WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
• PALAUNG FESTIVAL IN PANKAM •
Du möchtest das Fest der Ethnie Palaung in Pankam miterleben? Hier findest du Fotos und Tipps für deine Reise!
Weiterführender Link: Die besten Tipps für die Stadt Hsipaw
Letztes Update: 06.05.2020 |
INHALT MYANMAR: PALAUNG FESTIVAL IN PANKAM 1. Festival: Den Mönchen zum Dank 2. Wann findet das Palaung-Fest statt? 3. Wie kommt ihr nach Pankam und wo könnt ihr übernachten? 4. Wer bietet Trekkingtouren in Hsipaw an? |

Im Vielvölkerstaat Myanmar mit 135 anerkannten Gruppen zählen die Palaung, auch Ta’ang, zu den ältesten Minderheiten. Sie teilen sich in drei Untergruppen, den Shwe Palaung (Goldene Palaung), Pale bzw. Ngwe Palaung (Silberne Palaung) und den Rumai. Vom damaligen Militärregime denunziert, flohen viele ins thailändische Exil. Überwiegend leben sie im Shan-Staat in Bergsiedlungen nahe Hsipaw, Namshan und Kyaukme sowie ein Teil in der Umgebung von Kalaw. Traditionell bauen die Palaung Reis, Mais und Gemüse zum Eigenbedarf an. Besonders bekannt sind sie für ihre Teekultur. Auf den Plantagen könnt ihr manchmal den Frauen bei der Ernte der Teeblätter oder beim deren Trocknung im Dorf zu schauen. Ihre Tracht wird in aufwendiger Arbeit meist noch selbst (an Bambuswebstühlen) gewebt und an fußbetriebenen Nähmaschinen gefertigt. Nach der Tradition praktizieren sie eine Mischung aus Buddhismus und Animismus.






Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

Festival: Den Mönchen zum Dank
Zum alljährlichen Fest, dass in Pankam zu Ehren der Mönche gefeiert wird, kommen die Palaung aus den umliegenden Dörfern, um sich für den geistlichen Beistand der Mönche zu bedanken. Alle haben sich dafür schick gemacht: Rot gestreifter Thamein (Wickelrock) mit darüber liegenden Bast- und Silberreifen, Samtjacke und ein übergeschlagenes Kopftuch tragen die Frauen. Breite Hosen und eine Jacke, beides aus schwarzer Baumwolle, dazu ein weißes Hemd kennzeichnet die klassische Palaung-Tracht der Männer. Höhepunkt des Festivals ist die große Prozession durch das Dorf bis zum Kloster. Dabei werden die Mönche in einer Art Mini-Tempel zum Kloster getragen. Frauen haben kleine „Geldbäume“ (siehe Foto) und Gebinde mit nützlichen Utensilien für die Würdenträger gebastelt. Nach Ansprache der Mönche, rezitieren buddhistischer Texte, Gebeten und Spendenübergabe treten die Trommler in Aktion. Sie schlagen auf 1,70 m lange Holztrommeln und drehen sich im Takt. Gongs erklingen dazu. Jung und Alt tanzen ausgelassen zusammen. Natürlich darf ein Festtagsessen nicht fehlen. Zum Abschluss des Festivals erzählt uns der junge Dorfvorsteher, dass das Fest „Pleu Jo Tschau Gai Ja Nam Giong“ in ihrer Sprache, die zur Mon-Khmer-Sprachgruppe gehört, heißt.











Wann findet das Palaung-Fest statt?
Das Festival wird jährlich im Februar oder im März gefeiert. Das Datum ist abhängig vom Mondkalender.
Wie kommt ihr nach Pankam und wo könnt ihr übernachten?
Zwei Möglichkeiten stehen zur Auswahl nach Pankam zu gelangen. Entweder ihr bucht in Hsipaw bei Mr. Charles eine zwei oder dreitägige Trekkingtour (bei 3T/2N ab 40.000 Kyat pro Person, abhängig von der Gruppengröße), dann geht es in einer fünfstündigen Wanderung bergauf zum Ort Pankam. Dort wird bei einer Palaung-Familie gegessen und in einem einfachen Zimmer für ca. fünf oder sechs Personen (Matratzen auf dem Fußboden) übernachtet. Oder ihr mietet euch wie wir in Hsipaw ein Motorbike (8.ooo Kyat pro Tag) und seit in ca. 1,5 Stunden dort.
Wichtig: Bevor ihr die Gegend auf eigene Faust erkundet, solltet ihr euch unbedingt über die aktuelle Sicherheitslage in den Bergdörfern erkundigen. Es kommt immer wieder zu bewaffneten Konflikten zwischen den Minderheiten und der burmesischen Armee. Einige Gebiete im Shan-Staat sind oder werden demzufolge kurzfristig für Touristen gesperrt.
Wer bietet Trekkingtouren in Hsipaw an?
Die besten Trekkingtouren in Hsipaw bietet Mr. Charles an. Er ist in Hsipaw die Institution was das Organisieren von Touren abseits der Touristenpfade betrifft. Seine Guides kennen sich bestens in der Umgebung aus und pflegen gute Kontakte zu den Palaung. Bei einer Wanderung von zwei oder drei Tagen besucht ihr Dörfer der Palaung und ihre Teeplantagen.
Adresse: ⇒ No. 105, Auba St., Hsipaw, Northern Shan State, Myanmar
Telefon: +95 (82) 80105, +95 (82) 80407, +95 (9) 6710 278
Email: resv.mrcharles@gmail.com, resv@mrcharleshotel.com
Website: www.mrcharleshotel.com
Weiterführender Link: Die besten Tipps für die Stadt Hsipaw
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.