Dein Reiseführer für Myanmar
Hsipaw, Trekking durch die Bergwelt
Du möchtest das Städtchen Hsipaw besuchen und in die Bergdörfer trekken? Oder eine Bootsfahrt auf dem Duthawady-Fluss unternehmen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps (Anreise, Unterkünfte, Trekkingtouren uvm.) für deine Reise!
Lesezeit: ca. 7 Minuten |
Das auf knapp 500 Meter gelegene Städtchen (30.000 Einwohner) Hsipaw mit seinem dörflichen Charakter schmiegt sich an das Westufer des Duthawady-Flusses (auch Dothawaddy, Myitnge) und hat sich wie Kalaw in den letzten Jahren als Backpacker- und Trekking-Destination etabliert.
Am spannendsten sich Hsipaw (sprich Thiboh) im Shan-Staat zu nähern, ist eine Fahrt mit der Myanma Railways von Mandalay. Als Highlight gilt die Überquerung des berühmten Gokteik-Viadukts. Von über 100 Meter Höhe habt ihr einen spektakulären Ausblick in die grüne Schlucht. Nach der 11-stündigen Zugreise rollt ihr gegen 15 Uhr im Bahnhof ein.



Besuch im Shan-Palast (Haw Sao Pha)
Hsipaw war der Sitz des letzten Shan-Fürsten Sao Kya Seng, der mit seiner Frau Inge Sargent (geb. Eberhard) aus Österreich hier lebte, und 1962 von den Militärs verhaftet wurde. Durch das Buch „Dämmerung über Birma – Mein Leben als Shan-Prinzessin“ von Inge Sargent, das erstmalig 1995 erschien und dessen Verfilmung 2015, rückte die Kleinstadt in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Wenn ihr Glück habt, erzählt euch Mr. Donald (Sao Oo Kya) seine ergreifende Lebensgeschichte über die Fürstenfamilie im Shan-Palast (Haw Sao Pha) oder seine Frau Fern (Sao Sarm Hpong) zeigt euch den Palast und alte Fotos.
Info: Eintritt kostenlos, eine Geldspende ist gern gesehen. Geöffnet von 15 bis 17 Uhr. |





Buddhistische Pagoden wie die Mahamyatmuni-Pagode, Kirchen sowie ein farbenfroher Hindu-Tempel zählen zu den heiligen Stätten. Am Nordende des Ortes ca. zwei Kilometer vom Markt sind gleich mehrere Sehenswürdigkeiten anzuschauen: Ein Bambus-Buddha von 1868 im alten Teakholzkloster Maha Nanda Kantha, ein Nat-Schrein und ein Pagodenfeld, das den Namen Little Bagan trägt.






Keinesfalls solltet ihr die grandiose Aussicht auf Hsipaw plus Sonnenuntergang von der Pagode Thein Daung auf dem Nine Buddha Hill verpassen.
Trekking-Begeisterte können zu Wasserfällen, Teeplantagen und durch die Berge zu den Dörfern der Shan und Palaung wandern. Mehr dazu im nächsten Abschnitt bei Ausflüge in die Umgebung.


Ausflüge in die Umgebung
Sunset View in Hsipaw
Malerisches Panorama auf die Kleinstadt habt ihr von der Thein-Daung-Pagode am Nine Buddha Hill, auch Sunset Hill genannt. Hier treffen sich zum Sonnenuntergang etliche Touristen.
Hinkommen: Ihr überquert die Hsipaw-Brücke über den Duthawady, fahrt/geht nur 150 Meter auf der Nationalstraße 3 in Richtung Lashio und gleich rechts durch ein Tempeltor (rotes Hinweisschild: Sunset Hill, GPS: 22°36’17.6″N 97°18’29″E). Anschließend folgt ihr der kurvenreichen Asphaltstraße zum Hügel hinauf. Etwa drei Kilometer vom Zentrum.
Info: GPS: 22°36’17″N 97°18’54″E, Eintritt kostenlos, jedoch auf der Plattform der Pagode ohne Schuhe und in tempelgerechter Kleidung. |

Wasserfall Nam Tok
Der imposante Wasserfall heißt Nam Tok und liegt vier Kilometer westlich in sagenhaft grüner Landschaft. Über eine bucklige Felswand, eingerahmt von Laubbäumen, stürzt das Wasser 30 Meter in einen Naturpool. Etwas höher am Karstmassiv verehren die Shan Nat-Geister und haben einen Schrein für sie gebaut.
Hinkommen: Geht zu Fuß oder mietet euch einen fahrbaren Untersatz, lasst diesen im Kloster (GPS: 22°37’11″N 97°16’40″E) stehen und lauft das restliche Stück. Von Hsipaw fahrt ihr auf der Nationalstraße 3 in Richtung Mandalay und 200 Meter hinter der Tankstelle (rechte Seite) am 90°-Knick führt ein Weg rechts hinein (GPS: 22°37’05″N 97°16’54″E). An der nächsten Gabelung (GPS: 22°37’07.5″N 97°16’51.5″E) nehmt ihr den linken Weg, vorbei am Friedhof und o. g. Kloster, und durch Hsipaws Müllkippe (!) auf dem Hügel. Von hier seht ihr bereits den Wasserfall in der Ferne. Jetzt sind noch zwei Kilometer bergrunter, entlang an Reis- und Gemüsefeldern und einzelnen Gehöften, über schmale Bäche und zuletzt wieder steil bergauf.
Tipp: Lohnt sich auf jeden Fall zur bzw. nach der Regenzeit Oktober/November. Im Frühjahr ist der Ausflug sinnlos, da tröpfelt das Wasser nur an der Felswand hinab und die Felder abgeerntet sind.
Info: GPS: 22°37’39″N 97°15’25.5″E, kostenloser Eintritt. Wichtig: Locals baden meist in Klamotten. Als Frau solltet ihr das nachmachen oder über den Bikini ein Longyi wickeln. Auch angemessene Kleidung ist eine Form des Respekts. |






Wasserfall Nam Hu Nwe
Weniger beeindruckend ist der Nam Hu Nwe. Der Wasserfall ergießt sich über 10 Meter zwischen Blätterwerk und Lianen und unterhalb über kleine Kaskaden. Einfach darunter auf die Felsen stellen – die Dusche verschafft echte Abkühlung. Auch hier gilt die gleiche Kleiderordnung wie am Nam Tok. Kleine Restaurants und Stände haben Softdrinks, Wasser, Bier und Snacks im Angebot.
Hinkommen: Ebenfalls über die Nationalstraße 3 in Richtung Mandalay. Es sind insgesamt sechs Kilometer vom Zentrum oder ca. vier Kilometer vom 90°-Knick, dann biegt ihr rechts ab (GPS: 22°35’52″N 97°15’22″E) und folgt einer Betonstraße bis zum zweiten Kloster namens Nam Hu Hwe (GPS: 22°36’16″N 97°14’56″E). Zwei Pfade führen zum Wasserfall. Der rechte führt vorbei an einen Mini-Wasserfall, der in einen betonierten Pool plätschert, und über Treppen durch eine Bananenplantage. Zweiter Weg auf kahlen Gelände ist weniger schön.
Info: GPS: 22°36’19″N 97°14’42″E, kein Eintritt. Parkgebühr 500 Kyat (Rad, Motorroller und Tuk-Tuk) bzw. 1.000 Kyat (Auto) geht ans Kloster und dient zur Instandhaltung der Wege. Geöffnet 6 bis 18 Uhr. |

Bawgyo-Pagode
Vom Abzweig zum Wasserfall Nam Hu Nwe fahrt ihr weitere 2,5 Kilometer in Richtung Mandalay (von Hsipaw acht Kilometer südwestlich) und die buddhistische Bawgyo-Pagode im Shan-Stil erscheint auf der rechten Straßenseite. Die bedeutende Pilgerstätte der Region soll über 2.000 Jahre sein. Auf vier Seiten säumt eine Mauer mit Ministupas den goldenen Zedi (Stupa) in Form eines Polygons. Wunderschön mit bunten Spiegelmosaik verzierte Säulen stützen das Heiligtum, in dem wiederum ein Gold-Stupa unter schützendem Schirm steht. Die Buddha-Statuen im Inneren sind so sehr mit Blattgold überklebt, dass ihre ursprungliche Form kaum zu erkennen ist. Um den Tabaung-Vollmond im Februar oder März, abhängig vom Mondkalender, feiern die Shan ein prächtiges Fest.
Info: GPS: 22°35’01″N 97°14’02″E, Eintritt kostenlos. Beim Besuch der Pagode auf schulter- und kniebedeckte Kleidung achten. |




Bootsfahrt auf dem Duthawady
Mit Moe Ma Khaa, kurz Mr. Fatty, auf dem Duthawady-Fluss unterwegs: Seine Boottrips werden zu einem wahren Erlebnis. Kostenpunkt: Sunsettour für drei Stunden 25.000 Kyat/Person, oder ein 5-stündiger Ausflug mit Guide für 40.000 Kyat pro Person inklusive Besuch eines Shan-Dorfes mit Klosters sowie zum etwa zehn Kilometer nördlich gelegenen Zusammenfluss von Nampaung in den Duthawady. Adresse: ⇒ Pontoon Road, am Fluss, Telefon: 09-970808115, 09-257730991.

Trekking nach Pankam
Für Naturliebhaber und Trekkingfreaks: Die beliebteste Trekking-Route ist der Tagestrip nach Pankam (GPS: 22°39’50″N 97°12’01″E), einem Dorf der Palaung-Ethnie (auch Ta’ang). Sie dauert 4-5 Stunden (one way). Ist auch zu kombinieren mit anderen Bergdörfern in 2-3 Tagen.
In Hsipaw beginnt die Wanderung meist gegen 8 Uhr. Anfangs gehts durch Reisfelder und Shan-Dörfer, ehe sich der unbefestigte Weg allmählich höher schlängelt. Nach einer Teepause genießt ihr fantastische Ausblicke in die herrliche Landschaft. Angekommen in Pankam erhaltet ihr ein Mittagessen. Dorfbesichtigung folgt, und ihr erfahrt viel Wissenswertes über die Tradition und Kultur der Palaung. Hier leben über 100 Familien mit ca. 700 Bewohner in Pfahlhäusern aus Holz. Der Dorfchef heißt O Moung, ist verheiratet, hat drei Kinder, und kümmert sich um alle Belange der Leute.

Im Dorf steht ein buddhistisches Kloster, in dem einige Mönche und Novizen leben. Markant ist auch der riesige Banyan-Baum am Dorfeingang. Habt ihr eine zweitägige Tour gebucht, wird im Homestays geschlafen und gegessen. Ein Zimmer bietet Platz für fünf bis sechs Personen (Matratzen auf dem Fußboden). Wenn die „Betten“ in Pankam belegt sind, kann es sein, dass ihr in Htan Sant (über eine Stunde Fußmarsch) übernachten müsst. Mit viel Glück kommt ihr genau nach Pankam, wenn das Fest der Palaung stattfindet. Hier findest du Bilder und Infos: Palaung Festival in Pankam




Online Shop MEDITATIVE FOTOGRAFIE
Der Blickfang für eure Wand
Neu! Jetzt auch online bestellen!
In diesem Shop könnt ihr unsere Fotografien, z. B. von der Serie DER ROTE SCHIRM und von Myanmar, als hochwertige Prints, kaschiert auf edlem Alu-Dibond bzw. unter Acrylglas oder gedruckt auf haptischer Leinwand in verschiedenen Größen bestellen. Schaut mal rein!
Hier geht’s zu unserem Online Shop: www.Meditative-Fotos.de

Trekking-Veranstalter
Ko Pee Travels & Tour (Mr. Charles)
Im Reisebüro Ko Pee Travels & Tour bei Mr. Charles sind Tickets, City- und Trekkingtouren buchbar. Die Halbtages-, Tages- und 2-Tagestrips führen meist zu Shan- bzw. Palaung-Dörfern mit Teeplantagen, Wasserfall oder heißen Quellen, manchmal gehts zurück per Boot. Der 2-Tagetrek (eine Nacht) kostet ab 25.000 Kyat/Person bei 8 Teilnehmer oder ab 45.000 Kyat/Person bei zwei Teilnehmer, inklusive Essen, Unterkunft, Guide und Transfer. Übrigens arbeitet hier in der Hauptsaison O Moung, der Dorfchef von Pankam, als Guide. Adresse: ⇒ No. 105, Auba Street, skminyu@gmail.com, kopeetravels@gmail.com, www.mrcharleshotel.com, Telefon: 082-80755, 80407, 09-32741015.


Mr. Bike Travels & Tours Co., Ltd.
Der enthusiastische Mr. Bike, der eigentlich U Myo Lwin heißt, eröffnete im August 2017 sein Reisebüro (Mr. Bike Travels & Tours Co., Ltd.) an der Hauptstraße. Wie (fast) alle Trekkingführer, hat auch er vorher bei Mr. Charles gearbeitet und jahrelang Erfahrung gesammelt. Jetzt beschäftigt er 14 Guides. Im Angebot: ein- bis dreitägige Treks mit Übernachtung in selbstgebauten Bambusbungalows oder Baumhäuser, Local Food wird an offenen Feuerstellen gekocht. Bei dem 3 Tage/2 Nächte-Dschungeltrek schlaft ihr im Baumhaus und zahlt 70.000 Kyat/Person bei 12 Teilnehmer oder 120.000 Kyat bei zwei Teilnehmer. Das Pankam-Trekking mit Homestay kostet 25.000 Kyat/Person bei 10-12 Teilnehmer oder ab 50.000 Kyat/Person bei zwei Teilnehmer, inklusive Guide, Essen, Unterkunft und Transfer vom Wasserfall Nam Hu Nwe. Büro von 7 bis 20 Uhr offen. Adresse: ⇒ No. 100, Namtu/Mine Pon Road, nahe Mr. Charles Hotel, mrbike.pl@gmail.com, Telefon: 09-786565443, 09-425966566.


Trekking mit Jo Jo
Trekkingtouren über das Golden Guest Hotel: Kyaw Nyein, besser bekannt als Jo Jo, ist ein liebenswerter, agiler Herr um die 70, der mit seinen Gästen interessante Spaziergänge unternimmt. Auch er war bei Mr. Charles als Guide tätig. Dort haben wir ihn 2008 das erste Mal getroffen. Jo Jo hat als Kind die berühmte Shan-Prinzessin kennengelernt und kann viel Interessantes über Hsipaws Historie und Region erzählen. Sein Sohn Ko Oo ist ebenfalls in seine Fußstapfen getreten, arbeitete 16 Jahren als Reiseführer, und jetzt als Tourplaner im Trekkinggeschäft (Gasper Travels & Tours). Er hat 15 Guides (u. a. fünf Frauen) unter sich und bietet Trips, Ticket- und Bootservice auf Anfrage an. Die Trekkingtouren führen zu Shan- und Palaung-Dörfer, Teeplantagen, zum Nam-Tok-Wasserfall, heißen Quellen etc.. Der Soft-Trek dauert einen halben Tag (ab 10.000 Kyat/Person). Weiterhin könnt ihr Tageswanderungen (ab 20.000 Kyat/Person), 2 Tage/1 Nacht (50.000 Kyat/Person) und dreitägige Treks (100.000 Kyat/Person) sowie eine Bootstour (50.000 Kyat, 5 h, 1-6 Personen) buchen. Alle Trips mit Guide, Lunch, Wasser, Snacks, Transfer, ab zwei Tage mit Vollpension. Adresse: ⇒ Pearl Villa, Bogyoke Road, pearlvilla111@gmail.com, Telefon: 09-403711067, 09-979694219, 09-47304311 oder anzutreffen im Golden Guest Hotel.


Firefly Adventure Myanmar
Chef der Trekkingagentur Firefly Adventure Myanmar (Travel & Tour), ehemals Northern Shan State Trek, ist der junge Mitch Michael (Soe Moe Aung Myat). Für ihn arbeiten je nach Saison vier bis acht engagierte Guides. Im Angebot: verschiedene Trekkingtouren (1-3 Tage, eingeteilt in leichtes und anspruchsvolles Wandern), kombinierte Boots- und Trekkingtour, Ausflüge per Mountainbike und Motorbike sowie Ticketservice. So kostet der Tagestrek von Hsipaw in die Berge bei einer Gruppe von 5 bis 7 Personen 20 US-Dollar/Person plus Taxitransfer 25 US-Dollar, kombinierte Trekking-Bootstour 3-4 Personen 25 US-Dollar/Person plus Bootmiete 25 US-Dollar und das 2-Tage-Trekking (5 bis 8 Personen in der Gruppe) je Laufdauer am Tag (5-7 h) 25, 35 oder 40 US-Dollar/Person. Alle Trips inklusive Guide, Essen, Wasser und Snacks, ab zwei Tage mit Homestay, Vollverpflegung und Transfer. Büro ist von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Adresse: ⇒ Gant Gor Street, gegenüber Hindu-Tempel, ng.myat@gmail.com, northernshanstatetrek@gmail.com, Telefon: 09-450035654, 09-975074641, 09-401135689.

An- und Weiterreise
Mit dem Zug:
Zugtickets gibt es nur am Abreisetag 30 min vor Abfahrt auf dem Bahnhof. Leider haben die Züge oft Verspätung.
→ Zug von Mandalay: Nr. 131, Start 4 Uhr, Ankunft 14.38 Uhr, 3.950 Kyat Upper Class, 1.700 Kyat Ordinary (Zug fährt über Pyin U Lwin, Gokteik-Viadukt und Kyaukme)
→ Zug nach Mandalay: Nr. 132, Start 9.30 Uhr, Ankunft 21.15 Uhr, 3.950 Kyat Upper Class, 1.700 Kyat Ordinary
→ Zug nach Lashio: Nr. 131, Start 14.48 Uhr, Ankunft 19.05 Uhr, 1.650 Kyat Upper Class, 700 Kyat Ordinary
→ Zug von Lashio: Nr. 132, Start 5 Uhr, Ankunft 9.20 Uhr, 1.650 Kyat Upper Class, 700 Kyat Ordinary
→ Zug nach Kyaukme: Nr. 132, Start 9.30 Uhr, Ankunft 10.55 Uhr, 650 Kyat Upper Class, 300 Ordinary
→ Zug nach Pyin U Lwin: Nr. 132, Start 9.30 Uhr, Ankunft 15.55 Uhr, 2.750 Kyat Upper Class, 1.200 Kyat Ordinary
→ Zug von Pyin U Lwin: Nr. 131, Start 8.22 Uhr, Ankunft 14.38 Uhr, 2.750 Kyat Upper Class, 1.200 Kyat Ordinary


Mit dem Bus:
Minibus- und Bustickets könnt ihr in eurer Unterkunft oder an den Schaltern an der Mandalay-Lashio-Road kaufen (z. B. bei Frau Ma Soe, geöffnet 4.30 bis 20 Uhr).

→ Minibus nach Taunggyi: 13 Sitze, Start 8.30 Uhr, 17.000 Kyat, Abholung vom Hotel, stoppt in Kalaw und Nyaungshwe (Inle-See)
→ Nachtbus nach Taunggyi: Taung Pyar Than Express, Start 16.30 Uhr, Ankunft gegen 6 Uhr am nächsten Tag, 17.500 Kyat,
→ Nachtbus nach Yangon: Start 15.30 und 16.30 Uhr (2+2 Sitzer), ca. 17 h, 19.500 Kyat sowie Shwe Mandalar 17 Uhr (VIP 2+1) für 29.000 Kyat und Yar Zar Tun 18 Uhr (VIP 2+1) für 28.000 Kyat
→ Nachtbus nach Mandalay: Yadanar Express, Start 19.30 Uhr, ca. 6 h, 8.000 Kyat,
→ Bus nach Mandalay: Duhtawadi Express, Start 5.30 Uhr, 6 h, 8.500 Kyat, Ticketoffice Adresse: ⇒ No. 91, Lamadaw Road, gegenüber Markt
→ Bus von Mandalay: Duhtawadi Express, Start 14 Uhr, ca. 6 h, 8.500 Kyat
→ Nachtbus nach Bagan: Star Express, Start 18.30 Uhr, 11-12 h, 17.300 Kyat
Mit dem Taxi:
→ Taxi von Mandalay: 100.000 Kyat, Taxiservice Mr. Kan Po & Sons‘, die Taxifahrer warten am Unity Hotel auf Kundschaft, Adresse: ⇒ 27th Street Ecke 82nd Street, Mandalay
→ Taxi nach Mandalay: 80.000 Kyat. Für den Preis könnt ihr in den Zug in Naung Peng (auch Nawngpeng) einsteigen, über’s Gokteik-Viadukt fahren, und der Taxifahrer holt euch am Bahnhof in Nawnghkio wieder ab.
→ Shared Taxi nach Mandalay: kommt aus Lashio, Beifahrersitz 18.000 Kyat, hinten 3 Leute, 16.000 Kyat/Person

Übernachtungen in Hsipaw
Achtung: Die aufgeführten Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.
Golden Guest Hotel
Unser Tipp (hier haben wir uns echt wohlgefühlt): Golden Guest Hotel mit 30 Zimmer. Das Doppel ist für 30 US-Dollar, Dreier 45 US-Dollar und der Bungalow für 40 US-Dollar zu haben. Eventuell nach Rabatt fragen. Im Preis enhalten: Frühstücksbuffet auf der Dachterrasse. Jeden Tag bekamen wir von der Besitzerin lokale Spezialitäten. Auf Anfrage selbstgekochte Shan-Nudelsuppe – yummy! Das nette Ehepaar kümmert sich sehr um ihre Gäste. Vermietung von Fahrräder 2.000 Kyat/Tag, chinesisches Motorbike Typ Canda 9.000 Kyat/Tag. Ticketservice und Trekkingangebote über Jo Jo (siehe Trekking-Veranstalter). Adresse: ⇒ No. 58, Aung Tha Pyay Ecke Thein Ni Street, goldenguesthotelhsp@gmail.com, Telefon: 082-80073, 80733, 09-5278501, 09-977131690, 09-5278201.



Tai House Resort
Grüne Oase: Im tropischen Garten stehen Reihen- und Einzelbungalows mit Terrasse und Sitzgruppe des Tai House Resorts. Die 24 gemütlichen Zimmer aus Naturmaterialien gestaltet, haben Bad, TV, Minibar, Klimaanlage und WLAN. Superior kostet 40 US-Dollar und das größere Deluxe 60 US-Dollar. Frühstück serviert das Personal von 7 bis 9 Uhr im luftigen Restaurant. Radverleih 3.000 Kyat pro Tag. Adresse: ⇒ No. 38, Jasmine Road, thaihouseresort.hpw@gmail.com, taihouseresort@gmail.com, Telefon: 082-80161, 09-5278275, 09-445106846.

Hotel Thipaw
Mai Soon Kha! – Begrüßt das freundliche Personal im Hotel Thipaw seine Gäste in der Shan-Sprache. Ein 200 Jahre alter Coco-Baum musste für die Rezeptionstheke herhalten. Im großen Hotelklotz von 2017 stehen auf fünf Etagen schicke Doppelzimmer in diversen Kategorien zur Verfügung: Standard für 40 US-Dollar, Superior (mit Badewanne) 50 US-Dollar, Deluxe 100 US-Dollar und die Junior Suite für 130 US-Dollar. Alle Preise mit Frühstück und super View vom Dachgeschoss-Restaurant. Tourenangebote. Adresse: ⇒ No. 78, Mingalar Street, info@hotelthipaw.com, thehotelthipaw@gmail.com, www.hotelthipaw.com, Telefon: 082-80115, 80750, 09-454788878, 09-774788878.


Mr. Charles Guest House und Mr. Charles Hotel
Sein erstes Gästehaus eröffnete Mr. Charles 1996. Jetzt besitzt er drei Unterkünfte in verschiedenen Preislagen. DER Backpacker-Treff in Hsipaw: Mr. Charles Guest House. Ein Bett im Schlafsaal bekommt ihr ab 7 US-Dollar, mit AC ab 10 US-Dollar, Doppelzimmer 17 US-Dollar, alle Zimmer sind mit Gemeinschaftsbad/WC, WLAN und Frühstück. Wer es etwas ruhiger mag, übernachtet nebenan im Mr. Charles Hotel. Die 40 netten Doppelzimmer kosten 25 US-Dollar (Standard), Superior 35 US-Dollar, Deluxe 45 US-Dollar und die Suite 55 US-Dollar. Alle Zimmer haben TV, WiFi, Klimaanlage, Bad, inklusive Frühstück. Restaurant, Mini-Klinik und Apotheke vorhanden. Rad- und Mopedverleih. Gleich im hauseigenen Reisebüro Ko Pee Travels & Tour könnt ihr Tickets, City- und Trekkingtouren buchen. Adresse: ⇒ No. 105, Auba Street, resv.mrcharles@gmail.com, resv@mrcharleshotel.com, www.mrcharleshotel.com, Telefon: 082-80105, 80407, 09-6710278, 09-765278264.
Die dritte Location ist Mr. Charles Riverview Lodge, drei Kilometer außerhalb.

The Northern Land Hotel
Zentral an der Hauptstraße liegt das Northern Land Hotel. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad, Klimaanlage, Minibar, WLAN und kleinen Safe. Standard Room gibt es für 20 US-Dollar, Superior für 23 US-Dollar, Deluxe 25 US-Dollar und den Family Room für 46 US-Dollar. Preise inklusive Frühstück. Fahrradverleih. Adresse: ⇒ Namtu/Mine Pon Road, 50 m nördlich von der AYA Bank, rs.northernland@gmail.com, www.northernlandhotel.com, Telefon: 082-80713, 09-420274583.


Restaurants in Hsipaw
A Kaung Kyite
Unser Tipp: Ausgezeichnetes Myanmar Food serviert das Eckrestaurant A Kaung Kyite schon zwei Jahrzehnte. Wir saßen bereits 2008 hier und waren vom köstlichen Essen sehr angetan. Curry nach Wahl, dazu frisches Gemüse, Reis, Suppe, Pickles, Sauce und Chilipaste. Ab 3.000 Kyat. Myanmar Beer 2.300 Kyat. Am besten platziert ihr euch an den hinteren Tischen, denn an der Main Road ist der Verkehr enorm. Adresse: ⇒ Nationalstraße 3 (Mandalay-Lashio Road) Ecke Namtu/Mine Pon Road. Geöffnet 9 bis 20 Uhr.

River View Food Lounge
Direkt am Duthawady-Fluss: Vornehm mit weißen Tischdecken geht im Restaurant River View Food Lounge zu. Europäische, Thai, Shan sowie chinesische Speisen serviert das Personal. Fleisch- und Fischgerichte ab 3.500 Kyat, Nudeln, Salate und diverse Gerichte für Vegetarier ab 2.000 Kyat, Sandwiches und Suppen ab 3.000 Kyat, Kaffee, Tee und Softdrinks ab 1.000 Kyat, Bier ab 1.500 Kyat (Dose), Cocktails ab 2.000 Kyat. Umfangreiche Weinkarte. Empfehlenswert zum Candle Light Dinner. Geöffnet täglich 10-22 Uhr. Adresse: ⇒ No. 35, Shwe Nyaung Pin Street.

Mrs. Popcorn’s Garden
Relaxte Atmosphäre herrscht im Restaurant Mrs. Popcorn’s Garden. Tische und Liegestühle stehen zwischen grünen Bäumen und pinkfarbenen Bougainvillea. Hier gibts preiswerte Gerichte wie Shan-Nudelsuppe 1.000 Kyat, Bratreis mit Gemüse 1.500 Kyat, Tortilla 2.000 Kyat und sogar Schnitzel vom Huhn mit Kartoffelpüree 3.000 Kyat. Avocadosalat 1.500 Kyat, Tee und Caffè Latte mit Shan-Kaffee 1.000 Kyat. Auch die Kids der Familie bedienen mit guten Englisch. Von 8 bis 21 Uhr offen. Adresse: ⇒ Tonesink Road, Myauk Myo Quarter, Nord-Hsipaw, vor Little Bagan.

Restaurant Yuan Yuan
Beliebt bei Einheimischen und Touristen ist das Restaurant Yuan Yuan oder Mr. Shake. Wie der Name sagt, mixt der Besitzer mit seiner Frau köstliche Fruchtshakes, Smoothies und Cocktails ab 1.200 Kyat, mit Rum 1.400 Kyat, Eiscreme 500 Kyat. Große Auswahl an Fleischgerichten ab 3.000 Kyat (Thai, Chinese oder Malaysian Style), Suppen und Dumplings 1.000 Kyat, Guacamole 1.500 Kyat. 8-21.30 Uhr geöffnet. Seit Mitte 2017 befindet sich das neue Restaurant 600 m westlich vom Sportplatz. Adresse: ⇒ No. 182, Mingalar Road.


Bamboo House
Einladend dekoriert mit Palmenblatthüten und Bambuskörben ist das Restaurant Bamboo House. Im begrünter Innenhof sitzt der Gast in offenen Bambushütten. Hier kocht die Familie authentisches Shan Food für 6.000 Kyat pro Person. Auf einen großen Tablett, belegt mit Bananenblatt, kommen zehn Schälchen mit diversen Leckereien. Frisch gepresste Fruchtsäfte ab 1.500 Kyat. Adresse: ⇒ fast am Ostende der Aung Tha Pyay Street.


Banken und ATMs in Hsipaw
Alle Banken haben ATMs und sind Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
KBZ Bank, Adresse: ⇒ No. 139, Thazin Street.
MAB (Myanma Apex Bank), Adresse: ⇒ Namtu/Mine Pon Road Ecke Aung Tha Pyay Street.
CB Bank, Adresse: ⇒ No. 215, Mandalay-Lashio Road. Achtung: Am ATM beträgt die Gebühr 6.500 Kyat!
AYA Bank, Adresse: ⇒ an der Namtu/Mine Pon Road, nahe Northern Land Hotel. Achtung: Der ATM spuckt nur 200.000 statt 300.000 Kyat pro Tag aus!
Einkaufen in Hsipaw
Ma San Oo Mini Market an Hauptstraße (Namtu/Mine Pon Road) Ecke Lan Mataw Street. Im Angebot: Kosmetik, Hygieneartikel, Süßigkeiten, Kekse, Knabberei und Getränke. Offen von 6 bis 19.30 Uhr.
Im Zentral-Markt fast am Fluss findet ihr Früchte, leckere Avocados, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Haushaltartikel, Kleidung und Werkzeuge. An der Südseite des Marktes: Lebensmittelladen (geöffnet 8-17.30 Uhr) mit superbilligen Dali-Bier (Flasche 610 ml) für 1.000 Kyat!
Süße Mandarinen verkaufen Frauen tagsüber an der Hauptstraße (Namtu/Mine Pon Road).

Unterwegs sein
Der Besitzer Sai Tun Wai von Smile Rent Motorbike vermietet vier neue und zwei ältere Mopeds vom Typ Canda (aus China) zu 8.000 Kyat pro Tag. Geöffnet von 6 bis 18 Uhr. Adresse: ⇒ Aung Tha Pyay Ecke Thazin Street.
Oder fragt in eurer Unterkunft nach, die meisten haben hoteleigene Fahrräder und Motorbikes.
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.