NEWS: E-Visum (eVisa) für Yangon, Mandalay und Naypyidaw


Einreise: E-Visum (eVisa) auch für Mandalay und Naypyidaw
Ab September 2014 wurde das E-Visum (eVisa) in Myanmar (Burma, Birma) eingeführt. Neu ist ab November 2014, dass das e-Visum (eVisa) nicht nur für Yangon beantragt werden kann, sondern auch für die Einreise in Mandalay und Naypyidaw. Die Einreise muss in allen drei Fällen über den internationalen Flughafen erfolgen. Ob es bald das E-Visum (eVisa) für die Einreise auf dem Landweg geben wird, ist noch unklar.
Wie das E-Visum (eVisa) beantragt wird – siehe weiter unten …
Keine Zeit mehr, um alle nötigen Dokumente nach Berlin zur Botschaft zu senden? Dann ab ins Internet und ein E-Visum (eVisa) für Myanmar (Burma, Birma) beantragen.
E-Visum (eVisa) für Touristen nach Myanmar (Burma)
Die Regierung in Myanmar (Burma, Birma) hat im September 2014 bekanntgegeben, dass das neue E-Visum ab sofort beantragt werden kann. Das wäre nun der zweite Versuch seit 2012. Reisende nach Myanmar (Burma, Birma) können demnach das benötigte Visum künftig auch online im Internet beantragen. Den Online-Service können zunächst nur Touristen nutzen, für weitere Visa-Typen muss man sich noch etwas gedulden. Das soll aber lt. dem Ministerium für Immigration schon ab 01. September 2014 möglich sein.
Gültigkeit vom E-Visum (eVisa) für Myanmar (Burma, Birma)
Ab Ausstellungsdatum gilt die Einreisegenehmigung drei Monate (90 Tage) lang und für einen Aufenthalt von bis zu 28 Tagen. Da hat sich zum herkömmlichen Visum nichts geändert.
Overstay mit dem E-Visa in Myanmar (Burma, Birma)
Ob ein Overstay in Myanmar (Burma, Birma) mit dem E-Visum (eVisa) weiterhin möglich ist, wird sich zeigen. Aber die Regierung in Myanmar wird mit Sicherheit auch hier nicht auf die drei Dollar pro Tag verzichten wollen.
Ist das E-Visum (eVisa) für Myanmar (Burma, Birma) zu teuer?
Die Gebühr von 50 US-Dollar sind zum jetzigen Zeitpunkt umgerechnet 38 Euro. Berücksichtigt man das Porto für Hin-und Rücksendung (inklusive Einschreiben) und zudem das Risiko, der Reisepass könnte auf dem Postweg abhanden kommen, dann erscheinen 38 Euro gegenüber der 25 Euro für ein analoges Visum per Post auch nicht viel teurer. Selbst für einen Berliner lohnt sich das E-Visum (eVisa): Wenn ich mit den Öffentlichen zur Botschaft fahre (vier Strecken mit Abgabe und Abholung) bezahle ich für die Tickets 10,40 Euro. Macht zusammen mit Visa 35,40 Euro. Ein Visum direkt von der Botschaft lohnt sich demnach nur bei gleichzeitig zwei und mehreren Anträgen, wenn nur eine Person die Pässe zur Botschaft bringt und abholt.
E-Visum (eVisa) für Myanmar (Burma, Birma): Antrag
Auf der Webseite: evisa.moip.gov.mm findet man das nötige Online-Formular für die Beantragung des E-Visa. Nur vier Schritte sind nötig, um das E-Visum (eVisa) für Myanmar (Burma, Birma) zu erhalten.
- Online-Formular vollständig ausfüllen
- Angaben bestätigen und 50 US-Dollar bezahlen
- Per angegebenes E-Mail die Nachricht für das Visum (eVisa) erhalten (innerhalb von fünf Tagen)
- Nach Myanmar (Burma) fliegen, am Einreise-Counter anstellen, den Pass (noch sechs Monate gültig) bereithalten und den Stempel mit einem gültigen Visa bekommen.
Ab jetzt kann die Reise und der Spaß im „Land der goldenen Pagoden“ beginnen.
** BESTSELLER 2017 **
** NEU ** BILDBAND MYANMAR | BURMA
Bildband MYANMAR | BURMA
im edlen Schmuckschuber
Fotos: Mario Weigt
Text: Walter M. Weiss
Verlagshaus Würzburg/Stürtz
ISBN: 978-3-8003-4819-0
Größe: 24 x 30 x 4 cm
224 Seiten mit 350 Fotos
Preis: 49,95 Euro