Zrmanja Canyon: Aktuelle Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Kroatien

Tipps für den Zrmanja Canyon

Eine Naturschönheit im Velebit-Massiv, drei spektakuläre Canyons: Krupa, Krnjeza und natürlich der Start Zrmanja. Hier könnt ihr durch unberührte Natur trekken, in glasklaren Flüssen paddeln und baden oder einfach am Abgrund stehen und die faszinierende Aussicht genießen. Also stürzt euch ins Naturabenteuer Zrmanja! Für euch haben wir die besten Tipps im Zrmanja-Gebiet, inklusive Campingplätzen, Anreise, Reiszeit und Sehenswürdigkeiten mit unserem Bulli abgefahren.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Naturpark Velebit in Kroatien: Ausblick in die Schlucht und den Fluss Krupa nahe Zrmanja Canyon

INHALT
Zrmanja Canyon
1. » Zrmanja-Schlucht
2. » Kloster Krupa
3. » Anreise
4. » Beste Reisezeit
5. » Campingplätze
6. » Aktivitäten

Naturjuwel Zrmanja im Naturpark Velebit

Einmal wild und ungezähmt, einmal still und gemächlich – so fließt der Zrmanja. Im südlichen Velebit-Gebirge, nahe dem Dorf Zrmanja Vrelo entspringt der türkisgrüne Fluss, mäandert durch grandiose Karstschluchten und überwindet dabei natürliche Kaskaden, Stromschnellen und Wasserfälle. Nach knapp 70 Kilometern fließt der Zrmanja bei Obrovac ins Novigrader Meer nahe Adria.

Bei der Krupamündung stürzt das kristallklare Wasser den Visoki Buk, der größte Wasserfall der Zrmanja, hinunter. Zu den weiteren Highlights im Gebiet des Zrmanja Canyons zählen die Wasserfälle Jankovica Buk und Veliki Buk, ruhige Badepools zum Abkühlen, malerische Aussichtspunkte, das serbisch-orthodoxe Kloster Krupa und die uralte, berühmte Steinbrücke Kudin Most am Fluss Krupa.

Die atemberaubende Landschaft zieht jedes Jahr eine Große Zahl Wanderer, Paddler, Rafting-Freaks und natürlich Fotografen in den Bann. Keine Wunder, dass die wilde Natur Kulisse für zahlreiche Winnetou-Filme war. Auf dem Karstplateau Parizevacka Glavica mit super Zrmanja-Canyon-Blick weist eine Holztafel über den Drehort der Karl-May-Klassiker Winnetou 1 und Winnetou 3 hin.

Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit nahe Zadar in Kroatien
Zrmanja Canyon im Naturpark Velebit

Reiseführer für Kroatien

Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.

Die besten Reiseführer für Kroatien: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Reise Know How Kroatien*

Verlag: Reise Know-How
Preis: 24,90 €

Amazon*

Aussichtspunkt Dolovi und Kloster Krupa

Wir stehen auf 400 Höhenmeter am Viewpoint des Plateaus Krnjeska Glavica der Siedlung Dolovi. Unser Blick gleitet steil nach unten in den 250 Meter tiefen, schroffen Canyon – welch ein Kontrast: weiße Karstfelsen und die leuchtend smaragdgrünen Flüsse Krnjeza und Krupa, die zum Einzugsgebiet der Zrmanja-Schlucht gehören. Hier mündet der nur 600 Meter lange Krnjeza in die Krupa und die wiederrum in den Zrmanja-Fluss.

Anreise zur Zrmanja-Schlucht und Kloster Krupa im Nationalpark Velebit in Kroatien
Anfahrt zum Aussichtspunkt Dolovi, Kloster Krupa und Camping Dolovi im Naturpark Velebit

Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit in Kroatien: Krnjeza und Krupa Canyon vom Aussichtspunkt auf dem Plateau Krnjeska Glavica
Viewpoint auf dem Plateau Krnjeska Glavica: Blick in den Krnjeza und Krupa Canyon

Ein paar Serpentinen weiter sehen wir im grünen Talkessel neben landwirtschaftlich genutzten Feldern das serbisch-orthodoxe Kloster Krupa. Ein Relikt in der ehemaligen Region Krajina, wo vor der Vertreibung in den 90er Jahren überwiegend Serben lebten. Für uns ist der Sakralbau die kulturelle Sehenswürdigkeit der Region. Vom schönen Innenhof gelangt man in ein kleines Museum mit Artefakten und in die wunderschöne Klosterkirche. Im Inneren sind erstaunlich gut erhaltene Fresken, Ikonen und Wandmalereien zu sehen. Das Kloster kann täglich besichtigt werden, wenn jemand da ist. Wir hatten Glück, eine kroatische Wandergruppe besuchte gerade das Kloster und wir schlüpften mit rein. Kein Eintritt.

Aussicht zum Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit in Kroatien
Blick zum serbisch-orthodoxen Kloster Krupa und Felder nahe Zrmanja Canyon

Anreise zum serbisch-orthodoxen Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit in Kroatien
Unser Bulli vor dem Kloster Krupa im Dorf Krupa

Front und Eingang zum serbisch-orthodoxen Kloster Krupa nahe Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit in Kroatien
Naturpark Velebit nahe Zrmanja Canyon: Eingang vom Kloster Krupa

Naturpark Velebit in Kroatien nahe Zrmanja-Schlucht: Eine Nonne im Innenhof vom Kloster Krupa im Dorf Krupa.
Nonne im Innenhof des serbisch-orthodoxen Klosters Krupa im Naturpark Velebit

Reiseführer und Handbuch Balkan-Halbinsel mit Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Bulgarien, Albanien, Nordmazedonien und Griechenland

Roadtrip-Handbuch Balkan*

Bester Balkan-Reiseführer
Verlag: Reise Know-How
Preis: 18,00 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Ikonen und Wandmalereien im serbisch-orthodoxen Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja Canyon im Naturpark Velebit in Kroatien
Ikonenwand im Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja Canyon

Zrmanja Canyon im Naturpark Velebit in Kroatien: Kirche mit Wandmalereien vom Kloster Krupa im Dorf Krupa
Serbisch-orthodoxes Kloster Krupa im Velebit Naturpark: Wandmalereien in der Klosterkirche

Bibel in der Klosterkirche vom serbisch-orthodoxen Kloster Krupa im Naturpark Velebit in Kroatien
Heilige Schrift in der Kirche vom Kloster Krupa nahe Zrmanja Canyon
Kroatien: Wandmalereien im serbisch-orthodoxen Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja-Schlucht
Dorf Krupa: Alte Wandmalereien im serbisch-orthodoxen Kloster Krupa

Kartoffelfeld nahe Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja-Schlucht in Kroatien
Ackerbau nahe Kloster Krupa im Dorf Krupa

Anreise zur Zrmanja-Schlucht

Von der Nationalstraße 27 (zwischen Gracac und Obrovac) im Velebit-Gebirge zweigt die Straße 6027 am Aussichtspunkt (Betonfläche mit Hinweisschildern, ca. 11 km von Gracac) ab. Etwa sieben Kilometer bergab sind es bis zum Campingplatz Dolovi und 11 Kilometer bis zum Kloster Krupa. Zum Camp im Dorf Muskovci zweigt von der Nationalstraße 27 weiter westlich die Straße 6028 (ca. 17 km von Gracac) in südöstlicher Richtung ab und wird dann Straße 63074. Nach knapp sechs Kilometern erreicht ihr das Camp Muskovci am Zrmanja-Fluss.

Naturpark Velebit in Kroatien: Anreise mit dem Wohnmobil auf der Nationalstraße 27 zur Zrmanja-Schlucht, zum Kloster Krupa und Campingplatz Dolovi
Anreise zum Zrmanja Canyon: unser Bulli auf der Nationalstraße 27

Beste Reisezeit

Für Wanderungen im Krupa- und Zrmanja Canyon empfehlen wir die Vor- und Nachsaison. Die Sonne brennt nicht so stark und ein paar Wolken machen das Hiken angenehmer. Rafting- und Bootstouren können von April bis September geplant werden.

Sitzgelegenheit im Innenhof des serbisch-orthodoxen Kloster Krupa im Dorf Krupa nahe Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit
Sonniges Plätzchen im Kloster Krupa

Campingplätze an der Zrmanja-Schlucht

Camping Dolovi in Golubic

Im Mini-Camp Dolovi wurden wir sehr freundlich empfangen. Leider sprach bei unserem Besuch der Mann nur Kroatisch. Die Besitzerin soll aber Englisch sprechen. Auf der Wiese im Hof neben einem Wohnhaus hat der Camper freie Platzwahl, jedoch ist wenig Schatten. Frühstück und Abendessen können beim Besitzer bestellt werden. Die Einrichtungen sind basic, ein WC, eine Dusche, ein Waschbecken, aber was braucht es manchmal mehr. Sitzbänke und Grillplatz. Achtung: Wer eine Bienenphobie hat, sollte hier nicht übernachten. Hier schwärmten bei unserem Besuch Ende Mai hunderte Bienen aus den Stöcken.

Adresse: Dolovi Camping, Dolovi 4, 23450 Golubic
Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 25 €, Zimmer ab 50 €
Reservierung: Telefon: 00385-955307819, Englisch: 00385-631676813
Zelt buchen bei Booking.com*
Zimmer buchen bei Booking.com*
Kroatien: Wegweiser zum Campingplatz Dolovi im Dorf Golubic nahe dem Zrmanja- und Krupa Canyon
Schild vom Campingplatz Dolovi im Dorf Golubic nahe Zrmanja- und Krupa-Schlucht

Camping Muskovci Zrmanja in Muskovci

Traumhafte Lage: Am Zrmanja-Fluss und Wasserfall Berberov Buk liegt der kleine Campingplatz Muskovci Zrmanja. Ca. 15 Camper haben freie Platzwahl auf dem Rasen, der kaum Schatten bietet. Tolle Bademöglichkeit: für Kids eine Rutsche am Flussufer, für Mutige ein Sprung von der Stahlbrücke. Ausstattung: 2 Duschen, 2 WCs und ein Restaurant.

Adresse: Kamping Muskovci Zrmanja, Pravinja Dolac 1, 23450 Muskovci
Preis: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 30 €
Reservierung: Telefon: 00385-915331095, 00385-237892565 oder E-Mail: slapovi.zrmanje@gmail.com
Webseite: keine

Unterkünfte an der Zrmanja-Schlucht

Wer nicht mit dem Wohnmobil oder Van auf dem Campingplatz Dolovi übernachtet, hat die Möglichkeit eine gemütliche Ferienwohnungen in der Nähe zu beziehen. Das Haus Mona z. B. verfügt über einen schönen Pool.

Hotels, Campingplätze und Appartements

TIPP: Unterkünfte

Wer nicht mit dem Camper anreist, kann auch in der Nähe eins dieser Appartements mieten.

Aktivitäten im Zrmanja Canyon

Wandern zur Brücke Kudin Most

Eine Wanderung zur berühmten Steinbrücke Kudin Most nahe Zrmanja Canyon ist ein großartiger Halbtagsausflug. Startpunkt ist der Parkplatz Kudin Most beim Dorf Golubic. Am einzigen Gehöft zeigen Wanderschilder die Richtung zur Kudin Most sowie zum Kloster Krupa. Die Gesamtstrecke der anspruchsvollen Hiking-Tour beträgt ca. vier Kilometer und es geht über 200 Höhenmeter steil hinunter in die Krupa-Schlucht. Am kahlen Karsthang führt der Pfad teils über Serpentinen und Geröll, und erfordert gute Trittsicherheit. Zwischendurch sind die Ausblicke in den Krupa Canyon einfach grandios. Unten angekommen empfängt einen herrliche Vegetation in allen Grüntönen (Mai). Aus Bruchsteinen und ohne Bindemittel erbaut, soll die 100 Meter lange Bogenbrücke aus dem 18. Jahrhundert stammen. Sanft plätschert der Fluss Krupa über kleine Kaskaden. Nahe dem Wasserfall Deveterac sorgen Pools mit kristallklarem Wasser für eine Erfrischung.

Empfehlung: festes Schuhwerk, event. Wanderstöcke. Nicht vergessen: Sonnenschutz, Badezeug, Trinkwasser und ein Imbiss. Und das coole an der Trekking-Tour: keine Parkgebühr und kein Eintritt!

Hinweisschild für Wanderungen zurm Kloster Krupa und zur Brücke Kudin Most nahe Zrmanja-Schlucht im Naturpark Velebit in Kroatien
Wegweiser für die Wanderungen zur Brücke Kudin Most und Kloster Krupa im Velebit Naturpark

Tipps für Kroatien: Diese wichtigen Dinge gehören bei Camping und im Urlaub auf deine Packliste.

Das sind die wichtigsten Dinge, die wir bei der ersten Reise nach Kroatien total vermisst haben.

» Zur Checkliste …

Naturpark Velebit in Kroatien: Wegweiser für Wanderung zur Brücke Kudin Most nahe Zrmanja-Schlucht
Hinweisschild für Wanderung zur Brücke Kudin Most im Krupa Canyon

Naturpark Velebit in Kroatien: Krupa-Schlucht mit Brücke Kudin Most in der Krupa-Schlucht beim Zrmanja Canyon
Tolle Fotomotive im Naturpark Velebit: türkiser Krupa-Fluss im Karsttal nahe Zrmanja Canyon

Naturpark Velebit in Kroatien: Steinbrücke Kudin Most über den Krupa-Fluss, der in den Zrmanja mündet.
Tief im Canyon die Brücke Kudin Most über den Krupa, einen Nebenfluss der Zrmanja

Kajak- oder Rafting-Touren

Ein Eldorado für Outdoor-Aktivitäten wie Wildwasser-Rafting und Kayaking sind der wunderschöne Zrmanja und Krupa Canyon. Zentrum dieser Aktivitäten ist das Dorf Kastel Zegarski. Hier starten viele Kanu- und Rafting-Touren. Dazu gehören in einen wasserdichten Sack: Badezeug, Handtuch, Badeschuhe, Wechselsachen, Sonnenschutz, Trinkwasser und eventuell ein Snack.

Wer den Nervenkitzel auf der wilden Zrmanja sucht, bucht am besten eine Tour bei Raftrek Adventure Travel. Abhängig vom Wasserstand werden die Ausflüge von Mitte April bzw. Mitte Juni bis September durchgeführt. Die Kajak- und Packrafting-Trips sind auch für Anfänger geeignet: Dauer 4 bis 5 Stunden, ca. 10 Kilometer mit Badestopp am Wasserfall, Preis ab 50 € pro Person oder in Kleingruppe ab 60 € inklusive Einweisung, Guide, Equipment und Transfer zum Ausgangspunkt in Kastel Zegarski.

Zwei Kajak- und Rafting-Touren in der Zrmanja könnt ihr über Getyourguide buchen:


Kalender Abenteuer Camping in Kroatien für 2023

Kalender Kroatien 2023*

ISBN: ‎ 9783675333703
4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

Amazon*

TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN und VANLIFE

Tipps für Kroatien: Sehenswürdigkeiten, Touren, Campingplätze

Du möchtest nach Kroatien? Dann sieh dir unsere Reisetipps für viele Orte im ganzen Land an.

» Kroatien: Reisetipps