Aktuelle Tipps für den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo in Myanmar

Myanmar, der Süden

Tipps für den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Du möchtest zum Goldenen Felsen Kyaikhtiyo, dort übernachten und den Sonnenaufgang genießen? Hier bekommst du aktuellste Tipps für den Goldenen Felsen und alle Sehenswürdigkeiten in der Umgebung!

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Die besten Tipps für die Reise zum Goldener Felsen Kyaikhtiyo im Süden von Myanmar

INHALT
Goldener Felsen Kyaikhtiyo
1. » Hier rock’s: The Golden Rock
2. » Blattgold für Buddha
3. » Eintrittspreise und Fotogebühr
4. » Anreise zum Kyaikhtiyo
5. » Übernachtungen
• 5.1 » Unterkünfte im Basislager Kinpun
• 5.2 » Unterkünfte am Felsen Kyaikhtiyo
6. » Banken und ATMs in Kinpun
7. » ATMs am Kyaikhtiyo

Myanmar - Karte vom Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Hier rock’s: The Golden Rock

Für uns einer der schönsten Orte in Myanmar, für den es sich lohnt auch mal ein überteuertes Hotel zu buchen, um eine Nacht in der Nähe vom Goldenen Felsen zu übernachten. Die meisten ausländischen Touristen kommen nur für einen Tag auf’s Felsenplateau, schauen sich den Kyaikhtiyo und die Aussicht auf die Berglandschaft an, und sind schnell wieder verschwunden. Dabei lohnt es sich mehr auf den Sonnenuntergang zu warten, wenn der Goldene Felsen Kyaikhtiyo künstlich illuminiert wird und sich dahinter der Himmel in allen möglichen orangefarbenen Schattierungen färbt. Aber nicht nur der Felsen ist hier die Reise wert, sondern die vielen Menschen, die sich abends und früh am Morgen beispiellos ihrer Religion, dem Buddhismus, mit Spenden und Gebeten kontemplativ hingeben.

Reisetipps für den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo im Süden von Myanmar. Am Morgen kommen viele Pilger um Blattgold am goldenen Felsen zu spenden. Den Goldenen Felsen dürfen nur Männer berühren.
Morgens kommen die vielen Pilger um Blattgold zu spenden. Den Goldenen Felsen dürfen nur Männer berühren.

Plattform vor dem Goldenen Felsen Kyaikhtiyo
Plattform vor dem Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Reiseführer Myanmar Lonely Planet

Unser Favorit unter den Travel Guides für Myanmar ist der Lonely Planet Myanmar. Wenn du einen anderen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann sieh dir unsere » Top 10 Reiseführer Myanmar an.

Zum Lonely Planet: Amazon*

TOP 10 » Reiseführer MYANMAR


Frauen am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo: In der Mittagshitze sind die Fliesen sehr heiß. Da hilft nur schnelles Bewegen.
In der Mittagshitze sind die Fliesen sehr heiß. Da hilft nur schnelles Bewegen.

Shops und Läden am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo: Alles was man so für einen Besuch am Goldenen Felsen unbedingt benötigt.
Alles was man so für einen Besuch am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo benötigt.

Traditioneller Medizinverkauf am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo: Für das westliche Auge eine gewöhnungbedürftige Medizin.
Verkauf von traditionelle Medizinauf dem Weg zum Goldenen Felsen

Der legendäre Kyaikhtiyo-Fels zählt neben der Shwedagon-Pagode in Yangon und der Mahamuni-Statue von Mandalay zu den höchstverehrten Stätten Myanmars. Die Pagode von Kyaikhtiyo mit ihrem fotogenen, goldüberzogenen Fels liegt cirka 160 Kilometer nordöstlich von Yangon und 1.100 Meter über dem Meeresspiegel. Die längste Zeit war sie, da nur in mühsamem Fußmarsch zu erreichen, selten besucht. Mittlerweile kommen dank der leichteren Zugänglichkeit im Jahresdurchschnitt pro Tag mehr als 10.000 Pilger und Touristen. Der Goldene Felsen von Kyaikhtiyo wird von einer fünfeinhalb Meter hohen Stupa bekrönt. Die Legende besagt, ein in der Pagode befindliches Haar des Buddha halte ihn für alle Ewigkeit in Balance. Nach einer Überlieferung wurde der Goldene Felsen im 11. Jahrhundert von dem Alchemistenkönig Tissa in einem magischen Boot vom Meeresgrund auf das 1.100 Meter hohe Felsplateau befördert.

Bitte lächeln! Der Goldene Felsen Kyaikhtiyo ist ein beliebtes Fotomotiv.
Bitte lächeln! Der Goldene Felsen Kyaikhtiyo ist ein beliebtes Fotomotiv.

Pilger warten am Felsen. Auf den kühlen Steinfliesen vor dem Goldenen Felsen Kyaikhtiyo lässt es sich gut in der Nachmittagshitze aushalten.
Auf den kühlen Steinfliesen lässt es sich gut in der Nachmittagshitze aushalten.

Myanmar Reisetipps | Goldener Felsen Kyaikhtiyo | Glöckchen mit Wünschen, die hoffentlich in Erfüllung gehen.
Glöckchen mit Wünschen, die hoffentlich in Erfüllung gehen.

Gebete am Goldener Felsen Kyaikhtiyo. Kurz vor Sonnenaufgang füllt sich der Vorplatz vom Goldenen Felsen mit Gläubigen.
Kurz vor Sonnenaufgang füllt sich der Vorplatz vom Goldenen Felsen mit Gläubigen.

Opfergaben für Buddha am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo
Opfergaben für Buddha

Frauen mit Gebetsketten beim Beten vor dem Goldenen Felsen Kyaikhtiyo in Myanmar
Frauen mit Gebetsketten beim Beten

Frauen stellen in der Nähe vom Goldenen Felsen Kyaikhtiyo Kerzen für Buddha auf.
Myanmar Reisetipps | Goldener Felsen Kyaikhtiyo | Frauen stellen in der Nähe vom Goldenen Felsen Kerzen auf.

Betender Mönch: Nur Männern ist es erlaubt Blattgold an den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo kleben.
Nur Männer dürfen Blattgold an den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo kleben.

Nach dem Sonnenuntergang füllt sich die geflieste Terrasse unter dem Goldenen Felsen Kyaikhtiyo mit einheimischen Pilgern.
Myanmar Reisetipps | Goldener Felsen Kyaikhtiyo | Nach dem Sonnenuntergang füllt sich die geflieste Terrasse unter dem Goldenen Felsen.

Blattgold für Buddha

So gut wie jeder Pilger erachtet es als heilige Pflicht, ein Plättchen Blattgold auf die Felsoberfläche zu applizieren. Zu Stäbchen gerollte Geldscheine sollen, so die Symbolik der Opfergaben, den Felsen in seiner schiefen Lage vom Umfallen bewahren. Blattgold spenden und den Goldenen Felsen berühren, ist nur den Männern erlaubt.

Buddhistische Mönche aus Myanmar spenden Blattgold am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo.
Mönche spenden Blattgold am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo.

Mit Geldscheinen umwickelte Holzstäbchen sollen den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo in seiner Position halten.
Mit Geldscheinen umwickelte Holzstäbchen sollen den Felsen in seiner Position halten.

nach oben


Eintrittspreise und Fotogebühr

Der Eintritt von 10.000 Kyat für den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo muss am Aufgang im Ticket Office bezahlt werden. Dieses Ticket gilt gleichzeitig als Foto- und Filmgebühr für den Goldenen Felsen Kyaikhtiyo. Das Ticket hat eine Gültigkeit von zwei Tagen ab Ausstellungsdatum.

Ticket für den Eintritt zum Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Myanmar Reisetipps | Goldener Felsen | Kyaiktiyo, Ticket und Preis für den Eintritt
Myanmar Reisetipps | Goldener Felsen | Kyaikhtiyo, Ticket und Preis für den Eintritt

nach oben


Anreise zum Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Transport nach Kinpun

→ Bus von Yangon nach Kinpun: Win Express, Start 6, 8, 9, 10 und 11.30 Uhr, 4,5 h, 7.000 Kyat, auch Thein Than Kyaw Express und Yoe Yoe Lay Express, zwischen 6 und 20 Uhr alle 2 h, Fahrdauer 5 h, 8.000 Kyat
→ Bus von Kinpun nach Yangon: Win Express, Start 9, 12, 15 und 18 Uhr, 4,5 h, 7.000 Kyat

→ Sammel-Truck von Hpa-an nach Kinpun kostet 5.000 Kyat. Auch hier muss das Fahrzeug voll besetzt sein, bevor es los geht. Der Pick-up wartet in der Innenstadt an der Kreuzung, wo auch die Busunternehmen ihre Schalter oder besser Tische haben.

Im Bahnhof Kyaikhto verkauft der Stationmaster eine Stunde vor Abfahrt die Tickets. Eigentlich fahren drei Züge in jede Richtung. Weil zwei davon Nachtzüge ohne Sleeper sind, haben wir für euch die optimalen Verbindungen aufgelistet. Mit Getränken und Snacks könnt ihr euch in den Läden vor dem Bahnhof Kyaikhto eindecken.

→ Zug von Yangon: Nr. 89, Start 7.15 Uhr, Ankunft 11.55 Uhr und Nr. 175, Start 18.25 Uhr, Ankunft 23.17 Uhr, Upper Class 2.400 Kyat, Ordinary Class 1.200 Kyat
→ Zug nach Yangon: Nr. 90, Start 12.33 Uhr, Ankunft 17.30 Uhr, Upper Class 2.400 Kyat, Ordinary Class 1.200 Kyat, hält in Bago (Upper Class 1.300 Kyat, Ordinary Class 650 Kyat)
→ Zug von Mawlamyaing: Nr. 90, Start 8 Uhr, Ankunft 12.31 Uhr, Upper Class 1.900 Kyat, Ordinary Class 950 Kyat
→ Zug nach Mawlamyaing: Nr. 89, Start 11.57 Uhr, Ankunft 16.50 Uhr, Preise wie oben
→ Nachtzug nach Dawei: Nr. 175, Start 23.20 Uhr, Ankunft 19 Uhr am nächsten Tag, Upper Class 7.900 Kyat, Ordinary Class 3.950 Kyat, über Thaton (Upper Class 950 Kyat), Mawlamyaing und Ye (Upper Class 4.050 Kyat, Zugwechsel)

Der Zug von Yangon nach Mawlamyaing fährt im Bahnhof Kyaikhto ein.
Der Zug von Yangon nach Mawlamyaing fährt im Bahnhof Kyaikhto ein.

Wer mit den Zug anreist, muss im Ort Kyaikhto (14 km von Kinpun) aussteigen. Weiter geht’s wie folgt:

→ Truck vom Bahnhof Kyaikhto nach Kinpun: 500 Kyat pro Person, 20 min. Die Trucks fahren erst los, wenn genug Fahrgäste im Fahrzeug sind. Hier muss ein wenig Wartezeit eingeplant werden.

Kyaikhto: Für 500 Kyat kostet ein Sitzplatz im Truck vom Bahnhof Kyaikhto zum Basislager Kinpun.
Truck vom Bahnhof Kyaikhto zum Basislager Kinpun

→ Taxi von Yangon: one way, 5 h, 100.000 Kyat, Mr. Aung Maw, Telefon: 09-9543999964

Der Taxipreis von Yangon nach Kinpun und zurück an einem Tag ist ca. 120 US-Dollar und mit einer Übernachtung zahlt man ca. 160 US-Dollar. Das Taxi von Bago nach Kinpun und zurück an einem Tag kostet 75 US-Dollar und mit einer Übernachtung ist man mit 90 US-Dollar dabei. Wir charterten ein Taxi von Hpa-an mit einer Übernachtung und zahlten dafür 100 US-Dollar.

Transport von Kinpun zum Goldenen Felsen

Per Truck: In Kinpun starten von einer Abfahrtsstation LKWs mit sieben Bankreihen und je sechs Plätzen auf der Ladefläche zum Goldenen Felsen Kyaikhtiyo. Der Sitzplatz auf der Ladefläche kostet 2.500 Kyat und in der Kabine dürft ihr für 3.000 Kyat mitfahren. Wenn das Fahrerhaus nicht voll wird, muss ein dementsprechend höherer Preis für die fünf freien Plätze bezahlt werden. Service von 6 bis 18 Uhr. Von oben zum Basislager Kinpun startet der letzte Truck um 18 Uhr. Vor 2012 durften ausländische Besucher nicht bis ganz oben auf den Berg fahren. Sie mussten noch eine Stunde Fußmarsch für den Besuch des Goldenen Felsen bewältigen. Heute sind es nur 15 Minuten. Seitdem es eine neue Straße auf den Gipfel gibt, ist ein Tagesbesuch ohne Übernachtung problemlos zu schaffen.

Cable Car: Ungefähr 11 Kilometer von Kinpun und 2,5 Kilometer vor dem Golden Rock liegt der Berg Ya Thae. Von hier könnt ihr die restliche Strecke mit Myanmars 1. Seilbahn hochschweben. Service zwischen 6 und 18 Uhr. Pro Kabine haben acht Passagiere Platz. Ein Ticket kostet 5.000 Kyat (einfache Fahrt) und 7.000 Kyat (hoch und runter).

Übernachtungen

Übernachtungsmöglichkeiten im Basislager Kinpun oder auf dem Berg sind für Ausländer begrenzt. Während die burmesischen Pilger in einer der vielen Rasthäuser und Schlafsäle übernachten dürfen, ist es Ausländern nur in offiziellen Hotels erlaubt, die Nacht auf dem Berg zu verbringen.

Achtung: Die angegebenen Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.

Unterkünfte im Basislager Kinpun

In Kinpun gibt es einige Hotels und Gästehäuser. Aber wer es sich irgendwie leisten kann, sollte oben auf dem Berg eine Nacht bleiben. Auch wenn die Hotels wahnsinnig überteuert sind – den Sonnenuntergang und -aufgang wirst du nie vergessen. Versprochen!

Golden Sunrise Hotel

Die Steinbungalows, die offene Lobby sowie das Restaurant des Golden Sunrise Hotels stehen in einem tropischen Garten. Größtenteils kamen Naturmaterialien zum Einsatz. Das Hotel ist unter burmesisch-belgischen Management und bietet behagliche Zimmer mit Bad, TV, Minibar, Korbsitzgruppe, Veranda und WLAN. Ein Deluxe-Zimmer mit Doppelbett oder Twin kostet inklusive Frühstück 35 US-Dollar (Webseite). Restaurant, Bar, Wäscheservice. Adresse: Kinpun Sakhan Road, 500 m vor der Abfahrtshalle zum Golden Rock, www.goldensunrisehotel.com, sales.gsrhotel@gmail.com, Telefon: 09-250758198, 09-8723301.

Hotel Bawga Theiddhi

Das Eckhotel liegt vor der Truck-Abfahrtsstation und bietet saubere Zimmer im Hauptgebäude und Reihenbungalows (am Kadat Chaung, 1 km entfernt). Zur Ausstattung gehören Bad, TV, WLAN, Minibar und Klimaanlage. Standard-Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad ab 21 Euro, Superior ab 35 Euro und Bungalow mit Terrasse ab 32 Euro, alle Preise mit Frühstück. Restaurant und Coffee Shop. www.bawgatheiddhihotel.com, info@bawgatheiddhi.com, Telefon: 09-49216464, 09-49299899.

The Merit Resort

Tropische Gartenanlage mit offenen Restaurant, Bar und Swimmingpool: The Merit Resort. Wohnliche Deluxe-Doppelzimmer sind eingerichtet mit Bad, Klimaanlage, TV, WiFi, Minbar und Terrasse, ab 45 Euro, Frühstück inbegriffen. Adresse: No. 348, 176A, Zayat Quin, 650 m nördlich der Truck-Station, fb, Telefon: 09-264492468, 09-897722774.

The Eternity Resort Hotel

Im The Eternity Resort Hotel nächtigt der Gast in Zimmern, die sich in Bungalows und diversen Häusern befinden. Alle Zimmer haben TV, WLAN, Minikühlschrank, Klimaanlage, Sitzbereich und Bad. Preis für ein Doppelzimmer 45 Euro inklusive Frühstücksbuffet im Restaurant. Pluspunkt: schöner grünen Garten mit geschwungenen Pool. Adresse: No. 176A, Zayat Quin, 1 km von der Abfahrtshalle, www.theeternityresorthotel.com, www.eternityresort.com, info.eternity.ygn@gmail.com, kyaikhto@gmail.com, Telefon: 09-5007342, 09, 8723092, 09-452396783.

Pepper Garden Resort

Etwas abseits, dafür ruhige Lage: Pepper Garden Resort mit weitläufiger Gartenanlage und Swimmingpool (Blick auf die Berge). In den Bungalows stehen gepflegte Zimmer den Gästen zur Verfügung, ausgestattet mit Schreibtisch, Klimaanlage, TV, WLAN, Minibar, Bad und Terrasse. Kostenpunkt: Superior 40 Euro und Deluxe ab 52 Euro. Restaurant, Wäsche- und Ticketservice. Adresse: No. 176A, Zayat Quin, 1,5 km von Truckstation, Telefon: 09-420610930.

Notlösungen sind die beiden folgenden Unterkünfte:

Pann Myo Thu Guesthouse

Was will man in Myanmar für 20 US-Dollar schon erwarten: Ein einfaches Zimmer mit einem noch einfacheren Frühstück und Klimaanlage. Mit Ventilator und Gemeinschaftsbad zahlt ihr nur 12 US-Dollar. Aber immerhin ist noch ein Fahrrad im Preis enthalten – nur, dass man nicht mit dem Zweirad auf den Golden Rock kommt. Adresse: Kyaikhtiyo Pagoda Road, Telefon: 055-760285, 09-449249498.

Sea Sar Guesthouse

In unmittelbarer Nähe von der Abfahrtsstation zum Goldenen Felsen befindet sich das Sea Sar Guesthouse. Mit 42 Zimmern bietet es viel Platz für Backpacker. Einzelzimmer ab 11 US-Dollar mit Mini-Frühstück, richtet euch aber hier auf „very basic“ ein. Die teureren Zimmer (ab 18 bis 25 US-Dollar) bieten etwas mehr Komfort, allerdings nutzt auch hier der Besitzer die zentrale Lage mit überzogenen Preisen aus. Adresse: hinter der Truck-Abfahrtsstation, Telefon: 09-8723288, 09-49818854.

Hotels am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Mountain Top Hotel

2007 haben wir für 55 US-Dollar im Mountain Top Hotel übernachtet. Heute kostet das gleiche Zimmer in der Hochsaison 120 (Deluxe) und 135 US-Dollar (Super Deluxe), teils mit herrlichen Ausblick. Preise lt. Webseite sind inklusive Frühstück. Die Ausstattung wurde etwas aufgehübscht, freundlicher Service, Wäschereidienst, Souvenirverkauf. Im Mountain Top Hotel habt ihr eventuell noch die Garantie ohne laute chinesische Reisegruppen zu übernachten, denn die checken im Kyaikhto Hotel ein. Kontakt: www.mountaintop-hotel.com, info@mountaintop-hotel.com, Telefon: Yangon: 01-502479, 536553.

Kyaikhto Hotel

Im Kyaikhto Hotel fanden wir eins von 150 Zimmern, besser gesagt einen Reihenbungalow für 95 (!!) US-Dollar. Der Raum war nicht einmal 25 US-Dollar wert, roch etwas muffig und war kalt. Mücken & Co gab es nicht, weil die wahrscheinlich schon erfroren waren. Das beste an dem Raum war die fantastische Aussicht. Das Frühstück war für diesen Preis unter aller Sau, aber egal. Der Sonnenaufgang und die Atmosphäre am Golden Rock waren uns wichtiger als diese labbrigen Toasts, Erdbeermarmelade und öligen Spiegeleier. Preis über Internetportal: Anscheinend werden jetzt nur die besseren Superior-Bungalowzimmer ab 80 Euro ausländischen Touristen angeboten. Kontakt: contact@kyaikhto.com, rsv1.kyaikhtohotel@gmail.com, rsv2.kyaikhtohotel@gmail.com, Telefon: 09-49819196, 09-404973382, Yangon: 09-959557403, 09-952714867.

Kurz vor Sonnenaufgang: Aussicht vom Kyaikhto Hotel und zum Goldenen Felsen Kyaikhtiya
Kurz vor Sonnenaufgang: Aussicht vom Kyaikhto Hotel

Yoe Yoe Lay Hotel

Gleich hinter der Kyaikhtiyo-Pagode und mit schönen Ausblick aufs Tal liegt das Yoe Yoe Lay Hotel. Verschiedene Gebäude mit Terrassen bieten weiß geflieste Zimmer als Deluxe Twin und Double sowie Deluxe Triple ab 75 US-Dollar. Alle sind mit Bad, Klimaanlage, Minibar, TV, WiFi und Sitzbereich. Das Frühstücksbuffet gibt’s im Speisesaal. Cafébar, Kontakt: reservation@yoeyoelayhotel.com, www.yoeyoelayhotel.com, Telefon: 09-458717511, 09-899901198, 09-898777162, Yangon: 01-544916, 098636855.


Banken und ATMs im Basislager Kinpun

Die CB Bank und KBZ Bank betreiben Wechselschalter (geöffnet 8 bis 16 Uhr) und ATMs im Basislager.

ATMs am Goldenen Felsen Kyaikhtiyo

Jeweils ein Geldautomat von der KBZ Bank und CB Bank befindet sich zwischen dem Kyaikhto Hotel und dem Golden Rock.


Tipps für die Stadt: Kyaikhto

Best of MYANMAR – 66 Highlights

Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Bildband Best of Myanmar mit allen 66 Highlights

Best of MYANMAR*

In diesem Bildband vom Verlagshaus Würzburg haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.

Amazon*

Weitere Bücher von uns: Bildbände


Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar

Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.