Dein Reiseführer für Myanmar
Stadt Pyay und Sri Ksetra
Du möchtest die Stadt Pyay und die Pyu Ancient City Sri Ksetra besuchen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps (Anreise, Übernachtungen, Touren uvm.) für deine Reise!
Lesezeit: ca. 11 Minuten |
Geheimtipp am Ayeyarwady
Pyay, ehemals Prome, lassen die meisten Traveller bei ihrer Myanmar-Reise links liegen. Dabei verdient die Stadt am Ayeyarwady-Fluss mehr Aufmerksamkeit. Attraktive Sehenswürdigkeiten gibt’s in und um Pyay genug. Die UNESCO-Weltkulturerbestätte Sri Ksetra, den gigantischen Brillen-Buddha in der Pagode Shwe Myet Hman oder Akauk Taung, die Buddha-Felswand am Ayeyarwady, um nur einige zu nennen. Außerdem eignet sich die Stadt prima, um einen Zwischenstopp auf dem Weg von Yangon nach Bagan bzw. Ngapali einzulegen.
Die viel befahrene Nationalstraße 2 zieht sich mit 90 Grad um den Bogyoke-Kreisel durch den Ort. Zwischen Ayeyarwady und dem Stadtheiligtum, der Shwesandaw-Pagode, konzentiert sich das Zentrum. Hier findet ihr die meisten Hotels, Restaurants, Geschäfte, Banken, den Bahnhof und den beliebten Nachtmarkt.

Überragt wird Pyay vom Goldstupa der Shwesandaw-Pagode (Eintritt 3.000 Kyat), die mehrere Haare Buddhas beherbergen soll. Besonders beeindruckend ist die friedvolle Atmosphäre, wenn sich am Abend die Plattform mit betenden Gläubigen füllt. Auge in Auge sitzt man dem zehnstöckigen Sehtatgyi-Buddha gegenüber.




Ebenfalls besuchen die Städter abends gern den von bunten Lichtern erleuchteten Stadtpark am Fluss. Hier könnt ihr Burmesen beim Selfie-Fieber oder den Chinlon-Spielern bei ihren akrobatischen Sprüngen zu schauen. Tipp: Ein Stück weiter nördlich vom Park verlassen jeden Tag hunderte Flughunde in der Abenddämmerung ihre Schlafplätze und fliegen über den Ayeyarwady, um Nahrung zu suchen.


Ausflüge in die Umgebung
Pyu Ancient City – Sri Ksetra
Acht Kilometer östlich vom Pyays Zentrum befindet sich die archäologische Stätte Sri Ksetra. Schon auf dem Weg dorthin steht die kolossale Stupa Payagyi. Auf dem Areal der Pyu Ancient City mit einem Durchmesser von etwa drei Kilometer leben zwischen den historischen Monumenten die Burmesen in Siedlungen und bestellen ihre Felder. Das Gelände mit Museum im Mittelpunkt (GPS: 18°48’37″N 95°17’26.4″E) ist nicht durch einen Zaun begrenzt, Zutritt gewähren verschiedene Torruinen. Die Pyu, ein tibeto-birmanisches Volk, gründeten unter König Duttabaung ihre Hauptstadt Sri Ksetra. Übrig gebliebene Ziegelstein-Zedis (Stupas), Tempel und Stadtmauerreste ragen aus der kargen Vegetation. Imposant ist der zylinderförmige Bawbawgyi-Stupa (GPS: 18°47’10″N 95°17’08″E) und der im Norden gelegene Phayama-Stupa (GPS: 18°50’04″N 95°18’07″E). Die Tempel Lemyatnha (GPS: 18°47’12.6″N 95°17’28.6″E) und Bebe (GPS: 18°47’11″N 95°17’19″E) beherbergen Reste von Buddha-Figuren. Sri Ksetra gehört seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Unsere Motorbike-Rundtour: Gesamtstrecke ca. 30 Kilometer. Vom Bogyoke-Kreisel sechs Kilometer auf der Nationalstraße 2 in Richtung Osten (mit Halt an der Payagyi-Stupa) bis zur Gabelung mit Tankstelle (GPS: 18°49’44″N 95°16’12″E), rechts und nach 200 Meter wieder rechts abbiegen. Vorbei an den kleinen Bahnhöfen Shwedaga und Hmawza Junction, und durch das Dorf Shwedaga. Der Piste ca. drei Kilometer in Richtung Süden (Stadtmauerreste auf linker Seite) bis GPS-Punkt: 18°47’14″N 95°16’37″E folgen. Hier links ab. Nach Ausgrabungsstätte rechts halten und ihr seht den Bawbawgyi Zedi. Paar 100 Meter weiter steht der Bebe- und Lemyatnha-Tempel am Weg. Kurz dahinter links in Richtung Norden fahren. Nach zwei Kilometer rechts, vorbei an der Payahtaung-Pagode und schon erreicht ihr das Sri Ksetra Museum. Im Zick-Zack durchs Dorf Hmawza, noch 2,5 Kilometer nördlich und ihr seit wieder auf der Nationalstraße 2 (GPS: 18°49’49″N 95°17’30″E). Kurzer Abstecher zur Phayama-Stupa. Hier rechts abbiegen, nach 800 Metern links, 400 Meter seid da. Zurück sind es zehn Kilometer bis zum Bogyoke-Kreisel in Pyay.
Info: Eintritt 5.000 Kyat, Pyu Ancient City 24/7 geöffnet, Museum nur Dienstag bis Sonntag von 9.30 bis 16.30 Uhr. Preis vom Smile Motel: Halbtagestour mit Daihatsu Hijet 25.000 Kyat, Preis vom Hotel Irrawaddy: Tagestour mit Taxi 80.000 Kyat. Oder ihr mietet euch ein Moped für 15.000 Kyat pro Tag. |


Shwebawtha-Pagode
Einen traumhaften Blick auf Pyay bietet sich vom Westufer des Ayeyarwady-Flusses von der Shwebawtha-Pagode, auch bekannt als Shwe Bon Tha Muni (GPS: 18°49’41″N 95°12’00″E). Um den goldglänzenden Zedi ziehen sich überdachte Wege, damit Gläubige auch zur heißen Tageszeit den Stupa umrunden können. Zu Vollmond und am Wochenende drängen sich schon mal die Pilger vor Buddha-Statuen und auf der Plattform zum Gebet. Ein fünf Meter hoher verzierter Buddha darf nur von Männern mit Goldplättchen belegt werden. In der Nordostecke der Pagode ist ein Schrein den Nat-Geist Daw Mya Shin, der „Mother of Bamar“, geweiht. Vor der grün bekleideten Frauen-Statue häufen sich gespendete Blumen und Obst, Pilgerinnen stecken Geldscheine in ihre Hand und Krone. Wir besuchen das Heiligtum am Sonntag und werden Zeugen einer Nat-Verehrungszeremonie. Am Nat-Schrein türmen sich noch mehr Opfergaben, eine Band spielt ohrenbetäubende Musik, Männer hauen kraftvoll auf Trommeln, eine Sängerin singt schrill ins Mikrofon, und davor wild in Trance tanzende Frauen, rauchend, trinkend, einige winden sich wie verrückt am Fußboden. Wir können das skurrile „Schauspiel“ kaum fassen – was für ein unbeschreibliches Erlebnis!
Anfahrt: Gesamtstrecke 15 Kilometer. Vom Bogyoke-Kreisel 600 Meter östlich bis zum Uhrturm. Rechts abbiegen, am Big Buddha vorbei bis GPS-Punkt: 18°48’27.0″N 95°13’26.9″E. Hier rechts ab und über die Nawaday-Brücke. Gleich nach der Brücke an einer Tankstelle weiter Richtung Norden bis zur Pagode.
Info: Eintritt frei, Parkgebühr für Motorbike 300 Kyat, Schuhaufbewahrung 100 Kyat/Person. |
Brillen-Buddha in Shwetaung
Der einzigartige und landesweit berühmte Brillen-Buddha namens Shwe Myet Hman (GPS: 18°42’12″N 95°12’30″E) sitzt in der gleichnamigen Pagode im Ort Shwetaung. König Duttabaung lies die buddhistische Anbetungsstätte erbauen. Buddhas erste Brille erhielt er in der Konbaung-Dynastie, die jetzige stammt aus der Kolonialzeit. Wer spendet, soll angeblich von Augenkrankheiten geheilt werden. Bei unserem zweiten Besuch befand sich leider das Abbild des Religionsstifters hinter Bambusgeflecht, nur der Kopf mit goldener Brille schaute heraus. Den Gläubigen ist’s egal, gebetet, gespendet und geknipst wird trotzdem.
Anfahrt: 14 Kilometer auf der Nationalstraße 2 in Richtung Yangon. Den Abzweig vis-à-vis der Apex-Tankstelle (GPS: 18°42’08″N 95°12’53″E) kann keiner verfehlen, ein großes Betonschild mit Pagodennamen weist den Weg. Nach ca. 500 Meter ist der Tempelkomplex auf der rechten Seite. Unter einem großen Bodhi-Baum wird geparkt und an Verkaufsständen geshoppt.
Info: Eintritt und Parken kostenlos. |



Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt Ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

Pagode Shwe Nat Taung
Nur wenige Ausländer besuchen die Pagode Shwe Nat Taung (Gold Spirit Mountain, GPS: 18°38’13″N 95°12’05″E), obwohl diese gut kombinierbar mit dem Ausflug zum bebrillten Buddha ist. Auf einem Hügel sieben Kilometer südlich vom Dorf Shwetaung wurde die Pagode in der Ära Sri Ksetra von Einheimischen und angeblich mit Hilfe von Nat-Geistern, wie schon der Name sagt, gebaut. (Ein Tempelhelfer erzählte uns, das Baujahr sei 1140?!) Die Treppenaufgänge und Schreine mit Staffeldächern sind wunderschön verziert. Der Zedi (Stupa) beinhaltet ein Haar Buddhas. Eine Buddha-Statue vor der goldenen Altarwand mit Holzschnitzereien schimmert perlmuttfarben. Groß gefeiert wird zum Tabaung-Vollmond im Februar oder März. Tipp: Plant am besten in der Regenzeit oder kurz danach einen Trip zur Pagode, wenn ringsum die Reisfelder in Grün- oder Gelbtönen erstrahlen.
Anfahrt: Zuerst wie zum Brillen-Buddha fahren, jedoch an der Apex-Tankstelle in Shwetaung noch einen Kliometer geradeaus und an Gabelung mit Tempeltor (GPS: 18°41’34.6″N 95°13’02″E) rechts ab und der schmalen Asphaltstraße knapp sechs Kilometer folgen.
Info: Eintritt frei. |


Akauk Taung
Wo einst die Grenze zwischen Upper Burma und Lower Burma verlief, thront heute auf einem Hügel am Ayeyarwady die Pagode von Akauk Taung (GPS: 18°30’33″N 95°06’48″E). Unterhalb schauen, inzwischen teils von Gras überwuchert, Buddhas von der Felswand herab. Als die Briten Lower Burma besetzten, stationierten sie Zollbeamte und die Bootsfahrer mussten hier Zollgebühr entrichten. Um die Wartezeit bei der Abfertigung zu überbrücken, ritzten Bootsleute Buddha-Figuren in den Sandstein und es folgen immer mehr: sitzend, liegend, stehend in Nischen. Vom Kloster öffnet sich ein fantastischer Blick auf den Ayeyarwady und in die weite Ebene.
Anfahrt: 67 Kilometer per Auto in ca. 1,5 Stunden, über die Nawaday-Brücke, dann in Richtung Süden bis nach Tonbo (auch Htonbo, GPS: 18°30’60″N 95°05’16″E). Ab hier geht’s auf dem Fluss mit einem Holzboot 15 Minuten stromabwärts bis zum Steilufer. Nach oben führt mittlerweile eine Steintreppe im Zickzack entlang der Buddha-Statuen.
Info: Eintritt frei. Tour vom Smile Motel: 35.000 Kyat mit Daihatsu Hijet oder Taxi 45.000 Kyat, Tour vom Hotel Irrawaddy: mit Daihatsu Hijet 40.000 Kyat oder Toyota 60.000 Kyat, bei beiden plus Boot 15.000 Kyat. |


Bodhi Tataung
Eine für westliche Touristen neue Attraktion liegt ebenfalls auf der Westseite des Ayeyarwady-Flusses, in einer kahlen Hügellandschaft. Ähnlich wie bei Monywas Feld der 1.000 Buddhas wird hier ein Hügel täglich mit neuen Buddha-Figuren in Gold und Weiß bestückt. Bodhi Tataung (auch Thousand Buddha Images, GPS: 18°51’11″N 95°08’58″E) heißt die buddhistische Anlage mit einem Kloster auf dem Gipfel. Auch der Abt arbeitet emsig mit, um das Buddha-Feld zu erweitern. Von oben habt ihr eine schöne Aussicht auf die Umgebung mit Ayeyarwady-Fluss und einem Wasserreservoir.
Anfahrt: Insgesamt 17 Kilometer von Pyay. Über die Nawaday-Brücke, nach ca. drei Kilometer am Abzweig (GPS: 18°48’30″N 95°10’37″E) rechts, neun Kilometer der kurvenreichen bzw. hügeligen Straße folgen. Schon in der Ferne erkennt man den Buddha-Berg. Ein Eingangstor mit Nagas empfängt die Besucher.
Info: Eintritt und Parken kostenlos. |


Unterwegs sein: Fast alle Hotels bieten Touren zu den Highlights in der Stadt und Umland an. Die Preise variieren je nach Unterkunft (siehe oben). Wir haben uns ein Motorbike von unserem Hotel 3D für 15.000 Kyat gemietet. Das Pann Gabar Air-Con Guest House stellt seinen Gästen Mopeds für 10.000 bis 20.000 Kyat (abhängig von der Tour bzw. Entfernung von Pyay) und Fahrräder für 2.000 Kyat/Tag zur Verfügung.
Tour-Guide: Wer nicht auf eigene Faust Pyay und dessen Umgebung erkunden möchte kann sich an den lizenzierten, gut Englisch sprechenden Guide Scott (Ko Tin Win) wenden. Er hat viel Hintergrundwissen und kennt alle Ecken in seiner Heimatstadt. Telefon: 09-402695676, scottyoghurt@gmail.com.
An- und Weiterreise
→ Bus von Yangon: Asia Express, Start 5, 6, 7, 8.30, 9.30, 11, 12 Uhr, 6.000 Kyat, mit New Generation 6.30, 8, 9 Uhr, 6.000 Kyat
Der Pyay Highway Bus Station liegt 4 km östlich vom Zentrum:
→ Bus nach Yangon: Asia Express, Start 5.30, 6.30, 7.30, 8.30, 9.30, 10.30, 11.30 Uhr, 6-7 h, 6.000 Kyat, mit New Generation 5.30, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 14 Uhr, 6.000 Kyat, oder mit Famous Traveller, Scania-Bus, 7.30 und 22 Uhr, 9.000 Kyat
→ Nachtbus nach Myawaddy (Grenze zu Thailand): Asia Express, Start 13 Uhr, Ankunft am nächsten Tag 6.30 Uhr, 21.000 Kyat
→ Minibus/Bus nach Ngapali: Yoma Yarzar, Minibus 16 Plätze bis Taunggok (Bergstrecke), weiter mit Bus 45 Plätze nach Ngapali, Start 7.30 und 18.30 Uhr, 12 h, 16.500 Kyat, oder von Cherry Myanmar, Kleinbus 22 Plätze, keine Klimaanlage, Start 8 und 17 Uhr, 10-12 h, 16.500 Kyat

→ Minibus/Bus nach Mrauk U: Yoma Yarzar, Minibus 16 Plätze bis Taunggok (Bergstrecke), weiter mit Bus 45 Plätze nach Mrauk U, Start 7.30 und 18.30 Uhr, 20 h, 26.500 Kyat
→ Nachtbus nach Mandalay: Myat Mandalar Htun, Scania-Bus, Start 18, 19 und 19.30 Uhr, Ankunft am nächsten Tag 5 Uhr, 10.300 Kyat, oder von Khing Mandalay, Start 19 Uhr, Ankunft am nächsten Tag gegen 5 Uhr, 11.500 Kyat
→ Van nach Bagan: Cherry Myanmar, 15 Plätze, Start 7, 14, 17.30 und 22.30 Uhr, 8 h, 15.000 Kyat
→ Nachtbus nach Taunggyi: Doe Nyi Naung Express, Start 16 Uhr, 15.000 Kyat
Oft organisieren die Hotels Tickets, da der Busbahnhof weit außerhalb ist. Im Min Myanmar Ticketoffice (Adresse: ⇒ No. 9, Lanmadaw Street, vor der Shwe-Nwe-Pagode, 200 m nördlich vom Kreisel mit der Bogyoke-Statue, geöffnet täglich 9-20 Uhr), könnt ihr selbst euer Busticket kaufen und das ohne Preisaufschlag vom Hotel.
→ Bus nach Yangon: Famous Traveller, Scania-Bus, 7.30 und 22 Uhr, 9.000 Kyat
→ Minibus nach Bagan: New Aung Lan, 15 Plätze, Start 6.30, 8.30, 9.30 und 16 Uhr, 15.000 Kyat, mit Abholung von Unterkunft

Fans von Zugreisen können in Pyay in Züge nach Yangon, Naypyidaw und Bagan einsteigen. Achtung: In den Nachtzügen gibt es kein Schlafwagen, sondern nur „Holzklasse“!
Vom Bahnhof nahe dem Kreisel mit der Bogyoke-Statue fahren folgende Züge ab:
→ Nachtzug nach Yangon: Start 22.30 Uhr, Ankunft 6.15 Uhr, 2.000 Ordinary Class
→ Zug nach Naypyidaw: Start 6.30 Uhr, Ankunft 16 Uhr, 2.450 Ordinary Class.
Von der Shwedaga Station, ca. 6 km vom Zentrum hinter dem Airport, am Dorf Shwedaga, fährt folgender Zug:
→ Nachtzug nach Bagan: Start 23 Uhr, Ankunft 9 Uhr, 2.600 Ordinary Class

Wenn ihr mit einem Auto nach Ngapali, Bagan oder Yangon fahren wollt, wendet euch an Mr. Myo Tun, Telefon: 09-954410053, 09-43006784, Kontakt über den Besitzer im Grand Ma Restaurant, Adresse: ⇒ No. 10, Nya Zay Tan Street (auch Old Post Office Road bzw. Nachtmarkt-Straße):
→ Taxi nach/von Ngapali: 180.000 Kyat onyway, 350.000 Kyat return
→ Taxi nach Bagan: 200.000 Kyat
→ Taxi nach Yangon: 100.000 Kyat
Übernachtungen in Pyay
Achtung: Die angegebenen Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.
Hotel 3D
Sehr zentral, gleich in Bahnhofs- und Nachtmarktnähe, steht seit vier Jahren in einer ruhigen Seitenstraße das Hotel 3D. Hier haben wir bei der letzten Reise genächtigt. 27 Zimmer bieten einen Kühlschrank, Bad, TV, WiFi und Klimaanlage. Standard für 35 US-Dollar und Superior für 45 US-Dollar. In der 4. Etage mit Ausblick auf die Stadt erhaltet ihr das Frühstück (Buffet), das im Preis enthalten ist. Personal spricht wenig Englisch, außer der Manager. Adresse: ⇒ No. 1448, Shwe The Tann Street, hotel3dmyanmar@gmail.com, Telefon: 09-973939395, 09-769090990, 053-24044, 27700.

Lucky Dragon Hotel
Einziges Hotel in Pyay mit Swimmingpool: das Lucky Dragon, an der Strand Road, nahe dem Fluss Ayeyarwady. Die 30 Zimmer in Bungalowstil besitzen Terrasse mit Sitzgruppe, Parkettfußboden, Klimaanlage, Minibar, TV, WiFi, Schreibtisch und Bad. Der Standard-Zimmerpreis (Twin) beträgt 40 US-Dollar, Superior 45 US-Dollar und das Dreibettzimmer kostet 50 US-Dollar inklusive Frühstücksbuffet. Pool mit Jacuzzi, Liegen, Sonnenschirme und Kinderrutsche. Ausflüge im Angebot, Wäscheservice, ATM. Adresse: ⇒ No. 772, Strand Road, luckydragon@mptmail.com.mm, Telefon: 053-24222, 09-5408598, 09-5043091.
Hotel Irrawaddy
Schicke Zimmer zum Wohlfühlen hat das Hotel Irrawaddy (von 2018). 47 Zimmer, teils mit Ayeyarwady-Blick, alle mit Bad, TV, WiFi, inklusive Frühstücksbuffet. Standard ist für 30 US-Dollar, Superior 35 US-Dollar, Superior mit Flussblick und Badewanne 40 US-Dollar, Triple 40-60 US-Dollar und Deluxe für 55 US-Dollar zu haben. Restaurant (Myanmar und Chinese Food), Wäscheservice, Trips, Tiefgarage. Adresse: ⇒ Strand Road, nahe der Nawaday-Brücke, außerhalb vom Zentrum, hotelirrawaddypyay@gmail.com, Telefon: 053-27731, 27746.

Prome Garden Hotel
Mit einer großflächigen Lobby begrüßt das Prome Garden Hotel seine Gäste. Die modernen Zimmer in verschiedenen Kategorien haben Klimaanlage, TV, WiFi, Minibar, Bad und Schreibtisch, Standard-Doppelzimmer ab 35 Euro inkludiertes Frühstück. Fahrstuhl, Parkplatz. Gute Speisen serviert das Restaurant mit Gartenbereich, geöffnet von 9 bis 23 Uhr. Adresse: ⇒ No. 99, U Saw Nan Street, Nationalstraße 2, gegenüber Ah Kaung Sar Restaurant, promegarden@gmail.com, Telefon 09-402030223.
Smile Motel
Typische Low-Budgetunterkunft: das Smile Motel. Hier wurde lange nicht mehr renoviert. In den 20 Doppelzimmer liegt immer noch die gleiche Auslegware von 2008, wo wir im Standard-Zimmer, allerdings für 13 US-Dollar (!) genächtigt haben. Jetzt kostet das kleine Standard-Zimmer mit dünnen Matratzen 24 US-Dollar, größeres 32 US-Dollar und das Familienzimmer 40 US-Dollar. Alle haben alte Klimaanlagen, Bad, neuer Flachbild-TV und sind mit Toast-Ei-Früchte-Frühstück. Zimmer nach hinten sind leiser. Tour- und Wäscheservice. Adresse: ⇒ No. 10-11, Bogyoke Road, nahe Bahnhof, uhlawin777@gmail.com, Telefon: 053-25142, 25169, 26169, 27768.

Pann Gabar Air-Con Guest House
Eine weitere Unterkunft für Traveller mit wenig Geld im Rucksack: Pann Gabar Air-Con Guest House. Die 78-jährige Besitzerin Daw Yi Yi Mon führt mit ihrem Bruder und zwei Schwestern das in die Jahre gekommene Gästehaus (Eröffnung war 1983). Daw Yi Yi Mons verstorbener Mann war mal Bürgermeister von Pyay. Sie zeigte uns stolz ein altes Foto von ihm mit Aung San Suu Gyi. Hier erlebt ihr Familienkontakt pur. Die meisten Zimmer sind spartanisch eingerichtet, haben zumindest Klimaanlage, Gemeinschaftsbad und WC. Eine Person zahlt 12.000 Kyat, bei der Belegung von zwei Personen 10.000 Kyat/Person. Für das Doppelzimmer mit Bad und Aircondition zahlt ihr 24.000 Kyat. Preise mit Frühstück (Toast, Ei, Obst). Verleih von Motorbike 10.000 bis 20.000 Kyat und Fahrrad 2.000 Kyat/Tag inklusive Infos und Karte. Adresse: ⇒ No. 342, Merchant Street, Telefon: 053-26543.

Restaurants in Pyay
Nachtmarkt
Erste Adresse für günstig authentisches Food ist der Nachtmarkt zwischen Kreisel mit Bogyoke-Statue und Strand Road. Myanmar Food z. B. Fischcurry mit Reis, Suppe, Gemüse kostet 1.500 Kyat, BBQ-Spieße ab 200 Kyat (Gemüse, Ei), Hühnerkeule 1.300 Kyat, Glasnudelsuppe mit Tofu, Pilzen, Huhn 500 Kyat (echt köstlich!). Außer Essständen gibt’s noch Kleidung, Obst, Gemüse, Kosmetika und burmesische Süßigkeiten (Bananenreiskuchen 500 Kyat). Adresse: ⇒ Nya Zay Tan Street (auch Old Post Office Road). Täglich geöffnet von 17 bis 23 Uhr.

Baydaryi Food Village
Baydaryi Food Village – stylisches Restaurant mit Livemusik am Freitag und Samstag. Hier könnt ihr zuschauen, wie euer Essen zubereitet wird. Gerichte mit Huhn ab 3.000 Kyat, mit Shrimps- und Krebs ab 4.000 Kyat, Suppe ab 3.000 Kyat, Bratnudeln oder Reis mit Huhn/Schweinefleisch und Burger á 1.500 Kyat, Pommes 1.000 Kyat, Softdrinks ab 500 Kyat, Bier ab 1.500 Kyat. Adresse: ⇒ Nya Zay Tan Street (auch Old Post Office Road), in der Straße vom Nachtmarkt. Öffnungszeiten von 16 bis 22 Uhr.

May Ywet War Restaurant
Uralte Institution und seit über 30 Jahren geöffnet: May Ywet War. Auswahl an schmackhaften Myanmar Food hinter der Glasvitrine sowie chinesische Speisen. Alle burmesischen Currys 3.800 Kyat, Salat 1.000 Kyat, Fried Rice, Fried Noodles und Suppen ab 2.000 Kyat, Fried Vegetable ab 1.500 Kyat, Softdrink ab 400 und Myanmar Bier 2.300 Kyat. Adresse: ⇒ No. 767A, Kan Street, schräg gegenüber dem Kino. Offen 9-21 Uhr.

Ah Kaung Sar Restaurant
UNSER TIPP und richtig lecker: Wer mobil in Pyay unterwegs ist, sollte auf jeden Fall im Ah Kaung Sar Restaurant stoppen. Super Service und das rund um die Uhr! Bebilderte Speisekarte (20 Seiten!) mit vernünftigen Preisen: Dosai 1.000 Kyat, Teeblättersalat und Dim Sum á 800 Kyat, Reis mit Gemüse und Huhn 2.500 Kyat, Tintenfischsalat 3.500 Kyat, Shrimps mit Knobi & Pfeffer 4.000 Kyat, gegrillter Fisch 5.000 Kyat, Huhncurry 1.700 Kyat, Tom Yam Gung 3.500 Kyat, Juice und Smoothies ab 1.000 Kyat, Coke 800 Kyat, Lapaje (burmesischer Milchtee) 400 Kyat. Adresse: ⇒ Bogyoke Road, gegenüber Prome Garden Hotel. Geöffnet täglich 24 h.

Top Star Café
Für den kleinen Hunger: Top Star Café mit überdachten Außen- und klimatisierten Innenbereich. Baozi 600 Kyat, Chapati 150 Kyat, Pastete 100 Kyat, gebratene Nudeln oder Reis mit Schweinefleisch á 2.500 Kyat, Lapaje (burmesischer Milchtee) 400 Kyat, Sprite und Coke 600 Kyat. Adresse: ⇒ Lanmadaw Street, 100 m südlich vom Kreisel mit der Bogyoke-Statue. Offen täglich von 6 bis 22 Uhr.

Wish River View Restaurant
Direkt am Ayeyarwady-Fluss mit großer Terrasse: Wish River View Restaurant. Speisen mit Gemüse ab 2.800 Kyat, mit Schweinefleisch und Huhn 5.300 Kyat und mit Shrimps 6.900 Kyat. Ein gegrillter Fisch kostet 8.900 Kyat, Suppe ab 4.300 Kyat, Myanmar und Tiger Bier 2.300 Kyat, japanisches Kirin Ichiban Bier 2.000 Kyat und Softdrink 1.000 Kyat. Adresse: ⇒ Strand Road, gegenüber dem Lucky Dragon Hotel. Öffnungszeiten 11 bis 22 Uhr.

Forever Food Center
Forever Food Center ist ein kleines gemütliches Restaurant mit ansprechender Dekoration. Eine Auswahl aus dem Menu: Shan Noodles, Tomato oder Cucumber Salad kosten je 800 Kyat, Chicken Burger 1.300 Kyat, Sandwich 1.000 Kyat, Crab Sweet & Sour und Fried Squid with Basil á 8.000 Kyat, Juice ab 1.000 Kyat, Kaffee 700 Kyat, Myanmar Bier 2.500 Kyat. Die Krebse und Tintenfische besorgt sich Besitzer Zar Ni Kyaw aus Sittwe im Rakhine-Staat. Adresse: ⇒ No. 338, Merchant Street, fast vis-à-vis vom Pann Gabar Air-Con Guest House. Geöffnet täglich 7 bis 19 Uhr.


San Francisco Restaurant
In der Nachbarschaft zum Lucky Dragon Hotel liegt das San Francisco Restaurant. Kühle Atmosphäre in Gaststättenhalle. Im hinteren Teil abgetrennter klimatisierter Raum. Personal spricht kaum Englisch. Mit Zeigen auf die Speisekarte (ohne Preise) und Bier bestellen klappt es. Wir haben für euch einige Gerichte abgefragt: Steamed Duck with Mushrooms 9.000 Kyat, Fried Tomato with Chicken 8.000 Kyat, Sweet & Sour Pork 4.000 Kyat, Homemade Bean Curd 3.000 Kyat, Chicken with Vegetable 3.500 Kyat, Softdrink 800 und Fassbier 850 Kyat. Adresse: ⇒ No. 775, Strand Road. Geöffnet jeden Tag von 9 bis 22 Uhr.

KFC
Für alle Fast Food Lovers: ab zu KFC! Aber bitte schön den beigen Hund vor der Tür eine Hühnerkeule spendieren. Jedenfalls lag er jedes Mal da, als wir vorbeigingen. Im Angebot: Vier Hühnerkeulen 5.100 Kyat, Pommes 900 Kyat, Softdrink ab 800 Kyat, Kaffee 1.200 Kyat. Kleines Menu: Burger mit Coke 3.500 Kyat. Adresse: ⇒ No. 1443, Bogyoke Road, gleich am Kreisel mit Bogyoke-Statue. Täglich offen von 9 bis 21 Uhr.
Banken und ATMs in Pyay
CB Bank hat Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet, Adresse: ⇒ Shwe The Tann Street Ecke Lanmadaw Street.
ATMs im Hotel 3D, Adresse: ⇒ Shwe The Tann Street und Lucky Dragon Hotel, Adresse: ⇒ No. 772, Strand Road
Einkaufen in Pyay
Pyay besitzt keine klimatisierten Shoppingcenter. Geschäfte aller Art findet ihr reichlich an der langen Bogyoke Road und Lanmadaw Street. Einen kleinen Supermarkt gibt’s an der Bogyoke Road nahe Aufgang zur Shwesandaw-Pagode.
Auf dem Nachtmarkt in der Nya Zay Tan Street (auch Old Post Office Road) bieten Verkäufer frisches Obst und Gemüse sowie Kleidung, Kosmetika und burmesische Süßigkeiten an.
Erste Hilfe im Krankheitsfall
Für den Notfall, dass ihr medizinische Hilfe braucht: Der Besitzer vom Hotel 3D betreibt gleich gegenüber die Clinic 3D. Geöffnet von 8 bis 19 Uhr. Adresse: ⇒ Shwe The Tann Street.
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.