Dein Reiseführer für Myanmar
Myanmar: Essen, Snacks und Getränke
Ob Myanmar-Food, indische Küche, Thai-Curry oder europäisches Essen, in Myanmar ist das Angebot vielfältig und lecker. Allergings auch nicht immer für jeden westlichen Magen geeignet.
Lesezeit: ca. 6 Minuten |
(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
INHALT Myanmar: Essen, Snacks und Getränke 1. » Burmesische Küche 2. » Snacks und Streetfood für zwischendurch 3. » Chinesische und indische Küche in Myanmar 4. » Knigge und Verhaltensregeln beim Essen 5. » Wie verträglich ist das Essen in Myanmar? 6. » Was kostet das Essen in Myanmar? 7. » Weiterführende Links |

Nützliche Tipps rund ums Essen
Die Einflüsse aus den Nachbarländern China, Thailand und Indien sind in Myanmars Küche nicht zu übersehen bzw. nicht zu überschmecken. Und doch hat sich hier eine Eigenständigkeit bei den burmesischen Gerichten entwickelt. Unangefochtenes Grundnahrungsmittel ist hier der Reis, ob als körnige Beilage, als Reisnudeln für die Suppe oder als klebrige Süßigkeit. Die Hauptgerichte bestehen aus einer riesigen Portion Reis, dazu werden Fleisch-, Fisch- und Gemüse-Currys sowie eine klare Suppe gereicht. Alle Beilagen kommen in mehreren Schälchen zusammen auf den Tisch. Eine westliche Speisefolge, wie wir sie kennen, ist hier unbekannt. Vegetarier hatten es vor einigen Jahren noch schwer in Myanmar, heute haben die Burmesen den Trend der fleischlosen Ernährung erkannt und zunehmend in den Touristenzentren Veggie-Restaurants eröffnet. Fastfood-Fans und Pasta-Liebhaber kommen auch immer mehr auf ihre Kosten. Veganer müssen leider noch warten.
Burmesische Küche
Hauptbestandteil der burmesischen Currys sind Garnelen, Huhn, Fisch, Rind und Schwein, gewürzt mit Kurkuma, Kardamom, Tamarinde, Anis, Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander und Zimt. Der Unterschied zu Indien und Thailand: Currys, die in Myanmar serviert werden, sind um einiges milder, dafür aber öliger. Die Gerichte werden meist in den frühen Morgenstunden frisch zubereitet. Die Ölschicht an der Oberfläche dient eher zur Konservierung und zum Schutz vor Verunreinigungen als dem Geschmack. Zum Nachtisch gibt es Le-pet (Laphet), eine Art Underberg oder Jägermeister. Le-pet ist ein Salat aus fermentierten Teeblättern mit Erdnüssen, Ingwer und Knoblauch, der an halb durchgekochten Spinat erinnert.


Zum Frühstück essen Burmesen die fischige Mohinga. Eine Reisnudelsuppe mit einem Sud aus Fisch, Scheiben vom Stamm der Bananenstaude, Zwiebeln, Knoblauch, frittierte Kürbisstücke, Linsen-Crackern und hart gekochten Eiern. Die Suppe ist unbedingt dem faden Hotelfrühstück aus Toast, Ei und Marmelade vorzuziehen.


Snacks und Streetfood für zwischendurch
In Myanmar wird gern auf der Straße gegessen. Burmesen lieben eine kleine Mahlzeit zwischendurch. Garküchen und Essensstände bieten eine große Bandbreite an verschiedenen Snacks an. Zu den Spezialitäten der meist ambulanten Köche zählen Grillspieße mit Innereien, Shanwürste, Shrimpchips, süße Pfannkuchen, eingelegte Früchte, frittierte Bananen, gebackener Kürbis und etwas zu ölige Bratnudeln. Wer sich nicht ans Streetfood traut, verpasst womöglich einige kulinarische Erlebnisse. Zudem ist das Essen an den temporären Ständen preiswert und schnell zubereitet.




Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Chinesische und indische Küche
Chinesische Gerichte sind in touristischen Zentren weit verbreitet. Die meisten chinesischen Restaurants bieten Bratreis, Nudelsuppen oder scharf-saure Speisen an, die allerdings wesentlich langweiliger als die burmesischen Currys schmecken. In Yangon leben viele Inder, daher findet man in den einschlägigen Restaurants authentische und sehr preisgünstige indische Gerichte. In den Teestuben bekommt man die dreieckigen Samosas, gefüllt mit Gemüse und Gewürzen.

Knigge und Verhaltensregeln beim Essen
Hier ein paar wichtige Hinweise für die Tischmanieren in Myanmar, falls ihr irgendwo mal eingeladen werdet. Zu Hause essen die Burmesen meist sitzend auf dem Fußboden um einen kniehohen runden Tisch. Erst wenn alle Gerichte auf dem Tisch stehen und die Familienmitglieder auf ihren Plätzen sitzen, wird mit dem Essen begonnen. In traditionellen Haushalten gibt es kein Besteck, nur die rechte Hand kommt mit dem Speisen in Berührung. Und schaufelt euch den Teller nicht bis zum Rand voll, sondern nehmt immer kleine Portionen. Schließlich seid ihr keine Chinesen, die das Buffet im Hotel stürmen. In burmesischen Restaurants müsst ihr natürlich nicht auf’s Besteck verzichten. Gabel, Löffel oder Stäbchen findet ihr auf jedem Tisch, Messer dagegen eher selten. In Myanmar isst man nicht mit der Gabel, sie dient als Ersatz für das Messer und zum Befüllen des Löffels.
Wie verträglich ist das Essen in Myanmar?
Die Currys in den Garküchen oder Straßenrestaurant sind immer gut durchgekocht. Sie sind weder so scharf wie das Thai-Food und nicht so stark gewürzt wie die indische Küche. Die meisten Gerichte sind daher für empfindliche Mägen gut verträglich, aber durch das Öl etwas kalorienreicher. Das viele Öl konserviert die Speisen und macht sie länger haltbar. Verglichen mit Thailand lässt allerdings die Hygiene an vielen mobilen Imbissständen zu wünschen übrig. Wir haben aber bisher von dem Essen in den Garküchen niemals Probleme bekommen. Wo viele Einheimische sitzen, ist das Essen günstig und gut. In Restaurants, die ausschließlich Touristen bekochen, kann es schon mal zu Magenverstimmungen kommen. Hier wird zwar frisch für den Gast gekocht, was nicht heißen muss, dass auch die Lebensmittel immer frisch sind. Achtet darauf, dass Touri-Restaurants immer gut mit Gästen gefüllt sind. Dann ist auch ständiger Nachschub an frischen Lebensmittel garantiert.
Kleiner Tipp: Wer die Grundregeln der WHO (Weltgesundheitsorganisation) beherzigt, bleibt von Magenverstimmungen verschont: Keine Eiswürfel in Getränken, Wasser nur abgekocht oder aus versiegelten Flaschen trinken, Ungekochtes und Ungebratenes meiden, Obst und Gemüse nur essen was sich schälen lässt – nach dem Motto: Cook it, peel it, wash it or forget it!
Was kostet das Essen in Myanmar?
Das Essen in Myanmar ist für unsere Verhältnisse sehr günstig. Hier kommt es natürlich darauf an, ob ihr in ein einheimisches Restaurant oder in eine Nobelhütte geht.
Durchschnittliche Preise für Gerichte in einheimischen Restaurants:
Nudelsuppe Mohinga: 400 bis 700 Kyat
Gemüse-Curry mit Reis und Suppe: 1.500 Kyat
Fleisch-Curry mit Reis und Suppe: 1.800 – 2.500 Kyat
Chinesisches Tellergericht: 2.500 – 4.000 Kyat
Indisches Curry (Reis, Gemüse, Dal, Suppe): 2.500 Kyat

Weiterführende Links: Essen und Trinken
Alles zum Essen: » Vegetarisch |
Alles zum Thema: » Getränke |
Myanmars beste: » Kochschulen |
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.