Bangkok zum Verlieben, Tipps für die Hauptstadt von Thailand

Südostasien Reportagen

Muss denn Bangkok eine Sünde sein?

Heiße Nächte, scharfes Essen, schrille Shoppingmalls, bezaubernd und herzlich, verwirrend und laut: Thailands Metropole lässt keinen Besucher kalt. Selbst Vierbeiner finden in Bangkok ihren siebten Himmel.

Lesezeit: ca. 6 Minuten

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Bangkok, Früher war der Königspalast die offizielle Residenz der Könige von Siam, dem heutigen Thailand. Jetzt ist er das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.
Bangkok, Abendverkehr am Königspalast

Indo Thai Dog Spa – im siebten Hundehimmel

Die Beine knicken ein. Ein winziges Augenzwinkern, ein kurzer Seufzer, dann zuckt nichts mehr. Das Rosenblütenbad und die lauwarmen Kräuterstempel zeigen Wirkung. Unter den Händen von Therapeutin Boonsom liegt der Jack Russel Terrier Lucky, eingelullt von süßlichem Duft glimmender Räucherstäbchen aus Zimt, Amber und Nelken, auf dem Bauch und pennt. Bangkoks Wellness- und Beauty-Szene ist auf den Hund gekommen. Hundemasseur Jare Jansrisuriyawong betreibt in Bangkok das Hundehotel „Indo Thai Dog Spa“ mit Wellnesscenter, um die vierbeinigen Lieblinge in den Siebten Hundehimmel zu schicken. „Während ich das Hündchen mit Massagen, Fellspülungen und Kräuterstempel verwöhne, gönnen sich die Besitzer eine Auszeit in Bangkoks Shoppingmalls oder tauchen ins Nachtleben ein“, weiß der Herr der Felle. Hier treffen wir uns mit Poona Torawen. Die Reiseführerin und Wahl-Bangkokerin, kommt oft ins Hundehotel. „Wenn ich Besuchern wie euch meine Stadt zeige, bleibt Lucky hier und wird verwöhnt.“

Eine Kräuterstempelmassage bekommt der Jack Russel Terrier Lucky im Indo Thai Dog Spa, dem ersten Hundehotel mit Wellnesscenter im Bangkok.
Bangkok, Indo Thai Dog Spa, Massage mit Kräuterstempeln

Im September 2003 eröffnete Jare Jansrisuriyawong am Stadtrand von Bangkok das „Indo Thai Dog Spa“, das erste Hundehotel mit Beauty- und Wellnesscenter der Stadt. In Herrn Jares tropischem Wellnessgarten können die Vierbeiner zwischen hinduistischen Götterstatuen und barbusigen Steinantlitzen für mindestens vier Stunden ihren Hundealltag vergessen. Das Empfangszimmer gleicht einem gut sortierten Esoterikladen. Es duftet nach Jasmin und frischen Limonen. In den Ecken stapeln sich Körbe mit getrockneten Kräutern, Kristalle und geschliffene Steine funkeln in den angestaubten Vitrinen. 15 Jahre arbeitete der heute 41-jährige Hundemasseur in der Touristikbranche, reiste mit Besuchern aus aller Welt durch ganz Thailand. „Die Arbeit war interessant und abwechslungsreich, aber für meine Hunde hatte ich viel zu wenig Zeit“, bedauert Herr Jare noch heute. „Nach einer anstrengenden Tour gingen meine Kunden meist ins Hotel eigene Spa und ließen sich stundenlang massieren und einbalsamieren.

Fitnesspaket für dicke Hunde

Da ist mir irgendwann der Gedanke gekommen, was dem Menschen gefällt, wird mit Sicherheit auch meinen und fremden Hunden gut tun.“

Thailand, Bangkok, Herr Jare Jansrisuriyawong ist Gründer und Chef von Indo Thai Dog Spa, einem Hundehotel mit Beauty- und Wellnesscenter.
Bangkok, Chef Jare Jansrisuriyawong mit seinen Mitarbeitern im Indo Thai Dog Spa

Bangkok, Hauptstadt von Thailand. Der Jack Russel Terrier Lucky fühlt sich im Rosenblütenbad von Indo Thai Dog Spa wohl.
Bangkok, Indo Thai Dog Spa, Jack Russel Terrier Lucky im Rosenblütenbad

Die Geschäftsidee war geboren. Von nun an paukte Jare Jansrisuriyawong für zwei Jahre Kräuterheilkunde, Methoden der Ayurvedamedizin und studierte die Eigenschaften energiegeladener Steine und Mineralien. Seitdem verabreicht er im „Indo Thai Dog Spa“ dem gestressten Großstadthund ganztägige Wohlfühlprogramme mit aromatischen Blütenbädern, Bananenblattwickel und heilenden Kräuterstempeln. Die vierbeinigen VIPs werden nach so einem Tag ausgeglichener, machen ihren Besitzern wieder mehr Freude, das schätzen die Kunden an unserer Arbeit, erzählt der Hundemasseur. Seit Oktober 2006 hat er zudem auch ein Fitnesspaket für dicke Hunde mit zu wenig Bewegung im Angebot – ein zweiwöchiger Aufenthalt mit einer Drei-Kilo-Abspeckgarantie für umgerechnet 300 Euro.

Mittlerweile ist Rüde Lucky wieder von seinem Schönheitsschlaf erwacht. Die Ohren stehen noch auf Halbmast, schon geht es weiter.

Im Indo Thai Dog Spa in Thailand erhält der Jack Russel Terrier Lucky eine Massage mit heißen Steinen.
Indo Thai Dog Spa, Steinmassage für den Jack Russel Terrier Lucky in Bangkok

Packliste für Thailand: Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen für die Reise nach Thailand

» Thailand: Packliste

In der Packliste für Thailand findest du unsere Tipps und Empfehlungen, was auf deiner Reise durch Thailand nicht im Gepäck fehlen sollte.

Steinmassagen für Hunde

Therapeutin Frau Boonsom lässt ayurvedische Pülverchen auf flache Steinscheiben rieseln, legt sie behutsam dem Jack Russel Terrier rücklings auf Rückgrat und Gelenke. „Steinmassagen haben eine besondere Heilwirkung“, erklärt sie und wischt sich das Pulver von den Fingern an ihrem himbeerfarbenen Sarong ab. “Mineralien und Steine von den Gebirgen dieser Welt, aufgelegt auf alle neun Energiezentren, den sogenannten chakras, bewirken viele kleine Wunder – mit Jade werden die Hunde ruhiger, Fluorid festigt die Knochen und Blutsteine vertreiben Läuse.“ Lucky scheint das alles nicht zu interessieren. Er schließt schon wieder sanft die Augen, träumt wahrscheinlich gleich von einer Terrier-Dame. Poona weiß, dass ihr Terrier hier richtig gut versorgt wird. Wir verlassen Herrn Jares Wellness-Tempel und verlieren uns im Großstadtgewühl! Die Straßen der pulsierenden Megalopolis taugen tatsächlich nicht für vierbeinige Begleiter.

Indo Thai Dog Spa in Bangkok. Beim Rosenblütenbad hilft der Chef Jare Jansrisuriyawong seiner Mitarbeiterin.
Bangkok, Rosenblütenbad für den Vierbeiner Lucky im Indo Thai Dog Spa

Mit dem Tuk Tuk auf Sightseeingtour

Mit den geschätzten 12 Millionen Einwohnern und ebenso vielen Bussen, Autos und Motorrädern ist Bangkok, das offiziell den thailändischen Namen Krung Thep Mahanakhon (Stadt der Engel) trägt, Tag und Nacht in Bewegung – außer auf dem innerstädtischen Asphalt, dort herrscht überall Dauerstau. Wer hier einen wichtigen Termin hat, kann sich nur noch einem dieser waghalsigen Fahrer eines Motorradtaxis anvertrauen und sich durch Bangkoks Moloch düsen lassen. Aber bitte richtig festklammern und am besten die Augen zu!

Eine Fahrt mit dem Tuk Tuk im nächtlichen Bangkok, der Hauptstadt von Thailand, zum Shoppingcenter MBK.
Das Tuk Tuk, die dreirädrige Autorikscha, ist ein typisches Verkehrsmittel in Bangkok.

Ein Tuk Tuk, so heißen hier die motorisierten Taxis auf drei Rädern, chauffiert uns ins historische Zentrum Banglampu und wir schauen uns dort den Königspalast, das Wat Phra Kaeo mit dem Jade-Buddha und im Wat Pho den 46 Meter langen, vergoldeten Buddha an. Im Wat Pho schlägt auch das Herz einer uralten Heiltradition, der Thai-Massage. Wer möchte, kann sich sofort einer 15-minütigen Behandlungsprobe unterziehen. Wir müssen schon wieder an Poonas Terrier denken.

Wandkalender Thailand 2023 mit Bangkok, Sukhothai, Chiang Mai, Krabi, Ko Samui, Elefanten und schwimmende Märkte.

Kalender Thailand 2023*

4 Größen (A5 – A2)
Preis: 20,99 – 54,99 €

Amazon*

TOP 20 » Asienkalender 2023

Megacity aus Stahl und Glas

Das Wat Arun, Tempel der Morgenröte, erbaut im Zuckerbäcker-Stil, liegt auf der gegenüberliegenden Seite vom Chao-Praya-Fluss, Bangkoks wichtigster Verkehrsader. Wir klettern über steile Stufen auf die Aussichtsterrasse und genießen den weiten Blick über den Fluss auf die Megacity mit der aus Stahl und Glas funkelnden Silhouette. Noch beeindruckt von der Pracht und Architektur zeigt uns Poona das Kontrastprogramm.

Thailand. Die vergoldete Buddha-Statue im Wat Po ist über 40 Meter lang. Der buddhistische Tempel liegt im Zentrum von Bangkok.
Liegender Gold-Buddha im Wat Po in Bangkok

Besucher vor dem königlichen Pantheon im Wat Phra Keo (Tempel des Smaragd-Buddha) des Königspalastes in Bangkok, Thailands Hauptstadt.
Bangkok, Royal Pantheon am Wat Phra Keo im Königspalast

Thailand, Bangkok. Dämonen zieren einen vergoldeten Stupa im Wat Phra Keo (Tempel des Samragd-Buddha) im Königspalast.
Dämonen am Gold-Stupa im Wat Phra Keo im Königspalst von Bangkok

City Tour und Stadtrundgang mit Guide durch Bangkok zum Königspalst, Wat Pho, Wat Arun

City-Tour Bangkok*

Du möchtest Bangkok mit einem ortskundigen Guide erkunden? Dann buche hier deine Tour (u. a. Smaragd-Buddha, Wat Pho und Wat Arun, Königspalast): Kulturelle Highlights in Bangkok*

Der Kreisverkehr mit dem China Gate befindet sich an der Yaowarat Road in Chinatown von Bangkok, der Hauptstadt Thailands.
China Gate an der Yaowarat Road in Chinatown in Bangkok

Nur fünf Tuk-Tuk-Minuten vom Palastbezirk entfernt, stehen wir mitten im Epizentrum der Backpacker-Szene. Ein Streifzug durch die legendäre Khao San Road versetzt den Besucher noch heute in die Zeit als vor über 30 Jahren die ersten rastergelockten Rucksackreisenden im Schlabber-Look Bangkoks Gassen und Thailands Strände eroberten. Und spätestens als hier die Sequenzen für den Aussteigerstreifen „The Beach“ mit Leonardo DiCaprio gedreht wurden, wusste jeder Traveller, wo er in Bangkok gleich nach der Ankunft aufschlagen konnte. Heute fachsimpelt hier die Generation der Facebook-User, Instagram-Shooter und Reiseblogger bei Leo-Bier und gebratenen Thai-Nudeln, wie sie ihre Low-Budget-Reisen noch besser durch soziale Netzwerke und Werbung finanzieren können – einheimische Bevölkerung und Kultur eigentlich egal, Hauptsache WiFi.

Thailand, Bangkok. In den Garküchen am Straßenrand gibt es authentisches Thai Food. Die Verkäuferin serviert Nudelsuppen mit Huhn oder Ente.
Bangkok, Lecker Thai Food gibt es an jeder Straßenecke, wie an diesem Nudelsuppenstand

Das Bangkok der kleinen Leute

In den kleinen Sois, den schmalen Nebengassen der Stadt, mit dampfenden Garküchen, winzigen Vorgärten und windschiefen Holzhäusern, wo khao niaow mamuang, Klebreis mit Mango, noch im Bananenblatt und nicht in der Plastikschale verpackt wird, wo die Sonne diffus durch die schmalen Ritzen der Holzlatten blinzelt und wo der schwarzgefiederte Beo auf Thai sawadee kha, Guten Tag, jedem Vorbeikommenden zugurgelt, dort zeigt sich immer noch schüchtern das ursprüngliche, ruhige Bangkok. Hier, in der Soi 26, ist Poona mit ihren drei Geschwistern aufgewachsen und zur Schule gegangen. Ihre Mutter betreibt seit über 20 Jahren eine winzige, geflieste Garküche mit zwei Tischen, acht pastellgrünen Plastikstühlen und einer zeigerlosen Uhr an der Wand, alles Made in China. Jeden Morgen kocht hier Frau Wasana für die Nachbarschaft Nudelsuppe mit Rind oder Schwein, abends serviert sie ihren Gästen Thailands beliebtesten Rachenputzer gaeng khiao wan gai, Grünes Thai-Curry mit Hühnchen. Vegetarier gehören nicht zu ihren Kunden. Touristen verirren sich selten hierher. Zwei Eingänge weiter, hinter der einer Nähstube, repariert Poonas Vater Vorhängeschlösser, Uhren, alte Radios und Taschenlampen. Im Glasschrank hinter ihm türmen sich hunderte Ersatzteile unter dem Staub der letzten Jahre. Er schaut uns kurz über seine schiefe Brille an, nickt und lächelt ohne ein Wort zu sagen. „Meine Eltern kommen gut über die Runden“, freut sich Poona. „Und wenn es mal nicht reichen sollte, wir sind schließlich eine große Familie.“

Zwei Tempelwächter stehen im Garten vom Wat Arun, Tempel der Morgenröte. Dieser Tempel befindet sich in Thailands Hauptstadt Bangkok.
Bangkok, Kunstvoll gestalteter Garten mit Tempelwächtern im Wat Arun

Das „Bangkok der kleinen Leute“, wie sie ihr Viertel nennt, hat sich wie überall in den letzten Jahren stark verändert. Früher wurde die Stadt auch „Venedig des Ostens“ genannt, als noch ein weitverzweigtes Wasserstraßennetz die Stadt durchzog. Die meisten Klongs mussten im Laufe der Jahre den Straßen weichen. Der schwimmende Markt Taling Chan, beliebt bei Einheimischen und noch nicht von Touristen überlaufen, vermittelt ein wenig den Eindruck, wie sich damals in Bangkok überall das Leben auf dem Wasser abgespielt haben muss. Jedes Wochenende kommen Bootsfrauen mit ihren schwimmenden Garküchen hierher und legen an einen überdachten Bootssteg an. Hier sitzen ihre Kunden an blauen Holztischen und bestellen frisch zubereitetes Seafood, Nudelsuppen und knusprigen Fisch vom Holzkohlegrill. Alles auf Zuruf, ganz ohne Speisekarten, der Preis ist hier noch Vertrauenssache. Wer mit knurrenden Magen den schwimmenden Essensmarkt verlässt, ist selbst daran Schuld.

Das Angebot auf dem schwimmender Markt Taling Chan in Bangkok ist riesig. Diese Bootsfrau verkauft Thai-Currys und Nudelsuppe.
Schwimmender Markt Taling Chan in Bangkok

Tagesausflug von Bangkok zum schwimmenden Markt Damnoen Saduak: Frauen mit Boote im Fluss

Tour: Schwimmender Markt*

Du möchtest den schwimmenden Markt Damnoen Saduak nahe Bangkok Besuchen? Dann buche hier deine Tour zum Floating Market: Damnoen Saduak Markt Bangkok*

Shopping-City Bangkok

Dann lockt natürlich noch das postmoderne Bangkok: Die lichtgeflutete Sukhumvit Road zum Beispiel, unangefochtene Hauptschlagader der City, mit chromblitzenden Shoppingburgen, gläsernen Büropalästen, Designerhotels und Edel-Spa-Oasen. Auf einer überdachten Hochbrücke spucken im Minuten-Takt die klimatisierte Skytrains Kunden für das Siam Center, Central World Plaza, Siam Paragon & Co aus. In diesen Mammut-Malls treffen sich die High Society und die, die gern dazu gehören wollen zu Modenschauen, Castingshows, Vernissagen und zum Schampus. Sehen und gesehen werden, shoppen wird manchmal zur Nebensache.

Die Shoppingmall Central World in der Ratchadamri Road ist eine von zahlreichen Einkaufsadressen in Thailands Hauptstadt Bangkok.
Shoppingmall Central World und der Baiyoke Tower 2 im Hintergrund in Bangkok

„Hello Mister do you want massage?“

Oder dann doch lieber einer der vielen quirligen Nachtmärkte? Patpongs schriller Touristenmarkt: bekannt, berühmt, berüchtigt. Ab 19 Uhr wird es richtig eng auf den sonst schon so schmalen Gehwegen zwischen der Silom und der Surawong Road. Das volle Sortiment aus Chinas Spielzeugindustrie blinkt, bellt und piept hier um die Wette auf und unter den Tischen. Hier findet fast jeder was er sucht, aber eigentlich gar nicht braucht. Die garantiert echte „Bulgari“-Kette zum einmaligen Schnäppchenpreis und eine fragwürdige Louis-Vuitton-Tragetasche Modell „Shopper“ für die Dame oder blonde Barbie-Puppen in silbernen Hochzeitskleidern, die den Kids verführerisch aus ihren rosaroten Pappkartons zublinzeln. Vor den Massagesalons fragen leichtbekleidete Frauen „Hello Mister, do you want massage?“, oder darf es dann doch lieber eine 20 Euro günstige Rolex für den Herrn sein?

Thailand. Auf dem Talat Rod Fai Ratchada (Train Night Market) in Bangkok reihen sich bunte Verkaufstände mit Thai Food und Souvenirs aneinander.
Bunte Verkaufsstände auf dem Talat Rod Fai Ratchada (Train Night Market) in Bangkok

Bangkok: Flussfahrt Chao Phraya*

Schaue dir in Bangkok das Wat Arun am Abend an und buche dafür die 2-stündige Flussfahrt auf dem Chao Phraya inkl. Dinner (Buffet): Lichterfahrt auf dem Chao Phraya*

Flussfahrt in Bangkok auf dem Chao Phraya mit Dinner am Abend

Und wo lässt man am besten den Tag ausklingen? In einer der Skybars der schicken Hotels? Oder auf dem höchsten Gebäude in der Stadt, dem Baiyoke Tower 2 mit der rotierenden Aussichtsplattform? Uns stockt der Atem. Der View ist atemberaubend, die Höhe schwindelerregend. Überall unter uns leuchten auf den Dächern Swimmingpools in Azurgrün, Straßen winden sich wie die Tentakel einer Krake durch die Hochhausschluchten und Neonreklamen flackern in hunderten verschiedenen Farben. Was für eine grandiose Stadt! Bevor wir uns verabschieden kauft Poona auf dem Nachtmarkt vor dem Baiyoke Tower 2 noch ein paar Leckerlies und einen quietschgelben Gummiball für Terrier Lucky, dem vielleicht gerade im „Indo Thai Dog Spa“ von Herrn Jare das Fell weichgespült wird. Gute Nacht Bangkok!

Das Wat Arun am Chao-Phraya-Fluss ist ein Highlight unter den Sehenswürdigkeiten von Bangkok, der Hauptstadt von Thailand.
Vollmond am Wat Arun (Tempel der Morgenröte) am Fluss Chao Phraya in Bangkok

Reiseführer für Thailand

In Thailand nutzen wir immer den aktuellsten Reiseführer von Stefan Loose. Zwar sind Blogs und digitale Reiseberichte immer nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Thailand solltest du auch im Gepäck haben.

Neu und preiswert: Unser Favorit unter den Reiseführern für Thailand ist der Stefan Loose Thailand. Viele nützliche Informationen, gut recherchiert und mit detaillierten Karten