WILLKOMMEN BEI MYANMAR REISETIPPS
MYANMAR: GETRÄNKE
Leitungswasser in Myanmar ist nichts für den europäischen Magen, aber es gibt genug andere Möglichkeiten seinen Durst zu stillen? Hier findest du einige nützliche Tipps zu den Getränken!
Letztes Update: 03.05.2020 |
Nicht-alkoholische Getränke
Trinkwasser
Wasser aus einem Brunnen, aus abgedeckten Krügen (in Dörfern und teils noch in Pagoden zu finden) oder aus der Leitung eines Hotels solltet ihr auf keinen Fall oder nur abgekocht zu euch nehmen. Achtung sonst droht Gefahr von Magen-Darm-Infektionen! Auch zum Zähneputzen ist Trinkwasser aus einer Plastikflasche, die es überall zu kaufen gibt, zu bevorzugen. Jedoch ist vor Gebrauch darauf zu achten, dass der Schraubverschluss versiegelt ist. Bekannte Marken sind Alpine, Life und Blue Mountain. Die Flasche Trinkwasser 1 l kostet ab 300 Kyat, Sechserpack ab 1.500 Kyat. Vermeidet auch Eiswürfel in Getränken, da sie mit Bakterien belastet sein können. Teure Hotels und Restaurants mit gehobener Küche verwenden zur Eisherstellung vorwiegend sauberes Wasser.


Softdrinks
Softdrinks aus Flaschen oder Dosen sind unbedenklich. Wie überall verdrängen internationale Konzerne die lokalen Produkte. So werden Star Cola, Lemon Sparkling, Fantasy und Crusher bald aus der Angebotspalette verschwinden. Da muss sich z. B. die einheimische Loi Hein Company mit ihren Produkten auf dem Markt behaupten. Burmesische Softdrinks ab 500 Kyat; Coca-Cola, Fanta 800 Kyat.

Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

Tee
Lapaje heißt der burmesische Milchtee und ist ein Aufguss aus starken schwarzen Tee und gezuckerte Kondensmilch (aus Dosen). Eine süße Angelegenheit, dafür preiswert, ab 300 Kyat die Tasse. Grünen Tee gibts in einheimischen Teehäusern gratis dazu. Er kann wie der Milchtee, da das Wasser lange genug gekocht wurde, ohne Bedenken getrunken werden. In modernen Cafés sucht man grünen Tee leider vergebens.
Beim Inder wird Chai bzw. Masala-Tee, ein Milchtee mit Gewürzen, gekocht, ab 500 Kyat.
Einen Royal Myanmar Tea Mix (Instanttee zum Aufbrühen mit heißem Wasser für eine Tasse, siehe Foto) erhält man manchmal in einigen Unterkünften zum Frühstück. Er ersetzt geschmacklich keinesfalls den echten burmesischen Tee. Hier aufpassen, dass das Wasser lange genug gekocht wird. Aber Vorsicht bei Eistee! Die dafür verwendeten Eiswürfel werden oft aus Leitungswasser hergestellt.


Kaffee
Burmesen lieben süße Dinge. Sie trinken ihren Kaffee wie den o. g. Lapaje mit viel Zucker und gesüßter Milch. Geschmackssache. Auch hier hält die Moderne Einzug: In schicken Cafés stehen Kaffeeautomaten oder Espressomaschinen, so dass der Myanmar-Besucher auf seinen Kaffee nicht verzichten muss. Auf Coffee Mix, einen Instantkaffee in kleinen Tütchen zum schnellen Aufbrühen mit heißen Wasser, kann man allerdings verzichten.

Lassi, Juice, Gelee-Drinks, Smoothies & Co
Gute Lassis, ein Getränk auf Joghurtbasis, servieren indische Restaurants. Beliebt ist der Mango-Lassi. Bei der Herstellung von frisch zubereiteten Smoothies oder Fruchtsäften sollte man achtgeben, dass sauberes Wasser zum Einsatz kommt. Wer ganz sicher gehen möchte, trinkt lieber Getränke aus verschlossenen Flaschen oder Büchsen.

Alkoholische Getränke
Bier
Nummer Eins im Land ist das populäre Myanmar Beer (Flasche 0,64 l ab 2.000 Kyat) und darf bei keiner Party fehlen. Und es schmeckt im Vergleich zu anderen asiatischen Bieren wirklich gut! Weitere Sorten der Myanmar Brewery Ltd. sind Andaman Gold, Black Shield Stout, Myanmar Premium und Myanmar Double Strong. Andere lokale Brauereien stellen Dagon, Mandalay (etwas süß) und ABC Beer her. In den grenznahen Regionen wird thailändisches Bier wie LEO, Chang und Singha, Dose 800 Kyat, oder chinesisches Bier verkauft. Importierte Produkte überschwemmen den geöffneten Markt, einige haben schon Produktionsstätten in Myanmar (Carlsberg). Unbedenklich ist der Genuss von Bier in Flaschen und Büchsen. Ein frischgezapftes Fassbier ist meist günstiger (Glas ab 750 Kyat). Hierbei sollte der Biertrinker sich vorher den Glasrand genauer ansehen. Gerade in alten Kneipen lässt Sauberkeit zu wünschen übrig.

Wein
Myanmars erstes Weingut eröffnete ein Deutscher. Im Myanmar Vineyard Estate Co.,Ltd. in Aythaya, Shan-Staat, werden seit 2004 Flaschenweine hergestellt und seit 2009 exportiert. Ein weiterer Weinproduzent befindet sich nahe Nyaungshwe, Inle-See, und heißt Red Mountain Estate Vineyards & Winery. Bei einer Weinprobe kann sich der Kenner bei beiden von der Qualität der Weine überzeugen. Preis der Weinverkostung: ab 5.000 Kyat. Eine Flasche 2015 Sauvignon Blanc 0,75 l kostet ab 14.000 Kyat.
In den Supermarktregalen stehen desweiteren Weine aus Frankreich, Australien etc. zum Verkauf.




Palmwein
Auf dem Land produzieren die Dorfbewohner Palmwein, eine preisgünstige Alternative zu teuren Alkoholika. Durch Anschneiden der männlichen Blütenstände einer Palmyrapalme gewinnt man Palmensaft, der nach wenigen Stunden halbvergoren als Palmwein getrunken wird.


Whisky und andere Spirituosen
In sogenannten Local Beer Station trinken die Burmesen gern zum Bier einen Whisky, mit Eiswürfeln oder verdünnt mit Wasser. Favorit ist der Grand Royal Whisky. Er überzeugt mit seinen Preis: kleine Flasche ab 1.300 Kyat. Die schwarz-gelbe Werbung der Spirituose ist an Restaurants kaum zu übersehen. Weitere Whisky-Marken sind Chancellor, Majesty und Premier. Myanmar produziert auch Rum und Gin, der ist weniger beliebt bei Einheimischen. Über Geschmack lässt sich streiten. Importe wie Johnnie Walker Black oder Red Label etc. gehören ebenso zum Sortiment.
Kleine Reisschnapsbrennereien sind in den ländlichen Gegenden zu finden. Hier ist der Alkoholgehalt teilweise sehr hoch. Den Schnaps sollte man mit Vorsicht genießen.


Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.