Tipps für Motovun auf Istrien
Bevor es für uns nach Kroatien ging, hatten wir schon sehr viel über das Bergstädtchen Motovun gelesen, etliche Bilder und Filme angeschaut. Das hat einiges an Fernweh und Neugierde entfacht. Also stand für uns fest, wenn wir mit unserem Bulli auf Istrien sind, steuern wir zuerst Motovun an. Endlich mal Trüffel essen, das legendäre Olivenöl kosten, den leckeren Wein probieren und auf der Stadtmauer die Altstadt umrunden.
Eine Stadt, die kaum mit anderen Orten auf Istrien vergleichbar ist. Motovun sollte man bei einer Reise durch Kroatien unbedingt auf der Agenda haben. In diesem Beitrag haben wir für euch die aktuellsten Tipps für Motovun, inklusive Sehenswürdigkeiten, Anreise, Reisezeit und Campingplätze, zusammengestellt.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT Reisetipps für Motovun 1. » Bergdorf Motovun 2. » Anreise 3. » Parken und Shuttlebus 4. » Beste Reisezeit 5. » Campingplatz |
Im Herz Istriens: Städtchen Motovun
Schon bei der Anreise mit unserem Bulli sehen wir Motovun in der idyllischen Hügellandschaft aus der Ferne. Auf dem fast 300 Meter hohen Berg, über dem grünen Mirna-Tal, thront das mittelalterliche Städtchen. Im malerischen Umland erstrecken sich Wälder, wo Kroaten auf Trüffeljagd gehen, im Süden breiten sich Olivenhaine, Felder und Weingärten aus. Da vielleicht Motovun das berühmteste Bergdorf auf der Halbinsel Istrien ist, kann es schon mal vorkommen, dass in den Sommermonaten mehr Touristen als Einwohner in der Altstadt sind. Trotzdem ist ein Spaziergang durch den romantischen Ort ein Muss.
Unser Tipp für Motovun
- Wenn du dich für Filme und Filmschaffende interessierst, dann besuche Motovun Ende Juli zum jährlich stattfindenden „Motovun Film Festival“. Wer allerdings die Stadt in Ruhe genießen möchte, sollte das Festival meiden.



Reiseführer für Kroatien
Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.
TOP 10 » Reiseführer BALKAN
Wein und Trüffel in Motovun
Der Sonnenstand passt und es geht zuerst mit dem Bulli zum südlich gelegenen Motovun Photo Point (lt. Google). Übrigens ein toller Spot für ein Must-Have-Foto von Motovun. Nach dem Einchecken auf dem Campingplatz, steigen wir über gepflasterte Gassen und Treppen hoch zur Altstadt. Vorbei an hübsch dekorierten Steinhäusern, einige mit blauen oder grünen Fensterläden. Durch das Neue Stadttor mit venezianischen Löwen und Wappen gelangen wir bald zum Hauptplatz Trg Andrea Antico mit der Stephanskirche, Glockenturm, Kommunalpalast und Steinbrunnen. Schnucklige Läden bieten Istriens Spezialitäten, wie Trüffel, Olivenöl und Wein, an. Gourmets und Weinliebhaber können z. B. in der Konoba Fakin (Trüffelgerichte, geöffnet 9 bis 23 Uhr) schlemmen und dabei den bezaubernden Sonnenuntergang genießen. Highlight für uns war die Besichtigung der wuchtigen Befestigungsmauer, die die Oberstadt umgibt, und von der sich ein unvergesslicher Ausblick erschließt (Eintritt 3,40 €, 10 bis 19 Uhr, Sommer bis 21 Uhr). Fazit: Ein historisches Örtchen mit viel Atmosphäre, das ihr nicht verpassen solltet.
Trüffelgeheimnis von Motovun
Motovun und Umgebung sind bekannt für die Trüffelsuche und sämtliche Produkte aus den edlen Speisepilzen. Bei einer geführten Tour kannst du mit speziell ausgebildeten Hunden im Wald von Motovun auf Trüffelsuche gehen. Der Trüffeljäger lüftet das Geheimnis der schwarzen Trüffel. Überzeuge dich selbst und buche dein Ticket bei: Getyourguide*




Anreise nach Motovun
Motovun liegt im nördlichen Innenland von Istrien. Wer von der Autobahn A8 kommt, sollte in Pazin abbiegen oder in Lupoglav und dann der Nationalstraße 44 über Buzet folgen. Von Opatija sind es 62, von Rijeka 70 Kilometer. Wir sind aus Slowenien angereist. Erst auf der Nationalstraße 201 nach Buzet und dann auf die Straße 44 durch das Mirna-Tal.

Parken und Shuttlebus
Wer nicht in Motovun übernachtet und mit dem Camper oder Auto anreist, kann auf den ausgewiesenen Parkplätzen unterhalb des Hügels für 1,50 € pro Stunde parken. Vom Parkplatz am Camp Motovun pendeln alle 30 Minuten Busse hoch zur Altstadt, Einzelfahrt 1,50 €.
Beste Reisezeit für Motovun
Für die Stadtbesichtigung sind die Vor- und Nachsaison empfehlenswert. Bei Temperaturen bis 28 Grad lässt es sich noch gut durch Motovun bummeln. Bei unserem Besuch Ende April schlenderten wir manchmal alleine durch die Altstadtgassen. Ganz anders ist es bestimmt in der Hochsaison.

Campingplatz in Motovun
Motovun Camping
Am Fuß des Berges befindet sich der kleine Campingplatz. Die elf Stellplätze mit Kiesboden sind etwas abschüssig (Auffahrkeile!). In der 1. Reihe habt ihr zwischen Olivenbäumen einen schönen Talblick. Ausstattung: kleines Sanitärhaus mit je 1 WC und Dusche, Geschirrspüle und Entsorgung. Ende April war noch kein Wasser im Pool, dafür könnt ihr im Hotel Kastel den Indoor-Pool kostenlos benutzen. Zur Altstadt sind es ca. einen Kilometer bergauf.
Bezahlung: Die Rezeption ist selten besetzt, Geld mit Anmeldeformular in einen Umschlag legen und in den Briefkasten am Eingang werfen. Wir finden allerdings den Preis von 35 € in der Hochsaison für das Gebotene zu teuer.
• Adresse: Motovun Camping, Rizanske Skupstine 1 a, 52424 Motovun |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom 20 bis 35 € je nach Saison • Reservierung: Telefon: 00385-52681607 (Hotel Kastel), 00385-52681557 oder E-Mail: info@motovun-camping.com • Webseite: www.motovun-camping.com |

Hotels und Apartments in Motovun
Wer nicht mit dem Camper auf Istrien unterwegs ist, kann in einem Hotel oder Apartment einchecken. Hier haben wir für euch drei Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen herausgesucht. Wenn wir mal ohne unseren Bulli in Motovun sind, dann werden wir auf jeden Fall in der Villa Borga einchecken.

TIPP: Hotels in Motovun
Diese drei Unterkünfte in Motovun haben ein besonderes Wohlfühl-Ambiente.
- Pool: Guest House Valentino*
- Top Lage: Villa Borgo*
- Vornehm: Hotel Kastel*
