Tipps Mitbringsel Handwerk und Souvenirs

Willkommen bei Abenteuer Globus


Tipps für Myanmar, Mitbringsel, Souvenirs und Handwerk


Handwerk: Souvenirs und Mitbrinsel

Du möchtest dir typische Souvenirs aus Myanmar mitbringen oder die Daheimgebliebenen mit einem Mitbringsel überraschen? Hier findest du einige Tipps in Sachen traditionelles Handwerk!

Lesezeit: ca. 4 Minuten
INHALT
Handwerk: Souvenirs und Mitbringsel
1. Bunte Bambusschirme aus Pathein
2. Seide aus Mandalay
3. Holzpuppen aus Mandalay
4. Thanaka-Paste aus Bagan
5. Schals und Blusen aus der Lotusweberei am Inle-See
6. Bestickte Wandteppiche aus Mandalay
7. Lackarbeiten aus Bagan
8. Mandalay: Buddha-Statuen aus Marmor
9. Handgemalte Bilder aus Bagan
10. Goldplättchen aus Mandalay

Sie mögen vielleicht nicht ganz so bekannt sein wie ihre Berufsgenossen in anderen Ländern Südostasiens. Doch in ihrem Können stehen sie den Thais, Malaysiern oder Vietnamesen nicht nach. Und die Traditionen ihrer Metiers reichen teilweise Jahrtausende tief in die Geschichte zurück und werden so gewissenhaft wie stolz von Generation zu Generation weitergegeben.
Myanmarische Handwerksmeister nennen jene Bereiche, in denen sie einen besonders hohen Grad an Perfektionismus erreicht haben, metaphorisch die „zehn Blumen“. Dazu zählen neben Malerei, Lackkunst, Stuckatur, Holzschnitzerei, Bildhauerei, Modellieren, Buntmetallguss, Gold-, Silber- und Eisenschmiedearbeiten. Unbestrittene Hauptstadt des Kunsthandwerks ist Mandalay.

Bunte Bambuschirme aus Pathein

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Bunte Bambusschirme

Traditionell dienten Schirme den burmesischen Herrschern bei Krönungsumzügen als Insignien ihrer Macht. Bei sonstigen, auch religiösen Umzügen sind sie beliebt als schmückende Elemente. Ihr vordergründiger Zweck ist natürlich der Schutz vor Regen beziehungsweise direkter Sonneneinstrahlung. Im Großformat findet der „pathein hti“ heutzutage vornehmlich als Schattenspender an Touristenstränden, in Hotels, Gästehäusern und Restaurants Verwendung. Um den Schirmen möglichst lange Haltbarkeit zu verleihen, wird der Bambus vor der Verarbeitung ein Jahr lang in Schlamm gelagert. Den Baumwollstoff imprägniert man wahlweise mit Pinien oder Dieselöl, Wachs oder einem speziellen, aus einer Frucht namens Tae gewonnenen Leim. Das Produktsortiment der Werkstätte namens „Shwe Sar Traditional Umbrella Workshop“, in der diese Bilder entstanden, ist ausgesprochen vielfältig – ob rund oder sechseckig, mit floralem, figürlichem oder kalligraphischem Dekor: (fast) jeder Kundenwunsch lässt sich erfüllen. Selbstverständlich sind alle Bestandteile in Handarbeit gefertigt.

nach oben


Seide (Schals, Tücher, Blusen und Longyis) aus Mandalay

Myanmar Reisetipps | Traditionelles Handwerk in Myanmar (Burma): Seide aus Mandalay
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Seide aus Mandalay

Seidenlongyis aus Mandalay. Der Longyi, ein dem Sarong verwandter Wickelrock, ist das traditionelle Kleidungsstück aller Burmesen und ein gern gekauftes Souvenir für Zuhause. In Mandalay sowie im nahegelegenen Amarapura können einige Webereien besucht werden. Die meisten Manufakturen haben einen Showroom zum Verkauf ihrer Seidenprodukte.

Holzpuppen aus Mandalay

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Marionetten und Puppen

Während der Mandalay Marionettes & Cultural Show (66th Street zwischen der 26th und 27th Street) könnte man meinen, dass die Holzfiguren ein Eigenleben entwickeln. Prinzessinnen, Könige, Minister, Dämonen und Drachen spielen auf der festlich beleuchteten Bühne zu Livemusik bekannte Stücke wie das Ramayana-Epos oder die Geschichte von Buddhas Erleuchtung. Die Show findet täglich von 20.30 bis 21.30 Uhr statt und beginnt mit einem traditionellen burmesischen Tanz und Musik vom Hausorchester.
Ein schönes Souvenir sind geschnitzte Puppen, die an den Wänden im Theaterraum zum Verkauf hängen. Die Holzpuppen für das traditionelle Marionettentheater gehören zu den ältesten Spielzeugen weltweit.

nach oben


Thanaka-Paste aus Bagan

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Thanaka-Paste

Thanaka wird von den Bewohnerinnen Myanmars seit über 2000 Jahren als Kosmetikum verwendet. Die gelblich-weiße, wie Sandelholz duftende Paste wird gewonnen, indem man Holz, Rinde oder Wurzeln bestimmter Bäume auf einer Steinplatte zerreibt. Üblicherweise wird Thanaka auf das Gesicht, manchmal auch auf die Arme appliziert – mehrheitlich bei Mädchen und Frauen, durchaus aber auch bei Männern. Geschätzt wird neben dem Schönheits- auch der Kühlungseffekt sowie die Funktion als Sonnenschutz und als Mittel gegen Akne. Beliebte Dekors sind kreisrunde oder blattförmige Flächen auf den Wangen, aber auch Streifen, speziell auf dem Nasenrücken.


Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE

Der Blickfang für eure Wand

Neu! Jetzt auch online bestellen!

In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!

Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

In unserem Online Shop www.Meditative-Fotos.de kannst du hochwertige Prints und edle Kaschierungen bestellen, z. B. von der Fotoserie DER ROTE SCHIRM.
In unserem Online Shop kannst du hochwertige Prints und edle Kaschierungen bestellen, z. B. von Myanmar und von der Fotoserie DER ROTE SCHIRM.

Schals und Blusen aus der Lotusweberei am Inle-See

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Schal aus Lotusseide

Der Inle-See ist bekannt für seine „schwimmenden Gärten“ aus Wasserhyazinthen. Hier wachsen Tomaten, Bohnen, Gurken und Blumen, die Dank dem Klima zwei bis drei Mal im Jahr geerntet werden können. In anderen Gärten auf dem See schaukeln Lotusblumen seicht über der Wasseroberfläche. Hier verarbeiten Frauen die Stiele von Buddhas Pflanze zu einem der teuersten Fäden. Zuerst schneidet eine Mitarbeiterin die Stängel in mehrere Stücke, dabei entstehen Ziehfäden, die fast so dünn wie Spinnfäden sind. Die zarten Fäden werden zusammengerollt und ergeben einen etwas stärkeren Faden, der Stück für Stück zusammengeklebt wird. Der Lotusgarn wird anschließend zu Schals, Tüchern und Kleidung verarbeitet. Das kostbare Gewebe ähnelt Leinen, ist aber dünner und leichter.

nach oben


Bestickte Wandteppiche aus Mandalay

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs | Wandteppiche

In den Gassen des Mahamuni-Viertels, südlich der gleichnamigen, berühmten
Pagode, darf man als Besucher den Frauen zuschauen, wie sie, auf Holzpodesten im Schneidersitz über große Stickrahmen gebeugt, mit schmalen Fingern filigrane Tier- und Blumenmuster auf schwarzen Samt mit sakralen Bildmotiven aus Glitzerfäden und Pailetten besticken.

Lackarbeiten aus Bagan

Wie hier in Bagan, pflegt man in Myanmar noch vielerorts jene hohe Kunst der Lackmalerei, von der schon Marco Polo begeistert berichtete. Das Wissen darum nahmen die alten Burmesen einst aus China in ihre neue Heimat mit. Die Grundsubstanz für den Lack bildet das Harz des Lackbaumes, das man durch Ritzen des Stammes gewinnt. Ursprünglich wurde der Lack wahrscheinlich verwendet, um die Holzgefäße haltbarer zu machen und besser abzudichten.


Zum Abdichten der Gefäße wird eine Paste verwendet, die aus einer Mischung des Lackharzes mit Reiswasser und Holzmehl entsteht. Für die Dekorierung wird das Lackharz pur verwendet. Dabei werden die Ornamente mit jeweils unterschiedlichen Farben mehrfach aufgetragen, getrocknet, geschliffen und erneut aufgetragen. Meister U Maung Maung besitzt und betreibt seit über 20 Jahren schon den „Ever Stand Lacquerware Workshop“ in Bagan. Dort finden mittlerweile 40 Menschen Arbeit.

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Lackarbeiten

Mandalay: Buddha-Statuen aus Marmor

Ganze Straßenzüge auf dem Weg nach Amarapura sind mit feinem weißen Staub bedeckt. Hier schlagen Handwerker riesige Buddha-Statuen aus weißem Marmor, mal dickbäuchig und grinsend für den Export nach Korea und China oder sanft lächelnd für die eigenen Klöster und Tempel. Einige Werkstätten haben sich auch auf Miniaturausgaben für Touristen spezialisiert. Taxifahrer stoppen gern mit Besuchern, denn die bekommen einen Tee, Gebäck und eventuell eine kleine Provision.

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Buddha-Statuen aus Marmor

Handgemalte Bilder aus Bagan

Beliebte Motive der Künstler auf den handgemalten Bildern sind die Tempel, Pagoden, Klöster und Zedis von Bagan. Farbenfroh aber auch mystisch wirken die Kunstwerke der Maler.

Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Handgemalte Bilder

Goldplättchen (Blattgold) aus Mandalay

In der Goldwaren-Manufaktur „King Galon“ in Mandalay werden vorwiegend Goldplättchen (Blattgold) hergestellt. Zunächst wird der Barren zu einem meterlangen Streifen gewalzt, danach dieser, um zu verhindern, dass er verklebt, gewässert und schließlich in kleine Schnipsel zerteilt. Letztere werden von gut bezahlten Goldschlägern – höchste Präzision ist gefragt – in mehreren Arbeitsgängen immer dünner und breiter geklopft. Am Ende sind aus 40 Gramm des edlen Metalls etwa 3.000 Plättchen geworden.

Info: Workshop und Verkauf geöffnet von 8-18 Uhr, Adresse: No. 143, 36th Street zwischen 77th und 78th Street. Ein Päckchen mit zehn Stück „frisches“ Blattgold kostet je nach Größe ab 5.000 Kyat.
Myanmar Reisetipps | Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs
Myanmar Reisetipps, Handwerkskunst, Mitbrinsel und Souvenirs, Blattgold

Best of MYANMAR – 66 Highlights

Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Bildband Best of Myanmar mit allen 66 Highlights

Best of MYANMAR*

In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.

(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.

Weitere Bücher von uns: BÜCHER


Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar

Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.