Albanien: Tipps für die Einreise mit dem Wohnmobil

Balkan

Aktuelle Tipps: Einreise in Albanien mit dem Wohnmobil

Du möchtest mit dem Wohnmobil, Kastenwagen oder Bulli nach Albanien einreisen und dort Urlaub machen? Hier bekommst du aktuelle Tipps für die Einreise – von den Verkehrsregeln über die Geschwindigkeitsbegrenzung bis zur Pannenhilfe.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Camping und Roadtrip durch Albanien mit dem Wohnmobil, Bulli oder Kastenwagen

INHALT
Tipps für Albanien
01. » Einreise
02. » Grüne Versicherungskarte
03. » Verkehrsregeln
04. » Höchstgeschwindigkeiten
05. » Licht im Straßenverkehr
06. » Nicht vergessen!
07. » Tanken und Tankstellen
08. » Maut und Vignette
09. » Was du noch wissen solltest!
10. » Pannenhilfe

Einreise in Albanien

Vor der Einreise solltet ihr euch mit den Einreisebestimmungen vertraut machen. Als deutscher Staatsangehöriger könnt ihr mit folgenden Dokumenten, so lange diese bei der Einreise noch drei Monate gültig sind, einreisen: Personalausweis, Reisepass und Kinderreisepass. Mit dem Personalausweis darf man 90 Tage im Land bleiben. Anders als in Montenegro, gibt’s beim Ortswechsel keine Meldepflicht.

Grüne Versicherungskarte für Albanien

Die grüne Versicherungskarte, die eigentlich schwarz-weiß ist, solltet ihr mitführen, denn diese wird manchmal kontrolliert. Die Polizei ist im ganzen Land sehr präsent.

Reiseführer: Albanien*

Einer der besten Reiseführer für Albanien mit vielen Insider-Tipps und viel Hintergrundwissen.

Zum Buch: Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN

Verkehrsregeln in Albanien

Verkehrsvorschriften sollte man beachten, obwohl diese auf den Straßen eher weniger praktiziert werden. Manchmal gilt: der Größere und Stärkere hat Vorfahrt. Auf Grund der teils noch schlechten Straßen und riskanten Fahrweise der Albaner besteht hohes Unfallrisiko. Also lieber sich vorsichtig und defensiv im Straßenverkehr bewegen. Achtung bei Tieren auf der Fahrbahn!

Höchstgeschwindigkeiten in Albanien

Folgende Tempolimits sind für Wohnmobile bis 3,5 t (erste Kilometerangabe in der Liste) bzw. Pkws unbedingt einzuhalten. Der Zustand einiger Straßen lässt ein schnelles Fahren eh nicht zu. Bei Überschreitung kann es teuer werden oder im Extremfall wird der Führerschein entzogen. Bei Geldstrafen lasst euch einen Beleg ausschreiben.

  • Ortschaft: 35/40 Km/h
  • Landstraße: 70/80 Km/h
  • Schnellstraße: 70/90 Km/h
  • Autobahn: 80/110 Km/h

Mit oder ohne Licht in Albanien fahren?

Alle Kraftfahrzeuge müssen mit Abblendlicht ganztägig fahren.

In Albanien den ganzen Tag mit Abblendlicht fahren, ob mit dem PKW oder mit dem Wohnmobil.

Was nie im Fahrzeug fehlen darf!

Folgende Dinge gehören ins Auto: Verbandskasten, Abschleppseil, Warndreieck, Ersatzglühlampen und Ersatzreifen. Vom 1. November bis 30. April müsst ihr Schneeketten mitführen.

Tanken in Albanien

Alle Kraftstoffsorten sind in Albanien erhältlich. Super Plus 98 führen nur einige Tankstellen. Jedoch ist die Qualität des Benzins oft unzureichend. Am besten ihr tankt in Großstädten und bei Markentankstellen. Ebenfalls wird Autogas LPG (auch GLN, Gaz car) verkauft. Für diese Betankung benötigt man einen Adapter (Dish-Anschluss). Das Tankstellennetz ist an der Küste dichter als im Hinterland. Die Bezahlung mit Kreditkarte wird an einigen Tankstellen akzeptiert. Kraftstoffpreise sind ähnlich wie in Deutschland.

Benzin und Diesel an der Tankstelle in Albanien

Mautpflicht und Vignette in Albanien

In Albanien benötigt man keine Vignette. Eine Mautgebühr fällt nur für den Kalimash-Tunnel der Autobahn A1 (ab 5 €) an.

Was du noch wissen solltest!

Der deutsche Führerschein wird anerkannt. Empfehlung vom ADAC: Wer außerhalb Europas reist, sollte grundsätzlich den Internationalen Führerschein (Ausstellung bei der Zulassungsstelle) mitführen.

  • Promillegrenze beträgt 0,1
  • Handyverbot am Steuer
  • Anbringen des ovalen D-Schildes am Fahrzeug
  • Notruf: Polizei 129 (Hauptstadt Tirana und Badeort Durrës 112), Verkehrspolizei: 126, Feuerwehr 128, Erste Hilfe 127

Pannenhilfe in Albanien

ADAC-Mitglieder können bei einer Autopanne, Unfall und in Notfällen die Notrufnummer 0049-89222222 wählen. Und das 24/7!

ADAC-Partnerclub:

Automobile Club Albania
Ruga Ismail Qemali 30
1019 Tirana
Telefon: 00355-42387017
E-Mail: info@aca.al

Neue Reiseführer und Karten für Albanien

Tipps für den Balkan: Reiseführer, Reisebuch und Campingführer für den Balkan

Neu: On the Road – Balkan*

Mit dem Campervan durch den Balkan – Reise durch 10 Länder in Osteuropa.

Zum Buch: Amazon*

TOP 10 » Reiseführer BALKAN