Aktuelle Tipps für die Umgebung Kalaw: Trekking und Wandern

Myanmar

Tipps: Trekking rund um Kalaw und wandern zum Inle-See

Du möchtest die Umgebung von Kalaw beim Trekking kennenlernen und von dort weiter zum Inle-See wandern? Hier bekommst du aktuelle Tipps für deine Reise durch Myanmar.

(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Wenn euch die verlinkten Produkte gefallen und ihr kauft davon etwas, dann bekommen wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei absolut nichts im Preis der Produkte. Mehr Infos im Impressum.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig geworden: Unsere Referenzen

Tipps für die Umgebung von Kalaw in Myanmar

INHALT
Umgebung von Kalaw
1. » Pagode Shwe U Min in Kalaw
2. » Wanderung: Ma Naw Hla Pagode
3. » Trekking zum Viewpoint@Kalaw
4. » Circle-Tour per Motorbike
5. » Mopedtrip: Osei-Berg und Palaung-Dorf
6. » Ausflug zum Brave Woman Mountain
7. » Besuch im Elefantencamp
8. » Per Motorbike in Richtung Loikaw
9. » Weiterführende Links

Myanmar - Karte von Kalaw

Sehenswürdigkeiten: Umgebung von Kalaw

Pagode Shwe U Min in Kalaw

Ein lohnendes Ziel ist die Shwe-U-Min-Pagode (GPS: 20°37’17″N 96°33’28″E ) am südlichen Stadtrand. Am Eingang stehen zahlreiche vergoldete Stupas, ein beliebtes Fotomotive bei Einheimischen. In den zwei illuminierten Kalksteinhöhlen sitzen, stehen und liegen viele Buddha-Statuen im Shan-Stil. Das Heiligtum befindet sich 15 Radelminuten südlich vom Zentrum in einem für Besucher öffentlich zugänglichen Militärgelände.

Wie hinkommen? Vom Markt auf der Min Street in Richtung Süden, links in die University Street und hinter der St. Katharinenkirche wieder links in die Shwe Oo Min Road.

Info: Freier Eintritt, die Schuhe und Socken müssen draußen bleiben. Achtung: Im Winter sind die Wege in den Höhlen oft kalt und rutschig.
Reisetipps Myanmar - Kalaw | Shwe U Min Pagode mit Karsthöhlen
Kalaw, Shwe-U-Min-Pagode mit Karsthöhlen

Reisetipps Myanmar - Kalaw | Shwe U Min Pagode mit Karsthöhlen
Eine der Karsthöhlen in der Shwe-U-Min-Pagode in Kalaw

Myanmar 2023: Kalender vom Verlag Edition Seidel mit Fotos von Mario Weigt

MYANMAR 2023*

Verlag: Edition Seidel
ISBN: 978-3-98663-352-3
Größe A3
Preis: 15,99 € (UVP)

TOP 20 » Asienkalender 2023


Wanderung zur Ma Naw Hla Pagode

Auf einem Berg nördlich von Kalaw liegt die Ma Naw Hla Pagode (GPS: 20°39’26″N 96°34’14″E). Die Wandertour dorthin schafft man gut an einem Nachmittag. Startpunkt ist der Myoma-Markt. Hier könnt ihr euch mit Proviant versorgen. Jetzt steigt ihr den Treppenaufgang zum Thein-Taung-Kloster empor. Vom Gelände führt ein Weg in Richtung Norden an einigen Häusern vorbei. Rot-weiße Schilder helfen bei der Orientierung. Nach ca. 800 Meter unterhalb des Klosters Aung Daik Di gibt’s den ersten schönen Ausblick auf den Ort. Der Abt des Klosters spricht Englisch und freut sich immer über einen Besuch. Hier endet der Betonweg. Nach einer Kurve schlängelt sich der Weg weiter bergauf. An einer Gabelung haltet ihr euch rechts, weitere 600 Meter und ihr habt das Ziel erreicht. Von der Plattform am stehenden Buddha ist die Aussicht auf die Bergwelt und Kalaw fantastisch.

Info: Gesamtstrecke knapp 3 km (oneway). Sunset ist je nach Jahreszeit meist 17.30 Uhr.
Myanmar Reisetipps | Kalaw | Wanderung zur Ma Naw Hla Pagode
Wanderung zur Ma Naw Hla Pagode und Aussicht auf Kalaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Wanderung zur Ma Naw Hla Pagode
Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Wanderung zur Ma Naw Hla Pagode

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Wanderung zur Ma Naw Hla Pagode
Wanderung von Kalaw zur Ma Naw Hla Pagode

Reiseführer Myanmar Lonely Planet

Lonely Planet Myanmar*

Der Klassiker für Myanmar
Lonely Planet
Preis: 24,99 €

TOP 10 » Reiseführer MYANMAR


Trekking zum Viewpoint@Kalaw

Die zweistündige Wanderung zum Viewpoint@Kalaw auf 1.444 Meter eröffnet fantastische Ausblicke auf die Bergwelt. Hierfür benötigt ihr keinen Guide, einfach nach dem Weg zum Bamboo Buddha in der Hnee-Pagode (GPS: 20°37’22″N 96°32’53″E) und später zum Viewpoint fragen, reicht normalerweise aus. Kalaw verlässt man in Richtung Südwesten. Vom Markt sind es drei Kilometer bis zum ersten Stopp. Auf einem Hügel unter Kiefern steht das Pinmagon-Kloster mit der Hnee-Pagode. Innen sitzt der aus Bambus geflochtene Buddha, mehrschichtig lackiert und vergoldet. Er soll aus dem 16. Jh. stammen. Davor türmen sich Opfergaben, Männer spenden Blattgold, Frauen beten.

Info: Hnee-Pagode: Eintritt kostenlos. Auf angemessene Kleidung achten.
Myanmar Reisetipps | Kalaw | Bambus-Buddha in der Hnee-Pagode
Bambus-Buddha in der Hnee-Pagode in Kalaw

Hinter der Hnee-Pagode ist die Asphaltstraße bald zu Ende. Eine Sandpiste schlängelt sich seicht bergauf, vorbei an grünen Hügeln mit Gemüsegärten, Bananen- und Orangenplantagen. Am Wegesrand Schilder mit der Aufschrift Viewpoint. Etwas mehr als drei Kilometer und ihr erreicht das Nok Café. Der Besitzer spricht kein Englisch, bietet nur Getränke an, inklusive einer traumhaften Aussicht von seiner Terrasse. Er zeigt uns die verwahrlosten Zimmer – schade, eigentlich eine tolle Location zum Übernachten. Achtung: Ende 2019 besuchten wir zweimal das Café, zu dem Zeitpunkt war es geschlossen.

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Ausblick vom Nok Café
Umgebung von Kalaw, Ausblick vom Nok Café

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Farmer in einer Mandarinen-Plantage
Umgebung von Kalaw, Farmer in einer Mandarinen-Plantage

Premium Bildband Myanmar mit edlem Hartschuber mit Fotos von Mario Weigt

MYANMAR | BURMA*

Für diesen Bildband im edlen Hartschuber waren wir einige Monate in Myanmar unterwegs. Das Buch zählt jedes Jahr zu unseren Bestsellern.


Weitere Bücher von uns: BÜCHER


Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Palaung-Frau verkauft Orangen
Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Palaung-Frau verkauft Orangen

Nach 400 Metern kommt ihr an eine Kreuzung mit zwei Shops und einen großen Laubbaum (GPS: 20°36’37″N 96°30’48″E). Haltet euch links. Tee- und Orangensträucher säumen den Weg, Leute der Palaung-Ethnie hacken den Boden und verkaufen Orangen. In 600 Metern könnt ihr euch im Viewpoint@Kalaw niederlassen und die überwältigende Aussicht auf die Berge bei einem leckeren Essen genießen. Ein Paar, er aus Taunggyi, sie aus Yangon, hat sich hier einen Traum erfüllt und das ehemalige Viewpoint (Nepali Restaurant) übernommen und aufgehübscht. Die beiden Pächter haben zukünftig viel vor: Ein Green House mit Coffee Bar stand kurz vor der Eröffnung. Ebenfalls soll demnächst ein Campingplatz öffnen.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Aussicht am Viewpoint@Kalaw
Auf dem Weg von Kalaw zum Cafe Viewpoint@Kalaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Aussicht am Viewpoint@Kalaw
 Aussicht am Viewpoint@Kalaw

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Aussicht am Viewpoint@Kalaw
Wanderung von Kalaw, Aussicht am Viewpoint@Kalaw

Gut gestärkt fällt der 7,5 Kilometer lange Rückweg nach Kalaw gleich leichter. Solltet ihr fußlahm sein, könnt ihr an der Kreuzung mit den zwei Shops auch ein Motorbiketaxi anheuern (7.000 Kyat), dass euch wieder zurück bringt. Wer nicht trekken möchte, kann die Strecke zum Viewpoint@Kalaw und zurück in der Trockenzeit auch selbst per Motorbike abfahren.

Info: Trekking-Trip ca. 15 km. Nok Café (GPS: 20°36’35.6″N 96°31’5″E): Kaffee 500 Kyat, Coke und Wasser. Menu vom Viewpoint@Kalaw (GPS: 20°36’21″N 96°30’39″E): Fried Rice oder Noodles with Chicken 2.500 Kyat, Fried Tofu und Pommes 2.000 Kyat, Sweet & Sour Chicken 3.000 Kyat, Chicken Potato Curry 4.000 Kyat, Tomaten-, Tofu- und Teeblattsalat je 1.500 Kyat. Getränke: Juice 2.000 Kyat, Kaffee 1.000 Kyat, Softdrinks 1.000 Kyat. Täglich geöffnet von 6.30 bis 18.30 Uhr. Coupon von 1.000 Kyat wird beim Getränk oder Essen verrechnet.

Circle-Tour per Motorbike

Eine abwechslungsreiche Motorbiketour führt durch die Bergwelt im Südwesten Kalaws. Es jagt ein grandioser Ausblick den anderen. Der Circle beginnt und endet in Kalaw inklusive eines Abstechers zur Taung Pe Hill Top Pagode.
Mit dem Moped folgen wir der Route wie oben bei der Trekkingtour beschrieben bis zur Kreuzung mit dem großen Laubbaum und biegen rechts ab. In der Ferne schmiegt sich das Palaung-Dorf Tar Yaw an einen Berghang. Der Weg ist ziemlich glatt und mit dem Moped gut befahrbar.

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Palaung-Dorf Tar Yaw und die Hill Top Pagode Taung Pe
Palaung-Dorf Tar Yaw und die Hill Top Pagode Taung Pe

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Farmer in einer Teeplantage. Im Hintergrund die Taung-Pe-Pagode.
Farmer in einer Teeplantage. Im Hintergrund die Taung-Pe-Pagode.

An einer Gold-Stupa und am Dorf Ywa Thit fahren wir vorbei. Der Kegelberg Taung Pe rückt immer näher. Von einem Bergkamm sehen wir die Dörfer Nyaung Gon und Shwe Min Bon. Nach ca. fünf Kilometer und einer spiralförmigen Auffahrt stehen wir barfuß auf der Plattform der Taung-Pe-Pagode (Shwe Min Hpone Pagode, GPS: 20°38’13″N 96°29’34″E). Wahnsinn – was für eine Sicht! Berge über Berge, gespickt mit Siedlungen, Wege durchschneiden die Landschaft, führen ins nirgendwo. Locals pflücken Avocados, schenken uns zwei und spenden welche am Heiligtum.

Myanmar Reisetipps | Kalaw | View von der Taung Pe Hill Top Pagode
Trekking von Kalaw, View von der Taung Pe Hill Top Pagode

Zurück an der bereits erwähnten Kreuzung, tanken wir unser Moped voll (1.000 Kyat/Liter). Weiter in Richtung Süden. Im zweiten Open-Air-Restaurant Sky View (GPS: 20°35’53″N 96°30’54″E), etwa 800 Meter hinter dem Viewpoint@Kalaw, servieren Nachkommen von Nepalis in fünf bunten Bamboohuts schmackhafte Speisen. Und gratis ist die traumhafte Aussicht ins Tal. Von hier sind es etwa 17 Kilometer bis Kalaw. Kurzer Abschnitt ist schlammig, aufgeweicht vom Regen.

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Open-Air-Restaurant Sky View
Umgebung von Kalaw, Open-Air-Restaurant Sky View

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Steiniger Weg nach Hin Kha Gone
Motorbiketour von Kalaw, Steiniger Weg nach Hin Kha Gone

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Ausblick auf das Palaung-Dorf Hin Kha Gone
Umgebung von Kalaw, Ausblick auf das Palaung-Dorf Hin Kha Gone

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Palaung-Dorf Hin Kha Gone
Palaung-Dorf Hin Kha Gone

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | TrekkingMyanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Trekking
Wandern mit Ko Min Trekking Service durch die Bergwelt von Kalaw

Bald windet sich der Weg am Laubwaldrand entlang und wird steiniger. Wir halten in Hin Kha Gone (GPS: 20°35’3″N 96°30’48″E). Im Dorf auf 1.453 Meter lebt die Ethnie der Palaung in soliden Steinhäusern, mit Tempel, Schule und Gold-Stupa auf der Anhöhe. Teeblätter auf Planen trocknen in der Sonne, auch Kaffeebeeren. Nur noch wenige Frauen tragen den traditionell gestreiften Longyi. Palaung-Männer erneuern gerade die holprige Straße außerhalb des Dorfes. Wir zuckeln darüber.

Myanmar: Touren rund um Kalaw zum View Point
Blick auf Hin Kha Gone beim Trekking von Kalaw

Etwa 700 Meter weiter, am großen Banyan-Baum (GPS: 20°34’35″N 96°31’11″E) in einem kleinen Shop gibt’s Snacks, Getränke und Benzin. Wir fahren nach Osten, kurviger Weg abwärts, queren zweimal die Bahngleise der Strecke Thazi-Kalaw-Shwe Nyaung. Im Tal Reisfelder, Gemüseanbau und die ersten Häuser von Myin Daik (Min Tike). Bald stoßen wir auf eine T-Kreuzung (GPS: 20°34’36″N 96°32’56″E), biegen links in Richtung Norden ab und folgen der Asphaltstraße nach Kalaw. Nach einigen Siedlungen, Reisterrassen, Orangenplantagen und weidenden Wasserbüffeln erreichen wir am späten Nachmittag Kalaw. So schließt sich die Rundtour mit vielen, neuen Fotos auf der Speicherkarte.

Tipps für Myanmar: Tour mit dem Motorbike rund um Kalaw
Frau der Pa-O pflückt Blumen im Reisfeld

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Reisfelder bei Myin Daik
Wanderung von Kalaw, Reisfelder bei Myin Daik

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Circle-Tour nahe Myin Daik
Umgebung von Kalaw, Circle-Tour nahe Myin Daik

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Straße nach Kalaw
Reisfelder in der Nähe von Kalaw

Vorsicht: Sogar noch Anfang November können nach einem kräftigen Regenschauer die Wege rund um den Viewpoint@Kalaw zu Schlammpisten mutieren und die Fahrt zu einer gefährlichen Rutschpartie werden, weil der lehmige Boden wie Schmierseife ist.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Auf dem Weg zum Viewpoint@Kalaw
Mit dem Motorbike von Kalaw zum Viewpoint@Kalaw

Info: Länge der Rundtour plus Abstecher zum Berg Taung Pe knapp 40 km. Mopedmiete ab 15.000 Kyat. Restaurant Sky View: Kürbiscurry mit Chapati 1.000 Kyat, Shan-Nudelsuppe ab 1.500 Kyat, Masalatee und Kaffee á 500 Kyat, Coke 1.000 Kyat, Juice 2.000 Kyat. Geöffnet 8-17 Uhr. Zwischen Viewpoint@Kalaw und Sky View Restaurant hat Ende 2019 das Camp Kalaw (GPS: 20°36’12″N 96°30’41″E) eröffnet. Zelte, Gemeinschaftsküche, WC und überdachte Aussichtsplattform, 9 Euro pro Person, optionales Frühstück 2 Euro, Preise von Booking.

Mopedtour zum Osei-Berg und Palaung-Dorf

Kürzer wie die Circle-Tour ist der Ausflug zum Berg Osei und weiter zum Palaung-Dorf Pin Ja Bae. Von Kalaw fahren wir auf den Highway 4 knapp fünf Kilometer in Richtung Aungban bis zu einer scharfen Kurve vor dem Tollgate und biegen links ab. Nach 600 Metern nochmals links und einen Kilometer bergauf. Umgeben von Klostergebäuden und Stupas plaudern in einer gemütlichen Runde Mönche unterm Laubbaum. Ein Mönch sagt, die Pagode heiße Oh Chi Taung (GPS: 20°39’14″N 96°35’1″E) und liege auf 1.577 Meter. Gute Aussicht haben wir auf ein liebliches Tal mit Dorf Myin Kha und Ackerland, in Richtung Kalaw leider Gegenlicht. Über Steinstufen führt der Weg zur Pagode on top.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Osei Mountain
Wandern von Kalaw zum Osei Mountain

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Aussicht vom Osei Mountain
Aussicht vom Osei Mountain

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Pagoden am Ingwerfeld
Nördlich von Kalaw: Pagoden am Ingwerfeld

Wieder auf Serpentinen runter, schwenken wir in das vom Osei-Berg gesehene Tal. Am Dorfende von Myin Kha steht ein Mini-Pagodenfeld. Überall arbeiten Bauern auf den Feldern, ernten Kohl und Ingwer. Wir staunen wie riesig die Ingwerknollen sind und bekommen prompt eine geschenkt. Ausgespült vom letzten Regen, windet sich die steinige Piste nach Westen. Wir passieren einen Wald, in dem Zikaden und Vögel ein eindrucksvolles Konzert geben. Auf einen Bergkamm können wir in zwei Täler schauen. Orangen- und Teeplantagen an den Berghängen und in der Ferne das Dorf Pin Ja Bae (GPS: 20°40’39″N 96°33’16″E). Hier lebt der Volksstamm der Palaung in zweistöckigen Steinhäusern. Die Palaung, auch Ta’ang, sind bekannt für den Anbau und Verarbeitung von Tee im Shan-Staat. Ideal dafür ist die Höhe von 1.470 Meter vom Dorf. Um einen ausladenden Bodhibaum sitzen Buddha-Statuen in pinkfarbenen Nischen. Eine Pagode und ein Kloster zeugen vom buddhistischen Glauben. In der Schule toben Kids, auch junge Nonnen und Novizen sind dabei. Auf dem Dorfplatz erfahren wir durch Gesten, dass der Weg nach Kalaw per Motorbike unpassierbar ist. Also kehren wir um und genießen nochmals die schöne Berglandschaft.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Ingwerernte
Die Frau erntet frischen Ingwer

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Blick vom Bergkamm auf Teeplantagen
Blick vom Bergkamm auf Tee- und Orangenplantagen nahe Kalaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Palaung-Dorf Pin Ja Bae
Malerisch gelegen: Palaung-Dorf Pin Ja Bae

Info: Gesamtstrecke ca. 28 km. Motorbike ab 15.000 Kyat pro Tag. Am besten in Kalaw den Tank fühlen. Beste Sicht vom Osei-Berg am Morgen oder Abend.

Ausflug zum Brave Woman Mountain

Für den Trip zum Brave Woman Mountain, in Burmesisch: Main Ma Ye Tha Khin Ma Taung, haben wir ein Taxi gechartert. Interessant gestaltet sich die 54 Kilometer lange Fahrt in den Norden. Hinter Aungban wechseln sich kleine Pa-O-Dörfer und bewirtschaftete Felder im Patchworkmuster ab. Viele Pa-O sind mit Ochsenkarren zu ihren Feldern mit Mais, Sesam, Blumen- und Weißkohl, Chili, Bohnen unterwegs – es ist Erntezeit.

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Felder hinter Aungban
Bunte Felder hinter Aungban

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Brave Woman Mountain oder Main Ma Ye Tha Khin Ma Taung
Brave Woman Mountain oder Main Ma Ye Tha Khin Ma Taung

An der Einfahrt zum Brave Woman Mountain (GPS: 20°54’54″N 96°33’36″E) entstehen die ersten Fotos. Von hier erkennt man, dass der heilige Berg in natura aus zwei zerklüfteten Karsthügel besteht. Bestückt mit einer Vielzahl an Buddha-Figuren, Stupas und Pagoden in Gold oder Weiß, unterhalb einige Nat-Schreine. Von dem linken Hügel habt ihr einen schönen Ausblick, doch der Nord-Hügel rechter Hand, Aufstieg über 262 Stufen, toppt den View auf die Bergrange im Osten. An den neun stehenden Buddhas in diversen Handposen fühlen sich die Bienen sehr wohl. Große Nester hängen an Kopf, Ohren und Händen.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Brave Woman Mountain
Brave Woman Mountain

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Buddha-Statuen mit Bienennester am Brave Woman Mountain
Buddha-Statuen mit Bienennester am Brave Woman Mountain

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Buddha-Statuen mit Bienennester am Brave Woman Mountain
Buddha-Statuen mit Bienennester am Brave Woman Mountain

Nach einer Legende wollte sich auf dem Berg ein Paar ihre innige Liebe beweisen. Die Mutprobe: Wer vom Berg springt, liebt seinen Partner über alles. Jeder dachte, der andere springt zuerst. Traurigerweise sprang die mutige Frau und ihr lebloser Körper wurde nie aufgefunden.
Vor allem bei Einheimischen ist die Sehenswürdigkeit sehr beliebt – einmal auf Pilgerfahrt muss hier gestoppt werden. So kann es an Wochenenden, Vollmondtagen und in den Ferien voll werden.

Hinkommen: Zuerst von Kalaw nach Aungban (14 km), dann nördlich der Straße 41 in Richtung Pindaya folgen, an einer Gabelung links auf die Straße 411, weitere 20 Kilometer.

Info: Etwa 54 km nördlich von Kalaw. Eintritt und Parken kostenlos. Auto mit Fahrer 35.000 Kyat inklusive Wartezeit. Wir waren mit dem Englisch sprechenden Taxifahrer U Kyi Win dort, Kontakt: 081-50773, 09-428365511.

Besuch bei Myanmars Elefanten

Green Hill Valley Elephant Camp

Das Green Hill Valley Elephant Camp with Re-plantation (GPS: 20°43’53″N 96°29’56″E) wurde 2011 vom Ehepaar Htun Htun Wynn und Tin Win Maw gegründet. Beide arbeiteten jahrelang in der Tourismusbranche. Mrs. Maw konnte viele Erfahrungen mit Elefanten schon in ihrer Kindheit sammeln. Seit 2012 leben im Camp gemeinsam mit ihren Mahouts (Elefantenführer) ehemalige Arbeitselefanten, die größtenteils für Myanmar Timber Enterprise (M.T.E.) im Dschungel schwer schuften mussten. Derzeit acht, die älteste heißt Moca Tharel, eine Elefantendame mit 68 Jahren. Jetzt genießen die Rüsselträger ihren wohlverdienten Lebensabend unter medizinischer Aufsicht von Dr. Ba Kyaw Than (Tierarzt und Projektmanager). Aus Elefantenkot wird sogar Papier hergestellt. Hier könnt ihr mit den grauen Riesen auf Tuchfühlung gehen, sie im Fluss waschen, füttern und Wissenswertes über diese wundervollen Tiere lernen. Zum Abschluss pflanzt jeder Besucher einen Baum und trägt so zur Wiederaufforstung Myanmars bei.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Green Hill Valley Elephant Camp
Green Hill Valley Elephant Camp

Zwei Programme stehen zur Auswahl: Tagesbesuch mit Aktivitäten wie beschrieben im Camp von 9.30 bis 15.30 Uhr oder Trek von ca. 1-2 h zum Camp, ansonsten der gleiche Ablauf. Preis: 100 US-Dollar pro Person, plus Taxifahrt (ca. 45 min) für 35.000 Kyat von Kalaw. Achtung: Wegen zu hoher Temperaturen im Sommer haben die Jumbos zwischen 11 und 15 Uhr Ruhepause. Adresse: Magway Village, ca. 27 km nördlich von Kalaw, www.ghvelephant.com, Telefon: 09-512316492, 09-978572650. Buchbar direkt oder bei Eagle Trekking Services, Büro an der Westseite der Aung-Chan-Tha-Pagode, Telefon: 09-428312678.

Myanmar Reisetipps | Kalaw | Green Hill Valley Elephant Camp
Green Hill Valley Elephant Camp

Kalender Myanmar 2023 mit Fotos von Bagan, Mandalay, U-Bein-Brücke, Inle-See, Yangon, Pindaya, Loikaw, Mingun, vom Goldenen Felsen Kyaikhtiyo und Hpa-an.

MYANMAR 2023*

ISBN: 9783674203687
4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

TOP 20 » Asienkalender 2023


Per Motorbike in Richtung Loikaw

Unsere Tour führt zur Höhle Myin Ma Hti und zu den Chilibauern der Pa-O-Ethnie. Wir kannten die Strecke bereits schon von der Autofahrt Kalaw-Loikaw. Diesmal wollen wir uns mehr Zeit zum Fotografieren nehmen. Besonders im Oktober und November warten tolle Fotomotive on the road – die Landschaft erstrahlt in Gelb, Weiß und Grün.

Von Kalaw geht unsere Fahrt auf dem vierspurigen Highway 4 sieben Kilometer in Richtung Aungban. Kurz nach dem Tollgate (für Motorroller kostenlos) an der Kreuzung zweigt die Nationalstraße 54 nach Loikaw ab, die immer gen Süden führt. Links ein zerklüfteter Karstberg und eine Kurve weiter ein Hügel mit Blumenfelder davor, von dem man die Bahnstrecke Kalaw-Shwe Nyaung sieht. Mit etwas Glück kommt gerade ein Zug angezuckelt. Beide Location sind bei den Einheimischen als Fotospots bekannt, sogar für Hochzeitspaare.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Fotospot der Locals
Blumen sind der Fotospot für Locals

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Fotoshooting mit Brautpaar
Brautpaar beim Fotoshooting

Nach sieben Kilometern (ab Kreuzung) erscheint im Dorf Myin Ma Hti linker Hand ein verziertes Tempeltor und weist zur über 300 Meter langen Myin-Ma-Hti-Höhle. Am Parkplatz bieten Verkäuferinnen Wildhonig, Avocados (beides echt lecker), Orangen, Snacks, Kleidung und viel Tand an. Neben dem Tempelgebäude mit Staffeldach ist der Höhleneingang und Ticketcounter. Im beleuchteten Höhlenlabyrinth eine Gold-Stupa nahe Eingang, bizarr geformte Stalagmiten, die bei den Einheimischen als heilig gelten, kleine Stupas und zwischen Tropfsteinen zahlreiche Buddha-Figuren, mal an Wänden, mal in Nischen, ein paar sollen über 2.000 Jahre alt sein.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Höhle Myin Ma Hti
Höhle Myin Ma Hti

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Felder an der Straße Kalaw-Loikaw
Felder an der Straße Kalaw-Loikaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Orangenplantage an der Straße Kalaw-Loikaw
Orangenplantage an der Straße Kalaw-Loikaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Reisernte an der Straße Kalaw-Loikaw
Reisernte an der Straße Kalaw-Loikaw

Wieder auf der Nationalstraße 54, die sich durch das Hügelland und ein paar Siedlungen schlängelt. Nächster Stopp an einer Orangenplantage. Die Pflückerinnen winken uns gleich zu sich. Nach ein paar Selfies schenken sie uns Orangen. Immer wieder erstaunlich, wie herzlich die Menschen in Myanmar sind. Rechts und links bewirtschaftete Ackerflächen. Neben Reis, der gerade geschnitten wird, gedeihen Mais, Sonnenblumen, Bohnen, Senfblätter, Knoblauch und vor allem Chili. Vom KM 16 Chilifelder so weit das Auge reicht. Ein Eyecatcher ist das Trocknen der Chilischoten in den Dörfern. (Sogar bei Google Earth könnt ihr die Chilitrocknung sehen!) In dieser Region leben die Pa-O, die zweitgrößte Volksgruppe im Shan-Staat. Die Pa-O-Frauen, traditionell in dunkelblauer Baumwolltracht und um den Kopf ein geschlungenes, rot oder orange kariertes Tuch, kultivieren die Felder, säen und ernten diverse Sorten von Chili – reine Handarbeit. Qualitätsunterschiede gibt’s auch hier. So kann eine Handvoll erstklassige getrocknete Chilischoten schon mal ein Euro kosten. Auf den bekannten Fünf-Tage-Märkten findet der Chili von den Pa-O guten Absatz.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Chili-, Sesam- und Maisfeld
Chili-, Sesam- und Maisfeld zwischen Kalaw und Loikaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Chiliernte
Chiliernte zwischen Kalaw und Loikaw

Myanmar: In der trockenzeit wird zwischen Kalaw und Loikaw überall Chili getrocknet.
Chilitrocknung

Myanmar: Zwischen Kalaw und Loikaw wird Chili getrocknet.
Pa-O-Frau mit Chilischote

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Chilitrocknung
Chilitrocknung

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Chilitrocknung
Pa-O-Frauen bei der Chilitrocknung

Uns zieht es noch ein paar Dörfer weiter nach Tikyit, dort ist Markttag. Sehr dominant die Verkäuferinnen der Pa-O-Ethnie. Kunterbunt ist das Angebot, in engen Gassen werden vor allem Obst und Gemüse verkauft. Chilis weniger, die müssen noch ein Weilchen auf den Planen in der Sonne trocknen. Mit vielen Fotos und unvergesslichen Eindrücken treten wir die Rückfahrt an.

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Pa-O-Frauen auf dem Markt in Tikyit
Pa-O-Frauen auf dem Markt in Tikyit

Myanmar: Reisernte in der Nähe von Kalaw
Reisernte an der Staße von Kalaw nach Loikaw

Myanmar Reisetipps | Umgebung von Kalaw | Malerische Landschaft an der Straße Kalaw-Loikaw
Malerische Landschaft an der Straße Kalaw-Loikaw

Info: Gesamtstrecke ca. 55 km (ohne Marktbesuch). Motorbike ab 15.000 Kyat pro Tag. Entweder in Kalaw das Moped volltanken oder kurz nach der Kreuzung am Tollgate (Abzweig nach Loikaw). Eintritt in die Cave: 2.000 Kyat und barfuß. Täglich geöffnet. Snacks und Trinkwasser bekommt ihr in Dorfläden (z. B. Baw Nin Gone nahe KM 16). Beste Jahreszeit: Oktober und November.

Tipps für die: Stadt Kalaw
Myanmars beste: Trekking-Veranstalter

Best of MYANMAR – 66 Highlights

Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Bildband Best of Myanmar mit allen 66 Highlights

Best of MYANMAR*

In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.

(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.


Weitere Bücher von uns: BÜCHER


Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar

Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.

Reiseführer Myanmar Lonely Planet

Lonely Planet Myanmar*

Der Klassiker für Myanmar
Lonely Planet
Preis: 24,99 €

TOP 10 » Reiseführer MYANMAR