Tipps für Nin und den Zaton Beach
Lohnt sich ein Besuch der Kleinstadt Nin und ein Strandurlaub am Zaton Beach? Wo kann ich mit dem Camper übernachten? Hier bekommt ihr die besten Tipps inklusive Sehenswürdigkeiten, Campingplätze und Aktivitäten für den Strand Zaton und für die Kleinstadt Nin.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT Reisetipps für Nin 1. » Kleinstadt Nin 2. » Tagesausflug nach Zadar 3. » Anreise nach Nin 4. » Beste Reisezeit 5. » Campingplätze bei Nin 6. » Aktivitäten in Nin |
Nin – der Geburtsort Kroatiens
Nur ein Katzensprung vom Campingplatz Zadar Holiday Resort im Ort Zaton ist die hübsche Kleinstadt Nin entfernt. Eingebettet in eine natürliche Lagune liegt die Altstadt auf einer winzigen Halbinsel. Nin betrachtet man als Geburtsort und erste Königsstadt Kroatiens. An die geschichtsträchtige Vergangenheit erinnern u. a. die Ruinen des römischen Tempels, die kleinste Kathedrale der Welt Sveti Kriza, Kirche St. Anselm und das Denkmal vom Schwert tragenden slawischen Fürst Branimir. Er empfängt jeden Besucher an der unteren Stadtbrücke, die direkt in die historische Altstadt führt. Einmal durch das untere Stadttor spaziert, kommt ihr bald zum gepflegten Hauptplatz Trg Kraljevac mit Konobas, Bistros und Läden. Ein rotbraunes Haus beherbergt das Archäologische Museum (Eintritt 3 €).



Reiseführer für Kroatien
Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.
TOP 10 » Reiseführer BALKAN



Hafen, Salzfelder und Strände rund um Nin
Um die Altstadtinsel Nin führt ein Uferweg mit Blick auf die Strände Zdrijac und Kraljicina. Hier dümpeln hellblaue Holzkähne und Fische trocknen an Gestellen. Bekannt ist der Ort weiterhin für die 1500-Jahre alte Tradition der Meersalzherstellung. Das an den Salzfeldern grenzende Salzmuseum informiert bei einer Führung über die spannende Geschichte, Gewinnung und Produktion des weißen Goldes (www.solananin.hr). Echter Badespaß (vor allem für Kids) kommt an den flachen Sandstränden wie Queens Beach (Plaza Kraljicina), Ninska und Zdrijac an der Lagune von Nin auf. Hier ist das Wasser seicht und erwärmt sich im Frühjahr schnell. Ebenso beliebt ist der wunderschöne Zaton Beach mit Sonnenuntergangsblick, wo sich der größte Campingplatz der Region befindet. Weitere Infos über die Stadt Nin: www.nin.hr






Ausflug in die Altstadt Zadar
Wer nicht nur Beachen möchte, für den lohnt auf jeden Fall ein abwechslungsreicher Tagesausflug nach Zadar. In der Hafenstadt locken viele interessante Sights wie Stadtpaläste, ein römisches Forum, das Lichterspektakel des Sonnengrußes und ein quirlig bunter Open-Air-Markt. Infos über die Stadt Zadar: www.zadar.hr
Wie kommt man nach Zadar?
Bus Nin – Zadar: Von den zwei Campingplätzen im Ort Zaton sind es nur zehn Minuten zu Fuß und ihr erreicht die Bushaltestelle in Nin, nahe Supermarkt Plodine. Hier hält der Bus nach Zadar (16 km). In Zadar steigt ihr am Busstopp Mala Posta in der Straße Ul. Josipa Jurja Strossmayera aus. Wochentags sollten die Busse ca. aller 30 Minuten und am Wochenende jede Stunde bzw. alle 90 Minuten fahren. Achtung: Der Fahrplan ist nicht immer aktuell und der Bus fällt oft aus (lt. Einheimischen, die mit uns warteten). Zwei Stunden haben wir dort verbracht und haben keinen Bus gesehen. Vielleicht doch eher mit dem Rad oder Taxi nach Zadar fahren?

Praktische Tipps für Nin und Zaton Beach
Anreise nach Nin
Die Autobahn A1 müsst ihr an der Ausfahrt Zadar 1/West verlassen. Folgt der Adria-Magistrale D8 ca. 16 Kilometer bis zur Kreuzung am Supernova Shopping Center und biegt dann rechts in die Ul. Hrvatskog Sabora. Nach knapp sechs Kilometern, am Supermarkt Plodine nochmals nach rechts und folgt der Straße 306 in Richtung Nin.


Beste Reisezeit
Für einen perfekten Badeurlaub mit Sonnengarantie wählt die Monate Juli und August. Die Temperaturen steigen oft über 30 Grad. Aber auch im Juni scheint die Sonne an den meisten Tagen und das Meerwasser ist angenehm warm. Natürlich sind in der Hochsaison die Strände, Campingplätze etc. gerammelt voll und die Preise steigen ins Unermessliche.

Campingplätze im Ort Zaton
Zadar Holiday Resort
Das 4-Sterne Zadar Holiday Resort feierte 2022 sein 40-jähriges Bestehen und gehört zu den größten und besten Ferienanlagen in Kroatien. Gäste genießen hier jeglichen Komfort. In der parkähnlichen Anlage gibt es 1.100 Stellplätze, Glampingzelte, 374 Mobilheime und 319 Apartments. Die Parzellen sind in drei Kategorien (Standard, Meeresnähe und 1. Reihe) eingeteilt und haben viel Schatten unter hohen Pinien. Pluspunkt und Seltenheit in Kroatien ist ein Sandstrand mit flachen Wasser, ideal für Kleinkinder und zum Sandburgen bauen.
Einrichtungen: 5 Sanitärbereiche vom Feinsten, Poollandschaft, kleine Marina, Beach Bars. Weiterhin mehrere Restaurants, Pizzeria, Cafés, Eisdiele, Supermarkt, Bäckerei, Boutique, Friseur und Souvenirshop – alles in einer offenen Passage.

Aktivitäten im Camp: Fitnessparcour, Minigolf, Tenniscenter, Fußball- und Basketballplatz, Reitzentrum, Rent a Bike, Aquapark und Club für Kids, Spielplätze, Amphitheater, Animation und Diving Center.
Unser Tipp: Ende Mai war der Platz schon gut gefüllt, vor allem mit Schulklassen, die in Mobilheimen übernachteten. Etwas laut wurde es nachts, als die Jugendlichen aus dem Disco Club Saturnus (23 bis 4 Uhr) kamen. Ruhesuchende sollten lieber einen Platz etwas abseits buchen.
• Adresse: Zadar Holiday Resort, Draznikova 76, 23232 Zaton |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 35 €, je nach Lage und Saison, Rabatt mit ACSI, CKE Card ab 23 € (22.04. bis 23.06. und 02.09. bis 07.10.), ADAC 25 % auf Person und Stellplatz (gültig in Nebensaison) • Reservierung Stellplatz: Telefon: 00385-23280215 • Reservierung Mobilheim: Booking.com* |

Autocamp Peros
Für kroatische Verhältnisse gehört das Autocamp Peros mit 60 Parzellen und 20 Mobilheimen eher zu den kleineren. Die Stellplätze sind geräumig und zwischen Laubbäumen haben die Camper viel Schatten. Leider ist der Campingplatz nicht direkt am Meer, dafür können sich die Gäste in zwei Swimmingpools abkühlen. Der nächste Beach ist nur 500 Meter entfernt. Ausstattung: Waschräume, 2 Pools und Pizzeria.
• Adresse: Autocamp Peros, Put Petra Zoranica 14, 23232 Zaton |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 26 €, Rabatt mit ACSI, ADAC, CKE Card 21 € (01.03. bis 10.07. und 01.09. bis 30.11.), Mobilheim ab 49 € • Reservierung Stellplatz: Telefon: 00385-23265830 • Reservierung Mobilheim: Booking.com* |
Unterkünfte in Nin
In der Urlaubsregion Nin und Zaton finden sich außer Campingplätze zahlreiche fabelhafte Unterkünfte. Schön ausgestattete Apartments findet ihr im Holiday House Zaton nahe Zaton Beach. Adriatik Escape – ein Häuschen am Meer im Nachbardorf Privlaka. Hier weht die Meeresbrise über die überdachte Terrasse und ihr könnt im Liegestuhl oder in der Hängematte die Seele baumeln lassen. Karla & Ana ist eine liebevoll eingerichtete Mini-Ferienwohnung für den kleinen Geldbeutel.

Hotels in Nin/Zaton
Wer in Nin oder Zaton keine Unterkunft findet, der sucht auch keine. Unsere Favoriten:
- Low-Budget: Karla & Ana*
- Strandnah: Holiday House Zaton*
- An der Adria: Adriatik Escape *
Outdoor-Aktivitäten am Zaton Beach
Wie überall an der kroatischen Adriaküste gibt es zahlreiche Wasser- und Outdoor-Aktivitäten. Auf jeden Fall kommt im Zaton Holiday Resort keine Langeweile auf. Hier sorgen zahlreiche Animateure für actiongeladene Abenteuer und unvergessliche Urlaubserlebnisse. Außerdem müsstet ihr auf diesem Campingplatz Tage oder gar Wochen verbringen, um alle sportlichen Aktivitäten auszuprobieren. Viel Spaß dabei! Infos: www.zaton.hr/de/activities
Spaß für Groß und Klein im Luna Park Nin
In den Sommermonaten öffnet der kleine Luna Park an den Salzfeldern in der Straße Obala Kneza Branimira in Nin. Im Vergnügungspark drehen sich am Abend illuminierte Kettenkarussells, Autoscooter, Schiffschaukel und Kindereisenbahnen für Kids und Erwachsene. Eine Fahrt kostet ab 3 €.
Wildwest-Abenteuer und Karting in Vrsi
Mit einem kleinen Gokart über die glatte Kartbahn flitzen könnt ihr in Vrsi, acht Kilometer östlich von Nin. Geöffnet von 13 bis 20 Uhr. Für zehn Minuten Fahrspaß zahlt man 11 €.
Gleich nebenan wartet auf die Wildwest-Fans unter den Kleinen die Buffalo Bill City. Eintrittspreis: Erwachsene 7 €, Kinder 3-12 Jahre 6 €. Verschiedene Veranstaltungen, Öffnungszeiten und mehr Infos: www.buffalobillcity.com


TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN und VANLIFE