Tipps: Elephant Nature Park und Thailand
Teil 2: Das ist nur der kleine Infoteil zu unserer Reportage » Sangduen Lek Chailert – Die Elefantenretterin. In der Reportage findest du alle wichtigen Informationen zum Elephant Nature Park von der Buchung bis hin zu allen Preisen.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

Tipps: Elephant Nature Park
Eintägiger Besuch: Morgens 7.30 Uhr wird der Besucher vom Hotel in Chiang Mai abgeholt und 17.30 Uhr zurückgebracht. Beim ganztägigen Besuch kann man das tägliche Leben der Dickhäuter im Park beobachten, z. B. das soziale Verhalten der Elefanten untereinander, Baden und Fressen. Ein vegetarisches Mittagsessen ist im Preis von 3.500 Baht mit eingeschlossen.

Hier findest du die komplette Reportage vom Elephant Nature Park mit allen wichtigen Tipps von der Buchung bis zu den Preisen.
Freiwilligenarbeit (1 Woche): Das 7-tägige Volontariat bei den Elefanten beginnt am Montag 9 Uhr durch Abholung vom Hotel oder Leks Büro in Chiang Mai und endet Sonntag 17.30 Uhr am gleichen Ort. In dieser Zeit übernimmt jeder diverse anfallende Arbeiten wie das Verteilen und Vorbereiten von Futter, Hilfe bei der Fütterung und beim Baden mit den Mahuts oder das Säubern der Ställe. Kostenpunkt inklusive Übernachtung und Verpflegung: 12.000 Baht.
Tipps für Thailand
Anreise nach Thailand
Die meisten Touristen erreichen Thailand mit dem Flugzeug. Reine Flugzeit beträgt ca. 11 Stunden, der Rückflug dauert häufig eine Stunde länger. Nonstop-Flüge nach Bangkok (Suvarnabhumi International Airport) bieten die Fluggesellschaften Lufthansa und Thai Airways von Frankfurt oder München an. Bei anderen Airlines wie Qatar Airways, KLM, Air France, Etihad Airways, British Airways, Singapore Airlines und Emirates Airline muss man ein bis zwei Zwischenlandungen einplanen. Weiter in den Norden nach Chiang Mai fliegen Thai Airways, Bangkok Airways und Low-Cost-Carrier wie Air Asia, VietJet Air sowie Thai Smile Airways. Flugzeit beträgt von Bangkok eine Stunde und 20 Minuten.
Einreise in Thailand
Für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen benötigt man einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate gültig sein muss. Am Einreiseschalter bekommt man eine kostenfreie 30-tägige Aufenthaltserlaubnis in den Pass gestempelt. Reisende, die bis zu 60 Tage im Land bleiben wollen, müssen frühestens drei Monate vor Reiseantritt ein Touristenvisum in der Botschaft (Königlich Thailändische Botschaft, Lepsiustraße 64/66, 12163 Berlin, Tel. 030-794810, www.thaiembassy.de) beantragen. Nachweis eines Rück- oder Weiterflugtickets ist erforderlich.
Beste Reisezeit für Thailand
Das Klima ist tropisch-monsunal. Als beste Reisezeit gilt die Trockenperiode von Ende November bis März, es regnet selten und die Temperaturen liegen am Tag um 30 und nachts bei 23 Grad. Schwülwarm ist es zu jeder Jahreszeit. Im Norden kann es in höheren Lagen frühmorgens und abends frisch werden. Im April und Mai steigt die Luftfeuchte und die Temperaturen klettern mancherorts bis auf 38 Grad. Danach setzt die Regenzeit ein, die bis Oktober andauert.
Reisekasse
Landeswährung ist der Thailändische Baht (1 € = ca. 38 Baht). In den meisten Banken werden problemlos Euro in Baht getauscht. In Bangkok und in den Touristenorten gibt es zudem kleine Wechselschalter. Kreditkarten werden in allen großen Hotels und in vielen Geschäften akzeptiert. Für Bargeldabhebung stehen in allen Städten ATM-Geldautomaten zur Verfügung.

Sprache
Die Amtssprache ist Thai. Ganz anders wie in den westlichen Ländern handelt es sich um eine tonale Sprache. Durch verschiedene Tonhöhen bekommen die Wörter unterschiedliche Bedeutungen. Thailänder sind tolerant und schätzen es sehr, wenn sich Ausländer in ihrer Sprache üben. In der Hauptstadt und in Touristenzentren kommt man meist gut mit Englisch zurecht. Fragt man allerdings als Selbstfahrer in kleinen Ortschaften nach dem Weg, können Verständigungsprobleme auftreten. Ein paar Thai-Wörter sind in dem Fall hilfreich.
Gesundheit
Thailands medizinische Versorgung hat neben Malaysia und Singapur den höchsten Standard in Südostasien. Nicht umsonst lassen sich zahlreiche Ausländer in Bangkok kostengünstig behandeln.
Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Empfehlenswert ist der Impfschutz gegen Tetanus, Polio, Diphtherie, Typhus und Hepatitis. Für Malaria besteht ein geringes Risiko in nördlichen Grenzgebieten. Ratsam sind vorbeugende Malaria-Schutzmaßnahmen, z. B. Mitnahme eines Stand-by-Medikamentes bei Langzeitaufenthalt. Wer in ländliche Gebiete reist und Trekking-, Rad- oder Motorradtouren unternehmen möchte, sollte eine Tollwut-Schutzimpfung in Erwägung ziehen. Mindestens sechs bis acht Wochen vor Reiseantritt Informationen beim Tropeninstitut einholen. Eine Auslandskrankenversicherung mit Reiserückholversicherung ist von Vorteil. Internationaler Impfpass und Reiseapotheke nicht vergessen!
Unterwegs
Das thailändische Verkehrsnetz für Bahn, Bus und Flugzeug ist gut ausgebaut. Die Straßen, auch bis in abgelegene Orte, sind asphaltiert und in einen passablen Zustand.
Die staatliche Bahngesellschaft „State Railways of Thailand“ betreibt von Bangkoks Hauptbahnhof Hua Lampong vier Hauptstrecken, eine nach Süden, Osten, Nordosten und in den Norden. Die Northern Line führt über Ayutthaya, Phitsanulok, Lampang, und erreicht nach 12 bis 15 Stunden Chiang Mai.
Schneller ist man mit Bussen unterwegs. Ähnlich wie bei der Eisenbahn stehen sogenannte Lokal-Busse ohne AC, doppelstöckige klimatisierte Busse in 1. und 2. Klasse sowie VIP-Busse zur Verfügung. Am bequemsten reist man in einem VIP-Bus mit 21 Liegesitzen wie im Flugzeug. Der First Class-Nachtbus vom Busunternehmen Nakhonchai Air benötigt für die 700 km lange Strecke Bangkok-Chiang Mai nur 9,5 Stunden. Vorteilhaft bei Reisen im klimatisierten Zug oder Bus sind lange Hosen und ein Pullover.
Songthaews, überdachte Lkws mit zwei Sitzreihen, stehen an Busbahnhöfen oder ausgewählten Straßenständen und bedienen die Kurzstrecken.
Bunte und zum Teil liebevoll gestaltete Tuk-Tuks sind in Bangkok und anderen Großstädten allgegenwärtig. Wichtig: Nur mit eingeschalteten Taxameter mitfahren oder vorher den Fahrpreis aushandeln.
Vielerorts kann man Fahrräder, Mopeds, Motorräder oder Autos mieten. Achtung im Land herrscht Linksverkehr!
Sicherheit
Generell gilt Thailand als sicheres Reiseland. Jedoch sind Taschendiebstähle bei Menschenansammlungen nicht selten. Auch in Urlaubsregionen können Anschläge oder Bombenexplosionen wie in Bangkok nicht ausgeschlossen werden. In Touristenhochburgen und bei Dunkelheit sollte man ein wachsames Auge auf sein Handgepäck haben.

TOP 20 » Asienkalender 2023