Dein Reiseführer für Myanmar
Tipps und Highlights am Inle-See, für Nyaungshwe und Indein
Du möchtest den Inle-See mit den Einbeinruderern, Nyaungshwe und Indein besuchen? Hier bekommst du aktuelle Tipps für deine durch Myanmar.
(*) Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbe- / Provisionslinks. Wenn euch die verlinkten Produkte gefallen und ihr kauft davon etwas, dann bekommen wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich dabei absolut nichts im Preis der Produkte. Mehr Infos im Impressum.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig geworden: Unsere Referenzen

INHALT Inle-See, Nyaungshwe und Indein 1. » Schwimmende Gärten und Einbeinruderer 2. » Highlights vom Inle-See • 2.1 Teakholzkloster Shwe Yan Bye • 2.2 Bootstour auf dem See • 2.3 Shan-Heiligtum Indein • 2.4 Handwerksbetriebe • 2.5 Höhle Htet Eain Gu • 2.6 Ballonfahrt über den Inle-See 3. » Tickets für den Inle-See? 4. » An- und Weiterreise 5. » Travel Agency, Taxis, Motorbikes 6. » Übernachtungen am Inle-See 7. » Restaurants in Nyaungshwe 8. » Banken und ATMs in Nyaungshwe 9. » Shoppen auf dem See 10. » Erste Hilfe im Krankheitsfall |

Schwimmende Gärten und Einbeinruderer
Wer hier war, will nicht wieder weg! Der wunderschön gelegene Inle-See ist mit keinem anderen Reiseziel in Südostasien zu vergleichen. Das zweitgrößte Gewässer in Myanmar liegt im Shan-Staat auf einer Höhe von 900 Metern. Hier herrscht das ganze Jahr angenehmes Klima, selbst in der heißen Jahreszeit. Im Dezember und Januar können die Nächte recht kühl werden. Sanfte Berge umschließen den glasklaren See. Das Volk der Intha, auch „Söhne des Sees“ genannt, lebt in Pfahlhäusern in kleinen Dörfern auf dem See. Sie bauen Gemüse und Blumen in schwimmenden Gärten an. Die Männer sind meist Fischer und durch ihre einzigartige Einbeinruder-Technik bekannt.
Nyaungshwe, die ehemalige Fürstenstadt am Nan-Kanal ist der Hauptort und zugleich das touristische Zentrum. Hier konzentrieren sich die Hotels, Gästehäuser, Restaurants, Banken, Geschäfte und der Mingalar-Markt. Sehenswert ist der alte Shan-Palast mit Buddha-Museum, der vom letzten Fürsten bis 1962 bewohnt wurde sowie das zwei Kilometer entfernte Teakholzkloster Shwe Yan Bye mit den ovalen Fenstern.


TOP 10 » Reiseführer MYANMAR


PREMIUM BILDBAND MYANMAR*
Ein Premium XXL-Bildband im stabilen Schmuckschuber mit 224 Seiten und über 270 eindrucksvollen Abbildungen von Myanmar.

MYANMAR | BURMA*
Für diesen Bildband im edlen Hartschuber waren wir einige Monate in Myanmar unterwegs. Das Buch zählt jedes Jahr zu unseren Bestsellern.Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Highlights in der Umgebung und auf dem See
Teakholzkloster Shwe Yan Bye mit den ovalen Fenstern
Mit dem Fahrrad ist das zwei Kilometer nördlich von Nyaungshwe gelegene Teakholzkloster Shwe Yan Bye leicht zu erreichen. Das im Shan-Stil erbaute Heiligtum ist weltweit wegen seiner ovalen Fenster bekannt und heute Tummelplatz für Fotografen und Smartphone-Knipser. Nicht verpassen: Rechts auf dem Gelände steht die weiße begehbare Pagode mit Hunderten von kleinen Nischen, in denen Buddha-Statuen sitzen.
Info: Eintritt frei. Teakholzkloster und Pagode barfuß betreten. |




TOP 20 » Asienkalender 2023
Bootstour auf dem Inle-See
Das Highlight ist eine Tagestour mit einem Holzboot auf dem Inle-See, buchbar am Bootsanleger, im Hotel oder in den Reisebüros. Am besten ihr startet früh am Morgen (warme und winddichte Kleidung tragen) und steuert zuerst einen der Fünf-Tage-Märkte an. Volksgruppen der Intha, Shan und Pa-O verkaufen Gemüse, Tabak, Gewürze, Lebensmittel, Souvenirs und „Antiquitäten“. Vorbei an den schwimmenden Gärten, vielleicht pflücken die Inthas gerade Tomaten, geht es zu den Handwerksbetrieben der Schirmhersteller, Silber- und Goldschmiede sowie Seiden- und Lotusweber. Mittagspause haben wir in Ywama am größten buddhistischen Heiligtum des Sees, der Phaung-Daw-U-Pagode, gemacht. Der Eintritt ist kostenlos, Fotogebühr 500 Kyat. Nicht verpassen: Das jährliche Phaung-Daw-U-Fest findet im Oktober (abhängig vom Vollmond) statt. Danach tuckerten wir gemütlich durch die Stelzendörfer, schauten Fischern mit den konischen Reusen zu und den Bauern, wie sie ihre schwimmenden Beete herstellen. Grandios ist der Sonnenuntergang hinter den Shan-Bergen und die Intha-Fischer als Silhouette davor.
Info: Der komplette Tag hat uns 15 US-Dollar (zwei Personen im Privatboot) gekostet. Zu den Vollmonden im Oktober und November kostet ein privates Boot das Dreifache. |







Ausflug nach Indein
Für den Ausflug nach Indein bezahlten wir 20 US-Dollar für den Tag und das Boot. Das Dorf Indein liegt südwestlich vom Inle-See und ist von Nyaungshwe am besten per Boot zu erreichen. Schon die Anfahrt über den am Morgen nebelverhangenen See und einen schmalen Kanal ist ein Erlebnis. Zahlreiche Stupas und Pagoden, neu gespendet oder stark zerfallen, stehen auf einem Hügel westlich des Ortes. Eine fantastische Aussicht auf die vielen Stupas, auf den Ort Indein bis hin zum Inle-See hatten wir von einem kleinen Berg 400 Meter südlich vom Pagodenfeld.
Info: Eintritt kostenlos. Foto- und Videogebühr 500 Kyat zahlt ihr am Treppenaufgang. In der Pagode bleiben die Schuhe draußen. |




Handwerksbetriebe auf dem Inle-See
Zu jeder Bootstour gehört auch der Besuch von mindestens einem der vielen Handwerksbetriebe, die sich auf dem Inle-See angesiedelt haben. Beliebt sind Seiden- und Lotuswebereien, Gold- und Silberschmieden und Schirmmanufakturen. Die Bootsfahrer bekommen dort ein Snack und Tee, während ihr euch in den Werkstätten umschaut.









Bootausflug nach Samkar
Ein ähnliches Pagodenfeld wie das in Indein befindet sich in Samkar am gleichnamigen See. Das Heiligtum liegt 60 Kilometer südlich von Nyaungshwe und kann mit dem Longtailboot besucht werden. Die Anlage ist deutlich kleiner als in Indein, dafür stehen aber die Pagoden im und nah am See. Bei ruhigem Wasser spiegeln sich die Monumente fotogen im Wasser. Der Ausflug dorthin kann auch gut als Zwischenstopp eingebaut werden, wenn man von Nyaungshwe nach Loikaw oder umgekehrt reist.
Info: Bootstour für zwei Personen 45.000 Kyat und bei 4 Personen ab 50.000 Kyat. Kein Eintritt. |


Höhle Htet Eain Gu
Nur vier Kilometer östlich von Nyaungshwe und 35 Stufen hoch sind es bis zum Eingang der Tropfsteinhöhle Htet Eain Gu. Am weißen Stein-Elefant bleiben die Schuhe stehen. Das Innere ist bestückt, wie jede Grotte im Land, mit Buddha-Statuen in unterschiedlichen Größen, illuminiert mit bunten Lichtern. Durch zwei natürliche Felsöffnungen dringt ein wenig Tageslicht hinein. Am Wochenende und Feiertagen ist die Höhle von Einheimischen gut besucht.
Info: Kostenloser Eintritt. |




Ballonfahrt über den Inle-See
Atemberaubende Ausblicke auf den zweitgrößten See Myanmars bietet eine unvergessliche Ballonfahrt in luftiger Höhe. Wie auch in Bagan starten die Heißluftballons nach einer Sicherheitseinweisung kurz nach Sonnenaufgang. Am Inle-See starten sie von einem Dorf am Ufer oder von einer Plattform zwischen zwei Booten auf dem Wasser.
Zwischen zwei Veranstalter habt ihr die Auswahl:
Balloons Over Inle: 5. November 2019 bis 15. März 2020, ab 350 US-Dollar inklusive Transfer vom Hotel, Mini-Frühstück im Shan-Dorf vor dem Start, Flugdauer eine bis 1,5 Stunden, Sekt nach der Landung. Bürozeiten: täglich von 9-12 und 14-19 Uhr, www.balloonsoverbagan.com, Adresse: ⇒ No. 57, Phaung Daw Side Road, Telefon: 09-257376600, 09-798035667.

Oriental Ballooning: 1. November 2019 bis 15. März 2020, 350 US-Dollar mit Hoteltransfer, Sekt und Früchte nach der Landung, Flugdauer 45 Minuten bis eine Stunde, 4 bis 6 Personen. Büro göffnet: 9 bis 20 Uhr, info@orientalballooning.com, sales@orientalballooning.com, www.orientalballooning.com, Adresse: ⇒ No. 10, Lanmadaw Street, Telefon: 09-250089443.
Was kostet das Ticket für den Inle-See?
Für die Inle Zone müsst ihr 15.000 Kyat bezahlen. Das Ticket bekommt ihr ca. zwei Kilometer vor Ortseingang von Nyaungshwe an einem Counter. Dort müssen alle Fahrer der Reisebusse und Taxis anhalten und euch zum Ticketschalter schicken.

An- und Weiterreise
Mit dem Bus
→ Bus von Yangon: JJ Express, Nachtbus VIP 2+1, Start 18 Uhr, 23.000 Kyat
→ Bus nach Yangon: JJ Express, Nachtbus VIP 2+1, Start 18 Uhr, 23.000 Kyat, Tagesbus (2+2 Sitze), Start 8 Uhr, Ankunft 19.30 Uhr, 19.000 Kyat
→ Bus von Mandalay (fährt weiter nach Taunggyi): JJ Express, VIP 2+1, Start 9 Uhr, Ankunft 16.30 Uhr, 17.400 Kyat
→ Bus nach Mandalay: JJ Express, Nachtbus VIP 2+1, Start 20 Uhr, 19.000 Kyat, Tagesbus (2+2 Sitze), Start 9.30 Uhr, Ankunft 17 Uhr, 19.000 Kyat
→ Nachtbus nach Nyaung U (Bagan): JJ Express, VIP 2+1, Start 20 Uhr, 23.000 Kyat
→ Bus von Nyaung U (Bagan): JJ Express, Start 8.30 Uhr, Ankunft 16.30 Uhr, 23.000 Kyat, Nachtbus VIP 2+1, Start 22 Uhr, Ankunft 6 Uhr, 23.000 Kyat
→ Van nach Loikaw: Start 8 Uhr, 6.000 Kyat

Mit dem Taxi
→ Taxi von/nach Kalaw: 35.000 Kyat
→ Taxi von/nach Pindaya: 45.000 Kyat
→ Taxi von Mandalay: 80 US-Dollar für zwei Personen, 8h mit Pausen
→ Shared Taxi von Mandalay: ab 75.000 Kyat für zwei Personen auf der hinteren Sitzbank, auf dem Beifahrersitz kommt ein Einheimischer mit
→ Taxi nach Heho (Flughafen): ab 25.000 Kyat
→ Taxi nach Bagan (mit Besuch der Pindaya Cave): ab 150.000 Kyat
→ Taxi nach Naypyidaw: 160.000 Kyat, Mr. Aung Moe, Telefon: 09-254035712, 09-794997028
Mit dem Zug
Ticketverkauf ist in Thazi, Kalaw und Shwenyaung erst eine halbe Stunde vor Abfahrt.
→ Zug von Thazi nach Shwenyaung (12 km von Nyaungshwe): Nr. 141, Start 8 Uhr, in Kalaw 14.40 Uhr, Ankunft 18.20 Uhr oder Nr. 147, Start 5 Uhr, in Kalaw 11.37 Uhr, Ankunft 15 Uhr
→ Zug von Shwenyaung (12 km von Nyaungshwe) nach Thazi: Nr. 142, Start 7 Uhr, in Kalaw 10.15 Uhr, Ankunft 17.20 Uhr oder Nr. 148, Start 11 Uhr, in Kalaw 14.38 Uhr, Ankunft 21.45 Uhr
Mit dem Flugzeug
→ Flugzeug von Yangon nach Heho: Yangon Airways, Air KBZ, Air Mandalay, 1 h 10 min, ab 105 Euro.
→ Flugzeug von Bagan nach Heho: Air Myanmar, 1 h 15 min, ab 99 Euro
Travel Agency, Taxiservice, Motorbikes
Perfekter Service und gute Motorroller: Frau Ma Su Su Htwe leitet seit 18 Jahren das Reisebüro Century Inlay Travels & Tours. Sie spricht sogar etwas Deutsch. Im Angebot sind ein- bis mehrtägige Trekkingtouren, Organisation von Taxis, Bus- und Flugtickets. Ihr Bruder Mr. Aung kümmert sich um die Vermietung von Fahrräder 1.500 bis 2.000 Kyat, Mountainbike 8.000 bis 10.000 Kyat und Motorbikes 15.000 Kyat (Schaltung) und 20.000 Kyat (Automatik). Bürozeiten: 7-19 Uhr, Adresse: ⇒ Yone Gyi Street, centurymissou@gmail.com, Telefon: 081-209061, 209264, 09-5216002.


Übernachtungen in Nyaungshwe und auf dem Inle-See
Der Inle-See ist ein Touristenmagnet und die Zahl an Individual- sowie Pauschalreisenden steigt ständig. In Nyaungshwe und am Inle-See eröffneten in letzten Jahren viele neue Hotels in verschiedenen Kategorien und Restaurants ihre Pforten. An Unterkünften sollen es knapp 120 sein. Trotzdem ist eine Vorbuchung, besonders in der Hauptsaison und zum Phaung Daw U Festival, empfehlenswert.
Sandalwood Hotel
Wir übernachteten seit der Eröffnung 2014 immer im Sandalwood Hotel. Im dreigeschossigen Gebäude gibt es 27 Zimmer mit Holzlaminatfußboden, Sitzgruppe, Kühlschrank, Klimaanlage (funktioniert auch als Heizung), TV, Safe und Bad. Ein Doppelzimmer kostet Standard 23 Euro (bei Einzelbelegung 15 Euro), Superior 31 Euro und Deluxe 38 Euro. Das freundliche Personal serviert Frühstück mit Toast, Ei, Würstchen, Obst und Heißgetränken im kleinen Restaurant. Köstlich ist der Erdbeersmoothie! Fahrräder für 1,20 Euro pro Tag stehen den Gästen bereit. Zur Bootsanlegestelle sind es nur drei Minuten Fußweg. Adresse: ⇒ No. 88, Phaung Daw Pyan Road, www.sandalwoodhotelmyanmar.com, innlaythu9@gmail.com, sandalwoodhotel.inle@gmail.com, Telefon: 081-209647, 09-5214474, 09-784628893.


Inle Cottage Boutique Hotel
Sehr beliebt ist das von ausschließlich einheimischen Frauen geführte Inle Cottage Boutique Hotel. Um den grünen Hof mit Bambus und Palmen stehen 15 Bungalows. Zur Einrichtung gehören ein Schreibtisch, TV, Minibar, Klimaanlage, Bad (separates WC) und Balkon. Das Deluxe-Zimmer (Doppelbett/Twin mit Badewanne) kostet 45-65 US-Dollar und das Superior-Twin-Zimmer 45-55 US-Dollar. Preise sind saisonabhängig (Hochsaison ist von Oktober bis März) und inklusive Frühstück (wählbar zwischen fünf Sets). Ticketservice, Boottrips, ATM, Fahrräder gratis. Tipp: Genießt den Sonnenuntergang im Minthamee Bar & Bistro (Menu siehe Restaurants). Adresse: ⇒ No. 136/21, Nanpan Quarter, www.inlecottage.com, inlecottage@gmail.com, Telefon: 081-209305, 09-459191917-8.



La Maison Birmane
Eine echte Wohlfühloase! In einer ruhigen Seitengasse befindet sich das 2012 errichtete Boutique-Hotel La Maison Birmane. Holzbungalows mit eigener Terrasse, Liegen und Sonnenschirm im tropischen Garten spenden viel Privatsphäre. Die 13 großzügigen Zimmer im modernen Design besitzen Holzfußboden, Moskitonetz, Fan, Bad (WC getrennt) und WLAN. Bungalow für 85 US-Dollar, Chalet 110 US-Dollar und Villa 160 US-Dollar mit Frühstück, zuzüglich Tax. Das Personal organisiert Bootstouren auf dem Inle-See, Tickets aller Art und vermietet Räder zur Erkundung der Umgebung. Adresse: ⇒ Zizawa Street Ecke Say Yon Street, in Krankenhausnähe, www.lamaisonbirmane.com, reception@lamaisonbirmane.com, lamaisonbirmane@gmail.com, Telefon: 081-209901, 209329, 09-966904606.



Mingalar Inn
Mit Swimmingpool: Die Gäste nächtigen im Mingalar Inn in zehn gut ausgestatteten Zimmern mit Bad, Klimaanlage, Safe, TV, WiFi und teilweise mit Terrase bzw. Balkon. Standard Room kostet ab 21 US-Dollar und die Junior Suite am Pool ab 40 US-Dollar inklusive Frühstück, Preise über booking. Fahrradverleih, Massage, Adresse: ⇒ Phaung Daw Pyan Road, ca. 600 m bis zum Bootsanleger, www.mingalar-inn.com, mindalarinn@gmail.com, Telefon: 081-209198, 209899.

View Point Lodge & Fine Cuisines
In der View Point Lodge haben wir vor knapp 20 Jahren übernachtet. Der Besitzer war schon damals sehr engagiert. Nach dem Umbau sind die Preise enorm gestiegen. Jetzt empfängt eine stilvolle Lobby die Gäste. Die hübschen Stelzenbungalows in Rosa stehen in einem Lotusteich mit schwimmenden (!) Pool und sind über Holzstege zugänglich. 21 Zimmer mit traditionellen Shan-Elementen und Terrasse sind ausgestattet mit Parkett, Klimaanlage, Minibar, Bad, Safe, TV und WiFi. Kostenpunkt: Cottage Suite 170 US-Dollar und Deluxe-Zimmer (mit Terrasse) 145 US-Dollar. Die Preise gelten bei Doppelbelegung, in der Hauptsaison (Oktober-April) und inklusive Frühstück im Rundblick-Pavillon. Restaurant serviert gehobene Shan-Fusionküche. Kochkurs 9-12 Uhr für 1-4 Personen 252 US-Dollar. Spa, Tourenangebote. Adresse: ⇒ Yone Gyi Street, direkt an der Taik-Nan-Brücke über den Nan-Kanal, www.inleviewpoint.com, info@inleviewpoint.com, Telefon: 081-209062, 09-450006601.






Golden Island Cottages Thale U
Auf dem Inle-See: Traumhaft und idyllisch zugleich ist die Lage vom Golden Island Cottages Thale U. Geschmackvoll eingerichtete Holzbungalows (mit Balkon, Bad, Moskitonetz) stehen auf Pfählen am Dorf Thale U, südlicher Inle-See. Das hat jedoch seinen Preis. Superior-Bungalow für 130 US-Dollar und Deluxe 150 US-Dollar inklusive Frühstück. Boot-, Angel-, Rad- und Trekkingtouren, traditionelle Massage, Transportservice, ein Restaurant und eine Bar runden die Angebotspalette ab. Das vom Pa-O-Manager betriebene Anwesen punktet mit großartigen Ausblicken auf den See und dies zu jeder Tageszeit. Adresse: ⇒ ca. 15 km von Nyaungshwe, www.gichotelgroup.com, gicthaleu@myanmar.com.mm, Telefon: 09-5210183, 09-36100655.
Ostello Bello Inle Lake
Hier checken Low-Budget-Reisende ein: Ostello Bello Nyaungshwe. Im aufgehübschten Haus mit Chill-Out Area auf dem Rooftop gibt’s für euch 22 Schlafräume und neun Zimmer. Alle sind mit Klimaanlage, Bad, Schließfächer und WiFi. Kosten: Ein Bett ab 7 US-Dollar, Doppelzimmer ab 24 US-Dollar, Viererzimmer mit zwei Etagenbetten 44 US-Dollar und Zimmer für fünf Personen 54 US-Dollar. Ihr könnt wählen zwischen Frühstück im Hostel oder Take-away. Restaurant, Bar, Ticketbeschaffung, Gepäckaufbewahrung, Brettspiele, Bookcrossing, diverse Aktivitäten. Adresse: ⇒ Yone Gyi Street, info.nyaungshwe@ostellobello.com, booking.nyaungshwe@ostellobello.com, www.ostellobello.com, Telefon: 09-457971910, 081-209302.

BaobaBed Hostel Nyaungshwe @ Yar Pye
Treffpunkt für junge Leute ist das 2017 eröffnete BaobaBed Hostel Nyaungshwe @ Yar Pye. Schlafsaalausstattung (6-8 Personen): jedes Bett mit Vorhang und Leselampe, ansonsten WiFi, Bad, Klimaanlage, Schließfächer, ab 9 US-Dollar. Private Zimmer haben TV, WiFi, Minibar, AC, Bad, Sitzsack, teilweise Balkon und kosten ab 28 US-Dollar, mit Gemeinschaftsbad ab 16 US-Dollar. Dachterrasse mit Jacuzzi und Bar, Restaurant, kostenlose Fahrräder, Kaffee und Tee, Bettspiele, Gepäckaufbewahrung, Wäsche- und Tourenservice. Adresse: ⇒ Yone Gyi Street Ecke Nandawon Street, info.nyaungshwe@baobabed.com, www.baobabed.com, Telefon: 09-443885582.
Restaurants in Nyaungshwe
Innlay Hut Indian Food House
Unser Tipp: Die coolste Location für indisch-nepalesisches Essen in Nyaungshwe, wenn nicht sogar in ganz Myanmar, ist das Innlay Hut Indian Food House. Was hier von Stan und seiner Familie auf den Teller kommt ist super lecker und immer reichhaltig. Stan ist absoluter Eminem-Fan und seine liebvolle abgedrehte Art begeistert hier jeden Gast. In der Hochsaison ist das smarte Restaurant (ca. 25 Plätze auf zwei Etagen) ab 18 Uhr sehr gut besucht, eine Reservierung macht Sinn. Myanmar-Beer 2.500 Kyat, Coca Cola 1.000 Kyat, Mango Lassi 1.500 Kyat, vegetarisches Essen ab 2.500 Kyat, Mutter Paneer (frittierter indischer Käse mit grünen Erbsen in cremiger Soße) 4.500 Kyat und Gericht mit Huhn z. B. Chicken Masala 4.500 Kyat. Adresse: ⇒ Kyauk Taing Ashae Street. Reservierung unter Telefon: 09-252352879, 09765144174. Geöffnet: 11.30-22 Uhr.


Star Flower Restaurant
Italien in Myanmar: Chefin Toe Toe und ihre drei Schwestern vom Star Flower Restaurant bereiten den Teig für Pizzen, Pasta und Gnocchi selbst zu. Steinofenpizza für 9.000 Kyat, Pasta und Gnocchi mit Pilz- oder Auberginen-Tomaten-Basilikum-Sauce ab 5.000 Kyat (Basilikum kommt frisch aus dem Garten, wir haben Toe Toe ein paar Tüten mit Basilikum-Samen aus Deutschland mitgebracht.), Guacamole und Tomatensalat 2.000 Kyat, Pancakes ab 2.500 bis 3.500 Kyat. Getränke: Softdrink 1.000 Kyat, Lassi, Shake und Juice je 1.500 Kyat und Bier 2.500 Kyat. Bruschetta und Chips gibt’s kostenlos zu jedem Hauptgericht. Adresse: ⇒ Phaung Daw Pyan Road, vor/hinter Mingalar Inn abbiegen.


Restaurant Green Chili
Bekannt für köstlich authentische Thai-Küche im oberen Preislevel ist das Restaurant Green Chili. Hier speist der Gast im vertrauten europäischen Ambiente. Aus dem reichhaltigen Menu: Für Satay-Spieße vom Huhn oder Schwein und Tom Yam Gung zahlt ihr 6.500 Kyat, Thai-Currys ab 5.900 Kyat (vegetarische Variante 4.500 Kyat), Pad Thai 3.900 Kyat, Papayasalat und Dessert starten ab 3.500 Kyat. Getränkekarte: Softdrink 2.000 Kyat, Juice 3.000 Kyat, Bier und Cocktails ab 3.500 Kyat und ein Glas Wein ab 4.000 Kyat. Alle Preise plus 5 % Tax und 10 % Bedienungsgeld. Wenn Gruppen kommen, kann es voll werden. Adresse: ⇒ Hospital Road, in der Nähe vom La Maison Birmane. Telefon: 09-5214101, 09-259730150. Öffnungszeiten: 10-22 Uhr.

Minthamee Bar & Bistro
Schöner Sunset-View auf die Shan-Berge: Minthamee Bar & Bistro. Das luftige Restaurant ist im Inle Cottage Boutique Hotel und serviert europäische, Shan- und chinesische Speisen. Curry mit Gemüse und Reis ab 4.500 Kyat, Pizza ab 6.000 Kyat, Pasta ab 4.500 Kyat, Burger und Sandwich ab 3.000 Kyat, Salat und Suppe ab 2.500 Kyat und Dessert ab 1.500 Kyat. Smoothie, Mocktail und Cocktail ab 2.500 Kyat, Softdrink 1.200 Kyat, Juice, Kaffee und Tee ab á 1.500 Kyat, Myanmar-Beer 2.500 Kyat, Burbrit Craft Beer (Yangoner Brauerei) kl. Fl. 4.500 Kyat. Große Auswahl internationaler und einheimischer Weine, Glas ab 5.000 Kyat. Alle Preise plus 5 % Tax. Adresse: ⇒ No. 136/21, Nanpan Quarter, Telefon: 081-209305, 09-459191917-8.

A + E Restaurant
Vorzügliches Myanmar Food kocht das A + E Restaurant. Hinter der langen Glastheke am Eingang sucht sich jeder Gast aus vielen Schalen mit diversen Currys etwas heraus. Für Fischcurry, Mangosalat, Reis, Gemüse, Sauce, Suppe und zwei Flaschen Myanmar Beer zahlten wir insgesamt 10.000 Kyat. Die Bedienung ist lustig drauf und der Chef sehr hilfsbereit. Adresse: ⇒ Phaung Daw Side Road, nahe dem Kanal.

Inle Pancake Kingdom
Im Inle Pancake Kingdom kommen schon seit 20 Jahren Crepes auf den Teller. Mal herzhaft, mal süß, in zahlreichen Varianten für 2.000 bis 4.500 Kyat. Unser Favorit war der Cheese-Tomato-Onion-Avocado Pancake. Weiter im Angebot: Sandwiches von 1.000 bis 4.000 Kyat, Omeletts 2.000 bis 5.500 Kyat. Juice, Shake und Lassi ab 2.000 Kyat sowie Kaffee-Spezialitäten (Shan Mountain Coffee) ab 2.000 Kyat. Adresse: ⇒ No. 27, Win Quarter, 1. Parallelstraße südlich von der Yone Gyi Street, nahe Paw Paw’s Restaurant. Geöffnet 9 bis 21 Uhr.

Aqua Lilies – Modern Food
Nur der Name hat sich geändert in Aqua Lilies – Modern Food (ehemals The Garden). Denn der Restaurantbesitzer ist der gleiche wie vom benachbarten Aqua Lilies II Beauty Spa – anscheint doppelter Werbeeffekt. Kurzum alles beim alten, leckere, nett dekorierte Gerichte locken die Gäste weiterhin ins Restaurant. Sehr zu empfehlen: Avocadosalat mit Chips oder Chicken Schawarma für á 5.000 Kyat (Veggie 3.500 Kyat). Weiter im Angebot sind Suppen, Pizzen, Burger, Bratreisvariationen und Desserts. Guten Kaffee und Juice gibt’s ab 1.500 Kyat, Myanmar Beer 2.700 Kyat und Glas Wein 3.000 Kyat. Alle Preise zuzüglich 5 % Tax. Täglich offen von 11 bis 22 Uhr. Adresse: ⇒ Yone Gyi Street, neben Büro vom Busunternehmen JJ Express und namensgleichen Spa.

Red Mountain Estate Vineyards & Winery
Wie wär’s mal mit einer Weinverkostung? Im Red Mountain Estate Vineyards & Winery ca. drei Kilometer südöstlich von Nyaungshwe ist das möglich. Das Weingut schmiegt sich an die Shan-Berge und ist bequem mit dem Rad zu erreichen. Vier Gläser diverser hier produzierter Weine könnt ihr mit fantastischen Ausblick auf den Inle-See verkosten. Preis: 5.000 Kyat. Eine Flasche Sauvignon Blanc 0,75 l kostet 15.000 Kyat, ein Glas 3.500 Kyat, Rotwein Pinot Noir Flasche 22.000 Kyat und das Glas 4.500 Kyat. Im Restaurant beginnen die Hauptgerichte ab 3.500 Kyat, Salate ab 2.500 Kyat und Suppen ab 2.000 Kyat. Täglich kostenlose Führungen um 12, 14 und 16 Uhr. Geöffnet von 9 bis 18 Uhr.


Aythaya Vineyard Estate
Ein zweiter Tipp für Weinliebhaber: Im Jahr 1999 eröffnete Myanmars erstes Weingut Aythaya Vineyard Estate 22 Kilometer nordöstlich von Nyaungshwe, nahe Taunggyi. Es wird vom Deutschen Hans E. Leiendecker aus dem Moseltal geleitet. Auf zehn Hektar und einer Höhe von 1.200 Meter breitet sich der Aythaya-Weinberg mit Kellerei, Restaurant und Monte diVino Lodge aus. Jährlich produziert das Unternehmen 300.000 Flaschen Rot-, Rosé- und Weißwein sowie Sekt. Für eine Flasche Aythaya-Dornfelder zahlt man 13.000 Kyat, Rosé 12.000 Kyat und Sauvignon Blanc 16.500 Kyat. Eine Weinprobe (vier Weine) kostet pro Person 3.000 Kyat. Aythaya Sunset Wine Garden Restaurant hat u. a. BBQ-Gerichte wie Bratwurst mit Pommes im Angebot. Geöffnet von 8.30 bis 22 Uhr. Von der Monte diVino Lodge am Berghang geniesst der Gast einen fantastischen Ausblick auf das Weingut und die traumhafte Landschaft. Das Superior-Zimmer kostet 120 US-Dollar und Deluxe 150 US-Dollar inklusive Frühstück.




Bamboo Delight Cooking School
Wer nicht nur essen gehen, sondern selbst den Kochlöffel mal schwingen möchte, ist hier richtig. Kochen und etwas Gutes tun: Die Kochschule Bamboo Delight Cooking School mit Restaurant leiten Frau Sue und ihr Mann Leslie seit März 2013. Hier werden Speisen im Shan-Stil, zwei Menus pro Person (Salat oder Suppe, Hauptgericht und Dessert), zubereitet. Rezepte auf der Webseite, Kochkurse: von 9 bis 13 Uhr (mit Marktbesuch) und von 17 bis 20 Uhr, 20.000 Kyat pro Person, davon gehen 15 % in ein Schul- und Bibliotheksprojekt für einheimische Kids. Adresse: ⇒ No. 6/261, Nandawun Street, Quarter (6), bambooprincess.sue@gmail.com, www.bamboodelight.wordpress.com, Telefon: 081-209375, 09-41010433, 09-428345261.






Weiterführender Link
NEU: ⇒ Kochschulen |
TOP 20 » Asienkalender 2023
Banken und ATMs in Nyaungshwe
Alle Banken haben Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
CB Bank mit ATM und Money Changer: auch am Wochenende und an Feiertagen offen 9-14 Uhr, Adresse: ⇒ No. 84, Strand Road Ecke Phaung Daw Pyan Road
AGD Bank mit Geldautomat, Adresse: ⇒ No. 94, Yone Gyi Street, westlich vom Markt und einen ATM in der Phaung Daw Side Road
KBZ Bank mit ATM, Adresse: ⇒ Lanmadaw Road, gegenüber der Westseite vom Markt
Shoppen in Nyaungshwe und auf dem Inle-See
Auf dem Fünf-Tage-Märkten, die um und auf dem Inle Lake abgehalten werden, bieten Verkäufer viele Souvenirs von Holzschnitzereien über Opium-Gewichte, Messingglöckchen, handgewebte Produkte bis hin zu angeblich echten Antiquitäten an. Handeln nicht vergessen!
In familieneigenen Manufakturen auf dem See, die während einer Halbtags- oder Ganztagstour per Boot angesteuert werden, könnt ihr Bambusschirme, Schmuck, gewebte Taschen und Schals kaufen.
Im Handwerksbetrieb Myat Pwint Chel Silk & Lotus Weaving im Dorf In Paw Khon entsteht der wohl teuerste Stoff weltweit – die Lotusseide. Durch Anritzen, Brechen und Auseinanderziehen von mehreren Lotusstängeln entstehen hauchdünne Fäden, die zu einem Zwirn gerollt werden. An Holzwebstühlen verarbeiten Weberinnen das kostbare Garn zu Schals, Tüchern und Kleidung. Schal ab 110 Euro.

Aqua Lilies II Foot Spa & Boutique
Nach der Bootstour könnt ihr bei einer Massage im zentral gelegenen Aqua Lilies II Foot Spa & Boutique entspannen. Seit Juli 2019 in neuer Location! Kostenpunkt: wohltuende Rückenmassage 17.000 Kyat (eine Stunde), Fußmassage mit Lavendelöl 9.000 Kyat (30 Minuten) und die Kopfmassage mit warmen Kokosöl 9.000 Kyat (30 Minuten). Geöffnet von 9 bis 21 Uhr. Adresse: ⇒ Yone Gyi Street, neben Büro vom Busunternehmen JJ Express und gleichnamigen Restaurant. Telefon: 09-444142433, 09-444142433.

Weiterführende Links:
NEU: ⇒ Massagen und Wellness |
Erste Hilfe im Krankheitsfall
Nyaung Shwe Clinic (seit 2016 in Nyaungshwe), Adresse: ⇒ No. 37, East Tharzi Lake Street, Tharzi Yat, Telefon: 09-450692206.
Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.Weitere Bücher von uns: BÜCHER
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.