Rovinj, Istrien: Tipps und Sehenswürdigkeiten

Tipps für Rovinj auf Istrien

Du möchtest die Hafenstadt Rovinj besuchen, durch die bezaubernde Altstadt auf der Halbinsel bummeln oder an einem der Traumstrände beachen? Hier bekommst du die besten Tipps für Rovinj: Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Outdoor-Aktivitäten und Anreisemöglichkeiten.

Kroatien, Halbinsel Istrien, Rovinj: Hafen und Altstadt mit Kirche der Heiligen Euphemia
Hafen und Altstadt-Halbinsel mit Kirche der Hl. Euphemia

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT
Reisetipps für Rovinj
1. » Tipps und Highlights
2. » Hotels in Rovinj
3. » Campingplätze
4. » Strände bei Rovinj
5. » Outdoor-Aktivitäten
6. » Boottrips von Rovinj
7. » Anreise
8. » Reisezeit

Reisetipps für Rovinj

Die Halbinselschönheit Rovinj ist eine malerische Hafenstadt an der Westküste von Istrien zwischen Porec und Pula. Beide Städte sind jeweils 36 Kilometer von Rovinj entfernt. Der touristisch bestens entwickelte Ort gehört zu den Highlights einer Istrien-Reise, wenn nicht sogar zu einer Kroatien-Reise. Im Adriastädtchen Rovinj erwarten dich viele Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und interessante Ausflüge in die Umgebung.

Hauptplatz Trg Marsala Tita mit Brunnen und Uhrturm in der Altstadt von Rovinj in Istrien, Kroatien
Rovinjer Altstadt: Hauptplatz Trg Marsala Tita mit Brunnen und Uhrturm

Die besten Reiseführer für Kroatien: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge

Reise Know How Kroatien*

Verlag: Reise Know-How
Preis: 24,90 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Sehenswürdigkeiten in Rovinj

Auf einer Landzunge liegt die reizende Altstadt von Rovinj im mediterranen Flair. Schon von weitem sieht man den dominanten Turm der barocken Pfarrkirche der Heiligen Euphemia, die auf einem Hügel im Zentrum thront. Euphemia, die Schutzpatronin der Stadt Rovinj, steht auf der Turmspitze. Nicht ganz so hoch, aber etwas tiefer gelegen, bietet der Kirchturm einen phänomenalen Blick auf die Stadt und die Adria. Achtung: Die Holztreppe ist nichts für Menschen mit Höhenangst.

Sehenswürdigkeiten in Istrien, Kroatien: Kirche der Heiligen Euphemia thront auf einem Hügel über der Altstadt von Rovinj.
Vom Turm und der Terrasse der Pfarrkirche der Heiligen Euphemia hat man einen tollen Ausblick.

Künstler- und Souvenirgasse Grisia
Künstlergasse Grisia führt hinauf zur Basilika der Hl. Euphemia.

Altstadt von Rovinj in Istrien: Haupteinkaufsstraße Carrera mit vielen Boutiquen
Haupteinkaufsstraße Carrera in Rovinj

Stadtpalast und Rovinj Heritage Museum

Um den Hauptplatz Trg Marsala Tita mit Brunnen an der Promenade gruppieren sich einige Restaurants, Cafés und der venezianische Uhrturm mit Markuslöwen. Ein Stück westlich gelangst du durch das Steintor Porta Balbi in die historische Altstadt, die zum Bummeln einlädt. Im Labyrinth der kopfsteingepflasterten Gassen kann man sich einfach treiben lassen. Entdecke den Stadtpalast, die Stadtmauer und mittelalterlichen Tore. Die enge, stufige Künstler- und Souvenirmeile Grisia zieht sich quer durch die Altstadt bis hinauf zur Basilika Crkva Sv. Eufemija. Shoppingbegeisterte schlendern durch die Boutiquen der Haupteinkaufsstraße Carrera. Kultur-, Kunst- und Geschichtsinteressierte besuchen das Rovinj Heritage Museum im Califfi-Barockpalast oder das Batana Eco Museum.

Altstadt von Rovinj in Istrien, Kroatien: Restaurant Santa Croce
Rovinjer Altstadt: Beliebtes Restaurant Santa Croce

Souvenirgeschäft in der Altstadt von Rovinj auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Shoppen in der Altstadt Rovinj
Altstadt von Rovinj in Istrien, Kroatien: Souvenirladen
Souvenirgeschäft in der Roviner Altstadt

Künstlergasse Grisia mit vielen Geschäften führt zur Basilika der Hl. Euphemia
Gasse Grisia mit vielen Souvenirgeschäften und Galerien

Hafen, Uferpromenade und Stadtstrand

Im Hafen Porto Rovigno, so der italienische Name von Rovinj, schaukelt noch das eine oder andere Fischerboot, doch längst überwiegen Ausflugsschiffe, Segelboote und schicke Jachten. Zu einer Stadtbesichtigung von Rovinj gehört natürlich auch ein Spaziergang auf der Uferpromenade rund um den Stadtkern – immer mit Blick auf die türkis-schillernde Adria. Ja, so eine Sightseeingtour kann im Hochsommer anstrengend und schweißtreibend sein. Abhilfe schafft der Stadtstrand Plaza Baluota mit Resten der Stadtmauer und Torbögen unterhalb des Rundwegs. Hier kannst du direkt ins kühle Nass springen. Übrigens auch eine geniale Sunset-Location!

Stadtstrand Plaza Baluota mit Resten der alten Stadtmauer
Stadtstrand Plaza Baluota und Reste der Stadtmauer mit Torbögen. Darüber die Uferpromenade um die Altstadt-Halbinsel

In der blauen Stunde, wenn die ersten Lichter angehen, erstrahlt Rovinjs Altstadt in einer romantischen Atmosphäre. Wenn du noch nicht in einem der kleinen Cafés, gemütlichen Restaurants oder charmanten Bars eingekehrt bist, solltest du dies in den Abendstunden nachholen. Ein Muss: Ein Cocktail in der Bar Mediterraneo oder im Valentino zum Sonnenuntergang. Wenn bei Capri, nein, wir sind in Rovinj, also: Wenn in Rovinj die rote Sonne im Meer versinkt …

Fazit: Obwohl Rovinj der Touristenhotspot Istriens ist, haben uns die Altstadt und die Strände super gefallen.  

Valentino Cocktail und Champagne Bar in der Altstadt auf der Halbinsel von Rovinj in Istrien, Kroatien
Idealer Platz für den Sunset: Valentino Cocktail & Champagne Bar

Unsere Tipps für Rovinj

  • Der beste Ausblick auf die Altstadt von Rovinj: Steige auf den Aussichtsturm der Kirche zur Hl. Euphemia. Kostenpunkt 3 €.
  • Wegen der Hitze im Hochsommer sollte man den Stadtspaziergang auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegen.
  • Wer mehr über Rovinj erfahren möchte, bucht einen geführten Stadtrundgang bei Getyourguide*.
  • Zur Stadtbesichtigung Badesachen mitnehmen! Warum? Am Strand Balota kannst du eine Runde schwimmen. Vorsicht: spitze Felsen.
  • Schlürfe einen Sundowner in den angesagten Bars Valentino oder Mediterraneo.
  • Probiere die köstlichen Spezialitäten auf dem Wochenmarkt Rovinj. Hauptverkaufszeit ist täglich von 8 bis 13 Uhr, in der Hochsaison bis abends.
  • Buche einen Bootstrip um die Inseln von Rovinj oder zum Dolphin Watching.
  • Unternimm eine Fahrradtour an der Küste entlang bis zum Limski-Kanal (Lim Fjord) im Norden, ca. zehn Kilometer von der Altstadt. Oder zum Golden Cape (Zlatni Rt) mit Waldpark, drei Kilometer südlich von der Innenstadt.
Sonnenuntergang vom Campingplatz Polari in Rovinj auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Sonnenuntergang in Rovinj

Tipps für Kroatien: Diese wichtigen Dinge gehören bei Camping und im Urlaub auf deine Packliste.

Das sind die wichtigsten Dinge, die wir bei der ersten Reise nach Kroatien total vermisst haben.

» Zur Checkliste …

Hotels in Rovinj

In Rovinj und Umgebung ist die Zahl der Hotels, Pensionen und Apartments in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Kein Wunder, denn die Altstadt-Halbinsel und die Traumstrände ziehen jährlich tausende Touristen aus aller Welt an. Für jeden Geschmack gibt es die passende Unterkunft. Bist du ein Architektur- und Geschichtsfan oder Nachtschwärmer, buche ein Hotel in der Altstadt. Steht für dich das  Beachen und Relaxen im Fokus, such dir eine Bleibe an einem der schönen Strände.

Das Wohlfühl-Hotel Arupinum mit stylischen Zimmern und schönem Pool liegt nur einen Katzensprung vom Hafen entfernt. Direkt am Beach Borik steht das Bed & Breakfast Blu Locanda. Die schönen Zimmer und Studios locken mit Seaview. An der Uferpromenade vermietet die Residence Porta Antica Seafront im historischen Haus stilvolle Zimmer, teils mit Balkon und Meerblick. Schnucklige Superior-Zimmer bietet das Noemi’s Rooms in der Altstadt.

Hotels, Appartements, Resorts und Gästehäuser in der Stadt Rovinj in Kroatien

Hotels in Rovinj

Hier werdet ihr echt nett gebettet – je nach eurem Budget.

Campingplätze in Rovinj

In Kroatien ist Freistehen eigentlich nicht erlaubt, also übernachtest du mit deinem Camper, Wohnmobil oder Van auf einem der schönen Campingplätze direkt am Meer. Altstadtnah befindet sich nur der Campingplatz Porton Biondi. Die anderen Campingplätze verteilen sich im Norden bis zum Limski Fjord oder im Südteil von Rovinj. Leider haben sich mit der Euroumstellung in Kroatien auch die Preise für einen Stellplatz erhöht.

Wir haben für dich die Campingplätze von Nord nach Süd aufgeführt. Größere Plätze haben Swimmingpools, Spielplatz, Animationsprogramme und Tourenangebote. Die angegebenen Preise sind für einen Standard-Stellplatz mit Camper und zwei Personen inklusive Strom und Touristengebühr in der Nebensaison. Einige Camps wie z. B. Maistra Camping Polari bietet Rabatte mit der ADAC und CKE Camping Card an.

Kroatien, Istrien, Tipps für Unterkünfte: Campingplatz Porton Biondi in der Nähe der Altstadt von Rovinj
Campingplatz Porton Biondi in der Nähe von Rovinjs Altstadt

Im Norden

Zentrumnah

Im Süden

Unser Tipp: Wir haben uns für den Campingplatz Polari entschieden, weil er im Mai noch angenehm leer ist, moderne Waschhäuser sowie einen schönen Strand hat und die Altstadt gut mit dem Fahrrad zu erreichen ist.

• Adresse: Maistra Camping Polari, Polari, 52210 Rovinj
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom ab 28 € je nach Saison, Rabatte mit ADAC oder CKE Camping Card in der Nebensaison
• Reservierung Stellplatz: Telefon: 00385-52800200 oder E-Mail: hello@maistra.com
Stellplatz auf dem Campingplatz Maistra Camping Polari in Rovinj in Istrien, Kroatien
Unser Stellplatz auf dem Maistra Camping Polari

Strände bei Rovinj

Wunderschöne Strände säumen die gesamte Küstenlinie von Rovinj. Mal winzige Buchten, mal ruhig und schattig unter Pinien oder Olivenbäumen, mal Sonne satt, mal mit Kinderanimation, Restaurants und Beachbars. Die meisten Strände bestehen aus Kiesel, einige haben Steine bzw. Felsen sowie gepflasterte Bereiche. Badeschuhe und Strandmatte sind ein Muss! Für jeden Urlaubstyp gibt es den passenden Beach. Und das kristallklare Wasser der Adria findest du in ganz Istrien bzw. Kroatien. Im Mai liegt die Wassertemperatur bei 16 Grad, da trauen sich nur wenige ins Meer. Im Sommer sind es um die 24 Grad, dann hat auch der letzte Zögerer seinen Badespaß.

Bucht Lone im Waldpark Goldenes Kap (Zlatni Rt) in Rovinj auf der Halbinsel Istrien in Kroatien
Badebucht Lone im Naturpark am Goldenen Kap

Hier haben wir für dich die schönsten und beliebtesten Strände von Nord nach Süd aufgelistet. Knez, Castelan, Amarin, Valdaliso, Borik, Porton Biondi, Mulini, Lone Bay, Goldenes Kap (Zlatni Rt), Balsamake, Skaraba, Cuvi (Kuvi), Villas Rubin, Polari, Vestar, Cisterna, Gustinja und Palud. FKK-Liebhaber kommen am Beach Punta Kriz im Norden, in der Bucht Punta Eva am Campingplatz Polari, am Camp Valalta und auf der Insel Maskin auf ihre Kosten. Hundebesitzer freuen sich über die acht ausgewiesenen Abschnitte zwischen den genannten Stränden. Auf den vorgelagerten Inseln Sveti Andrija (Crveni Otok, Rote Insel), Maskin und Insel Katarina gibt es weitere Traumstrände, aber wozu mit dem Boot hinfahren, wenn andere Strände näher sind.

Badestrand am Campingplatz Maistra Camping Polari in Rovinj auf der Halbinsel Istrien, Kroatien
Strand am Camp Polari
Kroatien, Istrien, Rovinj: Strand am Campingplatz Maistra Camping Polari
Badestrand am Campingplatz Polari

Stadtstrand Plaza Baluota an der Altstadt-Halbinsel von Rovinj in Istrien
Badebucht Baluota an der Altstadt
Stadtstrand Plaza Baluota liegt an der Altstadt von Rovinj auf der Halbinsel Istrien.
Plaza Baluota ist ein Stadtstrand.

Unsere Tipps für die Strände

  • Da viele Strände aus Kies, Steinen oder Felsen bestehen, gehören Badeschuhe auf jeden Fall in den Rucksack oder in die Strandtasche.
  • Einige Vermieter von Liegen und Sonnenschirmen verlangen gerade in der Ferienzeit horrende Preise. Und das summiert sich in ein paar Tagen am Beach. Strandmatte und Strandmuschel sind preiswerter und eine einmalige Ausgabe. 
  • Die Strände am Naturpark vom Goldenen Kap sind nicht ganz so überlaufen.
Kroatien, Istrien, Rovinj: Strand Kuvi (Cuvi) nahe Waldpark Goldenes Kap
Beach Cuvi (Kuvi) in Rovinj

Outdoor-Aktivitäten

Wer nicht nur am Strand liegen möchte, kann sich in und um Rovinj abwechslungsreich aktiv betätigen. Ob zu Fuß und mit dem Fahrrad an Land, mit dem Kajak, Surfboard oder SUP auf dem Wasser, Tauchen, Angeln oder hoch zu Ross beim Reiten – die Angebotspalette der Outdoor-Aktivitäten ist vielfältig.  

Wander- und Fahrradwege

Für den aktiven Urlauber gibt es viele Wander- und Radwege in und um Rovinj. Auf der Webseite www.rovinj-tourism.com findest du Wander- und Trekkingrouten, Fahrradwege, Karten und Fahrradservicestellen. Auch die Webseite www.istria-bike.com zeigt tolle Strecken für Pedalisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf. Mal eignen sich die Radtouren für Anfänger, mal für Mountainbiker oder für Rennradfahrer. Die Wanderung von der Bucht Cuvi (Kuvi) über den Naturpark Goldenes Kap bis zur Landzunge mit der Rovinjer Altstadt ist für Hiker eine faszinierende Tour, die Natur, Geschichte und Kultur vereint.

Kroatien, Halbinsel Istrien, Rovinj: Entlang der Adriaküste gibt es herrliche Fahrradwege.
Schöne Fahrradwege führen entlang der Adriaküste.

Waldpark und Strände am Goldenen Kap

Das 90 Hektar große Naturschutzgebiet Park suma Zlatni Rt am Goldenen Kap ist eine großartige Location für Outdoor-Aktivitäten wie Joggen, Wandern, Radfahren und Klettern. Auf dem Workout-Parcour kannst du eine Trainingseinheit absolvieren. Oder einfach gemütlich spazieren gehen. Im alten Steinbruch erproben häufig Sportkletterer ihr Können am Fels. An den Stränden und Badebuchten Mulini, Lone Bay, Zlatni Rt und Skaraba kann man herrlich baden und schnorcheln oder sich einfach in der Sonne aalen.

Istrien, Rovinj: Naturpark am goldenen Kap (Zlatni Rt) mit Badesteg und Stränden
Badesteg am Parkwald Zlatni Rt (Golden Cape)

Klettern im alten Steinbruch im Waldpark am Golden Kap (Zlatni Rt) in Rovinj auf der Halbinsel Istrien
Kletterer im alten Steinbruch des Naturparks am Goldenen Kap

Der Waldpark beherbergt interessante Pflanzen, Gehölze und Bäume wie Zedern, Zypressen, Pinien und Aleppo-Kiefern. Römische Säulen zeugen von einer vergangenen Zeit. Die kleine Beachbar Punta Cabana lädt zum Chillen und das Restaurant Grill Lovor zum Schlemmen ein. Also schnapp dir die Strandmatte, Badeschuhe und Sonnencreme und auf zum Parkwald am Golden Cape.

Hinkommen: Du findest den Naturpark Goldene Kap (Zlatni Rt) drei Kilometer südlich der Altstadt von Rovinj.

Fahrrad- und Wanderweg im Naturpark Zlatni Rt (Goldenes Kap) an der Adriaküste in Rovinj, Istrien, Kroatien.
Wander- und Radweg im Waldpark Goldenes Kap (Zlatni Rt)

Wasseraktivitäten

Wie wäre es mit einer Umrundung der Altstadt-Halbinsel von Rovinj im Kajak? Da Rovinj über eine kilometerlange Adriaküste verfügt, lässt sich die Region prima vom Wasser aus erkunden. Beim Kayaking, Windsurfing oder Stand-up-Paddling gleitest du entspannt über das türkisblaue Meer. Das Equipment wie Kajaks, SUPs, Surfboards etc. kann auf den meisten großen Campingplätzen oder an einigen Stränden gemietet werden. Schnorchel- und Tauchenthusiasten können hervorragend die Unterwasserwelt der Adria bei Rovinj entdecken. Es werden Tauchausrüstungverleih und Tauchkurse angeboten. Erkundige dich über die Schnorchel– und Tauchspots oder buche eine Bootstour mit Tauchgang.

Bootstouren von Rovinj

Wer sich nicht sportlich auf dem Wasser betätigen möchte, bucht eine Bootstrip ab Hafen Rovinj. Angeboten werden Bootsausflüge zu den vorgelagerten Inseln, eine Fisch-Picknick-Fahrt im Lim-Fjord (auch mit Insel Sveti Andrija) und Dolphin Watching bei Sonnenuntergang, Tour buchen bei Getyourguide*.

Unser Ausflugstipp nach Venedig

Du kannst von Rovinj auch die Stadt Venedig besuchen. Die Bootsfahrt dauert 3,5 Stunden und startet früh um 7 Uhr. Hier bekommst du das Ticket: Getyourguide*

Halbinsel Istiren in Kroatien: Hafen Rovinj und Altstadt mit Kirche der Hl. Euphemia
Vom Rovinjer Hafen starten die Bootstouren.

Anreise

Mit dem Fahrzeug: Die meisten Urlauber mit einem Wohnmobil oder Auto kommen über Süddeutschland und Slowenien (Vignette!) nach Istrien. Von Sloweniens Hauptstadt Ljubljana fährst du auf der Autobahn A1 bis Koper, dann auf der Nationalstraße 11 bis zur slowenisch-kroatischen Grenze. Nach der Grenze auf der Autobahn A9 (gebührenpflichtig!) bis zur Ausfahrt Kanfanar und auf der Landstraße 303 bis Rovinj.

Mit dem Flugzeug: Wer mit dem Flugzeug in Istrien landet, benutzt den Flughafen in Pula, 40 Kilometer von Rovinj. Etwas weiter entfernt, nämlich 115 Kilometer, liegt der Airport Rijeka.

Kroatien, Halbinsel Istrien: Anreise und Anfahrt mit dem Camper nach Rovinj
Anreise mit dem Camper

Beste Reisezeit

Für die Mittelmeerstadt Rovinj, Istrien und eigentlich für ganz Kroatien ist die Vor- und Nachsaison zu empfehlen. Im Mai, Juni und im September bis Mitte Oktober sind die Strände nicht so überlaufen. Ganz anders in der Hauptreisezeit, in der die Altstadt von Rovinj von Touristen regelrecht überrannt wird. Auch die Preise für Unterkünfte, Restaurants, Aktivitäten und Ausflüge steigen stark an. 

Kirche der Hl. Euphemia thront über der Altstadt von Rovinj in IStrien, Kroatien
Altstadt mit Kirche der Heiligen Euphemia von Rovinj in Istrien

Reiseführer und Handbuch Balkan-Halbinsel mit Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kosovo, Bulgarien, Albanien, Nordmazedonien und Griechenland

Roadtrip-Handbuch Balkan*

Bester Balkan-Reiseführer
Verlag: Reise Know-How
Preis: 18,00 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Tipps für Kroatien: Sehenswürdigkeiten, Touren, Campingplätze

Du möchtest nach Kroatien? Dann sieh dir unsere Reisetipps für viele Orte im ganzen Land an.

» Kroatien: Reisetipps