Tipps: Soloreise als Frau in Myanmar
Du möchtest als Frau alleine Myanmar entdecken und fragst dich, wie es mit der Sicherheit und Hygiene im Land bestellt ist? Hier bekommst du viele aktuelle Tipps für deine Soloreise als Frau durch Myanmar. Eins vorab: Wir reisen seit vielen Jahren durch Myanmar und es ist noch nie etwas passiert. Wir haben in Myanmar auch noch keine allein reisende Frau getroffen, die sich bedrängt fühlte oder belästigt wurde. Myanmar gilt allgemein als sicheres Reiseland. Die Menschen sind freundlich, zuvorkommend und rücksichtsvoll – meist sogar sehr schüchtern.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

INHALT Myanmar: Tipps für allein reisende Frauen 1. » Sicherheit für Singles 2. » Hygiene allgemein 3. » Zustand der sanitären Einrichtungen 4. » Hygieneartikel kaufen 5. » Medizinische Hilfe 6. » Angemessen in Myanmar kleiden 7. » Verhalten gegenüber Burmesen 8. » Sicher unterwegs sein 9. » Wo übernachten? |

Wie sicher ist Myanmar?
Generell zählt Myanmar zu den sichersten Ländern in Südostasien und eignet sich bestens für alleinreisende Frauen. In buddhistischen Länder werden Mädchen und Frauen äußerst selten auf der Straße, in Verkehrsmitteln, Restaurants, Hotels belästigt, bestohlen oder sonst auf irgendeine Weise angemacht. Kontaktaufnahme sind eher von freundlicher und neugieriger Natur. Anfängliche Sorgen und Ängste sind nach dem Kennenlernen der Burmesen schnell verflogen. Hier kann sich frau wohlfühlen, egal wohin sie geht. Dennoch reisen einheimische Frauen in Myanmar kaum alleine. Zumindest haben sie eine Mutter, Oma oder Freundin im Schlepptau oder alle sind zusammen unterwegs. Ansonsten kommen Burmesinnen untereinander schnell ins Gespräch und schon ist eine Begleiterin für die bevorstehende Fahrt gefunden. Tipp: Einfach nachmachen! Dafür vor bzw. während der Reise einige Wörter in Burmesisch lernen – kommt immer gut an und macht zudem viel Spaß. Wichtig: Informiere dich vor der Reise über regionale Gepflogenheiten, Kultur und Sitten.
Sind weibliche Singles in Myanmar sicher?
Natürlich solltet ihr die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen einhalten: nicht mit Schmuck, Geld oder anderen Wertgegenständen prahlen, eure Taschen und Rucksäcke nie unbeaufsichtigt stehen lassen, nachts nie alleine unterwegs sein.
Kopien von allen wichtigen Dokumenten separat von den Originalen aufbewahren.
Diebstahl und Kleinkriminalität kommt selten vor, eine Folge der drakonischen Strafen, die in Myanmar herrschen. Außerdem ist das Volk sehr ehrlich. Eigene Erfahrungen: Selbst der abends vergessene Fotorucksack an der Lobby wurde mir prompt früh vom Hotelmanager, mit kompletten Inhalt, übergeben. That’s Myanmar!
Grundsätzlich solltet ihr euch von Menschenansammlungen und Demonstrationen fernhalten. Auch friedliche Proteste können von der Polizei gewaltsam aufgelöst werden. Vermeidet Reisen in Krisengebiete. Gerade in Grenzregionen und einigen Teilen der Staaten Chin, Rakhine, Shan und Kachin kann es zu bewaffneten Konflikten kommen. Zur aktuellen Sicherheitslage könnt ihr euch Informationen beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de) und Ministry of Hotels and Tourism (tourism.gov.mm) einholen. Oder schaut vor Ort in Yangon beim MTT (Myanmar Travel & Tours, Adresse: ⇒ No. 118, Mahabandoola Garden Street, gleich neben der Immanuel-Kirche) vorbei.
Im Notfall an die deutsche Botschaft in Yangon (Adresse: ⇒ No. 9, Bogyoke Aung San Museum Road, Bahan Township, Telefon für Notfälle: 09-5023209 in Deutsch und Englisch) wenden. Überlege dir deine Entscheidungen vielleicht lieber zweimal und höre auf deinen Bauch. Es gibt in Myanmar genug zu sehen, wo es nicht zwischen der burmesischen Armee und den Minderheiten zu Konflikten kommt.

Unser Favorit unter den Travel Guides für Myanmar ist der Lonely Planet Myanmar. Wenn du einen anderen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann sieh dir unsere » Top 10 Reiseführer Myanmar an.
Zum Lonely Planet: Amazon*
TOP 10 » Reiseführer MYANMAR
Wie sieht es mit der Hygiene aus?
Die hygienischen Verhältnisse in Myanmar sind keineswegs mit Europa zu vergleichen. Oft liegt Müll und Dreck rum. Am besten nicht in die Ecken schauen oder in billigen Gästehäusern unters Bett.
Wascht euch möglichst einmal mehr die Hände. Zähneputzen solltet ihr nur mit Trinkwasser. Ebenfalls nur Wasser aus versiegelten Plastikflaschen, Softdrinks und Bier nur aus Dosen oder Flaschen trinken. Bei Fruchtsäften, Smooties & Co überprüfen, ob sicheres Trinkwasser verwendet wird. Um Magen-Darm-Probleme vorzubeugen, lieber Gekochtes, Frittiertes oder Gebratenes verzehren. An Garküchen und bei Myanmar Food (Curry & Co), das lange gekocht ist, hatte ich noch nie Probleme. Vorsichtig solltet ihr bei frischen Salaten, Eiscreme oder Getränken mit Eiswürfeln sein. Eventuell Besteck und den Glasrand vor dem Benutzen abwischen.
In welchem Zustand sind sanitäre Einrichtungen?
Öffentliche Toiletten – Fehlanzeige. Shoppingmalls, moderne Restaurants, Cafés und die Raststätten am Yangon-Mandalay-Highway haben Toiletten, ausgestattet mit Toilettenbecken und Wasserspülung.
Auch bei den neu errichteten Hotels sind die sanitären Einrichtungen akzeptabel. Hier stehen euch Toilettenpapier, Seife, Shampoo, manchmal sogar Zahnbürste und Kamm zur Verfügung.
Lediglich in alten Gästehäusern, einfachen Restaurants und Zügen müsst ihr in die Hocke gehen. Auf dem Dorf steht noch der Bretterverschlag mit Plumsklo. Hier fehlt Toilettenpapier. Für den Fall besser welches dabei haben.
In Myanmar wird neben den Hygieneartikeln auch das Toilettenpapier in einen nebenstehenden Eimer geworfen. Zum Glück ist es in Myanmar heiß und der Körper schwitzt viel aus.
Wo gibt’s Hygieneartikel für die Frau?
Damenbinden könnt ihr in Supermärkten bzw. Shoppingmalls der größeren Städte problemlos kaufen. Tampons sind rar. Wer zuvor in Thailand unterwegs ist, kann sich dort damit eindecken. Bevorzugt ihr eine Lieblingsbinde oder Tampon, würde ich eine Packung in den Rucksack stecken – so fühlt sich frau gleich wohler.
Weitere Hygieneprodukte wie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor bringt ihr besser auch von zu Hause mit. Zudem ist diese in Asien teurer.
Eine Vielfalt an Körperpflege- und Kosmetikartikeln bieten das Ocean Supercenter (in Yangon, Mandalay, Mawlamyaing, Pathein, Naypyidaw und Taunggyi) sowie das Junction Square Shopping Centre in Yangon an.



Wenn es dich gesundheitlich erwischt hat
Das Gesundheitswesen in Myanmar entspricht nicht unseren allgemeinen Standards. Bei schweren Krankheitsfällen oder Operationen versucht besser nach Bangkok oder in die Heimat zu fliegen.
Für den Notfall, dass ihr transportunfähig seid bzw. einen Arzt konsultieren müsst, wendet euch an das Hotelpersonal. Ein Taxi zum Arzt ist schnell organisiert. Im Blogeintrag Kliniken und Impfungen findet ihr eine Liste mit einer Auswahl an Krankenhäusern und Kliniken in den großen Städten.
In den Küstenorten besteht Malariarisiko. Entweder solltest du vorher mit der Prophylaxe beginnen oder Standby-Tabletten dabeihaben. Vorsicht bei Medikamentenkauf in Myanmar! Häufig sind es Generika mit unerwünschten Nebenwirkungen.
Vor der Reise unbedingt einen Zahnarzt und Tropenarzt besuchen. Fehlende Impfungen nachholen, andernfalls auffrischen. Impfpass mit eingetragener Blutgruppe, Reiseapotheke und Auslandskrankenversicherung nicht vergessen!
Wie kleide ich mich als Frau in Myanmar?
Alle Burmesen, auch wenn sie noch so arm sind, legen Wert auf ein gepflegtes Äußeres. Jede Urlauberin sollte eine gewisse Kleiderordnung einhalten: Stets ordentliche, saubere und keine aufreizende Kleidung tragen. Nur knie- bzw. schulterbedeckt und ohne Schuhe die buddhistischen Tempel betreten. Trägertops, Miniröcke und super kurze Hosen sind ebenso bei privaten Einladungen tabu.
In Badeorten an der Andamanensee sollte frau nur am Swimmingpool im Bikini bzw. Badeanzug liegen. Ohne Bikinioberteil sonnen oder baden geht gar nicht. Keine langen Strandspaziergänge wenig bekleidet unternehmen. Buddhisten würden zwar nie etwas dagegen sagen oder tun. Aber muss das sein? Schaut einfach wie die Einheimischen am Strand gekleidet sind oder wickelt euch ein Batiktuch um den Körper.
Gleichermaßen ist Kleidung eine Form des Respekts gegenüber den Burmesen.

Wie verhalte ich mich als Frau gegenüber den Einheimischen?
Mit Freundlichkeit und einem Lächeln kommt ihr in Myanmar immer weiter. Burmesen sind von Grund auf zurückhaltende, liebe, nette Menschen, die ihr schnell ins Herz schießen werdet. Zur Begrüßung sagt ihr einfach „Mingalabar“ und lächelt – ohne Händeschütteln, Umarmung oder gar einen Willkommenskuss auf die Wange. Mit lautstarken Worten, Streit oder wildes Gestikulieren erreicht ihr meist gar nichts. Im Allgemeinen gilt: stets freundlich und zuvorkommend auftreten. Die burmesischen Traditionen, Sitten und Kultur respektieren.

Sicher unterwegs sein
Wenn ihr mit Bus und Zug reisen wollt, bevorzugt auf jeden Fall Tagesfahrten. Nicht dass euch nachts Einheimische in Verkehrsmitteln belästigen oder lange Finger machen, nein, die Übeltäter sind eher ausländische Touristen. Außerdem seht ihr tagsüber mehr von der Landschaft, kommt mit Einheimischen ins Gespräch und erreicht eure Unterkunft bei Tageslicht. Spart niemals am Ticketpreis. Myanmars neue AC-Busse (VIP 2+1 Seats) sind komfortabler und sicherer als manch alte Kiste.
Tipp: Wertsachen wie Geld, Kreditkarte, Reisepass, Impfausweis, Flugticket, Internationaler Führerschein gehören in einen Brustbeutel oder Hüfttasche, also am Körper tragen. Ebenfalls solltet ihr Laptop, Fotoapparat, Smartphone etc. an einen sicheren Ort verstauen. Dafür gibt’s im Outdoor-Shop einen Reisesafe, einen mit Draht verstärkten Beutel, und für große Rucksäcke ein Backpack Protector, Drahtgeflecht zum Zuziehen mit Schloss. Beides von Pacsafe.

Wo übernachtet eine Alleinreisende?
Möchtest du Ruhe haben, übernachte in einem Hotelzimmer. Suchst du Kontakt zu anderen Travellern gehe in ein Hostel. Übernachtet, wenn möglich in einem Einzelzimmer im Gästehaus oder Hotel anstatt in einem Hostel. Hier herrscht ein ständiges Kommen und Gehen, und der Bettnachbar hat schnell ausgecheckt. Anderweitig haben Hostels für Singles Vorteile: sie sind fast alle neu gebaut (vor 2011 gab es keine in Myanmar), meist trendy ausgestattet und ihr findet schnell eine Reisepartnerin. Manche Unterkünfte besitzen im Zimmer oder an der Rezeption einen Safe, wo ihr eure Wertsachen unterbringen könnt.
Mein Fazit als allein reisende Frau
Frauen auf Soloreise können sich in Myanmar absolut problemlos bewegen. Folge deinem gesunden Menschenverstand und Bauchgefühl und du wirst eine wunderbare Zeit in Myanmar haben. Have fun and enjoy your holiday!
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband vom Verlagshaus Würzburg haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.
Weitere Bücher von uns: Bildbände
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.