 € • Reservierung: Telefon: 00385-911310992, 00385-955123473 oder E-Mail: kamp-lisicina@inet.hr • Webseite: www.ac-lisicina.hr |


Campingplatz Galeb
Direkt am Adria-Beach und an der Cetina-Mündung liegt der Campingplatz Galeb. Galeb heißt auf Kroatisch Möwe, doch die verirren sich selten hierher. Das große Camp hat 230 Stellplätze, teils im Schatten von Laubbäumen und 68 Mobilheime (einige mit Meerblick). Ausstattung: Pool, Sanitärbereich, Strandspielplatz, Restaurant, Massage (ab 20 €), diverse Wassersportaktivitäten und Sportplätze. Hier am groben Sandstrand mit Blick auf die Insel Brac finden Sonnenanbeter genügend Platz. Liegen und Sonnenschirme können gemietet werden.
• Adresse: Kamp Galeb, Vukovarska 7, 21310 Omis |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 26 €, Rabatte mit Camp Cards in der Vor- und Nachsaison, Mobilheim ab 51 € • Reservierung: Telefon: 00385-21864430 oder E-Mail: camping@galeb.hr • Webseite: www.kamp.galeb.hr |
Unterkünfte in Split
Solltet ihr nicht im Camp Stobrec mit dem Camper stehen, könnt ihr euch in zentraler Lage niederlassen. Wir haben drei Unterkünfte in verschiedenen Preislevels zusammengestellt. Außergewöhnlich ist die Lage des Palace Tower View. Die stilvollen Zimmer mit super Ausblick befinden sich in einem Teil der mächtigen Altstadtmauer des Diokletianpalastes. Im Luxury Rooms Pino könnt ihr euch von der Citytour auf zwei Terrassen mit Pool und Jacuzzi erholen. Das Apartments and Rooms Stone House bietet Zimmer mit geschmackvoller Einrichtung und ist ideal für Paare.

Hotels in Split
In Split gibt es etliche Hotels und Appartements. Diese haben uns am besten gefallen.
- Top Lage: Palace Tower View*
- Pool: Luxury Rooms Pino*
- Klein & Fein: Apartments Stone House*

Aktivitäten in Split
Mit Sunny Split Travel auf Bootstour
Ein unvergessener Bootstrip für Wasserratten! Tagesausflug zu fünf Inseln mit der berühmten Blue Cave – einem Naturwunder Kroatiens. Hierbei steuert das Boot die Inseln Bisevo, Vis, Budikovac, Pakleni und Hvar an. Zwischendurch könnt ihr in der Adria baden, schwimmen und schnorcheln. Die Tour beginnt um 7.30 Uhr und endet 18 Uhr an der Riva, max. 10 Personen, Preis: 125 € pro Person. Infos: www.bluecavetransfers.com
Eine Halbtagestour mit dem Speedboot zur Blue Lagoon inklusive drei Inseln und einen Stopp in der UNESCO-Stadt Trogir gibt’s von 9.30 bis 14 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr. Kostenpunkt: 60 €. Infos: www.bluecavetransfers.com
In die untergehende Sonne schippern: Der Sunset-Trip mit einem Piratenschiff inklusive einem Drink und Badestopp dauert 1,5 Stunden und beginnt um 19 Uhr, Preis: 25 € pro Person. Infos: www.bluecavetransfers.com

