Kampot: Aktuelle Tipps, Sehenswürdigkeiten, Touren

Kambodscha

Sehenswürdigkeiten und Tipps für Kampot

Du möchtest die Kleinstadt Kampot, die Pfefferplantagen und den Krabbenmarkt in Kep besuchen oder zur Bokor Hill Station fahren?

Was macht Kampot eigentlich so einzigartig? Es sind die restaurierten Kolonialbauten im französischen Viertel, die entspannte Atmosphäre in den Restaurants und Cafés am Teuk-Chhou-Fluss und der einzigartige Blick über den Fluss zu den Elefantenbergen vom Bokor Nationalpark – und natürlich die freundlichen und zuvorkommenden Menschen. Wenn du den Sonnenuntergang am Fluss siehst und dabei die Fischerboote an dir vorbei tuckern, dann möchtest du nie wieder weg von dort. Versprochen!

In diesem Beitrag zeigen wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und geben Tipps für Kampot, den Krabbenmarkt in Kep und den Nationalpark Bokor.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Kambodscha, Kampot, Kneipenmeile der Kleinstadt
Kampot, Restaurants in alten Kolonialhäusern
INHALT:
Kampot und Kep
1. » Tipps für Kampot
2. » Hotels in Kampot
3. » Fahrer und Guides
4. » Pfefferanbau
5. » Höhlen in Kampot
6. » Bokor Hill und Nationalpark
7. » Kep und der Krabbenmarkt
8. » Keps elitäres Erbe

Tipps für die Kleinstadt Kampot

Die ruhige Kleinstadt breitet sich beidseitig am Teuk Chou, auch Kampot Bay River genannt, aus. Das Meer liegt nur fünf Kilometer von hier entfernt und Phnom Penh erreicht man in drei Autostunden über die Nationalstraße 3. In Kampot, Verwaltungszentrum der gleichnamigen Provinz, und Umgebung leben die Menschen von der Landwirtschaft, Obst- und Pfefferanbau, Meersalzgewinnung und zunehmend vom Tourismus.

Abendstimmung mit Blick auf Bokor amTeuk-Chou-Fluss in Kampot
Kampot, Sunset-Bootstour auf dem Teuk-Chou-Fluss

Das Stadtzentrum lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Vom Wahrzeichen der Stadt, eine gigantische Beton-Durian, die stellvertretend für die wichtigste Einnahmequelle der Stadt auf einem Kreisverkehr steht, ist es nur ein kurzer Spaziergang Richtung Westen zur Uferpromenade. Den Fluss überspannen drei Brücken, eine für die Eisenbahn, eine weitere für alle Verkehrsteilnehmer, und die Old Bridge in der Altstadt, die nur von Fußgängern und Zweiradfahrern überquert werden darf. Einige Häuser an der Riverfront und in den benachbarten Gassen um den alten Markt konnten ihren kolonialen Charme bis heute bewahren. Ein Schmuckstück ist die renovierte Gouverneursresidenz an der Riverside Road, die das Kampot-Museum beherbergt. Im alten umgestalteten Markt, wo früher hauptsächlich Fisch verkauft wurde, locken heute Geschäfte mit handgefertigter Kleidung und Souvenirs sowie Reisebüros, die organisierte Touren ins Umland anbieten. Besonders sehenswert sind die erhaltenen chinesischen Handelshäuser, gebaut nach Kambodschas Unabhängigkeit, die vom geschäftigen Handel vergangener Zeiten zeugen, als noch Schiffe aus China im einstigen Hafen ihre Waren löschten.
In den späten Nachmittagsstunden füllen sich die gemütlichen Lokale und Cafés an der Uferpromenade und bieten bei leckerem Essen grandiose Blicke auf den Fluss mit Sonnenuntergang.

Unser Tipp für Kampot

  • Im Restaurant Atelier Kampot mit Blick auf den Fluss unbedingt ein Gericht mit frischem grünen Pfeffer probieren. Der Koch hat es echt drauf!

Übernachten in Kampot

In Kampot geht es noch sehr entspannt zu. Hier findest du nur eine kleine Auswahl an Hotels und Gästehäuser, aber es ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Das beliebte Two Moons Kampot Boutique ist unser absoluter Favorit.

Hotels, Hostels und Gästehäuser in Kampot

Hotels in Kampot

Hier hält man es gut aus. Mit diesen Hotels haben wir immer super gute Erfahrungen gemacht.

Wie viele Tage für Kampot einplanen?

Gut zu wissen: Wir empfehlen mindestens drei Tage für die Sehenswürdigkeiten in und rund um Kampot einzuplanen. Allein für den Besuch einer Pfefferplantage mit ein paar Zwischenstopps musst du einen ganzen Tag rechnen. Und wenn du schon einmal in Kampot bist, dann solltest du auch die Bokor Hill Station im Nationalpark Preah Monivong besuchen. Fahre auch nach Kep, dann kannst du am dritten Tag noch die Höhlen Phnom Kbal Romeas und Phnom Chhnork auf dem Hin- oder Rückweg ansehen.

Unsere Tipps für Kampot:
Bleibe eher vier als drei Tage in Kampot, wenn du von dort auch noch nach Kep zum Krabbenmarkt möchtest.

Fahrer, Guides und Reiseleiter in Kampot

Die Sehenswürdigkeiten in Kampot liegen weit auseinander, sei es der Bokor Nationalpark, die Pfefferplantagen, die Karsthöhlen oder die Salzfelder. Da bietet es sich an einen Guide und Fahrer für die Tour zu den Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu nehmen. Wer sich lieber frischen Wind um die Nase wehen lassen möchte, nimmt zu den Highlights ein Tuk-Tuk. Bequemer und klimatisiert ist die Tour mit dem Taxi.

Oder suchst du in einer anderen Stadt in Kambodscha einen Fahrer oder Guide, dann sieh dir unsere Liste an: » Fahrer, Guides und Reiseleiter in Kambodscha

Tipps für Kambodscha: Guide und Fahrer Vandy mit dem Tuk-Tuk in Kampot

Vandy in Kampot

  • Tel./WhatsApp: +855 966082019
  • E-Mail: pekvandylida@gmail.com
  • Facebook: » Vandy Pek

Tipps für Kampot: Fahrer, Guide und Driver mit eigenem Taxi

Lim Bun Leng in Kampot

  • Tel./WhatsApp: +855 87811155
  • E-Mail: limbunlengceo@gmail.com
  • Facebook: » Lim Bun Leng

Lim Bun Leng betreibt die Kampot Tuk Tuk Travel & Taxi Agency. Er fährt mit seinem Taxi alle Destinationen in Kambodscha an und arbeitet gleichzeitig als Guide in Kampot und Umgebung.

Kambodscha, Kampot, Kreisverkehr mit Durian
Kampot, Das Wahrzeichen der Stadt ist eine gigantische Beton-Durian

Kambodscha: Kolonialhaus in der Kleinstadt Kampot am Teuk-Chou-Fluss
Kolonialgebäude in Kampot

Kambodscha Packliste: Tipps, Erfahrungen und Checkliste

» Kambodscha: Packliste

In der Packliste für Kambodscha findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was auf deiner Reise durch Kambodscha im Gepäck nicht fehlen sollte.

Restaurant im Old Fish Market in Kampot
Restaurant im alten Fischmarkt in Kampot

Die Teuk-Chou-Brücke in Kampot ist nur für Motorbikes und Fußgänger
Alte Brücke über den Teuk-Chou-Fluss in Kampot

Best of KAMBODSCHA – 66 Highlights

Kambodscha im Focus: Die beliebtesten Ziele in Kambodscha, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Kambodscha Reiseführer und Bildband mit 66 Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps

Kambodscha: 66 Highlights*

Für diesen Bildband haben wir 66 Sehenswürdigkeiten fotografiert und mit Insider-Tipps beschrieben. Verlagshaus Würzburg/Stürtz

Amazon*


Pfefferanbau und Plantagen in Kampot

Der Spruch „Bleib doch wo der Pfeffer wächst!“ dürfte viele Reisende in Kambodscha eher erfreuen als verärgern. Die Gegend um Kampot ist weit über die Landesgrenzen bekannt für seinen würzig-süßlichen Pfeffer. Ob Weiss, Schwarz, Rot oder Grün – er wurde in den letzten Jahren zum Exportschlager für Gourmet-Köche in aller Welt. Die Restaurants in Kampot verwenden gern die grünen Rispen für Gerichte mit Huhn, Rind und Meeresfrüchten.

Hinzufahren, wo der Pfeffer wächst, allein oder mit Führer ist auch kein Problem. Jeder Tuk-Tuk-Fahrer und alle Reisbüros in Kampot haben verschiedene Touren im Programm – allerdings manche auch zu gepfefferten Preisen. Um einen ersten Eindruck von der Pfefferproduktion zu bekommen, lohnt der Besuch der „Farm Link Ltd.“ mit Showroom in der Straße Tvi Khangchoeung in Kampot. Hier bekommst du eine kostenlose Führung und kannst zuschauen, wie die Pfefferkörner handverlesen und getrocknet werden. Wer eine richtige Pfefferfarm mit Plantagen kennenlernen möchte, ist in der, 27 Kilometer von Kampot entfernten, „Sothy’s Pepper Farm“ gut aufgehoben.

Unsere Tipps für eine Pfefferplantage in Kampot

  • Besuche die Pfefferfarmen „Farm Link Ltd“ (Mo-Fr 7.30-11.30 und 13.30-16.30 Uhr) und „Sothy’s Pepper Farm“, Phnom Voar, Kep, beide kostenloser Eintritt und Führung. Tour per Tuk-Tuk z. B. von Kampot ab 15 US-Dollar, Miet-Moped ab 5 US-Dollar/Tag.
  • Pfefferpreise 2023 in Sothy’s Pepperfarm: 250g grüner Pfeffer 8 US-Dollar und roter Pfeffer 18 US-Dollar. Vergleiche die Preise für Kampot Pepper auch auf anderen auf anderen Pfefferfarmen. Beim Kauf größerer Mengen von Kampot-Pfeffer lohnt es sich genauer hinzuschauen.
  • Preisgünstigen schwarzen, weißen und roten Kampot-Pfeffer bekommst du im Markt von Kampot. Er ist vielleicht nicht ganz so lupenrein von der Qualität wie in einer Plantage, aber vom Geschmack echt lecker.

Pfefferplantage in Kep: Die Pfefferkörner werden in der Pepper Farm Sothy's von Hand aussortiert.
Kep, Pfefferkörner von der Sothy’s Pepper Farm

Eien Frau pflückt in einer Pfefferplantage in Kampot frische grüne Pfefferkörner.
Kambodschanerin auf einer Pfefferplantage zwischen Kampot und Kep

Farm Link Ltd. in Kampot: Bevor der Pfeffer auf den Sortiertisch kommt, wird er zu hundert Prozent getrocknet.
Trocknung der Pfefferkörner bei Farm Link Ltd. in Kampot

Diese Frauen sortieren in der Farm Link Ltd. in Kampot schwarzen Pfeffer. Er wird unter der Marke Kadodé im Handel angeboten.
Farm Link Ltd. in Kampot: Aussortieren der beschädigten Pfefferkörner

Erforsche die Höhlen nahe Kampot

In den Karstbergen Phnom Kbal Romeas, Phnom Chhnork (auch Phnom Chhngok) und Phnom Sorsia kommen Höhlenfreaks auf ihre Kosten. Die Höhlen sind leicht mit dem Motorbike oder Tuk-Tuk von Kampot über die Nationalstraße 33 in Richtung Kep zu erreichen.

Acht Kilometer nordöstlich liegt der schroffe Berg Phnom Kbal Romeas. In dessen Höhle wurden Keramikscherben gefunden, die einige Jahrtausende alt sein sollen. Ein kleiner Schrein und ein farbiges Buddha-Bild sind in der Höhle zu finden. Außen könnt ihr manchmal Kletterer an den zerklüfteten Felsenwänden beobachten. Der Kletterparcour wird vom Veranstalter Climbodia betrieben.

Weitere sechs Kilometer auf der Staubpiste geht es zum Phnom Chhnork (Phnom Chhngok). Ein kurzer Aufstieg über Treppenstufen, von dort bietet sich eine fantastische Aussicht auf Gemüsegärten und Reisfelder. Vorsicht, im Gebüsch treiben ein paar Affen ihr Unwesen. Am Eingang der 20 Meter hohen Höhlenhalle lassen wulstige Tropfsteine die Konturen eines Elefanten erahnen. Unterhalb eines Stalaktiten steht ein Ziegelstein-Tempel aus dem 5. Jahrhundert. Wer tiefer vordringen möchte, sollte dies aber mit einem ortskundigen Führer machen. Durch eine Felsöffnung führt ein dunkler Gang tief hinab zum Ausgang. Sicherer ist der Rückweg über die Treppe.

Zum Phnom Sorsia sind es von Kampot 15 Kilometer. Vom Mönchskloster steigt man über eine Treppe, flankiert von Geländern mit Nagas, vorbei an einem Tempel bis hoch zur White Elephant Cave. Über Felsstufen gelangt man ins Höhlenlabyrinth. Mit etwas Fantasie ist ein weißer Elefantenkopf in dem Stalagmit rechts neben dem kleinen Schrein zu erkennen.

Unsere Tipps für die Höhlen bei Kampot

  • Nimm dir eine Taschenlampe oder Stirnlampe mit. In manchen Gängen ist es verdammt dunkel.
  • Die feuchten Steine in den Höhlen sind sehr glibberig. Rutschfeste Schuhe sind da von Vorteil.
  • Affenalarm: Passe auf dein Gepäck oder Essen vor dem Eingang der Höhle in Berg Phnom Chhnork auf.
Info: Eintritt je 1 US-Dollar für Phnom Kbal Romeas, Phnom Chhnork und Phnom Sorsia. Tuk-Tuk-Tour ab 15 US-Dollar, Trip per Mietmoped ab 5 US-Dollar/Tag.
Kambodscha: Dieser Karstberg Phnom Kbal Romeas, nahe der Stadt Kampot, dient als Kletterparcour.
Kampot, Karstberg Phnom Kbal Romeas mit Höhle

Aktivitäten: Kletterer auf dem Kletterparcour am Karstberg Phnom Kbal Romeas nahe der Stadt Kampot.
Kletterer am Karstberg Phnom Kbal Romeas, nahe Kampot

Kampot: Gleich hinter Kampot liegt der Karstberg Phnom Chhnork (Phnom Chhngok) mit einer Tropfsteinhöhle.
Kampot, Höhle mit Schrein im Berg Phnom Chhnork (Phnom Chhngok)

Höhle des Weißen Elefanten in Berg Phnom Sorsia in Kampot in Kambodscha
Kampot, White Elephant Cave im Berg Phnom Sorsia

Kambodscha: Karstberg Phnom Sorsia mit der Höhle des weißen Elefanten in Kampot
Kampot, Karstberg Phnom Sorsia mit White Elephant Cave

Bokor Hill Station im Nationalpark Preah Monivong

Auf der Bokor Hill Station suchten einst die Franzosen und Kambodschas Elite Abkühlung von der tropischen Hitze in der Ebene. In den Jahren 1917 bis 1925 wurde der Höhenkurort bebaut. In den 1950er- und 1960er-Jahren vergnügten sich hier oben König Norodom Sihanouk mit seiner Gefolgschaft. Übrig geblieben aus dieser Zeit sind das Bokor Palace Hotel am Klippenrand, die katholische Kirche, das Postamt und das Wat Sampov Pram.
Im Jahr 1993 wurde der Nationalpark mit einer Fläche von 1500 km² gegründet. Der Berg Bokor ist der südlichste Teil des Elefantengebirges. Bokor bedeutet in Khmer „Buckel des Ochsen“, weil die Form dem ähnelt.

Nationalpark Preah Monivong mit Bokor Hill Station in Kambodscha
Bokor Hill Station im Nationalpark Preah Monivong

Bedauerlicherweise verändert in den letzten Jahren das Plateau sein Gesicht. Das Mineralölunternehmen Sokimex pachtete 2008 den Bokor-Berg für 99 Jahre und ließ das Thansur Bokor Highland Resort bauen und Wohnanlagen werden entstehen.
Noch ist das Plateau ein Anziehungspunkt für Touristen. Schon die Anfahrt über die kurvige Straße Nummer 32 auf den 1080 Meter hohen Phnom Bokor ist ein Erlebnis. Besonders in den Monaten November bis Februar bietet sich dem Besucher am Morgen eine fantastische Weitsicht bis hin zum Golf von Thailand und der Insel Phu Quoc in Vietnam. Den Sonnenuntergang genießt man am besten vom Le Bokor Palace Hotel oder am Wat Sampov Pram.

Info: Maut-Gebühr 0,50 US-Dollar für Motorbike, 2,50 US-Dollar für Auto. Zweimal täglich verkehren Busse von Phnom Penh zum Thansur Bokor Highland Resort für 10 US-Dollar. Wegen der Höhe Pullover mitnehmen.
Auf dem Plateau vom Bokor Hill Station steht die Ruine einer Kirche.
Alte katholische Kirche auf der Bokor Hill Station

Bokor Hill Station im Nationalpark Preah Monivong: Vom Wat Sampov Pram bietet sich eine fantastische Aussicht.
Kampot, Bokor Hill Station, Wat Sampov Pram

Kep und der Krabbenmarkt

Der langgezogene Ort schmiegt sich mit seinem Strand an den Kep-Berg. Oberhalb liegt der 50 km² große Kep-Nationalpark, in dem schöne Wanderwege zu den Aussichtspunkten wie am Led Zep Café und Sunset Rock führen. Hauptattraktion für die Einheimischen, die an den Wochenenden und Feiertagen hierher strömen, ist das Picknick am Strand mit der ganzen Familie und der Krabbenmarkt mit den Restaurants.

Info: Unbedingt probieren: Frische Krabben mit grünem Kampot-Pfeffer in einem Restaurant am Krebsmarkt.
Krabbenmarkt in Kep ist das Highlight für Kambodschaner und Touristen
Kep, Verkäuferinnen auf dem Krabbenmarkt

Kambodscha: Badestrand in Kep
Kambodscha, Kep, Strand am Kep-Berg

Tipps für Kep

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war das Städtchen Kep die Riviera Kambodschas. Es entstanden zahlreiche Luxus-Villen, überall im Seebad verstreut, ob in Strandnähe oder am Berghang. Erst die Franzosen, später die reichen Kambodschaner verbrachten hier ihren Badeurlaub, vergnügten sich und feierten Cocktailpartys, mit Gästen wie Jackie Kennedy und Catherine Deneuve.
Während des Bürgerkrieges wurden die Herrenhäuser geplündert und zerstört, oder von den Armen besetzt, die sie bis heute teilweise noch bewohnen.
Dank einiger Investoren wurden ein paar Villen gerettet, restauriert und zu exklusiven Hotels umgestaltet. Nostalgie und besonderen Charme der modernen Khmer-Architektur aus den 1960er-Jahren versprühen die Villen des Knai Bang Chatt Resort.

Kep und der Krabbenmarkt: Tipps, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge zur Kampot Pfeffer Farm und Salzfelder.

» Tipps für Kep

Du möchtest mehr über Kep erfahren: Dann sieh dir unseren kompletten Artikel mit Tipps zum Kep-Nationalpark, den Salzfeldern, den Stränden und Ausflügen in die Umgebung an.

Info: Per Miet-Moped ab 8 US-Dollar/Tag sich auf Spurensuche begeben.
Leer und noch verfallen sind die Häuser der Franzosen in Kep. Viele dieser Kolonialbauten werden jetzt restauriert.
Kep, Einst eine schicke Villa, jetzt eine Ruine

Übernachten in Kep

In Kep sind die Unterkünfte relativ neu, daher haben die meisten Hotels und Resorts moderne Zimmer und alle möglichen Facilities zu einem moderaten Preis. Das beliebte Darica Resort ist unser absoluter Favorit.

Für uns etwas zu teuer, aber wer sich das Knai Bang Chatt Resort* in der Villa leisten kann und möchte, wird in Kep unvergessliche Tage verbringen.

Kep in Kambodscha: Hotel, Resorts und Gästehäuser

TIPP: Hotels in Kep

Mit diesen Hotels haben wir immer super gute Erfahrungen gemacht.

Junge mit Fahrrad zwischen abgeernteten Reisfeldern in Kampot
Kambodscha, Kep, Typische Landschaft zwischen Kampot und Kep

Die besten Reiseführer für Kampot und Kep

Wir haben in unseren TOP 10 die besten und aktuellsten Reiseführer für Kambodscha aufgelistet. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Kambodscha solltest du auch im Gepäck haben. Der Lonely Planet ist und bleibt unser Favorit.

Reiseführer und Travel Guide für Kambodscha: Lonely Planet und Stefan Loose

Neu und preiswert: Unser Favorit unter den Reiseführern für Kambodscha ist der Lonely Planet Cambodia. Wenn du einen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann schau dir unsere » Top 10 Reiseführer Kambodscha an.

Zum Lonely Planet: Amazon*

TOP 10 » Reiseführer KAMBODSCHA


Tipps für Kampong Cham und Battambang

Folge den Links und sieh dir für die Städte Kampong Cham und Battambang die interessantesten Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Ausflüge an und erhalte dafür alle aktuellen Tipps.

Tipps: Kampong Cham und den Osten

Die Mekong-Region und der Osten von Kambodscha lohnen sich für alle, die etwas abseits vom touristischen Sehenswürdigkeiten das Land kennenlernen wollen. Fahre mit dem Rad über die Bambusbrücke in Kampong Cham oder probiere eine gefrittete Vogelspinne in Skun! Sieh dir unsere Tipps für Kampong Cham, Kratie und Banlung an.

Tipps für Kampong Cham und Kratie: Bambusbrücke mit Pferden in Kampong Cham

Tipps: Battambang und Bamboo Train

Die Top-Sehenswürdigkeit in Battambang ist der Bamboo Train. Dabei gibt es in der Umgebung weitere interessante Highlights, wie das Wat Banan und das Wat Ek. Wir fanden die Bootstour zu den schwimmenden Dörfer auf dem Tonle Sap, nahe der Stadt Pursat, echt lohnenswert. Sieh dir unsere Tipps für Battambang, Pursat und den Tonle Sap an.

Tipps für Battambang: Bamboo Train (Bambuszug) mit Touristen während der Fahrt