Dein Reiseführer für Myanmar
Tipps für Hpa-an und Touren in die Umgebung
Du möchtest Hpa-an, die buddhistischen Karsthöhlen und die eindrucksvolle Felsnadel Kyauk Ka Lat besuchen? Hier bekommst du die aktuellsten Tipps für deine Reise nach Myanmar!
(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Wenn euch die verlinkten Produkte gefallen und ihr kauft davon etwas, dann bekommen wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei absolut nichts im Preis der Produkte. Mehr Infos im Impressum.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig geworden: Unsere Referenzen

INHALT Hpa-an und Umgebung 1. » Höhlen, Fledermäuse und Buddhas 2. » Ausflüge von Hpa-an ins Umland • 2.1 » Tour in die Umgebung: 1. Tag • 2.2 » Tour in die Umgebung: 2. Tag • 2.3 » Tour in die Umgebung: 3. Tag 3. » An- und Weiterreise 4. » Übernachtungen in Hpa-an 5. » Restaurants in Hpa-an 6. » Banken und ATMs in Hpa-an 7. » Einkaufen in Hpa-an |

Höhlen, Fledermäuse und Buddhas
Hpa-an, die Hauptstadt des Kayin-Staates, ist umgeben von wunderschöner Landschaft. Zahlreiche Karstformationen mit Höhlen, goldene Pagoden und Klöster an Seen laden zu einem Besuch ein. Die meisten Traveller in Hpa-an nehmen an einer organisierten Tuk-Tuk-Tour teil, andere mieten sich ein Taxi mit Fahrer oder erkunden die Gegend auf eigene Faust mit dem gemieteten Motorbike. Ein besonderes Highlight ist die Besteigung des Zwekabin, der höchste Berg in der Umgebung. Es ist zwar schweißtreibend, aber die Aussicht entschädigt für die Mühe. Im Zentrum von Hpa-an sind die Sehenswürdigkeiten schnell aufgezählt: Thit-Hata-Man-Aung-Pagode, Ye Kyaung und eine Moschee. Sehenswert ist der Markt, auf dem besonders am Morgen emsiges Treiben herrscht. Hier solltet ihr den Stand mit den Teigtaschen und Chapatis suchen – echt lecker! Den Tag unbedingt an der Shwe-Yin-Myaw-Pagode am Thanlwin-Fluss bei Sonnenuntergang ausklingen lassen. Ein weiteres Highlight am Abend ist die Bat Cave (namens Lin Noe Gu oder Linno Gu, wobei Gu auf Burmesisch Höhle heißt). In der Dämmerung flattern tausende Fledermäuse aus einer Höhle über Thanlwin-Fluss, um in der Nacht auf Futtersuche zu gehen.





TOP 10 » Reiseführer MYANMAR




TOP 20 » Asienkalender 2023
Viewpoint in Hpa-an: Berg Kyar Inn
Im Südosten der Stadt liegt der Kyar Inn Mountain, auch bekannt als Kyarien Hill Pagoda. Um den herrlichen 360-Grad-View zu genießen, müsst ihr 414 Betonstufen bis zur Gold-Pagode hochsteigen. Weiter geht es über Nirosta-Stege und -treppen am tiefen Abgrund entlang. Nix für welche mit Höhenangst! Vom Gipfel schweift der Blick über Hpa-an zum Thanlwin-Fluss bis hin zum Berg Zwekabin. Einfach toll! In der schwülwarmen Jahreszeit, kurz nach der Regenzeit, kann der Aufstieg mühsam sein. Wir bestiegen den Berg gleich zweimal: Am Morgen und gegen 15 Uhr, da die Aussicht immer nur nach einer Seite gut ist (sonst Gegenlicht). Nach 8 Uhr sind wir die Einzigen. Zikaden geben ihr Konzert. Nachmittags halten sich Locals fit, joggen den Berg hoch und runter, und füttern die frechen Affen am Parkplatz. Hier möglichst nichts am Moped hängen lassen oder gar auf der Bank essen.
Anfahrt: Vom Uhrturm fahrt ihr knapp drei Kilometer auf der Nationalstraße 85 in Richtung Südosten bzw. in Richtung Kaw Ka Taung Cave (Tour Tag 3). Nach dem Swift und Just Café (vor Baustelle GPS: 16°52’35.4″N 97°39’18″E) rechts abbiegen. Vorbei am Grand Hotel und leicht bergauf bis zum Parkplatz, ca. 2,5 Kilometer.
Info: GPS: 16°51’23″N 97°39’25″E, Parkplatz und Eintritt kostenlos. Beste Jahreszeit: Oktober und November, da die Landschaft in den schönsten Grüntönen strahlt. |




Ausflüge von Hpa-an ins Umland
Wer wenig Zeit hat, bucht am besten eine Tour in einen der Gästehäuser oder Hotels. Zum Beispiel bietet das Hpa-an River View Motel (siehe Adresse weiter unten bei Übernachtungen) folgende Ausflüge (9 bis 17 Uhr) an: Besuch von vier Höhlen, Kyauk-Ka-Lat-Pagode, Lumbini-Park und See mit Tuk-Tuk 10.000 Kyat/Person (bei 4 Teilnehmer) und mit Auto 55.000 Kyat. Preise ohne Eintritt und Bootstour.
Mit den gelb-schwarzen Tuk-Tuks von Nann Hpaan Service die Umgebung erkunden: Tagestour (10 h) 35.000 Kyat und halber Tag (5 h) 18.000 Kyat, nannhpaan@gmail.com, Telefon: 09-698559556, 09-698559557.
Für Rad-Enthusiasten gibt’s bei Than Lwin Adventures geführte Touren mit guten Mountainbikes (Trek): Ein Tagestrip ca. 60 km zur Saddar Cave kostet 75.000 Kyat pro Person, Tagestour ca. 40 km am Thanlwin-Fluss zum Berg Mikayin 75.000 Kyat und die Halbtagestrips 45.000 Kyat. Adresse: ⇒ Hotel Gabbana, B.E.H.S Street, nahe General Hospital, thanlwinadventures@gmail.com, www.thanlwinadventures.com, Telefon: 09-794822706.




Drei Tage mit dem Motorbike
Tour in die Umgebung: 1. Tag
Wir benötigen wie immer mehr Zeit zum Fotografieren und mieten uns ein Motorbike für 10.000 Kyat. Benzin kostet ab 800 pro Liter.
Zuerst geht’s ca. zehn Kilometer südwestlich zur Pagode Kyauk Ka Lat. Die goldene Pagode von dem gleichnamigen Mönchskloster thront auf einer Felsnadel mitten im See. Eine Brücke verbindet das Heiligtum mit dem Festland. Am Wochenende besuchen viele Burmesen die Pagode. Ruhige Atmosphäre und eine fantastische Lichtstimmung herrscht bei Sonnenuntergang.
Info: GPS: 16°49’06″N 97°38’25″E, freier Eintritt und Parken kostenlos. Kleine Restaurants und Stände verkaufen Snacks, Getränke und Souvenirs. |





Fünf Kilometer weiter östlich landen wir im Lumbini Park, auch Lumbini Garden genannt. Über 1.000 Buddha-Statuen stehen symmetrisch angeordnet auf drei riesigen Feldern, zum Teil unter Pavillons. Im Hintergrund erhebt sich die Karstformation mit dem über 700 Meter hohen Berg Zwekabin. Hier könnt ihr zum Gipfel hochsteigen. Ein zweiter Aufgang befindet sich an der Ostseite. Manche haben es in 1,5 h geschafft. Vielleicht könnt ihr bald in einer Kabine zur Bergspitze hochschweben. Was mit einen Spendenaufruf der Mönche anfing, wird nun von einer schweizer Firma in die Tat umgesetzt: eine Seilbahn zum Mount Zwekabin.
Info: GPS: 16°48’36″N 97°40’24″E, Eintritt 3 US-Dollar oder 4.000 Kyat. Tuk-Tuk-Fahrt (one way) 10.000 Kyat. |




Nur drei Kilometer vom Lumbini-Park: Wem es zu heiß wird, hüpft zwischendurch bei der Tour am Yae Ta Khun in einen klaren Naturpool, um sich abzukühlen. Kleine Snacks und Getränke werden an Ständen angeboten.
Info: GPS: 16°47’24″N 97°41’14″E, Eintritt und Parken kostenlos. Badesachen oder besser darüber T-Shirt und Longyi tragen. |

Viel Zeit nahmen wir uns beim Besuch der Saddar-Höhle (Mahar Sadan Gu). Diese beherbergt eine Vielzahl von Tropfsteinen, Buddha-Statuen und Reliefs. Die Höhle wurde 2009 vermessen, sie ist 800 Meter lang. In der großen Halle beten die Buddhisten vor einer goldenen Stupa, unzählige Räucherstäbchen glimmen am großen liegenden Buddha. Im Inneren leben diverse Arten von Fledermäusen. Das Höhlenlabyrinth ist jetzt besser beleuchtet, doch eine Taschenlampe sollte man für alle Fälle dabeihaben!


Am Ausgang steht das Highlight der Höhle, ein kegelförmiger Stalagmit – gekrönt mit einem goldenen Schirm (Hti). Ein schmales Holzboot bringt uns über einen Minikanal zwischen Karstbergen und Reisfelder zurück zum Eingang, wo auch unser Motorbike steht. Die Höhle ist eine religiöse Stätte und wird barfuß betreten.
Info: Der Eintritt 1.000 Kyat geht als Spende an die Mönche und Parken ist kostenlos. Boottransfer 1.500 Kyat pro Person. Geöffnet von 6 bis 18 Uhr. GPS: 16°44’24″N 97°43’06″E |



Tour in die Umgebung: 2. Tag
Am nächsten Tag besuchen wir drei weitere Höhlen in dieser zauberhaften Landschaft. Eine Attraktion ist die Kawt Gon Cave. Sitzende und liegende Buddha-Figuren sowie unzählige Buddha-Reliefs schmücken die Wände der Höhle.
Info: GPS: 16°49’22″N 97°35’10″E, Eintritt 3.000 Kyat und Parken ist umsonst. Täglich von 9 bis 17 Uhr offen. |


Vier Kilometer nordwestlich davon, befindet sich oberhalb in einen Karstberg die Yathay-Pyan-Höhle. Von hier habt ihr einen weiten Blick bis zum Mt. Zwekabin. Beide Höhlen liegen westlich vom Thanlwin-Fluss, ca. 12 Kilometer von Hpa-an. Um sie zu erreichen müsst ihr die Thanlwin-Brücke, neun Kilometer südlich von der Stadt, überqueren und kurz danach links halten.
Info: Kein Eintritt, eine Spende wird erwartet. Parken kostenlos. GPS: 16°50’06″N 97°34’14″E |

Gute 20 Kilometer von der Brücke, an der Nationalstraße 85 in Richtung Thaton, biegen wir rechts zur Bayin-Nyi-Höhle ab. Der Klosterkomplex an einem Karstberg besteht aus etlichen Gebäuden, eins davon hat die Form eines goldenen Schiffes. Zum Höhleneingang führt eine steile Treppe bergauf. Wie in allen Tropfsteinhöhlen zieren auch hier Buddhas, Wandreliefs und Schreine das Innere. Im Thermalbad am Fuße des Berges gehen Frauen und Männer in getrennte Wasserbecken. Hier solltet ihr auf angemessene Kleidung achten, schließlich ist es ein buddhistisches Heiligtum.
Info: GPS: 16°58’15″N 97°29’36″E. Der Eintritt und Benutzung des Thermalbades sind frei. Keine Parkgebühr. |


Zum Abschluss erreichen wir genau zum richtigen Zeitpunkt um 17.30 Uhr die Bat Cave (namens Lin Noe Gu oder Linno Gu, wobei Gu auf Burmesisch Höhle heißt) – ein must-to-see. Vor dem Eingang zum Kloster parken wir das Motorbike, barfuß geht es weiter zum Höhleneingang. Tausende Fledermäuse verlassen zehn Minuten später mit Kreischen und Fiepen die Höhle, um auf Nahrungssuche zu gehen. Ein unvergessliches Schauspiel!
Info: GPS: 16°50’55″N 97°36’41″E, kostenloser Eintritt, aber die Mönche erwarten eine kleine Spende. |

Das könnte dich auch interessieren: ⇒ Fledermaushöhle in Hpa-an
Tour in die Umgebung: 3. Tag
Hochhinaus wollen wir am Tag 3: zum über 200 Meter hohen Berg Taung Wine (Taung Wai), etwa 14 Kilometer von Hpa-ans Zentrum. Eins vorweg: Nehmt genug zum Trinken mit. Der Weg zum Aufstieg führt durch ein Kloster am Fuß des bewachsenen Kalksteinberges, wo ein paar Mönche und Nonnen leben. Steile Stufen aus Felsgestein, teils mit Beton befestigt, führen nach oben. Ein wackliges Bambusgeländer gibt ein wenig Halt. Zum Glück geht’s vormittags noch auf der Schattenseite bergauf. Vogelgezwitscher, Schmetterlinge flattern umher und Echsen huschen über den Weg – wie im Dschungel. Um die heiße Mittagszeit müssen wir, natürlich ohne Sandalen (buddhistisches Heiligtum), die extrem steile Eisentreppe über den schwindelerregenden Abgrund zum Gipfel. Nur nicht nach unten schauen! Geschafft. Wow – was für ein grandioser Panorama-Ausblick in die Karstlandschaft! Auf der Mini-Plattform mit Gold-Pagode ist’s sauheiß. Nach vielen Fotos beginnen wir bald mit dem Abstieg.
Anfahrt: Ab Uhrturm in Hpa-an drei Kilometer auf der Nationalstraße 85 Richtung Südosten. Nach der Denko-Tankstelle an Kreuzung (GPS: 16°52’20″N 97°39’42″E) links abbiegen und ca. fünf Kilometer bis zum Kloster Taung Kalay (GPS: 16°54’34″N 97°41’02″E). Dort wieder rechts, der Asphaltstraße für weitere sechs Kilometer folgen.
Info: GPS: 16°54’17″N 97°45’01″E, Parken unter grüner Gaze 500 Kyat, freier Eintritt, Getränke: Wasser (1l) 500, Pepsi 600 und Royal-D 700 Kyat. |


Vom Gipfel des Berges Taung Wine haben wir einen Höhleneingang mit Stupa am östlich gelegenen Karstberg entdeckt. Also auf zur nächsten Cave! Dafür umfahren wir den Taung-Wine-Berg, passieren eine Kautschukplantage und biegen am blauen Hinweisschild nach links auf die Piste zur Tropfsteinhöhle ab. Vom Mönch vor Ort erfahren wir, dass die Höhle Ai San Tha Ya Gu (Eaik Sa Ta Ya) heißt und 300 Meter lang sein soll. Am Eingang ein liegender Buddha. Im Inneren glitzern knubbelige Stalagmiten und Stalaktiten als wären sie mit Diamanten durchsetzt. Wir kraxeln über Felsen, von der Decke tropft Wasser und macht den Pfad etwas schlammig. Am Höhlenende sehen wir Tageslicht. Über eine Bambusleiter und schroffe Felsbrocken soll der Höhlenbesucher wieder zum Eingang gelangen. Wir bevorzugen den Rückweg durch die Höhle und bewundern nochmals das Gestein.
Info: GPS: 16°54’13″N 97°45’26″E, Eintritt und Parken kostenlos. Geöffnet 6 bis 18 Uhr. |


Wieder auf der Nationalstraße 85 fahren wir weiter südöstlich bis zum Karstberg (GPS: 16°49’41″N 97°42’20″E) mit der Höhle Kaw Ka Taung (ca. sieben Kilometer). An einem See finden wir schnell den Höhleneingang. Eine fotogene Reihe von Stein-Mönchen in Rot steht seitlich. Vor und in der Höhle schmücken zahlreiche Buddha-Figuren und Reliefs die Sehenswürdigkeit. Doch bevor es in die Höhle geht, wollen wir den Berg bezwingen. Ein hellblaues Tor, 50 Meter rechts vom Höhleneingang, markiert den Aufstieg. Bei der Schwüle sind die 484 Ziegelsteinstufen für uns eine echte Herausforderung. Von der kleinen Tempel-Plattform werden wir mit einem atemberaubenden 360°-View belohnt. Welcher Ausblick der bessere ist, ob Berg Taung Wine oder Kaw Ka Taung, können wir schlecht sagen. Jedenfalls lohnt sich auch hier der Aufstieg. Tipp: Am Nachmittag hochsteigen, dann ist die Bergseite mit Treppen im Schatten.
Info: Kein Eintritt, Parken kostenlos, Stände mit Snacks und Softdrinks (Coke, Sprite 600 Kyat), öffentliche Toiletten nahe Labyrinth. Höhle ist offen von 6 bis 18 Uhr. |






An- und Weiterreise
Hpa-an ist leider nicht ans Streckennetz der Myanma Railways angeschlossen und daher nur mit dem Bus, Taxi oder Boot zu erreichen. Fernbusse starten vom südöstlich gelegenen Busterminal Sat Pyit Kwin (4,5 Kilometer vom Uhrturm), einige stoppen auch nahe Uhrturm.

→ Bus von Yangon: Mi Ba Gone, VIP 2+1, Start 9 Uhr, 6-7 h, 10.000 Kyat, auch als Nachtbus, Start 21 Uhr, Shwe Sin Setkyar 2+2 Seats, Start 8 Uhr und 20 Uhr, 8.000 Kyat; GI Group Express, Start 8 und 21 Uhr, 15.000 Kyat
→ Bus nach Yangon: Shwe Myanmar, VIP 2+1, Start, 8.30 Uhr, 6-7 h, 10.000 Kyat (mit Abholung vom Hpa-an River View Motel), und Mi Ba Gone, VIP 2+1, 9 Uhr, oder 2+2 Seats, 8.000 Kyat, Mandalar Minn, VIP 2+1, Start 22 Uhr, 19.000 Kyat und 2+2 Seats, Start 21 Uhr, 14.000 Kyat
→ Bus von Myawaddy: GI Group Express, Start 9 Uhr, Mandalar Minn, Start 10, 18.30 und 19.30 Uhr
→ Bus nach Taunggyi: Shwe Loon Pyan Express (Golden Shuttle), Start 18.30 Uhr, Stopp in Kalaw 7.30 Uhr, Stopp in Nyaungshwe (Inle-See) 8.30 Uhr, Ankunft in Taunggyi 9.30 Uhr, 30.000 Kyat
→ Non-AC-Busse von/nach Mawlamyaing: 1,5 h, 1.000 Kyat
→ Boot von/nach Mawlamyaing: Die reguläre Bootsverbindung auf den Thanlwin-Fluss zwischen Mawlamyaing und Hpa-an wurde eingestellt. Wenn sich genügend Passagiere zusammenfinden organisiert das Golden Sky und Soe Brothers Guesthouse in Hpa-an sowie das Breeze Guesthouse, Cinderella Hotel und The Old Moulmein Hostel in Mawlamyaing ein Boot. Start in Mawlamyaing 8 Uhr, das Ticket kostet 10.000 Kyat und der Trip dauert 5 Stunden. Von Hpa-an beginnt die Bootstour um 13 Uhr, der Fahrpreis beträgt 8.000 Kyat und die Fahrzeit 3 Stunden.
→ Taxi von/nach Myawaddy: privates Taxi für 2 Personen 40.000 Kyat, knapp 4 h, Shared Taxi (4 Leute) pro Person 10.000 Kyat
TOP 20 » Asienkalender 2023
Übernachtungen in Hpa-an
Achtung: Die angegebenen Preise sind für Walk-in-Gäste. Bei Agoda.com, Booking.com & Co. können die Zimmerpreise variieren.
Hpa-an River View Motel
Bei den letzten zwei Reisen haben wir im Hpa-an River View Motel am Thanlwin-Fluss geschlafen und waren echt zufrieden. Das Doppelzimmer mit Klimaanlage, Minibar, Schreibtisch, TV, Bad und Frühstückbuffet (mit burmesischen Spezialitäten) kostet 20 US-Dollar. Busticket- und Wäscheservice, Motorbike 10.000 Kyat/Tag. Sightseeingtour per Tuk-Tuk 10.000 Kyat/Person (bei 4 Teilnehmer) und Tagestour mit Auto 55.000 Kyat. Adresse: ⇒ No. 4/12, Kan Nar Street, hpaanriverviewmotel@gmail.com, Telefon: 09-5660335, 09-793000045.


Queen Hotel in Hpa-an
Schwarz und weiß dominieren im Queen Hotel. Von der Dachterrasse habt ihr einen schönen Bick auf den Kantharyar-See. Hier erhaltet ihr auch das inkludierte Frühstück. Zur Ausstattung der 28 geräumigen Deluxe-Zimmer gehören Klimaanlage, TV, Kühlschrank, Sitzbereich und zum Teil ein Balkon. Doppel oder Twin kostet 27 US-Dollar, Dreier 35 US-Dollar und das Family 45 US-Dollar. Wäscheservice, Mopedverleih 10.000 Kyat/Tag, Taxi- und Ticketservice. Adresse: ⇒ Zwekabin Street, im Südwesten vom Kantharyar-See, queenhotelhpaan@gmail.com, Telefon: 09-891473330, 09-891473331.


Little Hpa-an Hostel
Trendy Location, wenn auch etwas überteuert, ist das Little Hpa-an Hostel (Lil Hpa-an Boutique). Zehn modern eingerichtete Zimmer mit Bad, Klimaanlage, TV, WiFi stehen zur Auswahl. Standard-Doppelzimmer für 36 US-Dollar, Superior für 40 US-Dollar, das Deluxe für 45 US-Dollar, Triple für 50 US-Dollar, Familienzimmer für 60 US-Dollar, im Schlafsaal zahlt ihr 11 US-Dollar für ein Bett (4 und 8 Personen). Alle Preise inklusive Frühstück. Mopedmiete 8.000 Kyat/Tag, Wäscheservice, Ticketbeschaffung. Adresse: ⇒ No. 9/1 B, Bogyoke Street, www.littlehostelgroup.com, littlehpaanhostel@gmail.com, Telefon: 09-597972906, 09-59420033338.

Golden Sky Guesthouse
Etwas in die Jahre gekommen ist das Golden Sky Guesthouse. Es gibt fensterlose Doppelzimmer für 11, mit Fenster für 18, 20 und 25 US-Dollar (im Dachgeschoß), alle besitzen Klimaanlage, Bad, WiFi und TV. Ein Pluspunkt ist die überdachte Dachterrasse mit schönen Ausblick auf den Thanlwin-Fluss und Hpan-Pu-Berg, wo auch gefrühstückt wird. Die Besitzer-Familie veranstaltet Touren zu den Highlights und vermietet Mopeds für 8.000 Kyat. Adresse: ⇒ No. 2, Thida Road, Telefon: 058-21510, 22702.

Galaxy Motel
Mitten im Zentrum: Galaxy Motel mit Glasfassade an der Ecke Thitsar und Thida Road bietet saubere Doppelzimmer mit AC, TV, WLAN und Bad ab 22 US-Dollar inklusive wechselnden Frühstück. Freundliche und hilfsbereite Besitzer-Familie empfängt die Gäste und unternimmt mit ihnen Ausflüge zu den Höhlen. Motorbikes gibt es für 9.000 Kyat. Fantastische Aussicht von der Dachterrasse. Adresse: ⇒ Thitsar Road Ecke Thida Road, Telefon: 058-21347, 09-5661863.
Soe Brothers Guesthouse 2
Das Soe Brothers Guesthouse 2 ist wesentlich besser als das schäbige Gästehaus 1 in Marktnähe. Schlichte Zimmer in verschiedenen Kategorien: Standard, Superior, Deluxe sowie gemischter Schlafsaal mit zehn Betten. Jedes ist eingerichtet mit Klimaanlage, Ventilator, WLAN, Bad und zum Teil mit Balkon. Das Schlafsaalbett gibt’s für 10 Euro, Superior-Doppelzimmer ab 22 Euro, Dreier ab 39 Euro, Frühstück enthalten. Gemeinschaftsbereich, Tourenangebot, Fahrrad- und Autovermietung, Parkplätze im Hof, Adresse: ⇒ No. 4/820, Inngyin Road, soebrothers05821372@gmail.com, www.soebrothersguesthousehpaan.com, Telefon: 058-21372.
Vintage Hpa An Hotel
Nahe dem Kantharyar-See steht das Vintage Hpa An Hotel. Die 22 Doppelzimmer und Triple haben Klimaanlage, Bad mit Duschkabine, Mini-Kühlschrank, Sitzgruppe, Schreibtisch, TV, WiFi und Betten mit guten Matratzen, ab 29 Euro. Viel Privatspäre habt ihr im gut gestalteten Dorm mit Gemeinschaftsbad: zehn abgetrennte Schlafkojen mit Vorhang, aufklappbaren Tischlein, Kleiderbügel und Beleuchtung, ab 12 Euro. Frühstück ist im Preis inbegriffen. Hauseigenes Restaurant, Radverleih, Ticket- und Wäscheservice, Adresse: ⇒ No. 4/600, Padauk Road, info@vintagehpaanhotel.com, www.vintagehpaanhotel.com, Telefon: 058-21256, 09-49771885, 09-5660830.
Keinnara Hpa-an
Traumhaft und idyllisch! Am Fuß des Karstberges Zwekabin befindet sich das Keinnara Hpa-an. 18 Holz- und zwei zweistöckige Ziegelsteinbungalows sowie eine Dome Villa, alle mit eigener Terrasse und stilvollen Interior, stehen verstreut im grünen Garten mit Pool. Karen Cottage ab 240 US-Dollar, Karen Family Duplex 410 US-Dollar und Sky Dome 375 US-Dollar, alle Preise lt. Webseite. Adresse: ⇒ 8 km südlich der Stadt, unterhalb des Berges Zwekabin, www.memoriesgroup.com, reservation-hpaan@keinnara.com, Telefon: 09-253307774-6.



Restaurants in Hpa-an
Veranda Youth Community Café
Essen und etwas Gutes tun: Im Bambus-Ambiente und grünen Garten präsentiert sich das Veranda Youth Community Café. Geführt von jungen Leuten, die ihr unterstützen könnt. Hier werden Pancakes, Sandwich ab 2.000 Kyat, Salate ab 1.500 Kyat, frisch gebrühter Kaffee aus den Shan-Bergen ab 1.000 Kyat, Tee, Juice und Milchshake ab 1.500 Kyat, Smoothies ab 2.000 Kyat, Frühstück-Set ab 4.000 Kyat, Hauptgerichte ab 3.000 Kyat serviert. Take-away ab 2.500 Kyat. Adresse: ⇒ Zwekabin Street, an Südwestecke vom Kantharyar-See. Geöffnet täglich 9-21 Uhr.
Just Coffee & Bakery House
Stylisches Café im Zentrum: Just Coffee & Bakery House. Muffin und Brownie je 600 Kyat, hausgemachte Kuchen ab 1.000 Kyat, Pizza ab 4.000 Kyat, Chicken Burger 1.500 Kyat, Chicken Nuggets ab 1.000 Kyat, Hotdog ab 600 Kyat, Pommes 1.500 Kyat, Curry & Rice ab 1.800 Kyat, Smoothie 2.000 Kyat, Adresse: ⇒ No. 2/250, Zaytan Street, 100 m vom Markt. Geöffnet von 9 bis 22 Uhr.
Shwe Man Gyi Restaurant
UNSER TIPP: Unschlagbar im Preis: Entlang der Bogyoke Road östlich vom Uhrturm gibt es ein paar Topf-Restaurants wie das Shwe Man Gyi, in denen leckeres Myanmar Food stets frisch gekocht wird. Einfach in die großen Töpfe schauen und auf Gewünschtes zeigen, denn hier spricht das Personal wenig Englisch, es ist auch kein Menu vorhanden. Pilz-, Gemüse- und Fischcurry, dazu klare Suppe, Reis, Gurkenscheiben und Möhrensticks für zwei Personen kosteten 5.500 Kyat und wir waren echt satt. Adresse: ⇒ Bogyoke Road, bei der Yoma Bank. Täglich geöffnet 9 bis 21 Uhr.
Linn Thiri (II) Snack & Bakery
Das modern ausgestattete Linn Thiri (II) Snack & Bakery kommt gut bei Einheimischen sowie ausländischen Gästen an. Kleine Snacks ab 600 Kyat, Kuchen ab 1.000 Kyat, Pizzastück 1.200 Kyat, Sandwich ab 2.000 Kyat, Burger 2.500 Kyat, Fish & Chips und Fried Rice 3.500 Kyat. Hauptgerichte ab 4.000 Kyat, auch Thai Food wie Green und Red Curry, Tom Yam Gung 6.000 Kyat. Adresse: ⇒ Kan Nar Street, 250 m südlich vom Hpa-an River View Hotel. Offen von 7 bis 21 Uhr.
Nicety Cafe and Eatery
Nette Location und kleiner Rooftop mit Flussblick (besonders schön zum Sunset): 2018 hat das Nicety Cafe and Eatery eröffnet. Kaffeespezialitäten ab 1.000 Kyat, Fassbier ab 900 Kyat, leckere Hauptgerichte mit Huhn, Schweinefleisch oder Seafood ab 3.500 Kyat, Fischcurry 4.500 Kyat. Adresse: ⇒ Kan Nar Street, 200 m südlich von Linn Thiri. Geöffnet 10 bis 23 Uhr.
Newton Food Centre
Hot Pot, Chinese, Thai und Myanmar Food serviert das Newton Food Centre im offenen und klimatisierten Bereich. Aus der Speisekarte: Pad Thai ab 2.500 Kyat, Spicy Seafood Salad 4.500 Kyat, Tofu with Vegetable 2.500 Kyat, Steamed Fish with Ginger 10.500 Kyat, Chicken with green pepper 3.500 Kyat, Rosted Duck with Kimchi 5.000 Kyat. Adresse: ⇒ No. 155, Bogyoke Road (Nationalstraße 85), nahe Busbahnhof. Öffnungszeiten: 9-22 Uhr.
Riverside Centre @ Hpa-an
Just Coffee & Bakery House hat sich ebenfalls einquartiert.
Nachtmärkte in Hpa-an
Der Nachtmarkt am Kantharyar-See ist zwar klein, punktet dafür mit einer fantastischen Aussicht auf den See und die Karstformation mit dem Berg Zwekabin. Verkauft wird an etwa zwei Dutzend Ständen neben Obst, Suppen, Säfte, Pancakes, Grillspieße (ab 300 Kyat) und Myanmar Food ab 2.000 Kyat, Reis 500 Kyat. Adresse: ⇒ School Street, Nordwestseite am See. Geöffnet täglich ab 16 Uhr.
Ähnliches Angebot hat der Night Market am Thanlwin-Fluss. Ab nachmittags bauen die Verkäufer ihre Stände auf. Offen von 16 bis 21 Uhr.
Banken und ATMs in Hpa-an
Wie überall in Myanmar haben die Banken Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
KBZ Bank mit ATM. In der Bank konnten wir nur 100 Euro pro Person wechseln. Adresse: ⇒ No. 88/4, Zay Tan Street.
CB Bank, Adresse: ⇒ Hpa Yar Street.
AYA Bank, Adresse: ⇒ No. 1/67, Bogyoke Road.
MOB Bank mit ATM, tauscht 200 und mehr Euro, Adresse: ⇒ Bogyoke Road, 100 m von der Phoe La Min Shopping Mall.
Einkaufen in Hpa-an
Einen gut sortierten Supermarkt findet ihr in der im Zentrum gelegenen Phoe La Min Shopping Mall mit Restaurant in der oberen Etage. Adresse: ⇒ No. 2/20, Bogyoke Road (Main Road). Geöffnet 8 bis 21 Uhr.
Morgens auf dem Markt ist die Auswahl an Obst noch groß und frisch. An anderen Ständen gibt’s Baozis (wie Hefeklöße) mit Kokosnuss- oder Huhnfüllung 500 Kyat, Chapatis für 200 Kyat.
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Mehr Infos im Impressum.
Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.