Tipps für den Nationalpark Paklenica: Winnetou, Klettern, Wandern

Kroatien

Nationalpark Paklenica: Wandern, Klettern und Kraxeln

Wilde Karstfelsen, einsame Berghütten und weite Ausblicke zur Adria: Der Nationalpark Paklenica ist ein Paradies für Abenteurer und zieht das ganze Jahr Wanderer, Kletterer und Winnetou-Romantiker in seinen Bann.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Wanderweg in der Großen Schlucht im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Wandern im Paklenica-Nationalpark

Auf Winnetous Spuren

Auf unserem Roadtrip durch Kroatien trafen wir ein deutsches Pärchen, dass schwärmte nur so vom Paklenica-Nationalpark. Angesteckt und voller Neugier änderten wir kurzerhand unsere Reiseroute. Also auf nach Paklenica! Wie der Nationalpark Plitvicer Seen und Krka war Paklenica ebenfalls Drehort vieler Winnetou-Filme – kein Wunder, bei dieser atemberaubenden Karstlandschaft. Zwei spektakuläre Canyon mit bis zu 400 Meter hohen, zerklüfteten Felswänden durchschneiden den Park, der zum südlichen Velebit-Gebirge gehört. Der Nationalpark zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe und besitzt eine reiche Tier- und Pflanzenwelt. Das Natur-Highlight solltet ihr auf keinen Fall verpassen, oder gleich auf eure Bucketliste schreiben!

Lastesel tragen Güter zu den Berghütten im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Im Nationalpark Paklenica tragen Maultiere Waren zu den Berghütten.

Berghütte Ramica Dvori im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Blick zur Berghütte Ramica Dvori im Paklenica-Nationalpark

Reiseführer für Kroatien

Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.

Die besten Reiseführer für Kroatien: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Reise Know How Kroatien*

Verlag: Reise Know-How
Preis: 24,90 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Fotograf im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Fotomotive gibt es im Nationalpark Paklenica reichlich.

Fluss Paklenica im Canyon des Nationalparks Paklenica in Kroatien
Paklenica-Fluss im Canyon des Nationalparks Paklenica

Wanderwege in der Paklenica-Schlucht

Dem Hiker stehen über 150 Kilometer markierte Wanderwege zur Auswahl. Karl-May-Filmenthusiasten finden Holzschilder mit der Aufschrift Winnetou, die alle Filmlocations markieren. Gleich am Parkeingang starten zwei Lehrpfade. Der Paklaric-Pfad führt zum Aussichtspunkt auf der ehemaligen Festung Paklaric mit Meerblick. Fast 1,5 Kilometer lang ist der Weg Pjeskarica, der am letzten Parkplatz endet. Zu dem beliebtesten Trail zählt der Hauptwanderweg zum Berghaus Planinarski Dom Paklenica. Auf sieben Kilometer schlängelt sich der steinige Hiking-Trail am Paklenica-Fluss durch den großen Canyon. Vorbei an gewaltigen Felswänden und dem Berg Anica Kuk. Zum Anfang geht’s steil bergauf, danach folgt ein allmählicher Anstieg auf 480 Meter. Zehn Minuten höher und ihr erreicht die Berghütten Ramica Dvori und Ivancev Dom auf 570 Meter. Aussichtspunkte sucht man hier leider vergebens. Tipp: Wanderung zur Höhle Manita Pec. Kurz davor habt ihr vom Viewpoint einen super Blick in die Schlucht. 

Wanderer an der Informationstafel Anica Kuk im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Wanderer an einer Hinweistafel im Nationalpark Paklenica

Schilder und Wegweiser im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Wegweiser und Schilder am Hauptwanderweg
Schild mit Winnetou-Aufschrift der Drehorte der Karl-May-Filme im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Schild für Drehorte der Winnetou-Filme
Karstberge in der Velika Paklenica, die Große Schlucht im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Karstberge an der Großen Schlucht Velika Paklenica

Viewpoint und Abkühlung: Höhle Manita Pec

Auf 570 Meter, an einer Bergflanke befindet sich der Eingang zur Manita-Pec-Höhle. Bestaunen kann man besonders im großen Dom Stalagmiten und Stalaktiten in bizarren Formen. Achtung! Nur von April bis Oktober und dann nur am Montag, Mittwoch und Samstag von 10 bis 13 Uhr könnt ihr die Höhle besichtigen. Der Rundgang mit einem Führer dauert 30 Minuten und kostet für Erwachsene 4 und für Kinder (5-14 Jahre) 2 €. In der Höhle herrscht ganzjährig eine Temperatur von nur neun Grad!

Aussichtspunkt bei der Höhle Manita Pec im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Viewpoint nahe der Manita-Pec-Höhle

Wanderweg zur Höhle Manita Pec im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Wanderweg zur Manita-Pec-Höhle

Beliebtestes Kletterparadies Kroatiens

Kroatiens Hotspot für Kletterfreaks sind die Kletteranlagen in der Großen Schlucht Paklenica (Velika Paklenica). Mit dem Ticket vom Nationalpark kann jeder mit entsprechender Ausrüstung die 500 eingerichteten Kletterrouten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Längen (3 bis 8c) nutzen. Schon 1938 haben Bergsteiger die bekannteste Felswand am Berg Anica Kuk bezwungen. Kleine Gipfelstürmer üben sich schon mal an der künstlichen Kletterwand im Präsentationszentrum.

Kletterer am Felsen in der Großen Paklenica-Schlucht in Kroatien
Kletterer an einer Felswand in der Schlucht Velika Paklenica

Kalender Abenteuer Camping in Kroatien für 2023

Kalender Kroatien 2023*

ISBN: ‎ 9783675333703
4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

Amazon*

TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN und VANLIFE

Kletterer in der Großen Schlucht vom Nationalpark Paklenica in Kroatien
Kroatiens Kletter-Hotspot Nationalpark Paklenica

Ruhepause der Kletterer im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Auch Kletterer brauchen mal eine Pause

Winnetou-Museum

Für Winnetou-Fans ein absolutes Muss: das Winnetou-Museum in Starigrad-Paklenica. Von 1962 bis 1968 diente die wilde Berglandschaft des Paklenica-Nationalparks als Kulisse für zahlreiche Karl-May-Filme u. a.: „Winnetou und Shatterhand im Tal der Toten“, „Unter Geiern“ und „Der Schatz im Silbersee“. In dieser Zeit wohnte die Film-Crew im Hotel Alan, heute das aufgehübschte Bluesun Hotel Alan. Gleich neben dem 10-stöckigen Betonklotz steht das Winnetou-Museum (Öffnungszeiten außer Sonntag: Mo, Mi, Fr 11-12 und 17-18 Uhr, Die, Do, Sa 11-12 Uhr, Eintritt frei).

Verkauf von Postkarten mit Motiven aus Winnetou-Filmen im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Postkarten mit den Drehorten der Winnetou-Filme gibt’s im Souvenirshop

Praktische Tipps: Nationalpark Paklenica

Anreise zum Park

Idealer Ausgangspunkt für euren Besuch im Paklenica-Nationalpark sind Starigrad-Paklenica und der Nachbarort Seline. Die beiden Ortschaften liegen in Nord-Dalmatien, direkt an der Adria-Magistrale D8. Von der Hauptstadt Zagreb sind es 267 Kilometer, von Rijeka 178 Kilometer und von Split 165 Kilometer. Kommt ihr über die Autobahn A1, nehmt die Ausfahrt Maslenica und in 10 bzw. 13 Kilometer erreicht ihr Seline bzw. Starigrad-Paklenica. Zadar, die größte Stadt in der Umgebung, ist nur 45 Kilometer entfernt. Zum Park führen zwei Eingänge, Nr. 1 zur Großen Schlucht Paklenica (Velika Paklenica) und Nr. 2 zur Kleinen Schlucht (Mala Paklenica). Von Eingang 1 geht eine Asphaltstraße in den Park mit Parkplätzen.

Camper an der Adria Magistrale D8 in Kroatien
Anreise mit dem Camper über die Adria-Magistrale D8

Öffnungszeiten und Eintrittskarten

Den Nationalpark Paklenica könnt ihr ganzjährig und täglich von 6 bis 20.30 Uhr erkunden. Je nach Jahreszeit staffeln sich die Eintrittspreise. Die meisten Besucher bleiben nur einen Tag im Park, Kletterer und Bergsteiger wählen oft ein 3-Tage- oder 5-Tage-Ticket. Mit dem Auto dürft ihr bis zu den Parkplätzen in der Velika-Paklenica-Schlucht fahren. Ein Tag kostet 2 bis 4 €, je nach Fahrzeuglänge.

TageJan., Febr.,
Nov., Dez.
März, April,
Mai, Okt.
Juni, Juli,
Aug., Sep.
Erwachsene14 Euro6 Euro10 Euro
Kinder 5-14 Jahre12 Euro3 Euro5 Euro
Kinder bis 4 Jahre1gratisgratisgratis
Erwachsene3 7 Euro12 Euro20 Euro
Kinder 5-14 Jahre3 3,50 Euro6 Euro10 Euro
Kinder bis 4 Jahre3 gratisgratisgratis
Erwachsene5 10 Euro18 Euro30 Euro
Kinder 5-14 Jahre5 5 Euro9 Euro15 Euro
Kinder bis 4 Jahre5 gratisgratisgratis
Eintrittskarte für den Nationalpark Paklenica in Kroatien
Ticket Nationalpark Paklenica

Wetter und Bekleidung

Optimal für einen Besuch im Paklenica-Nationalpark sind Frühjahr und Herbst. Während dieser Jahreszeiten frequentieren weniger Touristen die Pfade, wie den Hauptwanderweg durch die Große Schlucht, und die Temperaturen liegen unter 30 Grad. Schön anzusehen: Im Herbst färben sich die Buchenwälder von gelb bis dunkelorange. Achtet auf bequeme Kleidung und festes Schuhwerk. Für die Besichtigung der Manita-Pec-Höhle gehört ein Fleecepullover oder eine Jacke in den Rucksack.

Tipps für Kroatien: Diese wichtigen Dinge gehören bei Camping und im Urlaub auf deine Packliste.

Das sind die wichtigsten Dinge, die wir bei der ersten Reise nach Kroatien total vermisst haben.

» Zur Checkliste …

Verpflegung und Übernachtung

In den folgenden Einrichtungen erhaltet ihr Getränke, Eis und einen kleinen Imbiss zu moderaten Preisen: Cafe Bunker am Infocenter, Forsthaus Lugarnica, Berghaus Planinarski Dom Paklenica sowie in den Berghütten Ramica Dvori und Ivancev Dom. Zusätzlich bieten die letzten drei Herbergen einfache Übernachtungsmöglichkeiten (10 € pro Person) an. Erfrischend und ein schöner Abschluss unserer Tour war ein kaltes Bier vor dem Cafe Bunker. Dabei konnten wir prima den Felskletterern zusehen.

Forsthaus Lugarnica in der Velika-Paklenica-Schlucht im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Forsthaus Lugarnica am Hauptwanderweg im Paklenica Canyon

Berghaus und Unterkunft mit Restaurant Planinarski Dom Paklenica in Kroatien
Berghaus Planinarski Dom Paklenica in der Großen Schlucht auf 480 Meter

Schnaps vor der Berghütte und Herberge Ramica Dvori im Paklenica-Nationalpark in Kroatien
Gratis: Willkommensschnaps an der Berghütte Ramica Dvori

Campingplätze am Paklencia-Nationalpark

Campen ist im Paklenica-Nationalpark verboten. Übernachten dürft ihr nur in den o. g. Berghütten. In Starigrad-Paklenica und Seline gibt’s genügend Apartmets, kleine Autocamps und zwei größere Campingplätze. Von den Camps seid ihr in max. vier Kilometern an einem der Nationalparkeingänge.

Autocamp Pisak

Unser Tipp: Ohne Schnickschnack und beliebt vor allem bei Deutschen und Österreichern, darunter auch viele Wiederholungstäter, ist der Campingplatz Pisak. Besitzerin Marija managt das Camp und achtet stets auf penible Sauberkeit. Den Stellplatz bekommt ihr zugewiesen. Auf dem zweigeteilten Gelände befinden sich insgesamt zwei Sanitärhäuser und knapp 90 Plätze, darunter viele mit Schatten, außer die in Strandnähe. Saison ist vom 1. April bis 1. November. Sonnenanbeter liegen am groben Kiesstrand und glasklares Wasser lädt zum Baden ein. Im Massagepavillon könnt ihr euch nach der Paklenica-Hiking-Tour kräftig durchkneten lassen. Einige Restaurants am Strand und an der Adria-Magistrale sowie ein Minimarkt sind gut zu Fuß zu erreichen.

Adresse: Camp Pisak, Put Bunarica 41, 23244 Seline
Preise: : Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr 27 € und 30 € (Juli+August), Rabatt mit ADAC, ASCI Card, klimatisiertes Mobilheim ab 40 €
Reservierung: Telefon: 00385-23-656129 oder E-Mail: simebucic1@gmail.com
Webseite: www.autokamp-pisak.com
Ausblick zum Paklenica-Nationalpark in Starigrad in Kroatien
Blick vom Strand am Camp Pisak in Seline zum Paklenica-Nationalpark

Camping Paklenica

Etwas unpersönlicher, dafür mit mehr Sternen und einen Swimmingpool heißt euch der Campingplatz Paklenica willkommen. Die Stellplätze unterscheiden sich in Standard- und Superiorparzellen (mit Seaview), beide mit eigenen Wasser- und Stromanschluss sowie eine Campingzone. Ein Nadelwald spendet Schatten. Der steinige Strand ist teilweise schmal. Camp-Einrichtungen: Gaststätte, Bar, Shop, Pool, Kinderplanschbecken mit Rutsche, Animations- und Ausflugsprogramme und das Winnetou-Museum.

Adresse: Camping Paklenica, Dr. Franje Tudmana 14, 23244 Starigrad-Paklenica
Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 30 €
Reservierung: Telefon: 00385-1-3844288 oder E-Mail: reservation@blueunhotels.com
Webseite: www.bluesuncamping.com

Unterkünfte in Starigrad-Paklenica

Für Nicht-Camper haben wir drei Übernachtungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Kategorien für Starigrad-Paklenica herausgesucht. Die Apartments Prkacin loben die Gäste wegen der makellos sauberen Zimmer, Pool, Whirlpool und Sauna. Direkt am Meer steht die Villa Vicko. Hier serviert das Personal ein opulentes Frühstück. Mit modernem Ambiente, riesigem Pool und Spa-Center punktet das Bluesun Holiday Village Alan an der Adria.

Hotels, Appartements, Resorts und Gästehäuser in Starigrad-Paklenica in Kroatien

Hotels in Starigrad-Paklenica

Unsere absoluten Favoriten rund um die Paklenica-Schlucht.

Velika Paklenica - die Große Schlucht im Nationalpark Paklenica in Kroatien
Velika Paklenica – die Große Schlucht im Paklenica-Nationalpark

Eidechse im Paklenica Nationalpark in Kroatien
Eidechse im Nationalpark Paklenica

Kalender Kroatien 2023 - Perle der Adria mit den Plitvicer Seen, Krka-Nationalpark, Primosten, Pula, Baska, Omis, Rovinj

Kalender Kroatien 2023*

ISBN: 9783675335554
4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

Amazon*

TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN und VANLIFE

Tipps für Kroatien: Sehenswürdigkeiten, Touren, Campingplätze

Du möchtest nach Kroatien? Dann sieh dir unsere Reisetipps für viele Orte im ganzen Land an.

» Kroatien: Reisetipps