Allgemein, KAMBODSCHA, LAOS, LÄNDER, MYANMAR (BURMA), THAILAND, VIETNAM

1. Auflage 1978 vom Stefan Loose SÜDOST-ASIEN Handbuch

Erste Auflage 1978: Stefan Loose Südostasien

Die älteren Travelhandbücher von Stefan Loose sind nicht einfach nur Reiseführer, sie sind gedruckte Legenden. Da war noch Loose drin, wo Loose drauf stand! Denn diese Auflagen hat Stefan Loose noch eigenhändig recherchiert. Mit diesem Reiseführer von Südostasien fing alles an. Wir haben auf einem Flohmarkt die erste Auflage – ja, die wirklich allererste Edition – in einer Bücherkiste gefunden.

Transparenz-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Empfehlungs-Links, die eindeutig mit einem Sternchen (*) zu erkennen sind. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst oder buchst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch absolut nichts im Preis.

Hey, wir sind Annett und Mario. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Fotografen und Reisejournalisten. Unsere Schwerpunkte: Südostasien, Balkan und Camping. Du findest unsere Reportagen und Fotos in der GEO, Stern, Spiegel, GEOSaison und in Bildbänden.

Neugierig? Unsere Referenzen

Lesezeit: ca. 5 Minuten

1. Auflage von Stefan Loose auf dem Flohmarkt

Stefan Loose Südostasien Handbuch Juli 1978
Die 1. Auflage Juli 1978 vom Stefan Loose Südostasien Handbuch

Auf einem Flohmarkt in Berlin-Schöneberg traute ich kaum meinen Augen. In einer ramponierten Bananenkiste blinzelte mich, eingezwängt von angestaubten Bestsellern, Mode-Ratgebern und Kochbüchern, ein orangefarbenes Buch an. Dieser leuchtende Schatz entpuppte sich schnell als ein ganz besonderer Fund – die allererste Auflage vom Stefan Loose SÜDOST-ASIEN Handbuch (hier noch mit Bindestrich auf dem Titel geschrieben). Dieser Reiseführer für Backpacker erschien erstmalig im Juli 1978 mit handgezeichneten Karten und aufwändig recherchierten Reisetipps auf 500 Seiten. Beim Durchblättern und Lesen in der Bibel für Asienreisende merkt man schnell, wie viel Herzblut und Handarbeit der Autor Stefan Loose dort hinein gesteckt hat. Das Erstlingswerk von Loose gibt viele Einblicke in eine asiatische Kultur, die es heute (leider) so gar nicht mehr gibt. Und liebe Leute: Reisen und Recherchieren ging auch mal ohne Internet, iPhone, E-Mail, Skype & Co …

Alle Stefan Loose der ersten Auflage vergriffen.

Nach Recherchen in Deutschlands größten Antiquariaten und Online-Buchshops ist genau diese erste Auflage nicht mehr aufzufinden. Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ist nur noch die 2. Auflage von 1979 eingetragen. Für mich als Südostasien-Fotograf ein grandioser Fund. Ich reise seit über 30 Jahren mit den Reiseführern von Stefan Loose. Mein erstes Thailand-Travelhandbuch habe ich dummerweise in Bangkok in der Khaosan-Road für ein paar Baht verscherbelt. Jetzt habe ich aber einen wesentlich besseren Ersatz dafür bekommen. Übrigens wollte der Händler dafür einen Euro haben, den er auch mit einem breiten Lächeln von mir bekam. Er hatte zum Glück keine Ahnung, was er da für einen besonderen Schatz in seiner Wühlkiste hatte.

Gern wüsste ich, wer mit dieser ersten Auflage nach Südostasien gereist ist. Dieses Buch hat leider keine Notizen und Knicke (oder auch gut so) , von denen ich erahnen könnte, in welchen Ländern und wann der Reiseführer in Südostasien benutzt wurde.

Wie entstand die 1. Auflage vom Stefan Loose Reiseführer?

Stefan Loose entschloss sich 1976 auf seiner vierten großen Asienreise ein Buch über Südostasien zu schreiben. Er trug alle Informationen zusammen, die ein Backpacker für die Reise dorthin benötigte – Restaurants, Fahrpläne, Unterkünfte, Umtauschkurse, Banken und Insider-Tipps von anderen Reisenden. Als er 1977 wieder in Berlin war, begann er mit der Aufarbeitung seiner Notizen und brachte alles aufs Papier. Die Suche nach einem Verleger war erfolglos, also beschloss Stefan Loose sein SÜDOST-ASIEN Handbuch im Eigenverlag zu verlegen. Die 1. Auflage war schnell ausverkauft und so erfolgreich, dass Stefan Loose und seine Frau Renate 1979 eine vollständig überarbeitete 2. Auflage vom SÜDOST-ASIEN Handbuch auf den Markt brachten.

Wer ist Stefan Loose?

Am 30. April 1946 wird Stefan Loose in Rochlitz (Sachsen) geboren. Seine Eltern besaßen dort eine Likörfabrik. Vor dem Bau der Mauer 1959 fliehen seine Eltern mit ihm nach Bayern, wo er auf dem zweiten Bildungsweg sein Abitur macht. Er studiert Anglistik und Geschichte und lernt während der Referendarzeit in Berlin seine zukünftige Frau Renate kennen. 1980 geben sie sich das Jawort in Malaysia. Zwei Jahre später wird ihr Sohn Mischa geboren, der – wie soll es anders sein – auch als Autor für Reiseführer arbeitet. Nach 24 erfolgreichen Jahren verkauft Stefan Loose seinen Verlag an Dumont und hat seitdem mehr Zeit mit seiner Frau Renate durch Asien zu reisen.

Erste Auflage 1978 Stefan Loose Suedostasien Handbuch
Selbstdarstellung von Stefan Loose in der ersten Auflage 1978 vom Stefan Loose Suedostasien Handbuch

In der 1. Auflage beschreibt sich Stefan Loose selbst so: „Der Autor, Jahrgang 1946, in einer Tuschezeichnung von Peter. Insgesamt mehr als drei Jahre Aufenthalt zwischen Tokyo und Kupang. Große Reise 1975/76 auf die Molukken, Sulawesi und Kalimantan – Deutsch- und Englischlehrer in Tokyo, Tapei und Jakarta. Bis 74 Studium der Anglistik, Ethnologie und Politischen Wissenschaften in Berlin. Taxifahrer, Koch, Briefträger, Schreiner, Lagerarbeiter, Paketzusteller usw.“

Ein Einblick in die 1. Auflage SÜDOST-ASIEN von Stefan Loose

Burma (Myanmar oder auch Birma)

Stefan Loose beginnt im Text in seiner ersten Südostasien-Auflage zu Burma (Myanmar) so: „Das wohl vom Westen am längsten abgeschottete Land Südostasiens, daher für den interessierten Traveller DAS LAND, wo man noch Asien ohne Coca Cola, ohne Charlton Heston und Liza Minelli, ohne Sony und Bayer, Höchst und BASF in seiner Ursprünglichkeit kennenlernen kann. Damit unterscheidet sich Burma so auffallend von seinen Nachbarn, dass es immer wieder eine Wohltat ist in Rangoon zu landen.“

Zur Währung und Geld schreibt Stefan Loose, dass der offizielle Umtauschkurs bei 7,34 Kyat und der Schwarzmarktkurs bei 20 Kyat zur Zeit seiner Recherche lag.

Stefan Loose Südostasien Handbuch 1. Auflage Juli 1978
Stefan Loose Südost-Asien Handbuch 1. Auflage Juli 1978 mit Burma (Myanmar, Birma)

Stadtplan von Rangoon (Yangon)

Hier ein Tipp bzw. Hinweis für Rangoon (Yangon) von Stefan Loose, der bis heute nicht immer von allen Reisenden beherzigt wird: „Vergeßt nicht vor dem Betreten jeder Pagode die Schuhe oder Sandalen auszuziehen! Buddhisten sind immer freundliche und wie es scheint ausgeglichene Menschen und werden wohl kaum etwas dagegen haben, wenn ihr eine Pagode besichtigen wollt – trotzdem nicht in Hippieverkleidung erscheinen – im katholischen Spanien oder Italien werdet ihr ja auch nicht in abgeschnittenen Jeans und einem zerlöcherten T-Shirt in die Kirche gehen.“

Stefan Loose Südostasien Handbuch 1. Auflage Juli 1978
Stefan Loose Südostasien Handbuch 1. Auflage Juli 1978

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..