Tipps für Kampong Cham und Banlung
Du möchtest die Stadt Kampong Cham besuchen und in Skun eine frittierte Vogelspinne probieren? Hier bekommst du die besten Tipps für deine Tour durch den wilden Osten Kambodschas!

Eine unserer skurrilsten Erfahrungen in Kambodscha machten wir bei der Jagd nach schwarzen Vogelspinnen im Örtchen Skun. Wir durften drei Frauen im Wald begleiten, die Vogelspinnen fingen, frittierten und später an der Busstation nach Phnom Penh verkauften.
In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geben Tipps für die Orte Kampong Cham, Banlung und den Osten Kambodschas.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

Tipps für die Stadt Kampong Cham
Kampong Cham, die drittgrößte Stadt des Landes, wird immer noch als Geheimtipp unter den Travelern gehandelt. Die Stadt schmiegt sich ans Westufer des mächtigen Mekong, den die Brücke Spean Kizuna überspannt. Die erste Mekongbrücke Kambodschas verbindet Kampong Cham mit den östlichen Provinzen. Im Stadtkern am Preah Monivong Boulevard dominiert der Markt, umringt von alten Gebäuden aus der Kolonialära.
Allerdings hat sich das Gesicht der Mekong-Stadt in den letzten Jahren stark gewandelt. Wo vor Jahren noch kleine Restaurants und Läden mit Blick zum Mekong früh ihre Türen öffneten, stehen heute Hotel- und Shoppingkomplexe. Aber auf der Uferpromenade treffen sich aber immer noch Einheimische an kleinen Erfrischungsständen zum BBQ, zur Aerobic und leichter Tanzmusik.
Unsere Tipps für Kampong Cham
- Unternimm eine Tagestour mit Tuk-Tuk-Fahrer Mr. Chhay. Er kennt sich super in Kampong Cham und Umgebung aus. Der Tag kostet je nach Strecke und Anzahl der Sehenswürdigkeiten ab 25 US-Dollar, Telefon: 012 383 480.
- Lass den Abend auf der Promenade am Mekong ausklingen. Dort bekommst du leckere Drinks, kaltes Bier und Grillspießchen.
Übernachten in Kampong Cham
In Kampong Cham gibt es nur eine kleine Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, aber es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Das beliebte Mekong Hotel hat leider geschlossen, hoffentlich nicht für immer. Hier findest du eine Übersicht der Unterkünfte: Booking*. Wir empfehlen davon diese drei Übernachtungsmöglichkeiten.

TIPP: Hotels in Kampong Cham
Unsere absoluten Favoriten: Mit diesen Hotels haben wir immer super gute Erfahrungen gemacht.
- Günstig: Naturel Bungalows*
- Schick: Hanchey Bamboo Resort*
- Gehoben: LBN Sunrise Hotel*
Fahrer, Guides und Reiseleiter in Kampong Cham
Die Kleinstadt Kampong Cham ist noch keinem touristischen Trubel ausgesetzt, wie andere Destinationen in Kambodscha. Daher wirst du auch nicht so viele Fahrer und Guides antreffen, wie in Battambang oder Kampot. Dabei hat Kampong Cham eine Menge an Sehenswürdigkeiten zu bieten, z. B. die Bambusbrücke, die Insel Koh Pbain, das Wat Nokor, um nur einige Highlights zu nennen. Mit Mr. Buth, Fahrer und Guide in Kampong Cham, kannst du bequem die Stadt und die Insel Koh Pbain erkunden.

Mr. Buth aus Kampong Cham
- Tel./WhatsApp: +855 12703931
- Mail: buthtourkampongcham@gmail.com


Best of KAMBODSCHA – 66 Highlights
Kambodscha im Focus: Die beliebtesten Ziele in Kambodscha, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Für diesen Bildband haben wir 66 Sehenswürdigkeiten fotografiert und mit Insider-Tipps beschrieben. Verlagshaus Würzburg/Stürtz
Über die Bambusbrücke zur Insel Koh Pbain
Schon die holprige Fahrt über die 600 Meter lange Bambusbrücke auf die Insel Koh Pbain ist ein Erlebnis. Jedes Jahr in der Trockenzeit bauen die Khmer diese ausgeklügelte Brückenkonstruktion über den Mekong. Koh Pbain ist Landidylle pur. Auf der s-förmigen Insel führen staubige Wege durch kleine Dörfer, Reisfelder und Tabakplantagen. Einige Insulaner leben vom Fischfang oder vom Weben. Die freundlichen Bewohner sind vorwiegend Khmer und wenige muslimische Cham.
Unsere Tipps für die Bambusbrücke
- Die Brückenmaut kostet ein US-Dollar pro Person/Strecke.
- Wenn du mit dem Fahrrad über die Bambusbrücke fährst, sei vorsichtig, dass du nicht mit dem Vorderrad zwischen die Bambusstäbe rutscht.
- Auf der Insel Koh Pbain leben etliche Tabakbauern. Wenn du freundlich fragst, zeigen sie dir gern wie der Tabak getrocknet wird.



» Kambodscha: Packliste
In der Packliste für Kambodscha findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was auf deiner Reise durch Kambodscha im Gepäck nicht fehlen sollte.


Entdecke das Wat Nokor in Kampong Cham
Die Tempelruine, drei Kilometer nordwestlich von Kampong Cham entfernt, wurde unter Khmer-König Jayarvarman VII. im 11. Jahrhundert errichtet. Da der Tempel zur selben Zeit wie Angkor erbaut wurde, finden sich viele Gemeinsamkeiten in der Architektur. Eine umlaufende Lateritmauer schützt den Sakralbau mit den gut erhaltenen Steinmetzarbeiten. Moderne buddhistische Klostergebäude und Stupas stehen unmittelbar in der Nachbarschaft.
Info: Eintritt 2 US-Dollar (inklusive Phnom Srey und Phnom Bros). |



Genieße die Aussicht vom French Watch Tower
Auf der östlichen Seite vom Mekong, nahe der Kizuna-Brücke, steht der French Watch Tower. Der Aussichtsturm aus der französischen Kolonialzeit ist von der Promenade in Kampong Cham gut zu sehen. Er wurde 2005 komplett renoviert und zwischenzeitlich immer wieder neu angestrichen, was man ihn aber nicht lange ansieht, denn der Monsun spült ständig seine Farbe wieder runter. Von dem Aussichtsturm hat man eine tolle Aussicht auf Kampong Cham und auf den Mekong.
Unsere Tipps für den French Watch Tower
- Der Eintritt ist frei.
- Besonders zum Sonnenuntergang lohnt es sich auf den Turm zu steigen.
- Für Leute mit Höhenangst sind die Stufen nicht geeignet.


Besuche eine Weberei für den Krama
Der dünne, karierte Schal ist das traditionelle Bekleidungsstück des Khmer-Volkes und im Alltag vielfältig einsetzbar als Kopfbedeckung, Gürtel, Tragetuch für Babys oder zusammengerollt auf dem Kopf zum Tragen von Lasten. Ein echter, handgefertigter Krama wird aus reiner Baumwolle im Vichy-Karomuster auf traditionellen Holzwebstühlen hergestellt. Die edle Variante ist aus Seide. Eine Weberin benötigt für die Größe 150 mal 45 Zentimeter einen Tag. In der Provinz Kampong Cham werden die besten Krama-Schals gewebt.
Info: Krama-Schal ab 2 US-Dollar auf dem Markt. |


Probiere Palmwein von der Zuckerpalme
Bei einer Überlandfahrt sind die hochgewachsenen Zuckerpalmen inmitten der Reisfelder kaum zu übersehen. Sie prägen das typische Landschaftsbild Kambodschas. Im Jahr 2005 wurde durch einen königlichen Beschluss die schlanke Palme mit der büschelartigen Krone zum Nationalsymbol.
Die Palmyrapalme (Borassus flabellifer) kann eine Höhe von 25 Metern erreichen. Ihre Verwendung als Nutzpflanze ist vielfältig: Der harte Stamm dient als Bauholz. Mit den Fächerblättern werden Dächer gedeckt, Matten und Körbe geflochten. Früher verwendeten Mönche die Palmblätter zum Aufschreiben buddhistischer Texte. Einheimische bieten oft am Straßenrand die braunen Steinfrüchte zum Verkauf an, in denen essbare geleeartige Kerne stecken. Durch Anschneiden der männlichen Blütenstände gewinnt man Palmensaft, der halbgegoren als Palmwein getrunken wird.
Info: Einfach probieren: Im Dorf kostet ein Glas frisch gezapfter Palmwein rund 0,10 US-Dollar. |



Probiere gebratene Vogelspinnen in Skun
In asiatischen Ländern ist es nicht ungewöhnlich, dass Seidenraupen, Wasserkäfer, Heuschrecken und andere Krabbelviecher im Kochtopf oder auf dem Grill landen. Alles was kriecht und krabbelt scheint den Asiaten auch gut zu schmecken. Aber Vogelspinnen? Da schüttelt es selbst hartgesottene Kriechtierverzehrer. Nicht so im kambodschanischen Ort Skun. Bei Zartbesaiteten und Gourmets wird die „Spinnenstadt“ wohl nie auf dem Reiseplan stehen.

Ganz früh am Morgen ziehen meist Frauen in den Bambuswald, um die Vogelspinnen zu fangen, denn dann sind sie noch durch die morgendliche Kühle klamm und faul. Wenn sie ein Loch gefunden haben, wird mit einem dünnen Spaten vorsichtig an dem Eingang herumgegraben bis die ersten Beine des Krabblers zusehen sind. Mit einem Bambusstock wird das Tier vorsichtig freigelegt. Geschickt umklammert die Spinnenjägerin das Tier mit Daumen und Zeigefinder, danach zieht sie ihren Fang aus der Behausung. Bevor die überrumpelte Spinne im Eimer landet, werden ihr die Giftklauen entfernt.
Zuhause kommen alle Spinnen in den Kochtopf und werden in Zucker, Salz und einer fertigen Gewürzmischung eingelegt. Danach in heißem Öl frittiert und mit Knoblauchscheiben garniert, bevor die krossen Achtbeiner an einer der Busstationen, zwei Kilometer vor dem Ortseingang Skun, verkauft werden.
Und woher kommt dieser Heißhunger auf Spinnen in Skoun? Not macht erfinderisch. Denn Vogelspinnen waren während des kommunistischen Regimes der Roten Khmer ein unverzichtbarer Bestandteil auf dem Speiseplan der vom Hunger geplagten Bevölkerung. Als die Menschen in den dichten Dschungel flüchteten, mussten sie essen, was sie fanden. Die Vogelspinnen waren Sattmacher und Eiweißlieferanten.
Info: Die komplette Story im Buch „Streifzüge durch das geheimnisvolle Südostasien“ lesen (ISBN: 978-3800347612). |




Elephant Valley Project bei Sen Monorom
Wer Elefanten hautnah erleben möchte, ist im „Elephant Valley Project“ genau richtig. Jack Highwood gründete 2007 das zehn Kilometer von Sen Monorom entfernte Elefantencamp. Alle Dickhäuter waren einst Arbeitselefanten oder mussten Touristen durch die Gegend schleppen. Das Projekt bietet den Tieren einen natürlichen Lebensraum, Krankenführsorge und ein würdevolles Leben.
Info: Tagesbesuch 95 US-Dollar inklusive Transfer und Mittagessen. 2-wöchiges Volontär-Programm ab 850 US-Dollar. |


Baden im Wasserfall Kachang bei Banlung
Der Kachang-Wasserfall liegt nahe der gleichnamigen Gemeinde, in der sich die Ethnie der Kreung angesiedelt hat. In einem Waldstück stürzt das Wasser über eine Felskante neun Meter hinab.
Anfahrt: Von Banlung auf der Nationalstraße 78 zwei Kilometer Richtung Westen, an der Lina Petrol Station nach links abbiegen, nach vier Kilometer kommt auf der rechten Seite der Wasserfall.
Info: Eintritt 0,50 US-Dollar. Motorbike ab 5 US-Dollar oder Rad ab 1 US-Dollar vermieten die meisten Gästehäuser und Reiseveranstalter. |


Bade im Wasserfall Cha Ong
Mitten im üppigen Dschungel, acht Kilometer nordwestlich von Banlung entfernt, findet man den imposanten Wasserfall Cha Ong. Namensgeber ist die nahe gelegene Siedlung. Der Wasserfall zählt mit 20 Meter Höhe zu den größten in der Umgebung und als einer der meist besuchten. Nach einem kurzen Weg durch den Tropenwald führt eine Treppe hinunter zur Schlucht mit einem Pool und Felsen. Mutige können hinter die herabfallenden Wassermassen klettern oder auf einem Felsen davor und eine Dusche abfangen.
Anreise: Auf der Nationalstraße 78 in Richtung Stung Treng, an der Lina Petrol Station rechts, nach etwa fünf Kilometern liegt der Wasserfall linker Hand.
Info: Eintritt 0,50 US-Dollar. Zurück Stopp am Berg Eisey Patamak und den Sunset genießen. Trip per Rad ab 1 US-Dollar oder Moped ab 5 US-Dollar Miete/Tag. |


Die besten Reiseführer für Kambodscha
Wir haben in unseren TOP 10 die besten und aktuellsten Reiseführer für Kambodscha aufgelistet. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Kambodscha solltest du auch im Gepäck haben.

Neu und preiswert: Unser Favorit unter den Reiseführern für Kambodscha ist der Lonely Planet Cambodia. Wenn du einen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann schau dir unsere » Top 10 Reiseführer Kambodscha an.
Zum Lonely Planet: Amazon*
TOP 10 » Reiseführer KAMBODSCHA
Tipps für Phnom Penh und Battambang
Folge den Links und sieh dir für die Städte Phnom Penh und Battambang die interessantesten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflüge an und erhalte dafür alle aktuellen Tipps.
Tipps für Phnom Penh
Befasse dich in Phnom Penh mit der Geschichte des Landes, schaue dir die eigenwillige Architektur an oder unternimm einen abendlichen Spaziergang am Sisowat Quay. Die Stadt pulsiert und wird dich in den Bann ziehen. Sieh dir unsere Tipps an!

Tipps für Battambang
In Battambang kannst du bei einer Fahrt mit dem Bamboo Train deinen Adrenalinpegel steigen lassen oder deiner kulturellen Ader in den naheliegenden Tempeln neues Futter geben. Sieh dir hier unsere Tipps für Battambang, Pursat und den Tonle Sap an.
