Porec, Kroatien: Aktuelle Tipps und Sehenswürdigkeiten

Kroatien

Tipps für Porec: Highlights, Ausflüge und Strände

Die Riviera von Porec ist ein super beliebtes Urlaubsziel an der Westküste der Halbinsel Istrien. In Porec und seiner malerischen Umgebung kommen Sonnenanbeter an den zahlreichen Traumstränden und Lagunen mit kristallklarem Wasser ebenso auf ihre Kosten wie Kulturinteressierte bei einer Sightseeingtour durch die romantische Altstadt. Neben vielen spannenden Highlights sollte man sich in Porec die berühmte Euphrasius Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe, nicht entgehen lassen.

Porec mit seiner geschichtsträchtigen Altstadt ist eine perfekte Mischung aus Kultur, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Strandvergnügen. Kein Wunder, denn der Tourismus in Porec begann bereits 1910 mit dem ersten Hotel Riviera, dem heutigen Bo Hotel Palazzo, an der schönen Uferpromenade Obala Marsala Tita. Die Einheimischen von Porec haben in dieser Zeit viel Erfahrung im Tourismus gesammelt. Erlebe auch du Porec und seine gastfreundlichen Bewohner bei deinem Traumurlaub an der Westküste Istriens.

In unserem Beitrag bekommst du die besten Tipps für Porec zu allen Sehenswürdigkeiten, Unterkünften, Ausflügen, Outdoor-Aktivitäten und Anreisemöglichkeiten.

Halbinsel Istrien: Altstadt Porec an der Riviera von Porec
Altstadt Porec an der Riviera von Porec

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hi, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Reisejournalisten und Fotografen. Unsere Schwerpunkte: Balkan und Camping. Du findest unsere » Reportagen in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Reiseführern.

Neugierig? » Unsere Referenzen

INHALT
Küstenstadt Porec
1. » Tipps für Porec
2. » Hotels in Porec
3. » Campingplätze
4. » An- und Abreise
5. » Sehenswürdigkeiten
6. » Strände
7. » Ausflüge
8. » Aktivitäten
9. » Beste Reisezeit

Reisetipps für Porec

Wie der ausgestreckte Kopf einer Riesenschildkröte ragt die vom Wasser sanft umspülte Altstadt von Porec in die blaue Adria. An der nach Süden ausgerichteten Uferpromenade Obala Marsala Tita warten Ausflugsboote auf Gäste, die am Nachmittag eine Delfin-Tour unternehmen wollen.

Istrien, Altstadt von Porec: Häuser an der Promenade am Hafen
Bunte Häuser an der Promenade am Hafen

Von den Restaurants hast du einen traumhaften Blick auf den Hafen und die vorgelagerte Insel Sveti Nikola. Betrittst du den historischen Stadtkern von Porec, italienisch Parenzo, stehst du auf einer 2.000 Jahre alten Bühne, die im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern geschaffen wurde.

Istrien, Porec: Rathaus
Rathaus aus der italienischen Zeit

Längs über die Halbinsel von Porec führt die Flaniermeile Decumanus, vorbei am fünfeckigen Turm Peterokutna mit Aussicht auf den Hauptplatz Trg Slobode. An der Ulica Decumanus sind Highlights wie das Romanische Haus, der Palast Zuccato, das Stadtmuseum sowie Restaurants und Geschäfte zu finden. Unbedingt solltest du dir in der Altstadt von Porec den Komplex Euphrasius mit der Basilika und den gut erhaltenen Mosaiken, Meisterwerke byzantinischer Kunst, anschauen.

Komplex Euphrasius mit der Basilika und Atrium (UNESCO-Weltkulturerbe)
UNESCO-Weltkulturerbe: Kathedrale Euphrasius

Unsere Tipps für Porec

  • Wer die Altstadt von Porec im Sommer besucht, sollte dies unter der Woche tun. Auch in der Nebensaison geht es in Porec entspannter zu.
  • Spaziere durch die Altstadt mit der Gasse Decumanus und besuche die Kathedrale Euphrasius.
  • Auskünfte und Karten hält die » Touristeninformation in der Zagrebacka Ul. 9, nahe dem Hauptplatz Trg Slobode bereit.
  • Im Sommer verkehren gebührenpflichtige Touristenbahnen (Touristic Train lt. Schild) in zwei Richtungen: von der Marina Porec nach Zelena Laguna im Süden und vom Lunapark (Ul. Nikole Tesle) bis Spadici im Norden.
  • Für Feinschmecker und Foodies: » Gourmet-Restaurant Peterokutna (Falstaff Guide 2022) im Turm Peterokuta Kula mit Blick über die Altstadt.
  • Unbeschreiblich schön: Sonnenuntergang am Strand Rivetta an der nördlichen Uferpromenade Riva genießen.
  • Höhlenfans sehen mit viel Glück den weißen Grottenolm in der zehn Kilometer von Porec entfernten Karsthöhle Baredine. Die Höhle ist von April bis Oktober geöffnet, sonst nur mit Voranmeldung, und kostet Eintritt.
  • Ein Busticket oder eine Taxifahrt kannst du bequem und zeitsparend über » 12go* buchen.
  • Der Adrenalinkick für die ganze Familie: Erlebe den größten Aquapark Kroatiens: Aquacolors Porec mit vielen Wasserrutschen, Pools, Wellenbecken und Strömungskanal. Geöffnet von Juni bis September von 10-18 Uhr.
Porec Altstadt: Platz Matije Gupca
Altstadt von Porec: Platz Matije Gupca mit Restaurant und Stadtpalast

Altstadt von Porec in Istrien: Gasse mit Restaurants und Bars
Gasse mit Kneipen und Bars
Altstadt von Porec in Istrien: Restaurant
Restaurant in der Altstadt Porec

Reiseführer für Kroatien

Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.

Kroatien Reiseführer vom Verlag Reise Know How

Reise Know How Kroatien*

Auflage 2023: Reise Know-How
Preis: 24,90 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Hotels in Porec

In Porec ist die Vielfalt an Hotels, Resorts, Apartments und Pensionen groß. Du hast die Wahl zwischen Unterkünften direkt in der Altstadt, in Altstadtnähe, an den Traumstränden oder etwas ruhiger im Hinterland. Natürlich steigen wie überall in Kroatien die Preise für Hotels etc. in den Sommermonaten.

Hotels und Apartments in der Altstadt von Porec

  • Das » Valamar Riviera Hotel & Residence* an der Uferpromenade bietet geschmackvoll eingerichtete Zimmer, Suiten im Hotel sowie diverse Ferienwohnungen und Villen in der Altstadt.
  • In einem ehrwürdigen Haus aus dem Jahr 1910 an der Altstadtspitze verwöhnt das noble » BO Hotel Palazzo* seine Gäste mit edlem Ambiente, Pool, Spa, Restaurant und einem fantastischen Adriablick.
  • Im Herzen der Altstadt von Porec: Eine helle, freundliche Ferienwohnung vermietet das » Apartment Irene* in einer kleinen Gasse.
Hotels, Appartements, Resorts und Gästehäuser in Porec in Istrien in Kroatien

Hotels in Porec

Hotels in Porec: Hotel Dua Residence an der Promenade und Runder Turm
Hotel Dua Residence an der Promenade und der Runde Turm im Hintergrund

Hotels und Apartments am Strand

  • Am Zelena Laguna Beach steht das viel gelobte » Hotel Plavi Plava Laguna* mit komfortablen Zimmern mit Balkon, zum Teil mit Meerblick, und abwechslungsreichen Frühstücksbuffet.
  • Nur zehn Gehminuten von der » Minella Residence* und du bist in der Altstadt von Porec. Moderne Wohlfühlzimmer und Suiten inklusive Restaurant im antiken Haus, das an Italien erinnert.
  • In einem schattigen Pinienwald auf einer Landzunge am Meer liegt das » Village Galijot Plava Laguna* mit mediterranen Häuschen mit gemütlichen Zimmern und Terrasse, teils mit Adriablick, Pool und Restaurant.
Hotels, Appartements, Resorts und Gästehäuser in Porec in Istrien in Kroatien

Hotels am Strand

Campingplätze

In unmittelbarer Nähe der Altstadt gibt es keine Campingplätze. Dafür findest du an der Riviera von Porec, entweder südlich und nördlich der Altstadt-Halbinsel, zahlreiche Campingplätze. Wir haben drei herausgepickt, die von April bis Ende September geöffnet sind.

Camping Zelena Laguna

Der 4-Sterne-Campingplatz Camping Zelena Laguna liegt 4,5 Kilometer von der Altstadt entfernt. Ausstattung: Stellplätze mit und ohne Bäumen und Hecken auf Rasen, auch teilweise auf Terrassen, Pool, fünf Sanitäranlagen, Restaurants, Minimarkt, kleine Marina, Aktivitäten für Erwachsene und Kinder. Adresse: Camping Zelena Laguna, Ul. Zelena Laguna 24, Funtana, Telefon: 0385-52 410700.

Wer mit dem Auto oder Mietwagen in Kroatien unterwegs ist, kann hier in einem Bungalow der » Cherry Premium Bianca Mobile Homes* übernachten.

Istrien, Porec: Campingplatz Camping Zelena Laguna
Unser Stellplatz auf dem Campingplatz Zelena Laguna

Camping Bijela Uvala

An der Bijela Uvala, was weiße Bucht bedeutet, breitet sich der schön angelegte und gepflegte Campingplatz Camping Bijela Uvala mit dem Strand Bijela aus. Hier werden die Camper mit vielen schattigen Stellplätzen, vier Pools, Aquapark, Restaurants, Tennisplätzen, Bootsanleger, Hundestrand und Kinderanimation im Urlaub so richtig verwöhnt.

Wer mit dem Auto oder Mietwagen in Kroatien unterwegs ist, kann hier in einem Bungalow der » Mobile Homes Banko* übernachten.

Stellplätze auf dem Campingplatz Camping Bijela Uvala
Campingplatz Bijela Uvala: schattige Plätze am Meer

Campingplatz Camping Bijela Uvala in Porec, Istrien: Sanitäranlage
Waschhaus auf dem Campingplatz Bijela Uvala
Campingplatz Camping Bijela Uvala: Sanitäranlage
Moderner Sanitärbereich

Camping Ulika

Für die FKK-Freunde bietet der Campingplatz Camping Ulika schattige Stellplätze unter alten Eichen, teils mit Hecken; mit jungen Baumbestand oder in der Sonne am Meer. Einrichtung: saubere Waschbereiche, Pool, Restaurants, Läden, Spielplatz, Sportangebote. Adresse: Camping Ulika, Ul. Kolombera 1, Cervar-Porat, Telefon: 0385-52 436325.

Wer mit dem Auto oder Mietwagen in Kroatien unterwegs ist, kann hier in einem Bungalow der » Camping Ulika Mobile Homes – Naturist* übernachten.

Tipps für Kroatien: Diese wichtigen Dinge gehören bei Camping und im Urlaub auf deine Packliste.

Das sind die wichtigsten Dinge, die wir bei der ersten Reise nach Kroatien total vermisst haben.

» Zur Checkliste …

Porec: An- und Abreise

Porec liegt an der Westküste von Istrien, 35 Kilometer nördlich von Rovinj und 60 Kilometer von Pula.

Mit dem Wohnmobil, Auto oder Mietwagen: Die meisten Urlauber mit eigenem Fahrzeug kommen über Süddeutschland und Slowenien (Vignette!) nach Istrien. Bei der Anreise über die Autobahn A8 und A9 fallen Mautgebühren an (ca. 10 € pro 100 km), ebenfalls beim Ucka-Tunnel.

Wer keinen eigenen Pkw hat, kann hier einen » Mietwagen-Preisvergleich* starten.

Mit dem Bus: Von vielen kroatischen Städten ist Porec mit dem Bus zu erreichen. Für Sparfüchse: Möglich, aber deutlich zeitaufwendiger ist die Anreise mit dem Fernbus von z. B. München mit Umstieg in Salzburg in ca. 12 – 13 Stunden.

Mit dem Flugzeug: Wer mit dem Flugzeug nach Istrien reist, landet auf dem Flughafen in Pula, knapp 60 Kilometer südlich von Porec. Für die Weiterreise bietet sich ein » Taxi vom Airport Pula nach Porec* an. Oder man bucht direkt am Flughafen Pula einen Mietwagen (siehe oben).

Flüge buchen für Kroatien

Günstige Flüge findest du bequem mit der Suchmaschine von » Booking*.

Balkan Halbinsel Reiseführer von Reise Know How

Roadtrip-Handbuch Balkan*

Balkan-Reiseführer für Individualisten
Verlag: Reise Know-How

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Die besten Sehenswürdigkeiten in Porec

Porec ist eine Stadt mit einer tausendjährigen Geschichte. Die Altstadt-Halbinsel fasziniert jeden Besucher mit vielen historischen Kulturdenkmälern, schönen alten Stadtpalästen, massiven Steinhäusern und engen, gepflasterten Gassen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten konzentrieren sich in der Altstadt von Porec, die noch immer italienisches Flair ausstrahlt. Entdecke die Vielfalt der architektonischen Schätze von Porec.

Das Highlight von Porec: Euphrasius Basilika

Sakrales Prachtstück der Altstadt von Porec ist die berühmte Euphrasius Kathedrale. Sie zählt zu den wertvollsten Kulturdenkmälern Istriens und wurde 1997 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Istrien, Altstadt von Porec: Komplex Euphrasius mit der Basilika und Atrium (UNESCO-Weltkulturerbe)
Altstadt von Porec: Kathedrale Euphrasius mit Atrium

Der bischöfliche Gebäudekomplex Euphrasius umfasst die Kathedrale, das Atrium, die angrenzende Taufkapelle, den Glockenturm, den ehemaligen Bischofspalast, das Lapidarium, die alte Sakristei und die archäologische Ausgrabungsstätte.

Kapelle der Euphrasius Basilika
Kirchenschiff mit Apsis der Euphrasius Basilika

Die dreischiffige Basilika trägt den Namen des Bischofs Euphrasius, der das Gotteshaus im 6. Jahrhundert bauen lies. Besonders beeindruckend ist die Mischung aus klassizistischen und byzantinischen Gestaltungselementen. Zahlreiche farbenprächtige Mosaiken schmücken die Wände, Böden, den Altarraum und die Apsis der Euphrasius-Basilika.

Vom 30 Meter hohen Campanile aus dem 16. Jahrhundert, der die Altstadt überragt, genießt du einen herrlichen Ausblick. Die Euphrasius Basilica kostet Eintritt und ist außer sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet .

Istrien, Altstadt von Porec: Kathedrale Euphrasius mit Mosaiken
Mosaike an der Kathedrale Euphrasius

Flaniermeile Decumanus

Die Hauptgasse der Altstadt von Porec ist die Ulica Decumanus. Sie erstreckt sich vom Platz Trg Slobode im Osten bis zum Platz Trg Marafor im Westen. Boutiquen, Souvenirläden, Restaurants und historische Sehenswürdigkeiten reihen sich entlang der Decumanus, deren Kopfsteinpflaster im Laufe der Jahrhunderte auf Hochglanz poliert wurde.

Hauptgasse der Altstadt von Porec: Ulica Decumanus
Hauptgasse Ulica Decumanus in der Altstadt von Porec

Zu den Highlights der Decumanus zählen der fünfeckige Turm Peterokutna, das Heimatmuseum im Palast Sincic, der Palast Zuccato und das Romanische Haus. Um die prächtigen gotischen und barocken Paläste zu sehen, muss man den Blick nach oben richten. Ein Bummel über die Flaniermeile von Porec ist ein Muss. Besonders romantisch wirkt die Hauptgasse Decumanus am Abend.

Hauptgasse Decumanus und Platz Trg Slobode
Einmal quer durch die Altstadt: Hauptgasse Decumanus bis zum Platz Trg Slobode

Uferpromenade Obala Marsala Tita

Ein schöner Spaziergang tagsüber und vor allem abends ist die Uferpromenade Obala Marsala Tita, auch Riva Porec genannt, die um die gesamte Altstadt führt. Auf der Hafenseite stehen farbenfrohe Stadthäuser mit schmucken Hotels, guten Restaurants, Bars und Geschäften. Von hier hat man einen grandiosen Blick über den Hafen mit seinen schaukelnden Booten und Yachten bis hin zur vorgelagerten Insel Sveti Nikola. Auf der nördlichen Promenade kommst du am ehemaligen istrischen Parlament und an der Stadtmauer mit dem Turm Perskera Kula vorbei. Von den Bänken am Rivetta Beach kannst du einen traumhaften Sonnenuntergang erleben. Tipp: Schlemmen an der Hafenpromenade im » Restaurant Sv. Nikola, das köstliche 3- bis 4-gängige Fisch- und Fleischmenüs serviert.

Uferpromenade Obala Marsala Tita und Rathaus von Porec
Promenade Obala Marsala Tita und Rathaus

Altstadt Porec: Promenade Obala Marsala Tita mit Restaurants
Restaurant an der Promenade
Restaurant an der Uferpromenade Obala Marsala Tita in Porec
Restaurant an der Promenade

Rathaus von Porec

Eigentlich keine Sehenswürdigkeit, aber ein echter Eycatcher: das Rathaus von Porec. Das Verwaltungsgebäude Gradska Vijecnica steht an der südlichen Uferpromenade Obala Marsala Tita nahe der Marina Porec. Das Schmuckstück mit Loggia wird von zwei großen Palmen eingerahmt und stammt aus dem Jahr 1910. Entworfen wurde der Palazzo Municipale von den Triester Architekten Ruggero Berlam und seinem Sohn Arduino Berlam im damaligen Parenzo.

Istrien, Porec: Rathaus
Prächtiges Rathaus an der Obala Marsala Tita

Stadttheater in Porec

Wie das Rathaus ist auch das Stadttheater ein optisches Highlight. Zwischen Rathaus und Rundturm steht das Stadttheater, das einst den Namen des Komponisten Giuseppe Verdi trug. Über eine imposante Freitreppe betritt man das rot-weiße Haupthaus, das ebenfalls von einem Triester Architekten geplant wurde. Früher wurden hier hauptsächlich Opern und Operetten aufgeführt. Heute fungiert das Stadttheater als Volkshochschule und Veranstaltungsort für Theater, Tanz und Gesang.

Istrien, Porec: Stadttheater
Stadttheater von Porec

Türme von Porec

Die mittelalterlichen Türme von Porec gehören zu den alten Befestigungsanlagen der Halbinsel. Von den zehn Türmen sind nur der südliche Runde Turm nahe Rathaus, der Fünfeckige Turm Peterokutna und der nördliche Peskera-Turm, der mit einem Teil der Stadtmauer verbunden ist, erhalten geblieben.

Altstadt Porec: Fünfeckiger Turm Peterokutna Kula
Fünfeckiger Turm Peterokutna Kula

Die markanten Türme aus venezianischer Zeit dienten als Beobachtungsposten. Noch heute kann man die historischen Türme von Porec besteigen, in Restaurants auf den Dächern speisen und die fantastische Aussicht genießen. Am bekanntesten ist der fünfeckige Turm Peterokutna Kula von 1475 mit dem hervorragenden Restaurant Peterokutna und Blick auf den Hauptplatz Trg Slobode.

Runder Turm in der Altstadt von Porec in Istrien
Altstadt Porec: Runder Turm der ehemaligen Stadtmauer

Hauptplatz Trg Slobode

Der Hauptplatz Trg Slobode liegt am Beginn der Altstadt und ist ein guter Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang. Dominiert wird der Freiheitsplatz von der Kirche der Madonna von den Engeln (Crkva Gospa od Andela). Das im Barockstil erbaute und größte Gotteshaus von Porec wurde 1770 eingeweiht.

Hauptplatz Trg Slobode mit der Kirche der Madonna von den Engeln (Crkva Gospa od Andela) in Porec
Kirche der Madonna von den Engeln am Hauptplatz Slobode

Am Platz Trg Slobode haben sich einige Geschäfte, Cafés, Restaurants und das Besucherzentrum La Aula de Parenzo angesiedelt. In der italienischen Zeit hieß Porec Parenzo. Im Sommer finden auf dem Freiheitsplatz kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals statt.

Altstadt Porec: Hauptplatz Trg Slobode und Gasse Decumanus
Restaurants am Hauptplatz Slobode und Flaniermeile Decumanus

Romanisches Haus

Fast am Ende der Gasse Decumanus bzw. am Platz Trg Matije Gupca steht das Romanische Haus. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eines der ältesten Gebäude in Porec. Das solide Steinhaus mit drei Etagen und einem charakteristischen Holzbalkon wurde mehrmals umgebaut, wobei die romanischen Merkmale erhalten blieben. Das Erdgeschoss des romanischen Hauses beherbergt einen Souvenirladen und im zweiten Stock eine ethnographische Ausstellung.

Romanisches Haus in der Altstadt von Porec in Istrien
Altstadt: Romanisches Haus
Romanisches Haus in der Altstadt
Romanisches Haus mit Holzbalkon

Forum Romanum

Zurück in die römische Vergangenheit: Am Ende der Ulica Decumanus, am Platz Trg Marafor, dem ehemaligen Forum Romanum, befinden sich der antike Neptuntempel (Neptunov Hram) und der Große Tempel, auch Marttempel genannt. Von den etwas versteckt gelegenen römischen Tempeln aus dem 1. Jahrhundert sind noch Fragmente von Mauern, Fundamenten und Säulen erhalten. Ein ruhiger Ort zum Verweilen.

Platz Jurja Dobrile

Ein schöner Platz im Herzen der Altstadt von Porec, westlich der Euphrasius-Basilika heißt Jurja Dobrile. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Park mit Rasenflächen, einem alten römischen Torbogen und Bänken zum Pausieren. Um den Platz Jurja Dobrile gruppieren sich einige ausgezeichnete Restaurants.

Platz Jurja Dobrile: römischer Torbogen und Glockenturm der Kathedrale Euphrasius
Platz Jurja Dobrile mit römischen Torbogen und Glockenturm der Euphrasius Basilika

Platz Jurja Dobrile: Restaurant und Glockenturm der Euphrasius Basilika
Platz Jurja Dobrile: Restaurant und Glockenturm der Kathedrale Euphrasius

Strände an der Riviera von Porec

Kein Wunder, dass die über 30 Kilometer lange Riviera von Porec ein populäres Reiseziel in Istrien ist. Hier findet jeder seinen Lieblingsstrand zum Baden und Sonnen. Ob an flachen, kinderfreundlichen Sandstränden, in kleinen versteckten Buchten für Nudisten, an Fels- und Kiesstränden oder an betonierten Badeplätzen für jedermann.

Strand zwischen Zelena Laguna und der Altstadt Porec
Strand zwischen Zelena Laguna und der Altstadt Porec

Auch an der Promenade der Altstadt-Halbinsel von Porec kannst du ins Wasser hüpfen – eine gute Kombination aus Sightseeing und Baden. Und überall ist das Wasser kristallklar, türkisgrün bis azurblau. Viele Strände sind sogar mit der Blauen Flagge ausgezeichnet, einem Gütesiegel für sichere und gepflegte Strände, sehr gute Wasserqualität und vorbildliche Ausstattung. Die meisten Strände in Porec verfügen über Schattenplätze unter Pinien, Duschen, Umkleidekabinen, Spielplätze, Aquaparks, Restaurants, Beachbars, Imbissstände und vor allem über zahlreiche Wasserportaktivitäten.

Istrien, Porec: Strand Zelena Laguna
Strand Zelena Laguna
Strand Zelena Laguna in Porec
Strand Zelena Laguna

Tipp: Für deinen Strandbesuch gehören Badezeug, Handtuch, Sonnenschutz, Sonnenbrille und eine Strandmatte o. ä. in den Rucksack. Wegen der Felsen und Steine, solltest du » Badeschuhe* dabei haben.

Insel Sveti Nikola
Auch die Insel Sveti Nikola hat schöne Strände.

Ausflüge von Porec

Von der Küstenstadt Porec kannst du spannende Ausflüge unternehmen. Du hast die Wahl zwischen Landausflügen und Bootstrips auf der Adria.

Tagestour zu den Plitvicer Seen

Wer seinen zwei- oder dreiwöchigen Urlaub nur in Istrien verbringt und gerne das atemberaubende Naturparadies Plitvicer Seen erleben möchte, bucht einen geführten » Tagesausflug inklusive Eintrittsticket*. Entdecke den ältesten und größten Nationalpark Kroatiens, die Plitvicer Seen mit ihren tosenden Wasserfällen und beeindruckenden Seen in einer einzigartigen Naturlandschaft.

Kurztrip von Porec nach Venedig

Von Porec aus kannst du sogar einen » Tagesausflug nach Venedig* unternehmen. So hast du genügend Zeit, die Lagunenstadt mit ihren zahlreichen Kanälen, Palästen und dem berühmten Markusplatz kennenzulernen. Zur Auswahl stehen eine Oneway-Tour oder Hin- und Rückfahrt mit einem High-Speed Katamaran zwischen Porec und Venedig.

Bootstouren und Ausflüge starten am Hafen an der Promenade Obala Marsala Tita
Vom Hafen an der Altstadt starten alle Ausflüge und Bootstouren.

Bootstour zum Limski Kanal, nach Rovinj und Vrsar

Entdecke die bezaubernde Westküste Istriens bei einem » Tagesausflug mit einem traditionellen Holzboot*. Innerhalb der Tour besuchst du die charmante Altstadt von Rovinj, genießt den Ausblick auf den spektakulären Limski Fjord und erkundest das Dorf Vrsar.

Bootsausflug zu den Delfinen

Absolutes Highlight für Kinder: Gleite bei einer » zweistündigen Bootsfahrt* in den magischen Sonnenuntergang und halte dabei Ausschau nach Delfinen. Die Erkundungstour mit dem wunderschönen Schiff beginnt am Hafen an der Altstadtpromenade in Porec und ist inklusive Getränken.

Ausflüge und Bootstouren vom Hafen in Porec
Mit diesem Ausflugschiff geht es zum Dolphin Watching.

Abstecher ins Hinterland nach Motovun

Wer Abwechslung vom Strandalltag und von der Adriaküste sucht, sollte einen Abstecher ins Hinterland Istriens machen. Im malerischen Landesinneren warten zwischen grünen Wäldern, Olivenhainen und Weinbergen kleine, interessante Bergdörfer wie Motovun. Die heimliche Trüffelhauptstadt liegt nur 30 Kilometer nordöstlich von Porec. Auf einem 280 Meter hohen Hügel thront die romantische Altstadt über dem Mirna-Tal. Innerhalb der Wehrmauer laden Restaurants und Cafés zum Schlemmen und Souvenirläden zum Shoppen ein. Von der Terrasse der Konoba Fakin am Neuen Stadttor hast du einen phänomenalen Ausblick und kannst leckere Trüffelgerichte probieren. Weitere Informationen und Tipps findest du in unserem Artikel über » Motovun.

Ausflug von Porec nach Motovun: Platz Andrea Antico
Platz Andrea Antico in Motovun
Ausflug von Porec: Bergstädtchen Motovun
Motovun auf einem Hügel

Aktivitäten

Im Sommerbadeort Porec stehen natürlich die Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Kayaking, Stand-up-Paddling, Windsurfen, Jetski- und Wasserskifahren sowie Segeln im Vordergrund. Vor allem südlich der Altstadt in Zelena Laguna haben sich an den Stränden, Buchten und Lagunen zahlreiche Ferienanlagen, Hotels, Resorts und Campingplätze mit einem breiten Wassersportangebot angesiedelt. In Zelena Laguna gibt es in der Nähe der Marina Parentium auch eine Wasserskianlage.

Spannendes Erlebnis auf dem Meer: Wer schon immer einmal Windsurfen ausprobieren wollte, kann dies bei einem zweistündigen » Windsurfing-Kurs* tun.

Für Freizeitkapitäne bietet die Marina Porec die Möglichkeit, Boote zu mieten. So kannst du nach Herzenslust über die Adria schippern, in versteckten Buchten den Anker auswerfen und schwimmen oder schnorcheln.

Marina in Porec: Bootsverleih
Marina von Porec mit Bootsverleih

Wanderung auf der Meerespromenade

Wer gut zu Fuß ist, kann auf der Promenade von den Ferienanlagen in Zelena Laguna bis in die Altstadt von Porec eine herrliche Wanderung machen. Der rund fünf Kilometer lange Uferweg führt vorbei an bezaubernden Kiesstränden, Buchten, Lagunen und Olivenhainen. Zwischendurch laden idyllische Plätze unter Pinien zum Relaxen und Picknicken ein, und zur Abkühlung springst du in die kristallklare Adria. Kinder toben sich auf den Spielplätzen oder in Aquaparks aus.

Uferweg Zelena Laguna - Porec: Strand Parentium mit Pier
Am Küstenweg: Strand Parentium mit Pier in Zelena Laguna

Auch mit dem Fahrrad kann man die Strecke gut zurücklegen. Im Sommer kutschiert eine kleine Bimmelbahn die Urlauber zur Marina an der Altstadt. » Startpunkt des gebührenpflichtigen Minizuges ist nahe dem Hotel Plavi Plava Laguna in Zelena Laguna.

Aussichtspunkt am Wanderweg von Zelena Laguna nach Porec
Viewpoint am Weg von Zelena Laguna nach Porec
Aussicht auf die Insel Sveti Nikola vom Wanderweg Zelena Laguna -Porec
Blick vom Wanderweg Zelena Laguna – Porec

Istrien: Blick auf die Halbinsel-Altstadt Porec vom Uferweg Zelena Laguna - Porec
Auf dem Uferweg Zelena Laguna – Porec: Blick auf die Halbinsel-Altstadt

Radtouren um Porec

Auf gut ausgeschilderten Radwegen können Radfahrer und Mountainbiker die malerische Region von Porec erkunden. Besonders reizvoll ist eine Radtour auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke Parenzana von Porec nach Triest. Der insgesamt 120 Kilometer lange Parenzana Trail wird auch als Weg der Gesundheit und Freundschaft bezeichnet. Er führt durch zahlreiche Tunnel, pittoreske Dörfer, über Steinbrücken, vorbei an alten Bahnhöfen und interessanten Aussichtspunkten.

Radtouren um Porec: Küstenweg von Zelena Laguna nach Porec
Mit dem Fahrrad unterwegs: Küstenweg von Zelena Laguna nach Porec

Beste Reisezeit

In Porec herrscht Mittelmeerklima. Die ideale Reisezeit für Porec ist von Mai bis Oktober. An der Riviera von Porec füllen sich die Unterkünfte, Strände und Sehenswürdigkeiten vor allem in den Sommermonaten sehr schnell. Ebenso schnell steigen die Preise. Wer einen halbwegs günstigen Urlaub auf der Halbinsel Istrien verbringen möchte und die Hitze nicht so sehr mag, dem empfehlen wir, Porec in der Nebensaison (Mai/Juni und September) zu besuchen.

Istrien, Porec: Marina und Blick auf die Altstadt
Marina Porec mit Altstadtblick

Kroatien Reiseführer vom Verlag Reise Know How

Reise Know How Kroatien*

Auflage 2023: Reise Know-How
Preis: 24,90 €

Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN