Tipps für Baska auf der Insel Krk
Was macht Baska so einzigartig? Natürlich die postkartenreife Landschaftskulisse. Am Südzipfel der Insel Krk, eingebettet von imposanten Karstbergen liegt in einem grünen Talkessel Baska. Oberdrein punktet der Ferienort mit einem fast zwei Kilometer langen Adria-Strand. Und was könnt ihr hier erleben? Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Radeln, Klettern, Paddeln, Ziplinen und natürlich Beachen.
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

Touristenboom von Baska
Mit über 400 km² gehört das Eiland Krk wie die Nachbarinsel Cres zu den größten Inseln Kroatiens und befindet in der Kvarner Bucht. Auf Otok Krk, wie der Kroate sagt, liegt das Küstenstädtchen Baska an der Südspitze. Wegen der traumhaften Lage und Naturumgebung ist der Badeort unser Favorit auf Krk. Kein Wunder, denn schon 1906 wurde das erste Hotel gebaut und der Fremdenverkehr durch den Tourismuspionier Emil Geistlich weiter vorangetrieben. Heutzutage zählt Baska mit fast 1 Mio. Übernachtungen jährlich zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Adria. Im Jahr 2024 feiert der Ort 120 Jahre Tourismus.


Reiseführer für Kroatien
Unser absoluter Favorit für Kroatien: Im Reiseführer Kroatien von Reise Know-How haben wir Destinationen gefunden, die in anderen Reiseführern nicht mal erwähnt werden. Er ist wirklich der umfangreichste Travel Guide mit den meisten Routen, Tipps und aktuellen Informationen. Wer das Hinterland intensiv bereisen möchte, dem sei dieser Reiseführer unbedingt ans Herz gelegt.
TOP 10 » Reiseführer BALKAN


Altstadt, Hafen, Strände
Den Charme des einstigen Fischerdorfes könnt ihr noch in der Mini-Altstadt spüren, durch die sich enge Gassen mit hübsch dekorierten Häusern, Konobas und kleinen Läden schlängeln. Im Hafen dümpeln noch einige Fischerkähne neben Sportbooten. An der Uferpromenade und am Strand Vela Plaza reihen sich gemütliche Cafés und Tavernen. Die älteste Institution ist das Beachrestaurant Galeb (geöffnet 9 bis 23 Uhr) aus dem Jahr 1911. Im Galeb, was übrigens Möwe heißt, hat uns ein super freundlicher Kellner gegrillte Tintenfische mit Mangold-Kartoffel-Mix für 13 €, Sardinenpizza 9,30 € und zwei Bier für á 2,60 € serviert. Hoch über Baska thront die Kirche des Heiligen Johannes mit einem atemberaubenden Panoramablick. Neben der langen Strandsichel Vela Plaza und dem FKK-Strand Bunculuka verstecken sich traumhafte Badebuchten namens Jablanova, Mali Raj, Vrenica, Dubna, Konjska etc. auf der Ostseite von Baska.







Top-Highlights in Baska
- Ideal für Familien: Badespaß am 1,8 Kilometer langen Kiesstrand Vela Plaza
- Kleine Altstadt mit urigen Gassen und Uferpromenade
- Wanderungen zu verschiedenen Aussichtspunkten und Badebuchten
- Kirche des Hl. Johannes (Crkva Sv. Ivana) und Ruine der ehemaligen Burg mit Viewpoint
- Aquarium – Meeresfauna der Adria mit 100 Fischspezies und 400 Muscheln erleben (Eintritt 5 €)
- Im Nachbarort Jurandvor: Baska-Tafel mit glagolitischer Schrift aus dem Jahr 1100 in der Kirche St. Lucia (Crkva Sv Lucije)
- Glagoliza-Pfad Baska: uralte Geschichte aufspüren und das glagolitische Alphabet kennenlernen
- Pfarrkirche der Hl. Dreifaltigkeit (Zupni Kostel Sv. Trojice) und Heimatmuseum besuchen


Praktische Tipps für Baska
Anreise nach Baska
Leicht zugänglich ist die Insel Krk vom Festland schon seit 1980 über die 1430 Meter lange Krk-Brücke nahe Kraljevica, 20 Kilometer südlich von Rijeka. Die Mautgebühr wurde 2020 abgeschafft. Habt ihr die Brücke überquert, folgt ihr 45 Kilometer auf der Nationalstraße 102 über den Ort Krk bis Baska. Tipp: 10 km vor Baska habt ihr von der Zipline Edison einen fantastischen Blick in das fruchtbare Baska-Tal. Alternativ könnt ihr von den Inseln Cres und Rab die Fähre nach Krk benutzen.

Beste Reisezeit
Um einen entspannten Urlaub zu verbringen, raten wir jeden, der es ermöglichen kann, im Frühling (Mitte April bis Ende Mai) oder im Herbst Baska zu besuchen. Im Mai liegen zwar die Wassertemperaturen erst bei 16 Grad, aber wer will schon dicht an dicht am Strand relaxen. Und im Sommer wird es hier wirklich rappelvoll! Ideal ist ebenfalls die Vor- und Nachsaison zum Trekken und anderen Outdoor-Aktivitäten.

TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN
Campingplätze in Baska
Baska Beach Camping Resort
Erstklassige Lage: Direkt am 1,8 Kilometer langen Strand Vela Plaza breitet sich das Baska Beach Camping Resort (4 Sterne) aus. Eine Straße unterteilt den riesigen Campingplatz in zwei Teile: Beachfront und Backside. Geräumige Stellplätze bis zu 100 m2, teilweise unter Laubbäumen gibt es in den Kategorien: Comfort, Comfort Mare und Premium Mare (1. Reihe mit Meerblick). Einrichtungen: moderner Sanitärbereich im hinterem Teil, Restaurant, Bar, Snackbar am Pool, Bäckerei, Shop, Pool für Erwachsene, Kinderwasserpark und Spielplatz. Am Strand können Sonnenanbeter Strandliegen und Schirme mieten.
• Adresse: Baska Beach Camping Resort, Put Zablaca 40, 51523 Baska |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr 24 bis 33 € (saisonabhängig), Mobilheim ab 58 €, Preise je nach Saison • Reservierung: Telefon: 00385-51856909 oder E-Mail: camping@valamar.com, • Webseite: www.camping-adriatic.com |



Kamp Mali
In Nachbarschaft vom Baska Beach Camping Resort und in Strandnähe liegt das Gelände des familiengeführten Mini-Campingplatz Mali. Zur Verfügung stehen 30 Rasenstellplätze ohne Einteilungen, wenig Bäume und viel Sonne. Ausstattung: saubere Waschräume, Geschirrspülen, Zeltlerküche.
• Adresse: Camping Ground Mali, Put Zablaca 100, 51523 Baska |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 26 € je nach Saison • Reservierung: Telefon: 00385-51864164, 00385-98798931 oder E-Mail: info@kamp-mali.hr • Webseite: www.kamp-mali.hr |
Bunculuka Camping Resort
Der FKK-Campingplatz Bunculuka (4 Sterne) liegt in einer geschützten Bucht zwischen Karsthügeln und geht etwas den Hang hinauf. Wenige Parzellen mit Baumbestand. Der Gast hat die Wahl zwischen drei Arten von Stellplätzen (alle nur in Meeresnähe): Comfort, Comfort Mare und Premium Mare. Liegen und Schirme am Kiesstrand gegen Bezahlung. Ausstattung: moderne Sanitäranlagen, Bistro, Minimarkt, Souvenirshop, Bäcker. Aktivitäten: Ballspiele, Minigolf, Boccia, Verleih von Rädern, Kajaks, SUPs und Segel- und Tauchcenter nebenan.
• Adresse: Bunculuka Camping Resort, Kricin 30, 51523 Baska |
• Preise: Stellplatz für Camper und zwei Personen inkl. Strom und Touristengebühr ab 29 € saisonabhängig • Reservierung: Telefon: 00385-52465010, 00385-52465000 oder E-Mail: camping@valamar.com • Webseite: www.camping-adriatic.com |
Unterkünfte in Baska
Für Urlauber, die nicht im Camper sondern lieber im Hotelbett schlafen wollen, verfügt der Küstenort Baska über eine Vielzahl von Unterkünften. Im Hotel Heritage Forza in Baska ist jedes Zimmer ein Unikat und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Ruhesuchende finden etwas außerhalb von Baska im Apartments Mladen mit schön grünen Garten und Pool ihr perfektes Plätzchen. Gut ausgestattete Ferienwohnungen hat das Vis a Vis Apartments im südlichen Ortsteil Zarok.

Hotels in Baska
Unsere absoluten Favoriten in Baska.
- Günstig: Vis a Vis Apartments*
- Ruheoase: Apartments Mladen*
- Stilvoll: Hotel Heritage Forza*


Aktivitäten in und um Baska
Wandergebiet Baska
Baskas grandiose Landschaft eignet sich ausgezeichnet zum Wandern. Die 19 ausgeschilderten Routen (85 km Wegenetz), führen u. a. zum Mondplateau, Aussichtspunkt Zakam, Mrgari na Storiscini (Schafgatter aus Steinmauern in Blumenform), zur Kirche St. Lucia in Jurandvor, zum Viewpoint Ljubimer (220 m) mit beeindruckenden 360-Grad-Blick, zu den Stränden Vela Luka und Mala Luka sowie über den Gebirgsrücken nach Stara Baska, einem kleineren Badeort. Der höchste Punkt auf der Insel Krk mit 568 Meter heißt Obzova. Größtenteils sind die Wanderpfade sehr steinig und kaum im Schatten.


Tipps für das Hiking rundum Baska
Empfehlungen für Wanderer: Gute Wander- oder Turnschuhe und bequeme Kleidung tragen. Für eine Wanderung zu einem Strand solltet ihr Badesachen und Badeschuhe nicht vergessen. Ansonsten gehören ausreichend Trinkwasser, Snacks und Sonnenschutz in euren Rucksack. Wanderkarten gibt es im Tourismusbüro (www.visitbaska.hr): Ul. Kralja Zvonimira 114, nahe Erste Bank und Apotheke. Hier könnt ihr auch einen fachkundigen Guide anheuern. Weitere schöne Wandertrips im Internet: www.komoot.de und www.outdooractive.com

Ziplinen auf Krk
Für Adrenalinjunkies: Mit der Zipline Edison, 10 Kilometer nördlich von Baska an der Nationalstraße 102 (an der großen „Steingabel“), könnt ihr über die Baumwipfel und Karstfelsen fliegen. Auf neun Abschnitten mit einer Gesamtlänge von 2,4 Kilometern erreicht man bis zu 80km/h. Gesamtdauer mit Jeep-Transport zwei Stunden, Preis: 60 €, Infos: www.zipline-edison-krk.com
Boottrips von Baska zur Insel Rab
Von Baska starten erlebnisreiche Schiffstouren zum Inselhopping. Meistens steuert der Kapitän die Inseln Sveti Grgur, Goli, Rab und die fantastische Bucht von Zavratnica an. Auf Rab besucht ihr die gleichnamige Stadt im Rahmen einer Sightseeingtour inklusive Mittagsessen. Im Fjord Zvaratnica könnt ihr in zwei Stunden schwimmen, schnorcheln oder nach dem alten Schiffswrack aus dem Zweiten Weltkrieg tauchen. Dauer: 9 bis 18.30 Uhr. Infos: www.angelina-baska.com

Miete ein Boot!
Wer sich einmal selbst als Kapitän versuchen möchte, kann bei Bootsvermietungen an der Uferpromenade und am Hafen z. B. Baska Rent a Boat, Rent a Boat Regula und Rent a Boat Shark ein Motorboot pro Tag (ab 120 €) oder wöchentlich (ab 750 €) mieten.
Angeltour mit Baska-Fischer
Für passionierte Angler bietet sich in Baska die einmalige Gelegenheit mit einem lokalen Fischer die Netze einzuholen. Der Trip startet um 7 Uhr in der Konoba Ivo und dauert 3,5 Stunden. Zum Abschuss gibt’s einen leckeren Brunch in o. g. Lokal, egal ob ihr einen Fang im Netz habt oder nicht. Preis 27 €. Infos: www.hiddenkrk.com

Klettern am Karstfelsen
Die schroffen Karstberge bei Baska gehören zu den besten Kletterspots in Kroatien. Die Kletterwände heißen Portafortuna, Belove Stene, Bunculuka und Bag, jede von denen bietet Kletterrouten mit unterschiedlichen Schwierikeitsgraden. Das Baska Outdoor Festival (BOF) findet meist im September oder Oktober statt. www.anima-adventures.com


TOP 15 » Kalender 2023 KROATIEN und VANLIFE