Dein Reiseführer für Myanmar
Pakokku -Stadt am Ayeyarwady
Du möchtest Pakokku, die Stadt am Ayeyarwady, besuchen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps (Anreise, Übernachtungen, Restaurants, Touren uvm.) für deine Reise durch Myanmar!
INHALT PAKOKKU 1. Ausflug nach Pakhangyi 2. An- und Weiterreise 3. Übernachten in Pakokku 4. Restaurants in Pakokku 5. Banken und ATMs in Pakokku 6. Einkaufen in Pakokku |
Pakokku schaffte es 2007 mit der „Safran-Revolution“ bis in die westlichen Medien. Aufgrund steigender Benzinpreise begann hier der Mönchsaufstand, der sich infolge der allgemeinen Unzufriedenheit auf viele Städte Myanmars ausweitete und vom Militär blutig niedergeschlagen wurde. Heute erinnert in der Kleinstadt nichts mehr an diese Tragödie.
Die Ortschaft, abseits der üblichen Touristenpfade, liegt knapp 30 Kilometer stromaufwärts von Nyaung U (Bagan). Wegen der 3,4 Kilometer langen Brücke über den Ayeyarwady wurde die Bootsverbindung zwischen Pakokku und Nyaung U eingestellt. Echt schade! Die Autofahrt dauert nur 45 Minuten. Vielleicht interessant als Tagesausflug von Bagan? Pakokku ist bequem per Bus, Taxi und Zug zu erreichen. Einige Reisende nutzen die Stadt nur als Sprungbrett, um in den Chin-Staat nach Mindat zu fahren.
Bekannt ist Pakokku für die Produktion von dicken Baumwolldecken, burmesischen Flipflops, Webarbeiten und Cheroot-Zigarren. Von besonders guter Qualität sollen auch die in der Region auf Plantagen wachsenden Holzapfelbäume (Limonia acidissima) sein. Dessen Rinde verwenden die Einheimischen zur Herstellung der traditionellen Thanakapaste.
Hier erfährst du mehr über: ⇒ Thanaka |
Das Zentrum durchzieht die relativ saubere Myoma Road, gesäumt von vielen Geschäften, vier Banken und ein paar Restaurants. Sehenswert sind die Pagoden Thihoshin und Shwegu sowie das Mahawithutayama-Kloster, südlich an der Bogyoke Street. Hier könnt ihr euch gut zu Fuß, per Fahrrad und Motorbike bewegen, der Verkehr hält sich in Grenzen. Zudem fahren einige Bajaj Tuk-Tuks, wir zahlten vom Myoma-Markt zum Juno Hotel 2.000 Kyat.
In der Umgebung kann man dem alten Teakholzkloster Kyaung Daw Gyi in Pakhangyi einen Besuch abstatten.





Ausflug nach Pakhangyi
Per Motorbike machen wir uns ins 30 Kilometer nördlich gelegene Pakhangyi auf. Zuerst halten wir nach 11 Kilometern an der Pagode Shwe Tan Tit, auch Shwe Tant Tint (GPS: 21°21’06″N 95°09’01″E). Und obendrein meint ein Burmese, die Pagode heißt Thaya Khan. Egal wir gehen durch den Eingang, flankiert von zwei gigantischen Steinlöwen (Chinthe). Im Heiligtum mit viel Glasmosaik an Wänden bewundern wir den alten Altar mit filigranen Holzschnitzereien und einer vergoldeter Buddha-Figur. Im Hof stehen Zedis mit Buddhas, verzierte Ochsenkarren in einer Garage und zwei grüne Eingangshäuser haben noch gut erhaltene Wand- und Deckenmalereien.




Wieder auf der Pakokku-Monywa Road gehts in Richtung Norden. Durchfahren eine öde Landschaft mit abgeernteten Felder, Akazienbäumen und Thanaka-Baumplantagen.
In Pakhangyi am KM 27 biegen wir zunächst nach rechts zur Sithu Shin Sarakkhan Paya (GPS: 21°32’02″N 95°12’15″E). Gebaut ist die Pagode von König Alaungsithu im Jahr 1118 und beherbergt eine kleine Buddha-Statue aus Sandelholz, geschmückt mit Zierrat und Edelsteinen. Händler verkaufen Baumstücke, die zur Herstellung für die berühmte Thanakapaste dienen.

Im Dorf stehen verstreut Ruinen alter Ziegelsteinstupas und Reste der Stadtmauer, wie in der Tempelebene von Bagan. Am Teakholzkloster Kyaung Daw Gyi, bei Touristen bekannt als Pakhangyi Monastery (GPS: 21°32’08″N 95°11’56″E), kommt uns gerade eine Gruppe Burmesen entgegen. Das Kloster ließen Kaufmann U Pho Toke und seine Frau Daw Phae im 19. Jahrhundert errichten, ist über 150 Jahre alt und komplett aus Teakholz. Getragen wird es von 254 massiven Pfeilern und weist interessante Schnitzereien auf. Renoviert wurde das Gebäude 1993, davon ist keine Spur mehr zu sehen. Witterungseinflüsse lassen leider die Sehenswürdigkeit allmählich verfallen.
Hinkommen: Gesamtstrecke 67 Kilometer. Auf der Pakokku-Monywa Road ca. sechs Kilometer nördlich, noch vor dem Bahnhof rechts abbiegen (GPS: 21°21’30″N 95°06’36″E) und weitere 4,5 Kilometer bis zum Heiligtum Shwe Tan Tit. (Etwa 11 Kilometer vom Hotel Juno in Pakokku.) Wieder auf der Hauptstraße, rechts ab und in Richtung Monywa. Nach 23 Kilometer erreicht ihr Pakhangyi.
Info: Pagode Shwe Tan Tit: Eintritt und Parken kostenlos. Kloster in Pakhangyi: Eintritt 5 US-Dollar für Touristen und 5.000 Kyat für Expats und Diplomaten. Nur barfuß betreten. Leider war bei uns das Tickethäuschen geschlossen. Geöffnet täglich von 7 bis 17 Uhr. |



Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt Ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

An- und Weiterreise
Mit dem Bus und Minibus:
Fernbusse starten vom Busbahnhof im Westen der Stadt, nahe der Myoma Road, 700 Meter vom Hotel Juno. Minibusse haben ihr Office in der 5th Street sowie Shwe Street, Quarter 11, von wo auch die Fahrt los geht.
→ Bus nach Yangon (via Bagan): Khine Mandalay Express, VIP 2+1, Start 20 Uhr, Ankunft 6 Uhr, 28.500 Kyat, mit Elite, Start 19.30 Uhr, Ankunft 5.30 Uhr, 23.800 Kyat, oder mit Tagesbus von Elite, Start 8 Uhr, Ankunft 18 Uhr, 17.000 Kyat
→ Bus von Yangon (via Bagan): Khine Mandalay Express, VIP 2+1, Start 21 Uhr, Ankunft 7 Uhr, 28.500 Kyat, mit Elite, Start 21.30 Uhr, Ankunft 7.30 Uhr, 23.800 Kyat, oder mit Tagesbus von Elite, Start 8 Uhr, Ankunft 18 Uhr, 17.000 Kyat
→ Minibus von Mandalay: Shwe Man Thu, 22 Plätze, oft ohne Klimaanlage, Start 8 und 15 Uhr, 3.000 Kyat
→ Van nach Mandalay: Yaw Ayeyar, AC-Van 15 Sitze, Start 7, 9 und 14 Uhr, 6 h, 5.500 Kyat
→ Van nach Mindat: Yaw Htit Htan Company, Start 9 und 15.30 Uhr, 4 h, 7.300 Kyat
→ Van von Mindat: Shwe Yaw Man Express, Start 8 und 12 Uhr, 4 h, 7.500 Kyat
→ Van nach Taunggyi: Cherry Myanmar, 15 Sitze, Start 6.30 und 8 Uhr, ca. 7 h, 11.000 Kyat
→ Van von Taunggyi: Cherry Myanmar, 15 Sitze, Start 7 und 14 Uhr, ca. 7 h, 11.000 Kyat
→ Van nach Magwe: Yaw Shwe Pyi, Start 7 Uhr, 3 h, 5.000 Kyat oder mit Yaw Ayeyar, AC-Van 15 Sitze, Start 7 und 17 Uhr, 5.500 Kyat

Mit dem Taxi:
Wir waren immer mit Fahrer Ko Yar Zar Aung und seinem Mazda Familia unterwegs und können ihn bestens empfehlen, Telefon: 09-455510065, 09-694510065. Leider spricht er wenig Englisch, wohnt in Kama, 30 Kilometer westlich von Pakokku.
→ Taxi von Mandalay: 3 h, 100.000 Kyat
→ Taxi nach Monywa: 4 h, 60.000 Kyat
→ Taxi nach Mindat: 5 h, 80.000 Kyat
→ Taxi nach Nyaung U (Bagan): 45 min, 40.000 Kyat
→ Taxi nach Sale: 60.000 Kyat
Mit dem Zug:
Kaum ein Tourist steigt hier in einen Zug. Der Bahnhof liegt 6 Kilometer nordöstlich vom Zentrum entfernt.
→ Nachtzug nach Yangon: Nr. 62, Start 15.20 Uhr, in Nyaung U (Bagan) 16.50 Uhr, Ankunft in Yangon 10.30 Uhr am nächsten Tag
→ Zug von Nyaung U: Nr. 61, Start 10.45 Uhr, Ankunft 11.20 Uhr (kommt aus Yangon)
→ Zug nach Mandalay: Nr. 136, Start 5 Uhr, Ankunft 13.15 Uhr
→ Nachtzug von Mandalay: Nr. 135, Start 18 Uhr, Ankunft 2.15 Uhr am nächsten Tag
Übernachten in Pakokku
Achtung: Die angegebenen Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.
Hotel Juno
Unser Tipp (hier haben genächtigt): Das Hotel Juno mit Swimmingpool im Garten und 40 wohnlichen Zimmer ist fünf Jahre alt. Im Haus befinden sich Doppelzimmer, ein Superior für 36 US-Dollar und im Hof Bungalows mit Terrasse und Sitzbereich für 54 US-Dollar. Zur Einrichtung gehören Bad, TV, WiFi, Klimaanlage und Kühlschrank. Preise sind mit guten Frühstücksbuffet. Das freundliche Personal spricht, außer der Manager, mäßiges Englisch. Restaurant, Hauptgericht ab 3.500 Kyat. Parkplätze vorhanden. Miet-Moped 8.000 bis 10.000 Kyat je nach Typ. ATM der CB Bank. Ruhige Unterkunft, außer bei Hochzeiten. Adresse: ⇒ No. 211, Myoma Road, Quarter 15, gegenüber Bogyoke Aung San Park, hoteljuno.pku@gmail.com, reservation@hoteljunopku.com, info@hoteljunopku.com, Telefon: 09-775005636, 09-256273508, 062-21791, 23650, 23700.



Thu Kha Hotel
An der Hauptstraße liegt das Thu Kha Hotel. 35 Zimmer verteilen sich im Haupthaus auf drei Etagen und in Reihenbungalows. Alle haben eine Sitzgruppe, Klimaanlage, TV, WiFi und Kühlschrank. Einzelzimmer kostet 15 US-Dollar, Doppelzimmer, auch Twin, ab 30 US-Dollar, Triple 40 und Familienraum 60 US-Dollar. Für die Bungalowzimmer mit Holzpaneelen und Badewanne zahlt man 45 US-Dollar (Twin) oder 50 US-Dollar (Doppelbett). Frühstücksbuffet ist inbegriffen und wird im 3. OG serviert. Parkbereich im Hof. Adresse: ⇒ No. 1, Myoma Road, gegenüber Krankenhaus, thukha717@gmail.com, Telefon: 09-791929717, 09-962300717, 09-6571007, 062-23077, 23177.
Mya Yatanar Inn
Mit Familienanschluss und preisgünstig: Mya Yatanar Inn. Hier werden wir sehr herzlich von Daw Mya Mya (78) und Tochter Kyi Kyi empfangen. Kyi Kyi erkannte uns sogar von 2008. Wir plaudern über alte Zeiten, sie erzählen uns von ihren Schwierigkeiten ums Budget-Gästehaus. Jetzt dürfen sie wieder Touristen aufnehmen. Für ein Bett im einfachen Zimmer zahlt ihr 10.000 Kyat/Fan, wollt ihr mit Klimaanlage kostet es 12.000 Kyat, inklusive Frühstück. Behilflich bei Ticketkauf. Radverleih 2.000 Kyat/Tag. Interessant und wohlbehütet sind die alten Gästebücher. Adresse: ⇒ No. 75, Lanmataw Street, 200 m südlich vom Myoma-Markt, fast am Ayeyarwady-Fluss. Telefon:

Hotel Yoma Pakokku
Im Jahr 2017 öffnete das Hotel Yoma Pakokku in einer ruhigen Gasse. Um den Pool im etwas engen Innenhof gruppieren sich die Gebäude mit 32 gemütlichen Zimmern. Sie sind ausgestattet mit Holzpanelen, TV, WiFi, Klimaanlage und Bad, Preis für ein Doppelzimmer mit Frühstück ab 35 US-Dollar. Parkplatz. Adresse: ⇒ No. 15, Aung Tay Za Street, Quarter 15, 300 m vom Busbahnhof, Telefon: 062-23740, 22556, 09-792042990.
Restaurants in Pakokku
Pann Tha Khin Restaurant
Fußlahm am Abend, landeten wir gleich auf anderer Straßenseite vom Hotel Juno im Pann Tha Khin Restaurant. Im Angebot: BBQ-Spieße (Seafood, Huhn, Leber, Wachteleier) ab 300 Kyat, Nudelsuppe mit Huhn 1.800 Kyat, gegrillter Fisch mit Gemüse 4.500 Kyat, Reis 700 Kyat, Coke 800 Kyat. Adresse: ⇒ Westseite vom Bogyoke-Park, gegenüber Hotel Juno, täglich geöffnet von 11 bis 20 Uhr.
Restaurant Shwe Taw Win
Unschlagbar billig: Zum Mittag kehrten wir mal ins Shwe Taw Win Restaurant ein und waren angenehm überrascht. Die resolute Besitzerin spricht etwas Englisch und erklärte uns das Angebot. Hinter der Glastheke könnt ihr aus je 15 Fleisch/Fisch- und Gemüsegerichten wählen. Ein Teller Reis mit zweimal Fleisch und Gemüse, dazu Suppe kostet schlappe 1.300 Kyat, Coke 500 Kyat, Wasser kostenlos. Adresse: ⇒ Shwe Road, Quarter 11, offen von 9 bis 21 Uhr.

Ho Pin Myanmar Traditional Cuisine
Seit 25 Jahren für authentisches Myanmar Food populär: Ho Pin Myanmar Traditional Cuisine. Fisch-, Huhn- und Schweinefleischcurry á 6.000 Kyat, mit Gemüse, Salat, Reis und Suppe. Adresse: ⇒ 2nd Street, Quarter 11, Öffnungszeiten 8.30 bis 20.30 Uhr.

Dagon Beer Station
Hier dominiert die Farbe Grün: Dagon Beer Station. Fassbier 750 Kyat, Myanmar Beer (Flasche) 2.500 Kyat. Adresse: ⇒ Myoma Road, 100 Meter vom Juno Hotel, offen 9 bis 23 Uhr.

Banken und ATMs in Pakokku
Die Banken haben geöffnet Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr.
CB Bank, Adresse: ⇒ Myoma Road, Quarter 8, schräg gegenüber der Polizei. Geldtauschen im 1. Obergeschoss.
KBZ Bank, Adresse: ⇒ Quarter 8, nahe Myoma-Markt. Geldtauschen in der 1. Etage und nur 100 Euro pro Person am Tag.
Ein ATM der CB Bank befindet sich im Hotel Juno.
Einkaufen in Pakokku
Auf dem Myoma-Markt nahe Thu Kha Hotel verkaufen Händler frisches Obst, Gemüse, Haushaltswaren, Fisch und Fleisch.
Ein kleiner Obst- und Gemüsemarkt befindet sich in der Bogyoke Street.
Ein Laden mit Getränken, Süßigkeiten, Knabbereien, Joghurt etc. findet ihr 50 Meter vom Juno Hotel, geöffnet 8-22 Uhr.
Wenn ihr Medikamente benötigt: Apotheken gibt’s in Krankenhausnähe, eine gleich neben dem Thu Kha Hotel.
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.