Tipps für die Stadt Bhamo

Dein Reiseführer für Myanmar


Tipps Myanmar | Bhamo

Bhamo und der Norden

Du möchtest Bhamo am Ayeyarwady und Elefanten im Dschungel besuchen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps für die Stadt und der Umgebung!


INHALT
BHAMO
1. An- und Weiterreise
2. Übernachten in Bhamo
3. Restaurants in Bhamo
4. Banken und ATMs in Bhamo
5. Shopping in Bhamo
6. Ausflüge ins Umland


Die wohl bequemste Art sich in den Norden nach Bhamo zu begeben, ist die Flusskreuzfahrt auf dem Ayeyarwady mit einem alten Lastkahn, der zum Passagierschiff hergerichtet wurde. Auf ihm lässt man das myanmarische Leben am Fluss wie in einem Film an sich vorbeiziehen. Die Liegestühle auf dem Oberdeck bieten dazu Logenplätze in der ersten Reihe für ein großartiges Freilichtkino, in dem winkende Kinder, Fischer und lachende Frauen als Schauspieler mitwirken und die Kulisse eine in grün getünchte Landschaft ist – und das alles im Panoramaformat.

Myanmar Reisetipps | Bhamo | Anreise mit der IWT-Fähre von Mandalay
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Anreise mit der IWT-Fähre von Mandalay

In dem charmanten Städtchen Bhamo im Kachin-Staat nahe der Grenze zu China leben die Kachin, Shan, Bamar und Chinesen vom regionalen Handel. Lange Zeit bzw. auch immer mal wieder war die Region für Touristen gesperrt. Eventuell vor Reisebeginn die aktuellsten Informationen in Yangon beim MTT (Myanmar Travel & Tours, Adresse: No. 118, Mahabandoola Garden Street), gleich neben der Immanuel-Kirche, einholen.
Sehenswert ist neben dem quirligen Markt, einigen alten Holzhäusern, einem chinesischen Tempel und ein paar Kirchen die Theindawgyi-Pagode an einem künstlichen Teich, dessen Zedi eine Zahnreliquie aufbewahrt.
Am Flussufer stapeln sich Waren, vor allem Wasserkrüge; Lastkähne werden be- und entladen, Fischer- und Passagierboote legen an und wieder ab. Wir haben von einem Teashop die Szenerie gut beobachten können. Ebenfalls habt ihr einen schönen Ausblick über den Ayeyarwady von der Kanna-Pagode am Flussufer. Weiter nördlich nahe Shwe Kyina Paya errichten jedes Jahr die Anwohner eine temporäre Bambusbrücke. Schon die Überquerung ist ein kleines Abenteuer.


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Theindawgyi-Pagode
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Theindawgyi-Pagode


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Kloster Gaung U
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Kloster Gaung U


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Ayeyarwady-Fluss
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Ayeyarwady-Fluss


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Tonkrüge zum Verkauf am Ayeyarwady-Fluss
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Tonkrüge zum Verkauf am Ayeyarwady-Fluss


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Boot auf dem Ayeyarwady-Fluss
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Boot auf dem Ayeyarwady-Fluss


An- und Weiterreise

Am schnellsten bringt euch wie überall ein Flugzeug nach Bhamo, was jedoch am teuersten ist. Eigentlich heißt reisen erleben und entdecken, also: Der Weg ist das Ziel (Konfuzius). Wie auch immer. Wir sind mit dem Nachtzug bis nach Myitkyina gefahren, und dann step by step nach Bhamo und von dort mit einer betagten IWT-Fähre nach Mandalay gereist.

→ Flug von/nach Yangon: Myanmar National Airlines über Mandalay, Flugdauer ca. 2 Stunden und 40 Minuten, ein- bis zweimal in der Woche, ab 130 US-Dollar
→ Flug von/nach Mandalay: Myanmar National Airlines, Flugdauer 50 Minuten, Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag, ca. 100 US-Dollar

→ Boot von/nach Mandalay: 440 km, IWT-Fähre in 1,5 bis 3 Tagen je nach Wasserpegel, Nebel, Sandbänken und Zustand des Schiffes, Start von Bhamo Jetty 4 km stromabwärts: Montag, Mittwoch und Freitag um 7 Uhr, Start von Mandalay: Montag, Donnerstag und Samstag um 6 Uhr am Gawein-Pier, 72.000 Kyat ein Bett in der Doppelkabine, günstiger für 14.000 Kyat auf dem Deck (es wird nachts frisch und feucht, Schlafsack und Pullover mitnehmen). WC und primitive Dusche sind vorhanden.
Unsere Erfahrungen: Wir sind Ende Januar stromabwärts in drei Tagen mit der IWT-Fähre gereist. Wegen des schon niedrigen Wasserstandes hat das Schiff einmal auf einer Sandbank aufgesetzt. Sechsmal haben wir gehalten u. a. in Shwegu, Katha und jeden Mittag für 30 Minuten an einem Dorf. Dort konnten wir uns mit Verpflegung eindecken. An Bord gibt es einfache Gerichte wie Bratreis, Gemüsecurrys und Wasser. Für die Übernachtungen hat die IWT-Fähre nahe dem Hafen von Katha und an einem kleinen Flussdorf im Nirgendwo geankert. Zwei Stunden hinter Katha haben wir sogar Irrawaddy-Delfine gesehen.

Myanmar Reisetipps | Bhamo | Die IWT-Fähre nach Mandalay wird beladen.
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Die IWT-Fähre nach Mandalay wird beladen.

Myanmar Reisetipps | Bhamo | IWT-Fähre nach Mandalay beim Zwischenstopp
Myanmar Reisetipps | Bhamo | IWT-Fähre nach Mandalay beim Zwischenstopp


Wer einen Zwischenstopp in Katha machen möchte (wo der britische Offizier George Orwell, später Schriftsteller, stationiert war, siehe Buch: Tage in Burma), kann mit dem Zug von Mandalay nach Naba (20 km westlich von Katha) reisen, per Tuk-Tuk nach Katha und dann weiter per Boot nach Bhamo.

→ Zug von Mandalay nach Naba Railway Station (laut Myanmar Times am 5.04.2017 hat sich der Fahrplan für folgende Züge wegen Bauarbeiten geändert): Zug 4 startet um 5.45 Uhr, Zug 57, Start 9 Uhr, Nr. 37, 11.30 Uhr, Nr. 55, 4 Uhr, Nr. 47, 4.20 Uhr, Fahrdauer ca. 10-12 Stunden
→ Schnellboot von/nach Katha: Start 9 Uhr, 6-8 Stunden, 16.000 Kyat
→ Expressboot nach Shwegu: mit gleichem Boot wie nach Katha, Start 9 Uhr, Ankunft 12 Uhr, 7.500 Kyat
→ Boote nach Myitkyina (2 Tage): am 1. Tag nach Sinbo, dort haben wir im Shwe Nady Guesthouse übernachtet, am 2. Tag geht es nach Myitkyina, Start jeweils gegen 10 Uhr, je Strecke ca. 6 Stunden, 8.000 Kyat pro Bootsfahrt

Oft ist der Landweg nach Bhamo für Ausländer gesperrt, deshalb können wir keine zuverlässigen Angaben zu Busfahrten von Mandalay oder Katha machen.

nach oben


Übernachten in Bhamo

Friendship Hotel

Unser Tipp (hier haben wir übernachtet): Das Friendship Hotel besteht aus einem alten und neuen Gebäude mit insgesamt 49 Zimmern, wobei die im neuen Teil wohnlicher sind. Zur Ausstattung gehören Fliesenfußboden, Klimaanlage, Minikühlschrank, Schreibtisch, TV und Bad. Preise: Standard-Zimmer 35 US-Dollar, Superior und Deluxe 45 US-Dollar. Und dazu eines der besten Frühstücksbuffets in Myanmar! Das freundliche und hilfsbereite Personal inklusive Manager organisiert Ausflüge und Tickets. Adresse: No. 28, Bawde Street, Mingone Quarter, Telefon: 074-50095, 50096, 50654, 50655.

Grand Hotel

Das 2004 eröffnete Grand Hotel mit protzigen Eingangsportal beherbergt 40 Zimmer mit Bad, Kühlschrank, Klimaanlage und TV. Ein Superior Room hat eine Badewanne und kostet 35 US-Dollar, Standard Room 30 US-Dollar. Preise beinhalten das übliche Toast-Ei-Frühstück. Adresse: Post Office Road, Mingone Quarter, neben dem Star Cinema, Telefon: 074-50317, 50318, 53769.

Paradise Hotel

Im Paradise Hotel schlaft ihr in sauberen Zimmern mit Bad, Klimaanlage, WLAN und Kühlschrank. Ein Doppelzimmer kostet ab 25 US-Dollar. Frühstück gibt es nebenan im Café Paradise. Adresse: Shwe Kyaung Kone Street, nahe dem Kloster Kyauk Daw Oo. Telefon: 074-50136.


Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE

Der Blickfang für eure Wand

Neu! Jetzt auch online bestellen!

In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!

Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

In unserem Online Shop www.Meditative-Fotos.de kannst du hochwertige Prints und edle Kaschierungen bestellen, z. B. von der Fotoserie DER ROTE SCHIRM.
In unserem Online Shop kannst du hochwertige Prints und edle Kaschierungen bestellen, z. B. von Myanmar und von der Fotoserie DER ROTE SCHIRM.

nach oben


Restaurants in Bhamo

Neben einigen Restaurants, die burmesische und chinesische Küche haben, gibt es noch ein paar Cafés und Teestuben im Ort.

Sky Beer Station Restaurant

Wir sind oft zum Sky Beer Station Restaurant in der No. 66, Tiyet Road, gleich hinterm Friendship Hotel gegangen. Hier esst ihr unter Burmesen. Im Angebot eben Fassbier für 700 Kyat das Glas, BBQ-Spieße aller Art: Huhn, Leber und Fisch für 1.000 Kyat, Tofu 700 Kyat, Gemüse 500 Kyat, Kartoffeln 800 Kyat. Gedämpfter Fisch im Bananenblatt 1.800 Kyat. Vegetarier können sich aus 25 Schalen (Gemüse, Tofu, Pilze, Kräuter etc.) ein Mala-Curry für 1.500 Kyat kochen lassen. Geöffnet 10 bis 22 Uhr.

Shamie 1

Appetit auf Indisches Essen? Zwei Häuser weiter befindet sich das indische Restaurant namens Shamie 1. Fisch-, Huhn- und Lammcurry ab 2.500 Kyat und Biryani 1.500 Kyat stehen auf der Speisekarte. Ein zweites Lokal Shamie 2 ist in der Nähe des Klosters Kyauk Daw Oo.

U Law Tin Teashop

Köstlichen Lapaje (burmesischer Milchtee), süßen Kaffee und Gebäck serviert der U Law Tin Teashop an der Strand Road im Angebot. Tee 300 Kyat, Snacks ab 250 Kyat.

nach oben


Banken und ATMs in Bhamo

Öffnungszeiten der Banken sind Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr.
Eine Geschäftsstelle der CB Bank mit Geldautomat ist schräg gegenüber der Theindawgyi-Pagode zu finden. Gleich daneben steht die KBZ Bank.

nach oben


Shopping in Bhamo

Interessant ist ein Spaziergang durch den überdachten Markt, der 150 m östlich vom Fluss liegt. Er öffnet vor Sonnenaufgang, dann kommen die Frauen zum Einkaufen. Die Vielfalt an Gewürzen ist beachtlich. Auch in den benachbarten Gassen gibt es frisches Obst zu kaufen.
Proviant für einen Tagesausflug oder die Bootsfahrt liefert der kleine Supermarkt NY Store und der Yone Kyi Mart. Geöffnet 7 bis 19 Uhr.


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Überdachter Markt mit viel Gemüse und Gewürzen
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Überdachter Markt mit viel Gemüse und Gewürzen


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Goldschmied bei der Arbeit
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Goldschmied bei der Arbeit


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Juwelier im Markt
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Juwelier im Markt

nach oben


Ausflüge ins Umland

Das beschauliche Bhamo und die Umgebung mit sattgrünen Reisfeldern, eingebettet in eine hügelige Landschaft, lassen viele Traveller oft länger verweilen als geplant.

Myanmar Reisetipps | Bhamo | Aussicht auf den Ayeyarwady vom Kloster Thein Hpa
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Aussicht auf den Ayeyarwady vom Kloster Thein Hpa

Myanmar Reisetipps | Bhamo | Nonnen vom Kloster Thein Hpa
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Nonnen vom Kloster Thein Hpa


Bambusbrücke und Kloster Thein Hpa

Eine wacklige Angelegenheit ist die Überquerung der 550 Meter langen Brücke über den Tamphin-Fluss, deren Bambus-Holz-Konstruktion jedes Jahr nach der Regenzeit von Neuem aufgebaut wird. Die Benutzung der Bambusbrücke kostet ein paar Kyat. Am Ostufer, nahe der Brücke befindet sich die buddhistische Pagode Shwe Kyina mit goldenen Stupa. Nach der Brücke passiert ihr das Dorf Sikin und kommt nach weiteren drei Kilometern zum Kloster Thein Hpa auf dem gleichnamigen Hügel. Hier leben 55 Nonnen und Mönche, die gern das Kloster den Besuchern zeigen. Von oben habt ihr einen fantastischen Blick auf den mächtigen Ayeyarwady.

Info: Tuk-Tuk zur Shwe Kyina Paya 6.000 Kyat. Zum Kloster per Rad 2.000 Kyat/Tag oder mit einem gecharterten Boot 15.000 Kyat. Bei beiden Sights ist der Eintritt frei. Auf knie- und schulterbedeckte Kleidung achten.
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Bambusbrücke
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Bambusbrücke

Myanmar Reisetipps | Bhamo | Brückenwärter am Tamphin-Fluss
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Brückenwärter am Tamphin-Fluss


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Bambusbrücke über den Tamphin-Fluss
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Bambusbrücke über den Tamphin-Fluss


Besuch bei den Arbeitselefanten und Goldwäscher

Ein Elefantencamp im Dschungel Myanmars wollten wir schon immer besuchen und haben uns an Mister U Sein Win gewendet. Er ist ein ausgezeichneter Guide, spricht gutes Englisch und kennt sich bestens in Bhamo und Umgebung aus. Seine Tochter spricht sogar Deutsch. Sie hat drei Jahre an der Universität in Mandalay studiert und begleitete uns auf der Tour.
Um 8 Uhr trafen wir uns am Ayeyarwady-Ufer. Das Motorboot fuhr drei Stunden stromaufwärts, vorbei am Thein-Hpa-Hügel und ein paar Goldsuchern. An einem kleinen Fluss liefen wir eine Stunde durch Tropenwald – was für eine Landschaft! In den Baumwipfeln kreischten Hornvögel. Zum Camp gehören fünf Elefanten. Einen Dickhäuter konnten wir bei der Arbeit mit seinem Oozie, so heißt ein Mahout (Elefantenführer) in Myanmar, zu schauen. Die anderen Tiere sind weiter in den Dschungel gezogen, um Holzstämme herauszuholen. „Unsere“ Elefantendame zieht ebenfalls Teakstämme und stapelt diese auf einem Platz, und das alles auf Kommando ihres Mahouts. Wir waren einerseits beeindruckt von der Kraft des Tieres, anderseits traurig, weil die grauen Riesen ihren Lebensraum immer mehr abholzen. Mit gemischten Gefühlen erreichten wir gegen 18 Uhr wieder Bhamo.

Info: Tagestour inklusive Lunch für zwei Personen 64.000 Kyat. Adresse: U Sein Win wohnt in einem weißen 2-stöckigen Haus, gleich hinterm Uhrturm die erste Straße links. Hier steht auch der berühmte selbstkonstruierte Helikopter.
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Goldwäscherinnen im Ayeyarwady
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Goldwäscherinnen im Ayeyarwady

Myanmar Reisetipps | Bhamo | Goldwäscherinnen im Ayeyarwady
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Goldwäscherinnen im Ayeyarwady


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Guide U Sein Win zeigt einen Goldklumpen
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Guide U Sein Win zeigt einen Goldklumpen


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Elefant nach der Arbeit im Camp
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Elefant nach der Arbeit im Camp


Myanmar Reisetipps | Bhamo | Arbeitselefant mit Mahout (Oozie)
Myanmar Reisetipps | Bhamo | Arbeitselefant mit Mahout (Oozie)


Schiffsreise von: Bhamo nach Mandalay

Best of MYANMAR – 66 Highlights

Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Bildband Best of Myanmar mit allen 66 Highlights

Best of MYANMAR*

In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.

(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.


Weitere Bücher von uns: BÜCHER


Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar

Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.

Reiseführer Myanmar Lonely Planet

Lonely Planet Myanmar*

Der Klassiker für Myanmar
Lonely Planet
Preis: 24,99 €

TOP 10 » Reiseführer MYANMAR