Rabac und Labin: Aktuelle Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Kroatien

Tipps für Rabac und Labin auf Istrien

Rabac auf Istrien an der Kvarner-Bucht hat sich schon lange durch seine idyllische Adrialage als ein beliebtes Reiseziel etabliert. Da der Badeort keine nennenswerten Sehenswürdigkeiten aufweist, solltet ihr das altertümliche Bergdorf Labin aufsuchen. Ihr möchtet in Rabac und Labin Urlaub machen? Wir waren vor Ort und haben wichtige Tipps für die Sehenswürdigkeiten, Anreise, Reisezeit und Unterkünfte in diesem Beitrag zusammengetragen.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Hafen und Promenade in Rabac, einemFerienort an der Ostküste von Istrien in Kroatien

INHALT
Reisetipps für Rabac und Labin
1. » Badeort Rabac
2. » Campingplatz in Rabac
3. » Hotels in Rabac
4. » Ausflug nach Labin
5. » Hotels in Labin
6. » Anreise
7. » Beste Reisezeit

Rabac an der Ostküste Istriens

Schon die Anfahrt über die geschwungene Straße hinunter an die Adria ist phänomenal und macht Lust auf Rabac. Nicht ohne Grund zieht der bezaubernde Ferienort an der grünen Ostküste Istriens immer mehr Gäste, vor allem Deutsche, an. Das einstige Fischerdorf schmiegt sich an eine traumhafte Bucht mit leuchtend türkisblauem Meerwasser. Am Hafen von Rabac erstreckt sich das charmante Zentrum mit gemütlichen Restaurants, Konobas, Bistros und Geschäften. Eine beliebte Uferpromenade lädt zum Bummeln ein. Sie beginnt am Campingplatz Oliva führt über den Ortskern bis zum Girandella Beach.

Hafen und Promenade in Rabac an der Ostküste von Istrien in Kroatien
Promenade am Hafen im Badeort Rabac auf Istrien

Abendstimmung: Hauptstrand Maslinica und Uferpromenade in Rabac auf Istrien in Kroatien
Ferienort Rabac: Hauptstrand Maslinica und Uferpromenade am Abend

Reiseführer für Kroatien

Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.

Die besten Reiseführer für Kroatien: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Reise Know How Kroatien*

Verlag: Reise Know-How
Preis: 24,90 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Ausflugsschiff im Hafen von Rabac auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Vom Hafen in Rabac starten die Bootstouren zu den Inseln.

Uferpromenade am Hafen in Rabac auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Die beliebte Uferpromenade in Rabac führt vom Campingplatz Oliva bis zum Girandella Beach.

Tipps für Kroatien: Diese wichtigen Dinge gehören bei Camping und im Urlaub auf deine Packliste.

Das sind die wichtigsten Dinge, die wir bei der ersten Reise nach Kroatien total vermisst haben.

» Zur Checkliste …


Strände Maslinica, Lanterna, Girandella und Prizinja

Rabacs Hauptstrand heißt Maslinica und misst über 400 Meter. Sonnen und Baden geht überdies an weiteren malerischen Buchten im Osten. Der Prizinja Beach hat uns besonders gut gefallen, ist aber längst kein Geheimtipp mehr. Alle Badeplätze bestehen aus Kieselsteinen und teils schroffen Felsen (Badeschuhe nicht vergessen!). Um der steigenden Anzahl an Urlaubern gerecht zu werden, entstanden in den letzten Jahrzehnten immer mehr Unterkünfte. Oberhalb des Hafens am Berghang überwiegen kleine Apartments und Villen. Ein riesiger Hotelkomplex steht nahe dem einzigen Campingplatz. An den Stränden Lanterna und Girandella reihen sich mehrere schicke Resorts aneinander. Sehenswürdigkeiten sucht man in Rabac vergebens. In den Sommermonaten veranstaltet Rabac viele Events für Jung und Alt. Die Angebotsbreite an Outdoor-Aktivitäten gehen über Tauchen, Schnorcheln, Paddeln, Biken und Wandern. Oder wie wäre es mit einer Bootstour?

Fazit: Ein idealer Ferienort für die gesamte Familie! Und wem es am Beach zu langweilig wird, sollte unbedingt die historische Altstadt Labin besuchen. Und nicht etwa mit dem Camper oder Auto, sondern auf einer Wandertour.

Urlaubsort Rabac auf der Halbinsel Istrien in Kroatien: Am Berghang liegen Apartments, Villen und Ferienwohnungen für die Gäste.
Rabac auf Istrien: Am Berghang stehen Ferienwohnungen, Villen und Appartements.

Maslinica-Strand in Rabac auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Hauptstrand Maslinica in Rabac auf der Halbinsel Istrien

Ferienort Rabac auf der Halbinsel Istrien in Kroatien: Strände Lanterna und Girandella an der grünen Ostküste
Badeort Rabac: Strände Lanterna und Girandella an der Ostküste von Istrien

Rabac in Kroatien: Strand Prizinja an der Ostküste von der Halbinsel Istrien
Kein Geheimtipp mehr: Prizinja Beach in Rabac im Mai

Campingplatz Oliva in Rabac

Urlaub im Schatten der Olivenbäume – so wirbt das Oliva Camp & Residence am Maslinica Beach. Und wir standen mit unserem Bulli in der Zone 2 unter prächtigen Olivenbäumen, Schatten gab es je nach Sonnenstand. Die Parzellen haben Rasenboden, Stromanschluss und keine Abtrennung durch Hecken o. ä.. Super Meerblick habt ihr in Zone 1 in der ersten Reihe. Ausstattung: saubere Waschhäuser. Folgende Einrichtungen vom benachbarten Hotelkomplex könnt ihr mitbenutzten: Restaurants, Bars, Minimarkt, Pools, Tennisplätze, Basketballplatz und Spielplatz.

Adresse: Kamp Oliva, Maslinica 1, 52221 Rabac
Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 26 € je nach Saison
Reservierung Stellplatz: Telefon: 00385-52884170 oder E-Mail: info@maslinica-rabac.com
Webseite: www.maslinica-rabac.com
Rabac auf Istrien in Kroatien: Stellplatz auf dem Campingplatz Oliva Camp und Residence am Maslinica Beach
Unser Stellplatz unter Olivenbäumen im Oliva Camp & Residence am Maslinica Beach in Rabac

Campingplatz Oliva Camp & Residence mit Swimmingpools und Sportplatz am Maslinica Beach in Rabac auf Istrien in Kroatien
Ferienort Rabac: Campingplatz Oliva mit Poollandschaft und Sportplatz

Unterkünfte in Rabac

Solltet ihr nicht auf dem Campingplatz nächtigen, könnt ihr euch in einem Hotel, Appartement oder einer Pension niederlassen. Wir haben drei Schlafstätten in unterschiedlichen Preiskategorien aufgelistet. Das Boutique Hotel Adoral hat schicke Zimmer und Suiten mit Balkon/Terrasse, liegt zentrums- und strandnah an der Uferpromenade. Wohlfühl-Ambiente findet ihr in der Hotel Villa Annette inklusive Seaview, Garten, Sonnendeck mit Pool und Liegen. Ideal für Paare: Das am Berghang gelegene Ivana Apartment im lauschigen Garten mit Palmen bietet eine ruhige, gepflegte Ferienwohnung mit genialen Meerblick.

Hotels, Appartements, Resorts und Gästehäuser in der Stadt Split in Kroatien

Hotels in Rabac

In Rabac gibt es etliche Hotels und Appartements. Diese haben uns am besten gefallen.

Besucht die Altstadt Labin!

Willkommen in Labin! Das reizende Burgstädtchen, solltet ihr auf keinen Fall verpassen. Die tropfenförmige Altstadt sitzt im Grünen auf einem 320 Meter hohen Hügel über der Adria. Albona, der alte Name Labins beschreibt den Ort am treffendsten: „Stadt auf dem Hügel“. Hier siedelten schon die Kelten, Illyrer und Römer, aber das ist längst Geschichte, die man hier nur noch erahnen kann. Auf dem Hauptplatz Titov Trg mit Stadtpalast, Stadtloggia, Restaurants und Cafés treffen die meisten Besucher ein. Gleich nebenan ist die Bastion Torjon, ein runder Wehrturm mit Kanone und guten Blick auf das moderne Podlabin mit dem Ucka-Gebirge im Hintergrund.

Halbinsel Istrien in Kroatien: Vom Aussichtspunkt Labin blickt man auf die historische Altstadt Labin mit dem Glockenturm.
Viewpoint Labin: Blick auf die mittelalterliche Altstadt Labin

Hauptplatz Titov Trg mit Stadtpalast, Stadtloggia, Restaurants und Cafés in Labin auf Istrien in Kroatien
Treffpunkt für Touristen und Einheimische: Hauptplatz Titov Trg

Hinein in die Altstadt Labin

Durch das Porta Sanfior, Haupttor St. Florus, gelangt ihr in die mittelalterliche Altstadt von Labin. Lasst euch einfach durch die engen, gepflasterten Gassen treiben und erkundet das Bergdorf mit den pastellfarbenen Steinhäusern, begrünten Innenhöfen, Stadtpalästen, Kirchen und Glockenturm in teilweise venezianischer Architektur. Neben der winzigen Stephanskirche und dreischiffigen Kirche Marias Geburt steht der Barockpalast Battiala-Lazzarini, der das Volksmuseum beherbergt. Auf der Stadtbefestigung gibt es den Aussichtspunkt Fortica, dieser ist wie die alle Sehenswürdigkeiten in Labin gut ausgeschildert. Eine atemberaubende Fernsicht in die Bucht von Rabac und die Adria mit Inseln erwartet euch hier. Also auf nach Labin!

Labin auf Istrien in Kroatien: Die Altstadt von Labin beginnt hinter dem Porta Sanfior (Haupttor St. Florus).
Gleich hinter dem Haupttor St. Florus (Porta Sanfior) beginnt Labins Altstadt

Neben der Stephanskirche und dreischiffigen Kirche Marias Geburt steht der Barockpalast Battiala-Lazzarini in der Altstadt Labin in Kroatien.
Barocker Stadtpalast Battiala-Lazzarini, Stephanskirche und Kirche Marias Geburt mit venezianischen Löwe

Altstadt Labin auf der Halbinsel Istrien in Kroatien: dreischiffige Kirche Marias Geburt
Kirche Marias Geburt in der Altstadt Labin auf der Halbinsel Istrien

Ein Labyrinth an engen Gassen durchzieht die Altstadt von Labin in Kroatien.
Enge Gasse in der Altstadt Labin, einem Bergdorf auf der Halbinsel Istrien

Halbinsel Istrien in Kroatien: In der Altstadt Labin findet man verschiedene Kunstobjekte.
Kunstobjekte schmücken das historische Hügelstädtchen Labin.

Wie komme ich nach Labin?

Einmal könnt ihr die drei Kilometer nach Labin wandern oder mit dem eigenen Fahrzeug fahren. Keine Lust auf nervige Parkplatzsuche? Dann steigt in den Bus und in zehn Minuten seid ihr oben im Bergdorf Labin. Die Haltestelle in Rabac ist am Kreisel hinter dem riesigen Hotelkomplex am Ortsaus- bzw. eingang. Abfahrtszeiten sind wochentags 7, 9.05, 12.50, 14.05 und 15.15 Uhr, sowie Samstag und Sonntag nur um 9.05 und 12.50 Uhr. Aussteigen müsst ihr am Platz Titov Trg vor der Altstadt. Hier starten auch die Busse zurück nach Rabac, 5x in der Woche und 2x am Wochenende. Das Ticket kostet 2 €.

Unser Tipp für Labin:

  • Mit dem Bus hochfahren und nach Rabac zurück wandern. Ist nicht so anstrengend im heißem Sommer.
Kroatien, Halbinsel Instrien: Blick vom Aussichtspunkt Labin auf das mittelalterliche Hügeldorf
Vielleicht der schönste Blick auf Labin

Sentonas Wanderweg

Der drei Kilometer lange Pfad trägt den reizvollen Namen: Wanderweg der Göttin Sentona (Sentonina Staza) und führt von der Altstadt Labin zur Maslinica-Bucht in Rabac. Startpunkt für uns war der Treppenabstieg an der südlichen Stadtmauer auf der Promenade San Marco nahe Pizzeria Rumore. In mitten wundervoller Natur schlängelt sich der mit einem braunen Schild und rot-weißen Punkt gekennzeichnete Wanderpfad, erst steil und steinig, später seicht, den Berg hinunter. Das Bächlein Pecina plätschert über Wasserfälle, Rauwackenbarrieren und durch die Felsenhöhle Negri – alles in Miniformat. Ihr überquert einige Brücken, in den glasklaren Pools könnt ihr euch die Beine abkühlen. Auch die reiche Flora macht diese Wanderung zu einem Erlebnis. Neben postgelben Ginster und Purpur-Knabenkraut, eine Orchideenart, blühen im Mai jede Menge pinkfarbene Alpenweilchen in diesem märchenhaften Wald. Ein kleiner Abzweig bringt euch zur Kirchenruine Sveti Hadrian mit Blick auf eine Felswand. Genießt noch etwas die himmlische Stille im Laubwald, denn bald nähert ihr euch dem Trubel des Ferienortes Rabac. Fazit: Ein schöne Wanderung durch ein intaktes Naturschutzgebiet, die auch mit Kindern prima zu bewältigen ist.

Unsere Tipps für die Wanderung von Labin nach Rabac:

  • Die Hiking-Tour ist im Frühling ein Traum. Im Hochsommer wird das Flüsschen Pecina zu einem Rinnsal und der Wanderweg ist weniger attraktiv. 
  • Für den Abstieg nach Rabac solltet ihr unbedingt festes Schuhwerk tragen.
Wegweiser am Wanderweg der Göttin Sentona (Sentonina Staza) zwischen dem Bergdorf Labin und dem Ferienort Rabac auf Istrien in Kroatien
Schilder am Sentonas Wanderweg zwischen Labin und Rabac

Kleiner See an Sentonas Wanderweg (Sentonina Staza) zwischen der Altstadt Labin und Rabac in Kroatien
Kleiner Naturpool am Wanderweg der Göttin Sentona (Sentonina Staza)

Zwischen Labin und Rabac auf der Halbinsel Istrien: Am Wanderweg der Göttin Sentona (Sentonina Staza) blühen pinkfarbene Alpenveilchen.
Im Mai blühen im Wald zwischen Labin und Rabac Alpenveilchen in Pink.

Kirchenruine des Heiligen Hadrian am Wanderweg der Göttin Sentona (Sentonina Staza) zwischen Labin und Rabac in Kroatien
Ruine der Kapelle Sveti Hadrian am Wanderweg der Göttin Sentona (Sentonina Staza)

Halbinsel Istrien in Kroatien: Vom Bergdorf Labin führt der schöne Wanderweg der Göttin Sentona zur Maslinica-Bucht in Rabac.
Sentonas Wanderweg (Sentonina Staza) zwischen Labin und Rabac

Unterkünfte in Labin

Gehört ihr zu denen, die eher die Ruhe einer autofreien Altstadt genießen wollen? Dann haben wir hier einige Schlafmöglichkeiten für euch herausgesucht. La Loggia befindet sich am Hauptplatz Titov Trg und hat moderne Zimmer zum Wohlfühlen. Die dazugehörige Terrasse bietet den Gästen einen super View. Ein Altstadthaus beherbergt die Mirakul Residence mit eleganten Zimmern. Preiswert und mitten in der Altstadt ist das gemütliche Karla Apartment.

Hotels, Appartements, Resorts und Gästehäuser in der Stadt Split in Kroatien

Hotels in Labin

In der Altstadt Labin gibt es einige Hotels und Appartements. Das sind unsere Favoriten:

Anreise nach Rabac und Labin

Rabac liegt an der Ostküste der Halbinsel in der unteren Hälfte, ca. 50 Kilometer von Opatija oder Pula und 70 Kilometer von Rijeka entfernt. Wenn ihr von Norden anreist, fahrt auf der Nationalstraße 66 immer an der Ostküste entlang. Faszinierende Ausblicke auf die Kvarner Bucht und Insel Cres zwingen einen immer wieder zum Anhalten. An der Aussichtsplattform am Hotel Flanona bei Plomin fährt keiner vorbei. Ebenfalls von Pula nutzt ihr die Nationalstraße 66. Bei beiden Anfahrten kommt ihr durch Podlabin (größere Supermärkte) und der Altstadt Labin vorbei.

Rabac auf Ostrien in Kroatien: Die geschwungene Straße führt von Labin zum Urlaubsort Rabac an die Adria.
Straße von Labin hinunter zum Ferienort Rabac an der Adria

Beste Reisezeit

In den Sommermonaten steigt das Thermometer in Kroatien häufig über 30 Grad. Urlauber suchen Abkühlung im Meer oder Schatten unter Sonnenschirmen. An den Stränden reiht sich dann Liege an Liege und auf der Promenade in Rabac wird es eng. Entspannter geht es im Frühjahr zu – empfehlenswert für Ruhesuchende. Allerdings ist dann das Wasser in der Adria noch sehr frisch.

Kalender Abenteuer Camping in Kroatien für 2023

Kalender Kroatien 2023*

ISBN: ‎ 9783675333703
4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

Amazon*

TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN und VANLIFE

Tipps für Kroatien: Sehenswürdigkeiten, Touren, Campingplätze

Du möchtest nach Kroatien? Dann sieh dir unsere Reisetipps für viele Orte im ganzen Land an.

» Kroatien: Reisetipps