Tipps und Sehenswürdigkeiten für Yangon
Du möchtest in Yangon die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die Shwedagon-Pagode oder die Sule-Pagode besuchen, mit dem Circle Train die Stadt kennenlernen oder eine Radtour mit Uncharted Horizons Myanmar ins Ayeyarwady-Delta unternehmen? Hier bekommst du ganz aktuelle Tipps für die Stadt Yangon und natürlich auch für ganz Myanmar!
Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.
Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.
Neugierig? Unsere Referenzen

Die Metropole Yangon hat zwar ihren Titel als Hauptstadt an Naypyidaw 2005 abgeben müssen, ist trotzdem wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Myanmars. Hier drehen sich die Kräne über den Baustellen, endlos entstehen neue Hochhäuser, Glaspaläste und Shoppingmalls, in Downtown etwas fremdelnd zwischen Kolonialhäusern. Letztere werden teilweise restauriert, wenn Investoren die notwendigen Finanzmittel mitbringen.
Sich in der Innenstadt, die im Süden an den Yangon-Fluss grenzt, zurechtzufinden ist recht einfach. Angelegt von den Briten im Schachbrettmuster sind ein Großteil der Straßen durchnummeriert. Im Herzen der Altstadt steht die goldene Sule-Pagode. Ringsum gruppieren sich das Rathaus, die Immanuel-Kirche, der Mahabandoola Garden und die Moschee Bengali Sunni Jamae. Von hier liegen die wichtigen Sehenswürdigkeiten nur wenige Gehminuten entfernt. Zwischen Bogyoke Aung San Road mit dem gleichnamigen Markt für Souvenirjäger und der Strand Road mit dem Luxushotel The Strand befinden sich viele Prachtbauten aus der britischen Kolonialzeit sowie etliche bunte Straßenmärkte.
Sehenswert ist die buddhistische Botataung Pagode, der chinesische Keng Hock Koeng-Tempel, beide nahe dem Yangon River, und der Hindu-Tempel Sri Kali in der belebten Anawrahta Road. Ebenso vielfältig wie die Gotteshäuser ist das Völkergemisch und die Küche Yangons. Gespeist wird in schicken Restaurants, in urigen Bierkneipen oder in Garküchen auf kniehohen Hockern am Straßenrand. Zum Übernachten stehen zahlreiche Unterkünfte für jedes Budget zur Verfügung.
Ein Muss für alle Myanmar-Besucher ist die Shwedagon-Pagode, Wahrzeichen und bedeutendes Heiligtum der Stadt. Ihr Gold-Stupa von unschätzbaren Wert ragt unübersehbar knapp 100 Meter in den blauen Himmel. Ein paar Kilometer östlich warten noch zwei interessante Sehenswürdigkeiten: die Pagoden Nga Htat Gyi und Chauk Htat Gyi. Grüne Oasen wie der Kandawgyi-Park mit See, People’s Park und der Inya-See laden zum Ausruhen ein. Zum Tagesausklang schlürft der Genießer einen Sundowner in der Vista Rooftop Bar oder Moon Bar mit Blick auf die Shwedagon-Pagode.
INHALT: Yangon 1. » Sehenswürdigkeiten in Yangon • 1.1 » Shwedagon-Pagode • 1.2 » Pagode Chauk Htat Gyi • 1.3 » Pagode Nga Htat Gyi • 1.4 » Sule-Pagode • 1.5 » Mahabandoola Garden • 1.6 » Kolonialarchitektur • 1.7 » Circle Train • 1.8 » Kandawgyi-Park • 1.9 » Waziya Cinema Street 2. » Hoteltipps für Yangon 3. » An- und Weiterreise 4. » Banken und ATMs in Yangon 5. » Restaurants in Yangon 6. » Shoppen in Yangon 7. » Erste Hilfe im Krankheitsfall 8. » Unterwegs in Yangon |






Hoteltipps: Übernachtung in Yangon
In der ehemaligen Hauptstadt Yangon ist die Auswahl an Unterkünften in jeder Preisklasse riesig. Wir haben meistens nahe dem Zentrum und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten geschlafen. Vom Shwe War Guest House könnt ihr in einem 15-minütigen Spaziergang die berühmte Shwedagon-Pagode erreichen. Hier wohnt ihr in einer weißen Villa mit sauberen Zimmern. Das Hotel Balmi hat gemütliche Zimmer mit riesigen Fotodrucken von Yangon an der Wand. Und mit Yangon-Riverview wird das Frühstück serviert. Schönste Aussicht in Yangon: Bucht auf jeden Fall im Hotel Wyndham Grand Yangon ein Zimmer in der obersten Etage! Der Blick auf den Kandawgyi-See und die Shwedagon-Pagode ist atemberaubend. Neben Zimmern mit kreativen Akzenten punktet das Hotel mit opulenten Frühstücksbuffet, Pool und Wellnessbereich.

Tipps 2023: Hotels in Yangon
- Günstig: Shwe War Guest House*
- Altstadt: Hotel Balmi*
- Top View: Wyndham Grand Yangon*
Reiseführer für Myanmar
Wir haben in unseren TOP 10 die besten und aktuellsten Reiseführer für Myanmar aufgelistet. Blogs und digitale Reiseberichte sind zwar immer nützlich, aber einen gedruckten Reiseführer vom Myanmar solltest du auch im Gepäck haben. Der Lonely Planet ist und bleibt unser Favorit.

Unser Favorit unter den Travel Guides für Myanmar ist der Lonely Planet Myanmar. Wenn du einen anderen deutschsprachigen Reiseführer bevorzugst, dann sieh dir unsere » Top 10 Reiseführer Myanmar an.
Zum Lonely Planet: Amazon*
2023: Wie sicher ist jetzt Yangon?
Gut zu wissen: Vor dem Militärputsch war Yangon eine ziemlich sichere Stadt. Man konnte unbehelligt tagsüber und am Abend durch die Straßen schlendern und die Sehenswürdigkeiten besuchen. Aufpassen musste man nur in der Altstadt auf den quirligen Märkten. Dort hatten manchmal Taschendiebe ihre Finger nicht unter Kontrolle. Der Verkehr ist teils chaotisch. Straßenüberquerungen eine Mutprobe.
Nach dem Militärputsch hat sich die Sicherheitslage geändert. Es kommt immer wieder zu Anschlägen gegen das Militär im öffentlichen Bereich, wo auch Unbeteiligte zu Schaden kommen können, wenn man zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Die Demonstrationen haben 2023 nachgelassen, sind aber immer wieder am aufflammen. Von diesen Demonstrationen muss man sich unbedingt fernhalten.
Unser Fazit: Uns ist noch nie – und das bei über 20 Reisen durch das Land – irgendetwas Negatives passiert. In Myanmar werden Touristen sehr, sehr selten Opfer einer Straftat. Umsonst gilt Myanmar auch nicht als das Land mit den freundlichsten Menschen (außer dem Militär natürlich).
Geld tauschen und abheben in Yangon
Gut zu wissen: In Myanmar wurde 2023 der offizielle Umtauschkurs für einen US-Dollar auf 2.100 Kyat festgesetzt. Der Euro wird weiterhin an Wechselschaltern, z. B. am Flughafen oder in Yangon Downtown, mit 2.900 bis 3.000 Kyat getauscht. Beim Euro gibt es keinen festen Umtauschkurs, so dass der Kurs schwanken kann. Auf ATMs sollte man sich nicht verlassen, manchmal gehen sie nicht oder sind leer. Am besten lässt es sich zur Zeit mit US-Dollar in bar reisen. Aber die Scheine müssen ungeknickt und sauber sein. Die besten Kurse erzielt man mit großen Scheinen (100 und 50).
Sehenswürdigkeiten in Yangon
In Yangon kann man mehrere Tage verbringen, ohne dass es langweilig wird. In der größten Stadt von Myanmar reiht sich ein Highlight an das nächste. Wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Yangon zusammengestellt und geben zu jeder Sehenswürdigkeit aktuelle Tipps.
1. Shwedagon-Pagode
Die Shwedagon-Pagode gehört zu den drei wichtigsten Pilgerstätten in Myanmar. Auch bei westlichen Touristen darf diese Sehenswürdigkeit bei keiner Myanmar-Reise fehlen. Eine Legende besagt, dass die Shwedagon-Pagode über 2500 Jahre alt ist und acht Haare von Buddha aufbewahrt. Auf Burmesisch bedeutet shwe Gold, dagon ist der alte Name für Yangon und paya heißt übersetzt Pagode. Über vier überdachte Treppenaufgänge, ausgerichtet nach den Himmelsrichtungen, gelangt ihr hinauf auf die mit Marmorfliesen belegte Plattform des Singuttara-Hügels. Zwei mythologische Stein-Löwen (chinthe) bewachen jeden Eingang. Mit einer ganzen Reihe von Devotionalienläden werden die monumentalen Treppenhallen im Ostaufgang gesäumt. Besonders am Abend, wenn die Sonne untergeht und viele Gläubige innig beten, Kerzen und Räucherstäbchen entzünden oder den Hauptstupa umrunden, herrscht eine unbeschreibliche Atmosphäre.
Unsere Tipps für die Shwedagon-Pagode
- Wie in jeder Pagode bzw. Tempel in Myanmar auf knie- und schulterbedeckte Kleidung achten, Schuhe und Socken ausziehen.
- Eigentlich sollst du die Schuhe an einem Counter auf der Treppe abgeben. Besser ist, wenn du dir einen Beutel mitnimmst und deine Schuhe darin aufbewahrst.
- Die schönste Stimmung in der Shwedagon-Pagode ist ganz früh am Morgen. Dann hast du die Shwedagon fast für dich allein.
- Wenn du viele Pilger treffen möchtest, die den Tempel kontemplativ umrunden, dann solltest du zur Abenddämmerung in die Shwedagon-Pagode gehen.
Info: Das Ticket für die Shwedagon-Pagode kostet auch im Jahr 2023 wieder 10.000 Kyat. Die Öffnungszeiten sind täglich von 4 bis 22 Uhr. |



2. Pagode Chauk Htat Gyi
Buddha im Großformat: Die Chauk Htat Gyi-Pagode ist von der Shwedonedaing Road, sechs Kilometer nördlich vom Zentrum, zugänglich. In ihr liegt eine Buddha-Figur mit goldener Robe von 72 Meter Länge. An den Fußsohlen sind die 108 Charakteren des Erleuchteten dargestellt. Im dazugehörigen Kloster sind mehrere hundert Mönche zu Hause.
Info: Eintritt frei, offen 6-19 Uhr. |

3. Pagode Nga Htat Gyi
Nur ein kurzer Spaziergang (ca. 300 Meter) von der o. g. Chauk Htat Gyi Pagode in Richtung Süden und schon habt ihr die Pagode Nga Htat Gyi erreicht. In der Gebetshalle sitzt ein prächtig verzierter Buddha in der Erdberührungsgeste Bhumisparsa. Die Statue misst eine Höhe von 14 Meter. Hier haben wir Gold für den Religionsstifter gespendet.
Info: Geöffnet von 6 bis 19 Uhr. Der Besuch ist kostenlos. |

4. Sule-Pagode
Goldener Stupa in der Altstadt: Inmitten des Großstadttrubels auf einem Kreisel, um den der rastlose Verkehr tobt, thront die 44 Meter hohe Sule-Pagode, das buddhistische Wahrzeichen im Stadtzentrum. Der Zedi beherbergt eine Haarreliquie Buddhas. Hier erhaltet ihr einen guten Einblick von der tiefen Religiosität der Burmesen. In den Jahren 1988, 2007 und 2020 galt die Sule-Pagode als wichtiger Versammlungspunkt für Mönche und Zivilisten bei den Demonstrationen für mehr Demokratie gegen die Militärjunta. Um die achteckige Basis reihen sich kleine Läden, u. a. haben hier Astrologen und Wahrsager ihren Arbeitsplatz. Für einen geringen Obolus könnt ihr euch die Zukunft vorhersagen lassen. Voraussetzung ihr habt einen Übersetzer parat.
Unsere Tipps für die Sule-Pagode
- Vorsicht beim Überqueren der Straße! Besser ihr benutzt die Fußgängerbrücke.
- In der Sule-Pagode auf knie- und schulterbedeckte Kleidung achten und die Schuhe ausziehen.
- Es gibt keinen Ticket-Counter in der Sule-Pagode. Ihr werdet vom Personal zum Kauf eines Tickets angesprochen.
Info: Der Eintritt in die Sule-Pagode kostet 3.000 Kyat. Sie ist von 6 bis 21 Uhr geöffnet. |

5. Mahabandoola Garden
Park in Downtown: Gleich neben der Sule-Pagode liegt der umzäunte Mahabandoola Garden. In der Grünanlage mit Kinderspielplatz treffen sich ab den späten Nachmittag Familien mit Kindern und Liebespaare. Oft zu sehen: Fotoshootings mit zukünftigen Models am Unabhängigkeitsdenkmal. Hier kommt ihr schnell mit Einheimischen ins Gespräch, manche wollen gern ein Foto mit Touristen machen.
Info: Eintritt kostenlos, geöffnet von 6 bis 18 Uhr. |

6. Kolonialarchitektur in Downtown
Für Architektur-Interessierte: Ab 1885 in der britischen Kolonialära entstanden nach den Plänen schottischer und englischen Architekten Verwaltungsgebäude, Banken, Handelskontore sowie das Grandhotel The Strand. Noch heute flankieren zahlreiche prachtvolle Gebäude, teils im viktorianischen, edwardianischen und Queen-Anne-Baustil die Boulevards. Auffällig sind die monumentalen Säulenfronten, dominanten Kuppeltürme, Arkadengänge, Art-déco-Stilelemente und große Fensterfassaden.
Info: Yangon Heritage Trust (YHT) veranstaltet Stadtspaziergänge durch das koloniale Yangon, www.yangonheritagetrust.org, 2,5-Stunden-Tour, Mi, Sa, So, 30 US-Dollar/Person. Im Büro (Adresse: ⇒ No. 22-24, Pansodan Road, geöffnet Mo-Fr von 9 bis 17 Uhr) finden informative Ausstellungen statt. |




Unser Tipp für Yangon Downtown
Koloniales Erbe und historisches Wahrzeichen der Stadt mit fesselnder Geschichte – The Secretariat. Der unter den Briten auf 6,5 Hektar errichtete massive Gebäudekomplex, auch bekannt unter dem Namen Ministers‘ Building, steht in Downtown zwischen Anawrahta und Mahabondoola Road. 1889 begannen die Bauarbeiten vom U-förmigen Gebäude im viktorianischen Stil mit rot und gelben Ziegelsteinen, verzierten Kuppeln, Wandelgängen und hohen Hallen. Baumaterial lieferte Schottland, Frankreich, Indien und Myanmar. Einweihung war im Jahr 1905. Hinzu kam 1919 das Parlamentsgebäude im Innenhof, in dem Großbritannien 1948 das damalige Burma in die Unabhängigkeit entließ. Das imposante Bauwerk ist berühmt durch General Aung San, Vater von Aung San Suu Kyi, der hier arbeitete und 1947 mit sechs Ministern während einer Sitzung ermordet wurde. Seit die Regierung 2005 in die neue Hauptstadt Naypyidaw umzog, verwahrloste das Gebäude. Momentan laufen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, Geldgeber sind private Investoren und Firmen, so kamen z. B. 20 Mio. aus Australien. Zur Endnutzung ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. Temporäre Ausstellungen und Events werden im Ostflügel veranstaltet. Mehr über die Geschichte und Ereignisse erfahrt ihr bei einer Führung. Auf jeden Fall empfehlenswert! Und für Architektur-Liebhaber ein Muss!
Info: Öffnungszeiten sind jeden Tag von 9 bis 17 Uhr. Zutritt und Ticketcounter am Osttor, Adresse: ⇒ No. 300, Thein Phyu Road. Im Ostflügel befinden sich Tom’s Coffee, Souvenirshop und WC’s. Die geführte Tour kostet 10 US-Dollar/15.000 Kyat pro Person, Kinder 5 US-Dollar/8.000 Kyat und für Kinder unter 4 Jahren nichts. Diese finden täglich um 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30 und 16.30 Uhr statt und dauern etwa eine Stunde. www.thesecretariatyangon.com, Telefon: 01-8398420, 09-427273018. Telefonische Reservierung klappt super. Wir hatten früh angerufen und konnten an der Tour um 10.30 Uhr teilnehmen. |






7. Ringbahn oder Circular Train
Sightseeingtour auf Schienen: Mit dem Yangon Circular Train zuckelt ihr gemütlich in drei Stunden einmal um die Stadt. Die zweigleisige Ringbahnstrecke der Myanma Railways wurde 1954 fertiggestellt und hat eine Länge von 46 km, gestoppt wird an 38 Haltestellen.
Info: Start ist im Yangoner Hauptbahnhof, Bahnsteig 7, wo ihr auch das Ticket für 1.000 Kyat kauft, was einen Tag gültig ist. Laut Fahrplan im Bahnhof sind die Abfahrtszeiten: 6.10, 8.20, 8.35, 9.30, 10.10, 10.45, 11.30, 11.50, 12.25, 13.05, 13.40, 14.25, 15.30, 16.40 und 17.10 Uhr, meist abwechselnd in die westliche oder östliche Richtung. |


8. Kandawgyi-Park mit Karaweik Palace
Ausspannen in der Natur: Dafür ist der Kandawgyi-Park, ein weitflächiges Erholungsgebiet mit See, wie geschaffen. Große Laubbäume spenden Schatten, Bänke laden zum Verweilen ein. Speisen und Getränke serviert z. B. das Nervin Café & Bistro am Ostufer. Von hier schweift der Blick über den See zur Shwedagon Paya. An der Südseite des Sees führt ein 1 km langer Holzsteg am Kandawgyi Palace Hotel vorbei. Lust auf traditionellen Tanz? Jeden Abend findet im Karaweik Palace eine Royal Culture Show inklusive Buffet (siehe Restauranttipps) statt.
Info: Der Park ist geöffnet von 6 bis 22 Uhr, Eintritt 300 Kyat. Achtung beim Betreten des Steges, einige lose Bretter! Wir sollten für die Benutzung 2.000 Kyat zahlen. |


9. Für Kino-Freaks: Waziya Cinema Street
Lustig, bunt und schräg – Street Art zum Anfassen: Waziya Cinema Street. Kunst zugänglich für alle – unter diesem Motto eröffnete YGN Walls mit Unterstützung der französischen Botschaft im November 2019 die farbenfrohe und durch diverse Künstler gestaltete Hinterhofgasse. Thema: Filme, Stars und Sternchen aus Myanmar und der Welt. Farbige Wandgemälde, coole Deko-Elemente und zum Thema passende Installationen machen die Gasse zur unterhaltsamen Open-Air-Galerie und hippen Selfie-Spot.
Info: Eintritt kostenlos, geöffnet 9-17.30 Uhr, Adresse: ⇒ Hinterhof zwischen 33th und 34th Street. |




Anreise mit dem Flugzeug nach Yangon
Da es seit der Machtübernahme vom Militär keine Möglichkeit gibt über den Landweg nach Myanmar einzureisen, kann man nur über Bangkok nach Yangon fliegen. Das wird sich auch im Jahr 2023 nicht ändern.
Welche Airlines fliegen 2023 nach Yangon?
Seit Anfang 2023 gibt es wieder einige Airlines, die regelmäßig zwischen Yangon und Bangkok fliegen. Bisher gibt es keine Direktflüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, nur von Bangkok kann mit den thailändischen Fluggesellschaften Bangkok Air, Nok Air, Thai Smile und der Fluggesellschaft Myanmar Airways International (MAI) die Stadt Yangon angeflogen werden.
Abflug in Bangkok
- Nok Air vom Flughafen Don Mueang
- Air Asia vom Flughafen Don Mueang
- Thai Smile vom Flughafen Suvarnabhumi
- MAI vom Flughafen Suvarnabhumi
Wo befindet sich Yangons Flughafen?
Der internationale Flughafen von Yangon liegt im Norden der Stadt und kann entweder mit dem Taxi für ca. 5 US-Dollar oder mit dem öffentlichen Bus von der Innenstadt angefahren werden. Hier raten wir zum Taxi, weil die Stadtbusse überfüllt sind und kein großes Gepäck mitnehmen. Und dann sollte man rechtzeitig von der Innenstadt losfahren, weil die Straßen in Yangons Norden sehr voll sind und die Anfahrt zum Flughafen zum Geduldsspiel werden kann.
Yangon hat nur einen Flughafen für den zivilen Luftverkehr. Somit werden auch alle Inlandsflüge nach Mandalay, nach Heho zum Inle-See und nach Bagan vom Flughafen Yangon durchgeführt.
Bus und Bahn: Anreise von/nach Yangon
Bus- und Bahntickets kauft ihr am besten selbst an einem der Ticketschalter gegenüber dem bzw. im Hauptbahnhof. Mit geringem Preisaufschlag organisieren auch die Angestellten in jedem Hotel, Gästehaus oder Hostel Tickets, eventuell auch den benötigten Transfer zum Abfahrtspunkt. Busse nach Norden und Süden starten vom 20 Kilometer im Norden gelegenen Aung-Mingalar-Busbahnhof. Wer in die Ayeyarwady-Region nach Pathein oder an die Strände Ngwe Saung und Chaungtha möchte, muss zur 25 Kilometer nordwestlich entfernten Dagon Ayar Highway Bus Station im Stadtteil Hlaing Thayar.
Unser Tipp für deine Busreise von Yangon:
- Bei den Staus und Verkehrsproblemen auf Yangons Straßen starte rechtzeitig von der Unterkunft zum Busbahnhof.
Banken und ATMs in Yangon

Öffnungszeiten: Wie überall in Myanmar haben die Banken von Montag bis Freitag von 9.30 bis 15 Uhr geöffnet.
AGD Bank (Asia Green Development Bank), Adresse: ⇒ Sule Pagoda Road (gegenüber Mahabandoola Garden)
AYA Bank (Ayeyarwady Bank), Adresse: ⇒ No. 416, Mahabandoola Road (gegenüber Rathaus bzw. Immanuel-Kirche, Siehe Foto oben)
KBZ Bank (Kanbawza Bank), Adresse: u. a. in der Shwedagon Pagoda Road am Theingyi-Markt, nur ATM in der ⇒ Shwebontha Road (zwischen Anawrahta und Mahabandoola Road)
CB Bank hat in der Eingangshalle im Hauptbahnhof einen Geldwechselcounter, täglich offen von 10 bis 16 Uhr.
Restaurants in Yangon
Rangoon Tea House
Laut und immer rammelvoll ist es im Rangoon Tea House. Manchmal solltet ihr Wartezeiten für freie Plätze von fünf bis zehn Minuten einplanen. Hier dominiert die Kulinarik aus Myanmar, Indien und China. Vegetable Biryani ab 9.800 Kyat, Roti Wrap 7.500 Kyat, Hainese Chicken Rice ab 5.200 Kyat, Coconut Noodles ab 2.200 Kyat, Mohinga ab 2.000 Kyat, Tea Leave Pork Neck und Shan Butterfish á 7.800 Kyat, Pennywort Salad und Aubergine Baozi je 3.000 Kyat und Mutton Shank Curry ab 13.800 Kyat. Alle Preise plus Tax und Servicegebühr. Gekocht wird ohne MSG, künstliche Farbstoffe und Palmöl. Große Auswahl an Getränken, Trinkwasser in Glasflasche gratis. Offen von Fr-Sa 7 bis 24 Uhr und So-Do 7 bis 22 Uhr. Happy Hour Mo-Fr von 15 bis 19 Uhr. Adresse: ⇒ No. 77-79, Pansodan Road.



Restaurant Gekko
Im Gekko kommen seit fünf Jahren frische japanische Köstlichkeiten auf den Tisch. Sushi starten bei 4.000 Kyat (2 Stück), Maki Mono (9 Stück) kosten 14.000 Kyat und Spicy Salmon Sushi Rolls 12.000 Kyat. Crispy Tofu & Curried Glass Noodles Soup und Tori Tsuikune Nabe (Hot Pot) á 12.000 Kyat. Als Dessert gibt’s Mango Nigiri oder Banana Cheroots (Spring rolls) für je 5.000 Kyat. Sake ab 7.000 Kyat, Bier ab 2.950 Kyat, Softdrinks 3.000 Kyat. Preise plus Tax und Bedingungsgebühr. Na dann: Hände falten und Itadakimasu! Freitag gibt’s Livemusik 20-22 Uhr. Gekko Weekend Brunch 11-15 Uhr. Geöffnet täglich 11 bis 23 Uhr. Adresse: ⇒ No. 535, Merchant Road.

Excelsior Hotel: The News Room – Cafe Deli
The News Room – Cafe Deli im Yangon Excelsior Hotel. Feine Speisen für den Gaumen im schicken Ambiente: Tapas 3-5 US-Dollar, Gazpacho mit Krabbenfleisch 6 US-Dollar, Tequila Toastada Bowl 9 US-Dollar, Mentaiko alla Chitarra 13 US-Dollar, Jasmine Panna Cotta 4 US-Dollar, Tee- und Kaffeespezialitäten ab 5 US-Dollar, Cocktails 7 US-Dollar. Täglich geöffnet von 6.30 bis 22 Uhr. Adresse: ⇒ No. 19/43 Bo Son Pat Street, zwischen 30th und 31st Street.

Moon Bar im Hotel Azumaya
Sundowner mit Shwedagon-View: Moon Bar. Der Japaner Yasuaki Tsukahara managt die neue Location. Alle Preise in US-Dollar: Große Weinkarte (international und local): Glas ab 4, Flasche deutscher Dornfelder 35, Myanmar Bier ab 3,20, Shochu ab 5,70, Whisky ab 5, Softdrink ab 3. Snacks: Japanese Curry ab 5, Cheese Set 7, Dried Seafood ab 3, Geöffnet von 17 bis 21 Uhr. Adresse: ⇒ No. 55, Old Yar Tar Shay Road, nahe Ostaufgang der Shwedagon Paya.



Sweet Nepali Food
Etwas versteckt liegt das Sweet Nepali Food Restaurant. Leckere nepalesische sowie indische Gerichte stehen auf der Speisekarte: Chapati mit diversen Saucen, Egg Curry und Fish Masala je 1.500 Kyat, Chicken Masala und Reis mit Gemüse á 2.000 Kyat, Salate ab 1.500 Kyat, Softdrinks 1.000 Kyat, Joghurt 1.500 Kyat, Tee 500 Kyat. Adresse: ⇒ No. 63 Bo Son Pat Street, zwischen 30th und 31st Street, südwestlich der Sule-Pagode.

Myanmar-Food: Danuphyu Daw Saw Yi
Gutes Bamar-Food gibts im Danuphyu Daw Saw Yi. Im weiß gefliesten und mit Neonröhren hell erleuchteten Restaurant könnt ihr die Speisen hinter der verglasten Ladentheke selbst aussuchen. Vier Gemüsecurrys, Reis, Suppe, frisches Gemüse für zwei Personen und ein Bier für 6.500 Kyat. Täglich 9-21 Uhr geöffnet. Adresse: ⇒ No. 175/177, 29th Street.
Burger in der Lotteria
Heißhunger auf Burger? Die asiatische Fastfood-Kette Lotteria eröffnete 2013 das erste Restaurant im Junction Square, heute sind es über 20 in Yangon. Burger und Huhngerichte, auch mit Reis, sind im Angebot. Chicken Burger Set mit Pommes und Coke 4.400 Kyat und Chicken Nuggets (5 Stück) 1.800 Kyat. Geöffnet 9-22 Uhr. Adresse: ⇒ z. B. im Shopping Centre Junction Square, Kyaw Taw Road.
Kuchen im Fudo Bakery & Cafe
Die moderne Fudo Bakery & Cafe ist mit mehreren Filialen in Yangon vertreten. Hier könnt ihr von 7 bis 23 Uhr Allerlei essen. Kuchen, Brot und Snacks ab 600 Kyat, Burger 2.800 Kyat, Sandwich mit Pommes ab 2.500 Kyat, Springrolls 2.000 Kyat, Set Menu ab 4.000 Kyat, Kaffee 1.000 Kyat, Joghurt 1.500 Kyat. Adresse: ⇒ Merchant Road Ecke Bogalay Street.


Süße Leckereien: Parisian Cake & Coffee
Ideal für eine Kaffeepause in Downtown: Parisian Cake & Coffee. Schmackhafte Kuchen, Pasteten, Pizzen, Muffins und Gebäck ab 600 Kyat hält das Café für den Gast bereit. Unbedingt probieren: abgepackte Schweinsohren für 2.000 Kyat. Wer die nicht kennt: Gebäck aus Blätterteig mit Zucker bestreut. Geöffnet von 7 bis 21 Uhr, Adresse: ⇒ No. 22, Sule Pagoda Road.

Karaweik Palace mit Tanzshow
Vornehm und stilvoll gehts im Karaweik Palace, einem Nachbau einer königlichen Barke auf dem Kandawgyi-See, zu. Zum Buffet mit köstlichen burmesischen und internationalen Speisen genießen die Gäste die Royal Culture Show mit Tanz- und Musikaufführungen. Täglich von 18 bis 20.30 Uhr, ab 33.000 Kyat pro Person.

Restaurant 999 Shan Noodle Shop
Nudelsuppe zum Frühstück? Im 999 Shan Noodle Shop werden Shan-Nudelsuppen und Salat in verschieden Variationen mit Gemüse, Tofu und Huhn, Frühlingsrollen, frittierter Tofu sowie einige Reisgerichte serviert. Täglich 6-19 Uhr, Adresse: ⇒ No. 130b, 34th Street, gleich hinter dem Rathaus.
BBQ: Restaurants in der 19th Street
BBQ-Fans kommen in der 19th Street voll auf ihre Kosten. Am Abend bieten hier Köche in Straßenrestaurants Grillspießchen mit Fleisch, Gemüse, Tofu, Innereien, Meeresfrüchte und gegrillten Fisch an. Spießchen ab 500 Kyat, großes Myanmar Beer 2.000 Kyat. Adresse: ⇒ Chinatown, 19th Street (zwischen Anawrahta und Mahabandoola Road).
KoSan Café, Bar and Restaurant
Beliebte Traveller-Location: KoSan Café, Bar and Restaurant, japanische, mexikanische und Reisgerichte, Burger, French Toast, Pommes, Tomatensalat ab 1.500 Kyat. Cocktails ab 800 Kyat (Mojito), Bier ab 1.300 (kl. Flasche). Geöffnet 13 bis 23 Uhr, Adresse: ⇒ Chinatown, No. 108, 19th Street.
Shoppen in Yangon
Junction Square Shopping Centre
Junction Square Shopping Centre, Geschäfte mit Kleidung, Schuhe, Optiker, Restaurants und Kino. Täglich geöffnet 9-21 Uhr. Adresse: ⇒ Kyaw Taw Road (zwischen Hanthawaddy Circle Train Station und Pyay Road). Ähnliches Angebot auch im Junction Center in der ⇒ Anawarahta Road Ecke Lann Thit Road und im Einkaufzentrum im Junction City Tower in der ⇒ Bogyoke Aung San Road Ecke Shwedagon Pagoda Road.


Bogyoke Aung San Market
Beste Adresse für den Souvenireinkauf ist der Bogyoke Aung San Market an gleichnamiger Straße. Hier findet ihr eine große Angebotspalette an Lackarbeiten, Stoffen, Marionetten, Schmuck, Edelsteinen, Gemälden, Holzschnitzereien, Schuhen und Kleidung.

Convenience Stores City Mart, Grab & Go und 1Stop Mart haben Getränke, Süßigkeiten, Knabbereien, Obst, Gemüse, Wurst, Kosmetikartikel sowie ausländische Produkte im Angebot. Diverse Filialen in der Stadt sind 24/7 geöffnet.
Souvenirshop Hla Day
Hla Day heißt auf Burmesisch „Schön“. Und genauso schön sind die Produkte in einer Art Fair Trade Shop. Kleine lokale Firmen oder Einzelpersonen stellen in Handarbeit tolle Artikel im trendy Design her. Zur Auswahl stehen Kleidung, Möbel, Leuchten, Spielzeug, Schmuck, Schreibwaren, Schirme und Taschen. Preise: Stofftiere ab 6.000 Kyat, Federetui und Handpuppe je 5.000 Kyat, Lesezeichen 4.000 Kyat, Kissenhülle 21.000 Kyat, Recyclingbag 38.000 Kyat. Schmuckworkshop, täglich geöffnet 10-18 Uhr, Adresse: ⇒ No. 81, Pansodan Road.

Souvenirshop Pomelo
Mit einer roten Pappmaché-Giraffe lockt das Geschäft Pomelo seine Kunden ins 1. Obergeschoss. Das Geschäftskonzept und Warenangebot sind ähnlich wie bei Hla Day. Interessierte können auch hier in einen Schmuckkurs die eigene Kette oder Ohrringe kreieren. Öffnungszeiten 9-20 Uhr, Adresse: ⇒ No. 89, Thein Phyu Road, Nachbar von Monsoon Restaurant.

Postamt im alten Telegraph Office
Im Postamt vom alten Telegraph Office könnt ihr eure Souvenirs nach Hause schicken. EMS International Express Mail Service nach Deutschland: Ein Päckchen (0,5 kg) kostet 46.200 Kyat, für das Paket 1 kg 56.980 Kyat, 5 kg 130.900 Kyat, 10 kg 246.400 Kyat und 20 kg 400.400 Kyat. Adresse:⇒ Mahabandoola Road, nahe AYA Bank und Rathaus.
Erste Hilfe im Krankheitsfall
International SOS Yangon Clinic mit englischsprechenden Ärzten www.internationalsos.com, Tel. +95 (0) 9 420 114 536, geöffnet jeden Tag von 7 bis 18 Uhr, 24-stündige Notfallversorgung, Adresse: ⇒ Inya Lake Hotel, No. 37, Kaba Aye Pagoda Road, Yangon)
Asia Royal General Hospital (eröffnet 2000), www.asiaroyalhospital.com, Tel. +951 2304999, +951 7538055, Service 8-20 Uhr, 24-Stunden-Bereitschaft, Adresse: ⇒ No. 14, Baho Street, Sanchaung Township, Yangon)
Pun Hlaing Siloam Hospital (www.punhlainghospitals.com, Tel. 01-684323, 684325, 684336, Adresse: Pun Hlaing Golf Estate Avenue, Hlaing Thayar Township, Yangon, und Pun Hlaing Clinic, Tel. 01-250677, Adresse: ⇒ No. 238, Bogyoke Aung San Road, Botataung Township, Yangon)
Unterwegs in Yangon
Motorbike: In Yangons Innenstadt dürfen selbst Einheimische keine Motorbikes fahren. Ebenso ist es illegal als Tourist hier ein Zweirad zu steuern.
Taxis findet ihr an jeder Ecke im Zentrum, einfach heranwinken. Wer nicht über den Preis verhandeln möchte, bucht gleich ein Taxi im Hotel oder Gästehaus. Preise von Downtown: 6.000 Kyat zur Shwedagon-Pagode, Chauk Htat Gyi bzw. Nga Htat Gyi Paya oder zum Shoppingcenter Junction Square, 12.000 Kyat zum Aung Mingalar Busterminal oder Airport, ab 152.000 Kyat zur Dagon Ayar Highway Bus Station.
Radfahren: Der Reisespezialist für Fahrradtouren Uncharted Horizons Myanmar bietet Ausflüge mit dem Rad durch Yangon und in die Umgebung an. Die beliebten Tagestouren, wie Island and Rivers (30 US-Dollar/Person) und Twantay Explorer (60 US-Dollar/Person Kyat) sollte sich kein Cyclist entgehen lassen. Vorteil: Inhaber Jochen Meissner spricht Deutsch und ist selbst begeisterter Biker und Abenteurer. Er organisiert und begleitet Touren in den Chin-State. Hier findest du Uncharted Horizons Myanmar: Adresse: ⇒ No. 109, 49th Street (middle block), Telefon/WhatsApp: +959450062960 Handy/Signal: 09455023024, www.uncharted-horizons-myanmar.com, info@uncharted-horizons-myanmar.com



Best of MYANMAR – 66 Highlights
Myanmar im Focus: Die beliebtesten Ziele in Myanmar, die du bei deiner Reise durch das Land unbedingt besuchen solltest. Jedes Highlight hat eine Karte und ist mit Insider-Tipps ausführlich beschrieben. Atemberaubende Fotos inklusive!

Best of MYANMAR*
In diesem Bildband vom Verlagshaus Würzburg haben wir alle Highlights von Myanmar mit Insider-Tipps beschrieben.
Weitere Bücher von uns: Bildbände
Orte und Sehenswürdigkeiten in Myanmar
Alle Beiträge: Hier findest du für jeden Ort und jede Sehenswürdigkeit in Myanmar die aktuellen Tipps.